Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MartyBr @Diginix last edited by

      @diginix
      ich habe mal das Log auf debug gestellt.
      Hier die Datei:
      plenticore-log.txt

      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @MartyBr last edited by

        @martybr
        Der interessante Teil ist dieser:

        2021-10-01 13:45:18.903 - debug: plenticore.0 (558327) Sending post data to request: {"username":"user","nonce":"***"}
        2021-10-01 13:45:18.941 - debug: plenticore.0 (558327) Result of request: {"code":200,"headers":{"content-type":"text/html","expires":"Sun, 02 Jan 2000 11:11:11 GMT"},"body":"
        
        
        
        Sorry, the requested file does not exist on this server.
        "}
        2021-10-01 13:45:18.942 - error: plenticore.0 (558327) uncaught exception: Unexpected token < in JSON at position 0
        2021-10-01 13:45:18.943 - error: plenticore.0 (558327) SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
        at JSON.parse ()
        at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/plenticore.js:2455:19
        at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/plenticore.js:1532:16)
        at IncomingMessage.emit (events.js:412:35)
        at endReadableNT (internal/streams/readable.js:1317:12)
        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:82:21)
        2021-10-01 13:45:18.943 - error: plenticore.0 (558327) Unexpected token < in JSON at position 0
        2021-10-01 13:45:18.944 - debug: plenticore.0 (558327) API connection closed
        2021-10-01 13:45:19.021 - debug: plenticore.0 (558327) Making request to endpoint auth/logout with data {"method":"POST","port":80,"host":"192.168.178.77","path":"/api/v1/auth/logout","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:71.0) Gecko/20100101 Firefox/71.0","Content-Type":"application/json"},"rejectUnauthorized":false}
        2021-10-01 13:45:19.021 - debug: plenticore.0 (558327) Sending post data to request: null
        2021-10-01 13:45:19.021 - info: plenticore.0 (558327) [END] Stopping plenticore adapter...
        2021-10-01 13:45:19.021 - info: plenticore.0 (558327) terminating
        2021-10-01 13:45:19.022 - warn: plenticore.0 (558327) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        

        Irgendwas passt mit den Daten des WR nicht. Welches Model mit welcher Firmware hast du denn?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr @Diginix last edited by

          @diginix
          Ich habe den Piko 20 Ver. 05.52 mit der FW 06.11

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @MartyBr last edited by

            @martybr Möglicherweise ist das das Problem. Der Adapter ist für Plenticore und @StrathCole nutzt das WebUI um an die Werte zu kommen. Das vom Piko ist evtl. anders aufgebaut und passt nicht zum Code des Adapters.
            In der Adapter Beschreibung steht: "Adapter for KOSTAL Plenticore Plus inverter (i. e. Plenticore Plus 8.5)"
            Ob der auch mit Piko funktionieren müsste, kann nur @StrathCole selbst beantworten.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MartyBr @Diginix last edited by

              @diginix
              Eigentlich sollten beide WR die gleiche Software haben. Der Plenticore ist leider zu schwach für meine Anlage.
              Vielleicht Melder sich @StrathCole dazu.
              Danke für deine Analyse

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole last edited by

                Hallo.
                Der Piko hat meines Wissens nach eine andere Software mit anderen URLs. Es wird nicht möglich sein, ihn mit diesem Adapter zu nutzen, sorry.
                Viele Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MartyBr last edited by

                  @strathcole
                  Schade! Danke aber für deine Antwort. 😢

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mstormi @StrathCole last edited by mstormi

                    Hallo @StrathCole ,

                    EDIT: hab's, war ein Config-Fehler.
                    Die Frage nach dem Timeout würde mich aber weiter interessieren.

                    ich versuche einen Plenticore zwangsweise zum Laden oder Entladen der Batterie zu bewegen und habe dabei diesen Deinen Post gefunden.
                    Mein Problem ist daß nach Senden des unten genannten Ladebefehl 1040 der Plenticore diesen ignoriert d.h. die Ladeleistung nicht anpasst und das Register sofort wieder mit eigenen Werten überschreibt (die Werte sind übrigens nicht statisch sondern wackeln immer um 5 kW).

                    Steuerung per Modbus ist natürlich aktiviert und funktioniert grundsätzlich auch.
                    Die 'Intelligente Batteriesteuerung' wie es in neuen Firmwaren heisst ist auch deaktiviert. Aber er ignoriert sie
                    Muß ich noch irgendetwas anderes in der Konfiguration ändern damit das olle Ding auch auf mich hört ?

                    dankbar für jeden Hinweis der zur Ergreifung des Täters führt,
                    Grüße MS

                    PS: hast Du auch rausgefunden wie das mit dem Timeout funktioniert? Muss man dann innerhalb dieses Zeitfensters den Modbus-Befehl wiederholen damit der Plenticore nicht in den Ich-manage-mich-wieder-selber-Modus springt?

                    @strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    Ich habe die Steuerung auch einmal testweise aktiviert. Es funktioniert tatsächlich. Ich hatte noch 40% Ladung in der Batterie und eine Entladung von 700W. Habe dann die externe Steuerung aktiviert und via Modbus das Register 1040 auf 50W gesetzt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mstormi @tueftler17 last edited by mstormi

                      @tueftler17 said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      Die Ladung an sich kannst du mit dem Register 1038 steuern. Wenn Du da eine "0" reinschreibst lädt nix mehr.

                      wie kann ich den WR per Modbus denn nach einem Zwangs-Ladebefehl wieder in den Normalmodus versetzen so daß er Überschuß lädt?
                      Ich habe gemerkt daß das anscheinend bei Erreichen des Timeouts für externe Batteriesteuerung stattfindet, aber kann ich das auch direkt erzwingen ?

                      Sehr schön übrigens auch der Timeout hat einen Default 180s aber die Plenticore-UI erlaubt nur Werte von 1-60s

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gjo @Simmly last edited by gjo

                        @simmly Hallo,
                        neben den aktuellen Werten, stellt der Adapter ja auch unter day1 Werte für den Forecast des anstehenden Tages zur Verfügung. Nur wie stelle ich die sinnvoll und korrekt dar. Gerechnet wird wie ich verstanden habe der vorhergesagte Ertrag ab Sonnenaufgang.
                        Hat da jemand schon eine Darstellung in Flot o.ä. gebastelt? Im Grunde genommen soll ab Zeitpunkt jetzt eine Kurve (hier in rot) mit dem power forecast day 1 erscheinen.

                        Gruß
                        Unbenannt.JPG

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @gjo last edited by Diginix

                          @gjo Hier hatte ich mein Diagramm mal gezeigt.
                          https://forum.iobroker.net/post/407448
                          oder
                          https://forum.iobroker.net/post/399200
                          oder
                          https://forum.iobroker.net/post/386377

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gjo @Diginix last edited by

                            @diginix Hi,
                            Danke dafür. Das sind Diagramme des vergangenen Tags. Ich wollte hingegen ein Diagramm der Vorhersage. In meinem Beispielbild sind die blaue / grüne Linien der akteulle Wert ... rot sollte dann die Vorhersage sein.
                            Ableitend daraus könnte man manuell festlegen wann man die Waschmaschine etc. startet.

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @gjo last edited by

                              @gjo K.a. ob Flot, Grafana usw. bereits Grafen zeichnen wenn die Werte der X Achse aus der Zukunft stammen.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • H
                                HomeUser last edited by

                                Hallo,

                                erstmal vielen Dank, dass es diesen Adapter gibt 🙂

                                Bevor ich die Prognose in blindem Vertrauen zur Steuerung aktiviere, habe ich erstmal meine Daten eingetragen und ein paar Tage beobachtet, ob ich alles richtig eingestellt habe und die Prognose passt.
                                Damit ich es verstehen kann, habe ich die Prognose und die generierte Energie aufgezeichnet: braun ist die Prognose; blau die angepasste Prognose und grün die Ist-Werte.
                                Dabei bekomme ich folgendes Bild:
                                ac04d7d1-95dd-4855-bfd7-a14c177d2249-image.png

                                Ist das ein normaler Verlauf und ich kann mit gutem Gewissen die Steuerung durch den Adapter aktivieren?
                                Mich irritiert, dass die Prognose absinkt sobald der Ist-Wert steigt.

                                Vielleicht gab es die Frage auch schon mal in diesem Forum. Aber bei >1000 Einträgen.....

                                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @HomeUser last edited by StrathCole

                                  @homeuser ich muss da noch irgendwo einen Bug haben. Der Wert sinkt auch bei mir ab. Im Moment ist es besser, sich nach dem korrigierten Wert zu richten. Scheinbar macht der Adapter aktuell etwas bei der "heutigen" Prognose für schon vergangene Stunden falsch.
                                  Komme im Moment nicht dazu, das zu untersuchen.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HomeUser @StrathCole last edited by

                                    Hallo,
                                    seit einigen Tagen habe ich die Lade-Steuerung durch den Adapter aktiviert und probiere noch zu verstehen wie (gut) er steuert,

                                    Heute hatte ich folgendes Verhalten:
                                    Gestern war ein guter Tag (viel Sonne). Für heute ist extrem wenig Sonne in der Vorhersage. Heute Nacht wurde der Speicher nur bis 40% entladen und der restliche Nachtbedarf aus dem Netz geholt.
                                    Ist dies das vorgesehene Verhalten? Wenn je, warum?

                                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • StrathCole
                                      StrathCole @HomeUser last edited by

                                      @homeuser was hast du denn im Adapter bei max MinSoC eingetragen? Mehr als 8-10% sollten es nicht sein.

                                      H U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HomeUser @StrathCole last edited by

                                        @strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        @homeuser was hast du denn im Adapter bei max MinSoC eingetragen? Mehr als 8-10% sollten es nicht sein.

                                        Danke für die prompte Antwort. Dann liegt da wohl mein Fehler. Ich hatte die Werte drin gelassen, die eingetragen waren (woher die kommen, weiß ich nicht).
                                        Das sind:

                                        • Minimaler SoC zur Aktivierung des Batteriemanagements: 10
                                        • Maximaler MinSoC (%): 40
                                        • Minimum MinSoC (%): 5

                                        Welche Werte wären gut für Einsteiger? Mit SoC-Überlegungen habe ich mich bisher nicht beschäftigt.

                                        Und noch eine andere Frage: Ist der Wert plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.YieldDay die PV-Produktion des Tages oder PV+Speicher? Ich frage, weil ich dachte, dass es die PV-Produktion sei, aber gestern schon morgens bei Dunkelheit ein Wert drin war. Vielleicht muss ich das aber auch noch ein paar Tage beobachten.

                                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • StrathCole
                                          StrathCole @HomeUser last edited by

                                          @homeuser einfach die 40 in 8 oder 10 ändern.

                                          Yield ist immer Verbrauch aus PV plus Speicher.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            HomeUser @StrathCole last edited by

                                            @strathcole
                                            Danke. Donate ist unterwegs - Für den Adapter und den tollen Support.

                                            Gibt es einen Wert für die von PV erzeugten Leistung (Tag/Monat/Jahr)?

                                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            933
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            311607
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo