Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StrathCole
      StrathCole @HomeUser last edited by

      @homeuser was hast du denn im Adapter bei max MinSoC eingetragen? Mehr als 8-10% sollten es nicht sein.

      H U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        HomeUser @StrathCole last edited by

        @strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        @homeuser was hast du denn im Adapter bei max MinSoC eingetragen? Mehr als 8-10% sollten es nicht sein.

        Danke für die prompte Antwort. Dann liegt da wohl mein Fehler. Ich hatte die Werte drin gelassen, die eingetragen waren (woher die kommen, weiß ich nicht).
        Das sind:

        • Minimaler SoC zur Aktivierung des Batteriemanagements: 10
        • Maximaler MinSoC (%): 40
        • Minimum MinSoC (%): 5

        Welche Werte wären gut für Einsteiger? Mit SoC-Überlegungen habe ich mich bisher nicht beschäftigt.

        Und noch eine andere Frage: Ist der Wert plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.YieldDay die PV-Produktion des Tages oder PV+Speicher? Ich frage, weil ich dachte, dass es die PV-Produktion sei, aber gestern schon morgens bei Dunkelheit ein Wert drin war. Vielleicht muss ich das aber auch noch ein paar Tage beobachten.

        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole @HomeUser last edited by

          @homeuser einfach die 40 in 8 oder 10 ändern.

          Yield ist immer Verbrauch aus PV plus Speicher.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HomeUser @StrathCole last edited by

            @strathcole
            Danke. Donate ist unterwegs - Für den Adapter und den tollen Support.

            Gibt es einen Wert für die von PV erzeugten Leistung (Tag/Monat/Jahr)?

            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole @HomeUser last edited by

              @homeuser danke.

              Der Yield + aktueller Speicherinhalt. Das müsste die Produktion sein, wenn ich es richtig im Kopf habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                ukl @StrathCole last edited by

                @strathcole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                @homeuser was hast du denn im Adapter bei max MinSoC eingetragen? Mehr als 8-10% sollten es nicht sein.

                @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                Gestern war ein guter Tag (viel Sonne). Für heute ist extrem wenig Sonne in der Vorhersage. Heute Nacht wurde der Speicher nur bis 40% entladen und der restliche Nachtbedarf aus dem Netz geholt.
                Ist dies das vorgesehene Verhalten? Wenn je, warum?

                Ist denn das Verhalten nicht in Ordnung, wenn die Prognose für die nächsten Tage sagt, dass sehr wenig oder keine Sonne scheint? Dann muss doch der minSoC relativ hoch sein (>20%) um die Zwangsladung für die nächsten Tage zu umgehen - dass ist doch der Sinn der Steuerung.
                Ein Wert von 8-10% für den max MinSoC ist doch viel zu klein, oder habe ich da etwas nicht verstanden?
                In der dunklen Jahreszeit gibt es doch schon mal mehrere Tage wo nichts von der Sonne kommt und das regelt doch der Adapter mit der dynamischen minSoC Anpassung - @strathcole ist so richtig?

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @ukl last edited by

                  @ukl Im Grunde hast du schon recht, aber das Thema ist leider sehr schwierig.
                  Es kommt sehr darauf an, wie dein Wechselrichter/deine Batterie die Zwangsladung steuert, also ab welcher Prozentzahl und wie viel Prozent durch die Selbstentladung in der Nacht flöten gehen.

                  Bei mir reicht in der Regel 8%, damit über Nacht nicht unter 5% entladen wird. Aber wenn der Speicher kleiner ist, dann könnte es auch sein, dass eine Einstellung von 10% oder auch 15% sinnvoll ist.
                  Am besten wäre, einmal zu beobachten, um wie viel % der Speicher in der Nacht entlädt, ohne dass Strom entnommen wird. Dann kann man den Wert in der Konfig sinnvoll setzen.

                  Zur Info: Bei mir sind es ca. 3% Entladung in der ganz dunklen Jahreszeit bei einer Kapazität von 8,9kWh. Also etwa 300W in der Nacht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gjo @Diginix last edited by gjo

                    @diginix image.png

                    der pv forecast adapter stellt dafür eine JSONGraph / JSONTable zur Vergügung
                    evtl ist das hier auch integrierbar ... fände ich mehr als klasse.

                    StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @gjo last edited by

                      @gjo Schaue mir die API mal an, ob die nicht auch direkt integrierbar wäre.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HomeUser last edited by

                        Hallo,

                        gestern abend habe ich mal per Browser auf den Wechselrichter geschaut. Da war komischerweise kein Eintrag beim min. SoC gewählt:
                        5db5878c-b0e2-45fc-ab5b-1bde6d003209-image.png

                        Jetzt sind wohl neue Werte gesetzt und alles ist wieder okay:
                        e6efff3d-4eb4-440d-a511-ae658c11a620-image.png

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @HomeUser last edited by

                          @homeuser Nein, das ist normal. Das Interface vom WR kann nur 5%-Schritte. Ich kann aber auch z. B. 8% setzen im Adapter, dann ist die Anzeige im UI des WR leer.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HomeUser last edited by

                            Hallo,

                            nach und nach verstehe ich mehr, was wie gedacht ist und warum.

                            Trotzdem habe ich wieder eine neue Frage:
                            Neben unserem Haus steht quer ein höheres Haus. Im Sommer ist das kein Problem, aber bei der aktuell niedrig stehenden Sonne verschwindet unsere Anlage im Laufe des Nachmittags im Schatten.
                            Lernt die Regelung so etwas auch? Wenn nein, kann ich etwas einstellen, um das in der Regelung zu berücksichtigen?
                            In den vergangenen Tagen war am Ende des Tages der Speicher zweimal nur zu 90% voll und ich vermute, dass das an unserem "früheren Sonnenuntergang liegt".

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @HomeUser last edited by

                              @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              In den vergangenen Tagen war am Ende des Tages der Speicher zweimal nur zu 90% voll und ich vermute, dass das an unserem "früheren Sonnenuntergang liegt".

                              Das wäre natürlich möglich. Allerdings hat das mit der (Adapter-)Steuerung nicht sooo viel zu tun, denn sie begrenzt nicht die Ladung. Sie begrenzt nur die Entladung. Daher ist es irrelevant, ob du z. B. am Morgen bis 10% entladen hast und den Tag über auf 90% kommst oder nur bis 20% entlädst und dann auf 100% kommst. Ersteres wäre mir sogar lieber, sonst besteht das Risiko, dass ich unnötig einspeise.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @gjo last edited by StrathCole

                                @gjo Ich habe mir bei meiner Anlage den Forecast mal angesehen.
                                Bisher bin ich nicht so überzeugt insgesamt.

                                Meine Beobachtung (Werte in kWh):

                                Tag | PVForecast | Plenticore Adapter | Realertrag
                                1   |       38,9 |               18,8 |       35,9
                                2   |       15,2 |                5,0 |        2,6
                                3   |       32,3 |               15,1 |       21,7
                                4   |       22,8 |               30,5 |       35,7
                                5   |       17,7 |               10,2 |       18,4
                                6   |       40,0 |               27,4 |       34,1
                                7   |       44,3 |               23,2 |       15,6
                                8   |       11,8 |                1,8 |        3,5
                                9   |       12,9 |                4,9 |        4,9
                                10  |       21,9 |                3,4 |        1,3
                                11  |       12,3 |                2,9 |        1,7
                                12  |        8,7 |                4,2 |        4,3
                                13  |        9,3 |                7,0 |       12,4
                                14  |        7,4 |                3,4 |        3,4
                                15  |       30,0 |               15,6 |       11,9
                                16  |       14,0 |                2,7 |        3,0
                                17  |       12,5 |                7,4 |        5,5
                                

                                Wie man sieht, liegt PVForecast oft extrem daneben und eher zu hoch, was für meine automatische Steuerung problematisch wäre. Die Vorhersage des Adapters selbst ist auch nicht perfekt, aber passt für mich einfach viel besser, daher haber ich zumindest derzeit keine Notwendigkeit, PVForecast zu integrieren. Sorry.

                                Liebe Grüße

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gjo @StrathCole last edited by

                                  @strathcole
                                  Hi, das passt für mich. Es macht aus meiner Sicht auf wenig Sinn wieder eine neue Forecast-Quelle zu nehmen.

                                  Meinst du es ist möglich die Forecast Daten des Plenticore-Adapters als Json Tabelle/Graph mit auszugeben? Wie ich das verstehe liegen die Daten ja alle vor und würde so eine Visualisierung der zu erwartenden PV-Erträge ermöglichen. Quasi wie in dem Bild im ursprünglichen Post zu miner Frage. image.png

                                  Für nicht Batterie Nutzer gibt es so die Möglichkeit Großverbraucher (Waschmaschine, Trocker, Spühlmaschine) nach dem optimiert zu starten.

                                  Gruß

                                  StrathCole H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @gjo last edited by

                                    @gjo Ich müsste mal schauen. Das Problem ist, dass ich noch ein Problem in der Vorhersage habe. Im Grunde korrigiert der Adapter über den Tag die Vorhersage immer wieder, aber wird dann immer "falscher". Ich beachte daher im Grunde nur den Wert, den er so ca. ~6-9 Uhr morgens hat.
                                    Ich weiß noch nicht, woran das liegt und konnte es noch nicht untersuchen.

                                    Die historischen Daten der Vorhersagen speichert der Adapter nicht, daher kann ich solch eine Tabelle nicht ausgeben. Er speichert allerdings die Stundenwerte für den aktuellen Tag (nur wie gesagt spinnt da der Adapter im Tagesverlauf).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      HomeUser @StrathCole last edited by

                                      @strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:
                                      [...]

                                      Das wäre natürlich möglich. Allerdings hat das mit der (Adapter-)Steuerung nicht sooo viel zu tun, denn sie begrenzt nicht die Ladung. Sie begrenzt nur die Entladung. Daher ist es irrelevant, ob du z. B. am Morgen bis 10% entladen hast und den Tag über auf 90% kommst oder nur bis 20% entlädst und dann auf 100% kommst. Ersteres wäre mir sogar lieber, sonst besteht das Risiko, dass ich unnötig einspeise.

                                      Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, dass das Hauptziel ist, dass der Speicher möglichst dann geladen wird, wenn "zu viel" Strom da ist. Wie geht das, wenn nur die Entladung begrenzt wird?
                                      Oder bedeutet das, dass wenn die Ladung aktiv ist, dies von der Kostal-Logik gesteuert wird, aber diese Logik zwischendurch "ausgeschaltet" wird, damit sie z.B. nicht zu früh voll lädt.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HomeUser @gjo last edited by

                                        @gjo said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        Meinst du es ist möglich die Forecast Daten des Plenticore-Adapters als Json Tabelle/Graph mit auszugeben?

                                        Ich habe mir hierfür ein Script geschrieben, das zyklisch ausgeführt wird. Es nimmt den dann gerade aktuellen Forecast (über alle Stunden des aktuellen Tages und Folgetages) und schreibt ihn als JSON in ein Datenobjekt. Das kann ich dann nehmen und in einer Tabelle ausgeben.
                                        Wenn das hilft, kann ich das Skript posten.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gjo @HomeUser last edited by

                                          @homeuser
                                          Genau sowas habe ich mir vorgestellt. Wenn du das teilen könntest …
                                          Vielen Dank
                                          Gruß

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole last edited by

                                            Würde empfehlen, das dann nur einmal am Tag zwischen 6 und 8 auszuführen, bis ich das Problem gelöst habe.

                                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            887
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            316038
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo