@strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:
@homeuser Kannst du denn vielleicht mal den Datenpunkt plenticore.0.devices.local.battery.SmartBatteryControl
in den History- oder Influx-Adapter packen und schauen, wie er vom Adapter gesteuert wird?
Wenn ich es recht im Kopf habe, sollte der Adapter den bei schlechter Prognose eigentlich auf false
setzen, was wiederum (eigentlich!) dazu führt, dass auch der WR die Batterie immer bei Überschuss lädt und nicht einspeist.
Heute war ein Tag mit anfangs Sonne, so dass ich Infos sammeln konnte.
Das Chart mit SmartBatteryControl

Außerdem habe ich zwischendurch aufgeschrieben wieder das Ladzustand des Speicher war und ob geladen wurde, verbraucht oder eingespeist (war blöd, dass ich es nicht im History aktiviert hatte; mache ich für morgen).

Um 12:10 Uhr habe ich den Batteriestatus angeschaut. Der stand auf "Normal".
Morgen ist wieder Sonne. Dann kann ich weiter aufzeichnen was wann wo passiert. Ich würde jetzt mal noch den Stand Speicherladung, Verbrauch, Ladung und Einspeisung aufzeichnen. Weitere Ideen, was nützlich sein könnte, um das Verhalten zu prüfen/verstehen?