Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bock.Johannes @Diginix last edited by

      @diginix Das ist die einfachste Variante ja. Dafür habe ich mir schon den Plenticore Adapter eingerichtet. Worauf ich aber eigentlich hinaus möchte ist, das wenn Sofort geladen wird für die Dauer des Ladevorgangs die Leistung aus dem Speicher auf 1000W z.B. begrenzt wird, ich denke dann hält der auch länger und umladen aus dem Speicher ist ja auch mit vielen Verlusten verbunden...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bock.Johannes @Diginix last edited by

        @diginix die Lösung habe ich schon etabliert und funktioniert super bisher

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole @Bock.Johannes last edited by

          @bock-johannes Also, möglich ist das mit einem Skript.

          Dafür muss aber im Wechselrichter die externe Batteriesteuerung via ModBus erlaubt und aktiviert sein (das kann nur der Installateur-Zugang).

          Wenn das aktiv ist, kann man im Register modbus.0.holdingRegisters.1078_Max_Discharge Pwr Lim, also 1078 die Entladebegrenzung in W setzen. Wichtig ist dann nur, dass man sie mindestens alle ~10 Sekunden neu setzt, da der WR einen Timeout hat und die Steuerung dann automatisch wieder deaktiviert (auf intern umstellt).

          Vorgehen wäre also:
          Javascript schreiben, das

          1. mit openWB-Adapter ausliest, ob der Lademodus "Sofortladen" ist und das Auto eingesteckt ist
          2. wenn ja, entsprechend alle paar Sekunden das Register 1078 auf 1000 setzen
          3. wenn nein, Wert wieder auf Standard zurücksetzen
          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Neo77 last edited by

            Hallo, vielen Dank für diesen tollen Adapter. Ich habe seit Januar ebenfalls eine Anlage mit dem Kostal Plenticore plus 10. BYD Batterie ist auch geordert, kommt aber wohl erst Mitte des Jahres. Deinen Adpater habe ich schon miteingebunden und sehe Unmengen an Werten. Hier habe ich gerade auch schon eine Frage:

            Unter den Objekten Forecast bei generated plant power today wird mir ein Wert von 2,2 KW angezeigt, in der Statistik im Wechselrichter stehen für heute aber nur 1,7 KW. Wird dort vielleicht schon der Verbrauch vom Wechselrichter abgezogen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Deven2k last edited by

              Hallo,
              ich habe diesen post hier gefunden und habe die selben Warnmeldungen bei mir auch.
              Konnte aber die Lösung nicht erlesen, darauf wurde nicht genau geantwortet oder ich hab es nicht verstanden.
              Liegt das an der Modbus Einstellung?

              von burnit

              @strathcole mit einem 20s polling interval sehe ich im log alle 20s eine Warnung vom Adapter

              2021-04-15 17:16:39.187 - warn: plenticore.0 (9754) Requesting settings - [{"moduleid":"devices:local","processdataids":["Dc_P","DigitalIn","EM_State","HomeBat_P","HomeGrid_P","HomeOwn_P","HomePv_P","Home_P","Inverter:State","LimitEvuAbs"]},{"moduleid":"devices:local:ac","processdataids":["CosPhi","Frequency","L1_I","L1_P","L1_U","L2_I","L2_P","L2_U","L3_I","L3_P","L3_U","P","Q","S"]},{"moduleid":"devices:local:battery","processdataids":["Cycles","SoC","I","U","P"]},{"moduleid":"devices:local:pv1","processdataids":["I","U","P"]},{"moduleid":"devices:local:pv2","processdataids":["I","U","P"]},{"moduleid":"scb:export","processdataids":["PortalConActive"]},{"moduleid":"scb:statistic:EnergyFlow","processdataids":["Statistic:Autarky:Day","Statistic:Autarky:Month","Statistic:Autarky:Total","Statistic:Autarky:Year","Statistic:EnergyHome:Day","Statistic:EnergyHome:Month","Statistic:EnergyHome:Total","Statistic:EnergyHome:Year","Statistic:EnergyHomeBat:Day","Statistic:EnergyHomeBat:Month","Statistic:EnergyHomeBat:Total","Statistic:EnergyHomeBat:Year","Statistic:EnergyHomeGrid:Day","Statistic:EnergyHomeGrid:Month","Statistic:EnergyHomeGrid:Total","Statistic:EnergyHomeGrid:Year","Statistic:EnergyHomePv:Day","Statistic:EnergyHomePv:Month","Statistic:EnergyHomePv:Total","Statistic:EnergyHomePv:Year","Statistic:OwnConsumptionRate:Day","Statistic:OwnConsumptionRate:Month","Statistic:OwnConsumptionRate:Total","Statistic:OwnConsumptionRate:Year","Statistic:Yield:Day","Statistic:Yield:Month","Statistic:Yield:Total","Statistic:Yield:Year","Statistic:CO2Saving:Day","Statistic:CO2Saving:Month","Statistic:CO2Saving:Year","Statistic:CO2Saving:Total"]}]) failed with code 503: {"message":"internal communication error, try again later"}

              Liegt das evtl. an meiner alten Firmware-Version oder ist das normal? Ich kann nicht erkennen, dass es irgendwelche Fehler in den Datenpunkten gäbe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jost 1 @StrathCole last edited by

                @strathcole Erstmal vielen Dank für den Adapter, habe deswegen gleich mal wieder iobroker aktiviert. 😉

                Da man aktuell leider weder den KSEM noch TQEM kaufen kann, lasse ich den Plenticore mit der baugleichen energybase laufen. Entladen des HVS hat via energybase geklappt, nur das Laden nicht. Deswegen will ich via Modbus das Laden selber steuern. Leider sind meine Versuche über Register 1026 oder 1034 nicht erfolgreich gewesen, jegliche Werte werden sofort wieder genullt. Muss ich weitere Register setzen, damit man die Ladung über Modbus "erzwingen" kann? Über die Digitaleingänge konnte ich laden mit 25% und 50% erzwingen, mehr ging nicht.

                UI-Version 01.18.05255 / MC-Version 01.47 / IOC-Version 01.45 / HW-Version 0200

                Installateurscode habe ich und kann dementsprechend die Einstellungen im Plenticore ändern. Würde mich über Erfahrungen mit Modbus-Steuerung freuen.

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @Jost 1 last edited by

                  @jost-1 Du musst via Installateurscode in den Einstellungen die "Externe Steuerung" via Modbus aktivieren. Sobald diese aktiviert ist, musst du mindestens alle 10-30 Sekunden den entsprechenden Modbus Wert setzen, sonst setzt der Kostal wieder auf interne Steuerung zurück.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jost 1 @StrathCole last edited by

                    @strathcole Hm, so habe ich das auch probiert.

                    Also FC 16, UID 71, ab Adresse 1034 2 Register mit 0;49992 (-200[W]) beschrieben, wurde ohne Fehler quittiert aber praktisch sofort genullt. Parallel habe ich sekündlich 1026-1036 gepollt, die waren alle 0 🤷‍♂️

                    Das Register 1080 wurde vorher abgefragt, das steht auf 2 für externe Modbus-Steuerung.

                    Wenn ich ab Adresse 1044 2 Register mit 0;17086 beschreibe, bleibt der max.SoC wie gewollt einige Zeit bei 95% stehen.

                    Was mich wundert: Als die Entladung via energybase lief, waren die Register ab 1032 alle gefüllt. Daher meine Vermutung ob man evtl. weitere Register setzen muss?

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @Jost 1 last edited by

                      @jost-1 Ich denke die Register sind falsch. Schau mal bei Register 1078.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jost 1 @StrathCole last edited by

                        @strathcole Ja, die Register ab 1078 sind Readonly und geben Auskunft über die aktuell verfügbare Lade/Entlade-Leistung. Steuern kann ich ja darüber nichts. Ich habe parallel mal in den FHEM-Adapter geschaut, da sind die Adressen ab 1024 auch für die Setpoints reserviert.

                        attr WR_1 obj-h1024-len 1
                        attr WR_1 obj-h1024-reading Battery_Charge_AC_P_Setpoint
                        attr WR_1 obj-h1024-set 1
                        attr WR_1 obj-h1025-len 1
                        attr WR_1 obj-h1025-reading Battery_P_ScaleFactor
                        attr WR_1 obj-h1026-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointAbs
                        attr WR_1 obj-h1026-set 1
                        attr WR_1 obj-h1028-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointRel
                        attr WR_1 obj-h1028-set 1
                        attr WR_1 obj-h1030-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointRel
                        attr WR_1 obj-h1030-set 1
                        attr WR_1 obj-h1032-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointAbs
                        attr WR_1 obj-h1032-set 1
                        attr WR_1 obj-h1034-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointAbs
                        attr WR_1 obj-h1034-set 1
                        attr WR_1 obj-h1036-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointRel
                        attr WR_1 obj-h1036-set 1
                        attr WR_1 obj-h1038-reading Battery_MaxChargePowerLimitAbs
                        attr WR_1 obj-h1038-set 1

                        Ich bin nun am Überlegen, ob man zum 1034 auch den 1038 setzen muss...

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Jost 1 last edited by

                          @jost-1 Wäre zumindest nicht unlogisch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gjo @HomeUser last edited by

                            @homeuser bei mir wird schin ein paar tage nun kein forecast mehr dargestellt.

                            Ich nutze den
                            yr.no Adapter in V5.00 (wobei es vor dem Update auf die letzte Verson schon nicht mehr ging
                            Plenticore Adapter V2.2.1

                            Funktioniert es be dir noch bzw. hast du Änderunge machen müssen damit es weiterhin funktioneirt?

                            Gruß

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              HomeUser @gjo last edited by

                              @gjo Beim mir geht es ohne Probleme. Auch keine vorübergehenden Probleme in den vergangene Tagen.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bernd 0
                                Bernd 0 last edited by

                                Hallo,
                                wenn ich den DynamicSoc Wert auf true oder auch false setzen möchte, bekomme ich die folgende Meldung:

                                	PUT to settings devices:local / Battery:DynamicSoc:Enable (true) resulted in code 500: {"message":"Internal Server Error"}
                                

                                Ich habe den Datenpunkt
                                plenticore.0.devices.local.battery.DynamicSoc und
                                plenticore.0.devices.local.battery.SmartBatteryControl
                                so verstanden, wie in den Settings. Habe ich hier einen Denkfehler?

                                6eb59eb6-1ff8-4e10-986c-1c8b80284b31-image.png

                                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gjo @HomeUser last edited by

                                  @homeuser ok, bei mir sind alle forecast Werte aus dem Plenticore Adapter verschwunden.
                                  Sprich die Verhersagewerte tauchen nicht mehr auf.

                                  plenticre forecast.JPG

                                  192d5445-a91c-4ccf-b0d3-e33229f3d495-grafik.png

                                  Im Log kann ich leider keine Fehler finden:

                                  2022-02-15 00:00:08.277 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.1h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.2h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.3h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.4h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.5h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.6h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.7h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.8h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.9h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.10h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.11h.generated
                                  2022-02-15 00:00:08.324 - info: plenticore.0 (940) Forecast data file written to disk.
                                  2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) Power generation statistics written to disk.
                                  2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) Power consumption statistics written to disk.
                                  2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) JSON states written to disk.
                                  2022-02-15 00:03:14.185 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                                  2022-02-15 00:03:14.195 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                                  2022-02-15 00:03:14.196 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                                  2022-02-15 00:03:14.280 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                                  2022-02-15 00:18:14.186 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                                  2022-02-15 00:18:14.194 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                                  2022-02-15 00:18:14.195 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                                  2022-02-15 00:18:14.283 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                                  2022-02-15 00:33:14.187 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                                  2022-02-15 00:33:14.198 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                                  2022-02-15 00:33:14.199 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                                  2022-02-15 00:33:14.289 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                                  2022-02-15 00:48:14.187 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                                  2022-02-15 00:48:14.205 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                                  2022-02-15 00:48:14.206 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                                  2022-02-15 00:48:14.303 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.

                                  Was läuft da wohl schief???

                                  H StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HomeUser @gjo last edited by

                                    @gjo Habe ich aus dem Bauch heraus auch keine Idee. @StrathCole : Eine Idee, wie sich das aus der Ferne am leichtesten eingrenzen lässt?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • StrathCole
                                      StrathCole @Bernd 0 last edited by

                                      @bernd-0 Ist es denn ein normeler Plenticore und kein Piko Wechselrichter? Gibt es in der Oberfläche des Wechselrichters die entsprechenden Einstellungen?

                                      Bernd 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @gjo last edited by

                                        @gjo Ist es die aktuelle git-Version des Adapters? Wenn ja, kommen beim Restart des Adapters irgendwelche Fehler oder Warnungen im Log?

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gjo @StrathCole last edited by gjo

                                          @strathcole das war der Hinweis. Nach dem Neustart des Systems sind heute morgen alle forecastwerte wieder da.

                                          Fehlermeldungen gab es aber weder während den fehlenden Werten noch beim Neustart.

                                          Danke für die schnelle Hilfe

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix last edited by

                                            Gibt eine neue Firmware.

                                            2022.02.16
                                            KOSTAL_Update_PLENTICORE_PIKO_IQ_01.21.06586 (FW01.60/PAR03.44)
                                            Änderungen

                                            • Neues Verhalten des Ruhemode:

                                              • Bei Entladung auf den konfigurierten min. SoC wird die Trennstelle des Speichersystems geöffnet.

                                              • Sofortiges Aufwachen aus dem Ruhemode und Zuschalten der Batterie, sobald Überschussleistung zur Ladung vorhanden ist oder Ladung durch externe Steuerung angefordert wird.

                                            • Batterie-Notladung: Autom. Erhöhung des Delta-SoCs auf bis zu 15%, wenn während einer Schlechtwetterperiode die Batterie nicht geladen werden kann. Dadurch werden die Notlade-Vorgänge minimiert.

                                            • Serviceladung auf 100% kann in den Batterieeinstellungen des Webmenüs gestartet werden. (Nur mit Installateurs-Login möglich.)

                                            • PLENTICORE BI 10/26: CEI 0-16 und CEI 0-21 in den Ländereinstellungen hinzu

                                            Klingt für mich nach sinnvollen Verbesserungen.

                                            U Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            907
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            314352
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo