Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jost 1 @StrathCole last edited by

      @strathcole Erstmal vielen Dank für den Adapter, habe deswegen gleich mal wieder iobroker aktiviert. 😉

      Da man aktuell leider weder den KSEM noch TQEM kaufen kann, lasse ich den Plenticore mit der baugleichen energybase laufen. Entladen des HVS hat via energybase geklappt, nur das Laden nicht. Deswegen will ich via Modbus das Laden selber steuern. Leider sind meine Versuche über Register 1026 oder 1034 nicht erfolgreich gewesen, jegliche Werte werden sofort wieder genullt. Muss ich weitere Register setzen, damit man die Ladung über Modbus "erzwingen" kann? Über die Digitaleingänge konnte ich laden mit 25% und 50% erzwingen, mehr ging nicht.

      UI-Version 01.18.05255 / MC-Version 01.47 / IOC-Version 01.45 / HW-Version 0200

      Installateurscode habe ich und kann dementsprechend die Einstellungen im Plenticore ändern. Würde mich über Erfahrungen mit Modbus-Steuerung freuen.

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @Jost 1 last edited by

        @jost-1 Du musst via Installateurscode in den Einstellungen die "Externe Steuerung" via Modbus aktivieren. Sobald diese aktiviert ist, musst du mindestens alle 10-30 Sekunden den entsprechenden Modbus Wert setzen, sonst setzt der Kostal wieder auf interne Steuerung zurück.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jost 1 @StrathCole last edited by

          @strathcole Hm, so habe ich das auch probiert.

          Also FC 16, UID 71, ab Adresse 1034 2 Register mit 0;49992 (-200[W]) beschrieben, wurde ohne Fehler quittiert aber praktisch sofort genullt. Parallel habe ich sekündlich 1026-1036 gepollt, die waren alle 0 🤷‍♂️

          Das Register 1080 wurde vorher abgefragt, das steht auf 2 für externe Modbus-Steuerung.

          Wenn ich ab Adresse 1044 2 Register mit 0;17086 beschreibe, bleibt der max.SoC wie gewollt einige Zeit bei 95% stehen.

          Was mich wundert: Als die Entladung via energybase lief, waren die Register ab 1032 alle gefüllt. Daher meine Vermutung ob man evtl. weitere Register setzen muss?

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @Jost 1 last edited by

            @jost-1 Ich denke die Register sind falsch. Schau mal bei Register 1078.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jost 1 @StrathCole last edited by

              @strathcole Ja, die Register ab 1078 sind Readonly und geben Auskunft über die aktuell verfügbare Lade/Entlade-Leistung. Steuern kann ich ja darüber nichts. Ich habe parallel mal in den FHEM-Adapter geschaut, da sind die Adressen ab 1024 auch für die Setpoints reserviert.

              attr WR_1 obj-h1024-len 1
              attr WR_1 obj-h1024-reading Battery_Charge_AC_P_Setpoint
              attr WR_1 obj-h1024-set 1
              attr WR_1 obj-h1025-len 1
              attr WR_1 obj-h1025-reading Battery_P_ScaleFactor
              attr WR_1 obj-h1026-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointAbs
              attr WR_1 obj-h1026-set 1
              attr WR_1 obj-h1028-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointRel
              attr WR_1 obj-h1028-set 1
              attr WR_1 obj-h1030-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointRel
              attr WR_1 obj-h1030-set 1
              attr WR_1 obj-h1032-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointAbs
              attr WR_1 obj-h1032-set 1
              attr WR_1 obj-h1034-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointAbs
              attr WR_1 obj-h1034-set 1
              attr WR_1 obj-h1036-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointRel
              attr WR_1 obj-h1036-set 1
              attr WR_1 obj-h1038-reading Battery_MaxChargePowerLimitAbs
              attr WR_1 obj-h1038-set 1

              Ich bin nun am Überlegen, ob man zum 1034 auch den 1038 setzen muss...

              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole @Jost 1 last edited by

                @jost-1 Wäre zumindest nicht unlogisch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gjo @HomeUser last edited by

                  @homeuser bei mir wird schin ein paar tage nun kein forecast mehr dargestellt.

                  Ich nutze den
                  yr.no Adapter in V5.00 (wobei es vor dem Update auf die letzte Verson schon nicht mehr ging
                  Plenticore Adapter V2.2.1

                  Funktioniert es be dir noch bzw. hast du Änderunge machen müssen damit es weiterhin funktioneirt?

                  Gruß

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HomeUser @gjo last edited by

                    @gjo Beim mir geht es ohne Probleme. Auch keine vorübergehenden Probleme in den vergangene Tagen.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bernd 0
                      Bernd 0 last edited by

                      Hallo,
                      wenn ich den DynamicSoc Wert auf true oder auch false setzen möchte, bekomme ich die folgende Meldung:

                      	PUT to settings devices:local / Battery:DynamicSoc:Enable (true) resulted in code 500: {"message":"Internal Server Error"}
                      

                      Ich habe den Datenpunkt
                      plenticore.0.devices.local.battery.DynamicSoc und
                      plenticore.0.devices.local.battery.SmartBatteryControl
                      so verstanden, wie in den Settings. Habe ich hier einen Denkfehler?

                      6eb59eb6-1ff8-4e10-986c-1c8b80284b31-image.png

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gjo @HomeUser last edited by

                        @homeuser ok, bei mir sind alle forecast Werte aus dem Plenticore Adapter verschwunden.
                        Sprich die Verhersagewerte tauchen nicht mehr auf.

                        plenticre forecast.JPG

                        192d5445-a91c-4ccf-b0d3-e33229f3d495-grafik.png

                        Im Log kann ich leider keine Fehler finden:

                        2022-02-15 00:00:08.277 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.1h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.2h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.3h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.4h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.293 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.5h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.6h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.7h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.8h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.9h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.10h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.294 - info: plenticore.0 (940) Delete object forecast.day1.power.11h.generated
                        2022-02-15 00:00:08.324 - info: plenticore.0 (940) Forecast data file written to disk.
                        2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) Power generation statistics written to disk.
                        2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) Power consumption statistics written to disk.
                        2022-02-15 00:00:08.325 - info: plenticore.0 (940) JSON states written to disk.
                        2022-02-15 00:03:14.185 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                        2022-02-15 00:03:14.195 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                        2022-02-15 00:03:14.196 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                        2022-02-15 00:03:14.280 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                        2022-02-15 00:18:14.186 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                        2022-02-15 00:18:14.194 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                        2022-02-15 00:18:14.195 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                        2022-02-15 00:18:14.283 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                        2022-02-15 00:33:14.187 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                        2022-02-15 00:33:14.198 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                        2022-02-15 00:33:14.199 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                        2022-02-15 00:33:14.289 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.
                        2022-02-15 00:48:14.187 - info: plenticore.0 (940) Read forecast data before calcMinSoC.
                        2022-02-15 00:48:14.205 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 1.
                        2022-02-15 00:48:14.206 - info: plenticore.0 (940) Using forecast of day 1 for MinSoC calculation.
                        2022-02-15 00:48:14.303 - info: plenticore.0 (940) calcMinSoC for day 2.

                        Was läuft da wohl schief???

                        H StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HomeUser @gjo last edited by

                          @gjo Habe ich aus dem Bauch heraus auch keine Idee. @StrathCole : Eine Idee, wie sich das aus der Ferne am leichtesten eingrenzen lässt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole @Bernd 0 last edited by

                            @bernd-0 Ist es denn ein normeler Plenticore und kein Piko Wechselrichter? Gibt es in der Oberfläche des Wechselrichters die entsprechenden Einstellungen?

                            Bernd 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @gjo last edited by

                              @gjo Ist es die aktuelle git-Version des Adapters? Wenn ja, kommen beim Restart des Adapters irgendwelche Fehler oder Warnungen im Log?

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gjo @StrathCole last edited by gjo

                                @strathcole das war der Hinweis. Nach dem Neustart des Systems sind heute morgen alle forecastwerte wieder da.

                                Fehlermeldungen gab es aber weder während den fehlenden Werten noch beim Neustart.

                                Danke für die schnelle Hilfe

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by

                                  Gibt eine neue Firmware.

                                  2022.02.16
                                  KOSTAL_Update_PLENTICORE_PIKO_IQ_01.21.06586 (FW01.60/PAR03.44)
                                  Änderungen

                                  • Neues Verhalten des Ruhemode:

                                    • Bei Entladung auf den konfigurierten min. SoC wird die Trennstelle des Speichersystems geöffnet.

                                    • Sofortiges Aufwachen aus dem Ruhemode und Zuschalten der Batterie, sobald Überschussleistung zur Ladung vorhanden ist oder Ladung durch externe Steuerung angefordert wird.

                                  • Batterie-Notladung: Autom. Erhöhung des Delta-SoCs auf bis zu 15%, wenn während einer Schlechtwetterperiode die Batterie nicht geladen werden kann. Dadurch werden die Notlade-Vorgänge minimiert.

                                  • Serviceladung auf 100% kann in den Batterieeinstellungen des Webmenüs gestartet werden. (Nur mit Installateurs-Login möglich.)

                                  • PLENTICORE BI 10/26: CEI 0-16 und CEI 0-21 in den Ländereinstellungen hinzu

                                  Klingt für mich nach sinnvollen Verbesserungen.

                                  U Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Bernd 0
                                    Bernd 0 @StrathCole last edited by

                                    @strathcole Hi, ja das ist ein normaler Plenticore und die Weboberfläche zeigt unter Service-Menü, Batteriemanagement den entsprechenden Haken für intelligente Batteriesteuerung.

                                    5ad3d38b-31a6-4cc9-87b4-09f99e58caf4-image.png

                                    Ich würde gerne mit dem Ändern des Datenpunktes den Haken in den Apdapter-Einstellungen entfernen und ebenso dann im Wechselrichter. Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.
                                    Es ist doch oftmals so, dass die intelligente Steuerung (über den WR oder auch den Adapter) ziemlich daneben liegt. Dann habe ich nur eine Batterieladung bis 60 / 70% und ärgere mich, dass ich zuvor eingespeist habe. Manchmal stimmt das eigene Bauchgefühl doch besser. Dann würde ich gerne "umschalten" können durch Veränderung des Datenpunktes.

                                    StrathCole H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      ukl @Diginix last edited by

                                      @diginix
                                      ich habe das update jetzt eingespielt, keine Probleme soweit in der kurzen Zeit

                                      Ein interressanter Teil in den neuen Batterieeinstellungen ist der graue Hinweis
                                      35f82783-9f2a-4097-8a45-f7d38568edb3-grafik.png

                                      d.h. dass Kostal sich dem Problem mit dem Nachladen angenommen hat und die Lösung von strathcole teilweise nachgebaut hat. Mal sehen wie das funktioniert.

                                      @StrathCole, kann es jetzt Probleme bei der dynamischen minSoC Steuerung mit Deinen Adapter geben? Es versuchen ja dann 2 Programme den minSoC zu regeln 😞

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @ukl last edited by

                                        @ukl sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        @StrathCole, kann es jetzt Probleme bei der dynamischen minSoC Steuerung mit Deinen Adapter geben? Es versuchen ja dann 2 Programme den minSoC zu regeln

                                        Ich vermute jetzt einfach mal, dass es keine Probleme geben sollte. Es kann höchstens sein, dass KOSTAL den MinSoC dann noch stärker anhebt als der Adapter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • StrathCole
                                          StrathCole @Bernd 0 last edited by

                                          @bernd-0 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                          Ich würde gerne mit dem Ändern des Datenpunktes den Haken in den Apdapter-Einstellungen entfernen und ebenso dann im Wechselrichter. Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.

                                          Ach so, nein, das geht leider nicht. Der Datenpunkt müsste eigentlich read-only sein, wenn ich es korrekt im Kopf habe. Es geht nur entweder manuell (also in den Einstellungen des Adapters deaktivieren) oder den Adapter entscheiden lassen.

                                          Bernd 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bernd 0
                                            Bernd 0 @StrathCole last edited by Bernd 0

                                            @strathcole Danke für deine Antwort. Durch Änderung des Datenpunktes plenticore.0.devices.local.battery.SmartBatteryControl schaltet der Checkhaken im Webinterface des Wechselrichters. Das ist schonmal nicht schlecht. Aber die Checkbox in den Adaptersettings bei dir wird nicht verändert. Würde sich das vielleicht verknüpfen lassen? Oder ggf. ein zweiter Datenpunkt für die Adaptersettings hinzufügen?

                                            Was die Veränderung des Datenpunktes plenticore.0.devices.local.battery.DynamicSoc bewirkt, habe ich noch nicht herausgefunden. 🙂 Im Webinterface konnte ich keine Veränderung sehen.
                                            Vermutlich, weil dies ja auch die Fehlermeldung erzeugt und somit ggf. nur readonly ist

                                            PUT to settings devices:local / Battery:DynamicSoc:Enable (true) resulted in code 500: {"message":"Internal Server Error"}
                                            

                                            VG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            809
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            315390
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo