Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      olfi13 @Mic208 last edited by olfi13

      @mic208
      Da wird der MPPT eventuell versuchen gegenzuregeln. Ausserhalb des MPPT-Bereiches bleiben, dann könnte es vielleicht klappen.

      Ist schon eine wilde Idee nur um eine Wallbox zu sparen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @Diginix last edited by

        Firmwareupdate verfügbar:

        2022.03.30
        KOSTAL_Update_PLENTICORE_PIKO_IQ_01.22.06892 (FW01.65/PAR03.50)

        Änderungen:

        • Bugfix 0-Watt Abregelung
        • Bugfix Abwählen der intelligenten Batteriesteuerung nach dem Update auf FW >= 01.60
        • RfG-Anforderungen für Spanien umgesetzt, Parametersatz "ES RD647 Type A"
        • Entfernung der Auswahl von veralteten Parametersätzen

        Download

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HomeUser @Diginix last edited by

          @diginix Meine Antwort einen Monat später: Das Glätten in der Anzeige löst für mich leider nicht das Problem, da ich ja abhängig von den Daten etwas steuern möchte. Ich habe mich daher auf die Suche nach der Ursache gemacht und vermutlich gefunden. Mal sehen, ob die Änderung weitere tests besteht und übernommen wird.

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • StrathCole
            StrathCole @HomeUser last edited by

            @homeuser Danke für die Contrib. Im Git ist alles drin, ich werde das bei mir auch mal installieren und beobachten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole last edited by

              Gerade habe ich die neue Version 2.2.2 veröffentlicht, die dann auch bald im Beta-Repository landen sollte. PastCoder hat eine zweite Batteriestrategie eingebaut. Danke dafür.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix last edited by Diginix

                @strathcole Obwohl ich die dynamische MinSOC Steuerung in der Instanz aus habe, wurde vorhin mein MinSOC von 5% auf 10% gesetzt. Danach habe ich mal tesweise das "Dynamisches Batteriemanagement" deaktiviert und dadurch wurde der MinSOC erneut von 10% auf 12% und wieder auf 10% gesetzt.

                Die Batteriestrategie steht auf Variante 1. Aber bis Adapter v2.2.1 wurde der MinSOC nicht durch die Dynamisches Batteriemanagement (Intelligente Batteriesteuerung) verändert.

                Ich habe nun alle Steuerungen in der Instanz aus, aber dennoch steht im Log:
                "Using forecast of day 2 for MinSoC calculation." und der MinSOC wird geändert.

                Ich habe die readme in EN und DE zu beiden Strategien durchgelesen aber es noch nicht verstanden 😉
                Kannst du zum einen sagen was die Intentionen der 2 verschiedenen Srategien sind und warum der MinSOC vom Adapter geändert wird obwohl die Steuerung gar nicht aktiv ist.

                Problem ist auch, dass die Prognose vom Plenticode mittlerweile schlechter ist als die vom pvforecast. Bis vor Wochen habe ich immer die vom Plenticore gelobt. Für morgen sagt dein Adapter nur 11 kWh voraus und pvforecast 30 kWh.

                Hier sieht man schön die zwei Adapter Prognosen der letzten Tage verglichen mit dem realen Ertrag:
                47d4ad5e-5637-44b8-bf11-bf98fa415c51-image.png
                Blau eingekreist sind die viel zu gering ausgefallenen Prognosen des Plenticore Adapters.

                StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @Diginix last edited by

                  @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  @strathcole Obwohl ich die dynamische MinSOC Steuerung in der Instanz aus habe, wurde vorhin mein MinSOC von 5% auf 10% gesetzt. Danach habe ich mal tesweise das "Dynamisches Batteriemanagement" deaktiviert und dadurch wurde der MinSOC erneut von 10% auf 12% und wieder auf 10% gesetzt.

                  Das sollte er eigentlich nicht machen. Ich habe da auch nichts am Code geändert, müsste also schauen, ob etwas durch die Contributions verändert wurde, das das verursachen könnte.

                  Die Batteriestrategie steht auf Variante 1. Aber bis Adapter v2.2.1 wurde der MinSOC nicht durch die Dynamisches Batteriemanagement (Intelligente Batteriesteuerung) verändert.
                  Ich habe nun alle Steuerungen in der Instanz aus, aber dennoch steht im Log:
                  "Using forecast of day 2 for MinSoC calculation." und der MinSOC wird geändert.

                  Das steht da eigentlich immer.

                  Ich habe die readme in EN und DE zu beiden Strategien durchgelesen aber es noch nicht verstanden 😉
                  Kannst du zum einen sagen was die Intentionen der 2 verschiedenen Srategien sind und warum der MinSOC vom Adapter geändert wird obwohl die Steuerung gar nicht aktiv ist.

                  Nein, die zweite Strategie hat "PastCoder" integriert. Die Begründung steht hier:
                  https://github.com/StrathCole/ioBroker.plenticore/pull/62

                  Problem ist auch, dass die Prognose vom Plenticode mittlerweile schlechter ist als die vom pvforecast. Bis vor Wochen habe ich immer die vom Plenticore gelobt. Für morgen sagt dein Adapter nur 11 kWh voraus und pvforecast 30 kWh.

                  Ja, ich kann nicht sagen, woran es liegt, aber es ist mir selbst auch schon aufgefallen. In der Vorhersageberechnung wurde meines Wissens nach nichts verändert, das Ursache sein könnte. Muss ich aber noch mal vergleichen. Entweder ist da ein Bug in einer der letzten Versionen eingeflossen oder die Wetterdaten der Anbieter, die ich nutze, sind so deutlich schlechter geworden. Ich habe derzeit auch große Abweichungen.

                  PastCoder created this issue in StrathCole/ioBroker.plenticore

                  closed Battery strategy 2 #62

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HomeUser @StrathCole last edited by

                    @strathcole said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @strathcole Obwohl ich die dynamische MinSOC Steuerung in der Instanz aus habe, wurde vorhin mein MinSOC von 5% auf 10% gesetzt. Danach habe ich mal tesweise das "Dynamisches Batteriemanagement" deaktiviert und dadurch wurde der MinSOC erneut von 10% auf 12% und wieder auf 10% gesetzt.

                    Das sollte er eigentlich nicht machen. Ich habe da auch nichts am Code geändert, müsste also schauen, ob etwas durch die Contributions verändert wurde, das das verursachen könnte.

                    @Diginix Hast Du beides abgeschaltet: dynamische Batteriemanagement und dynmischen SoC? Ich habe einen Blick in den Code geworfen und einen Verdacht (erstmal unabhängig davon, ob das neu ist oder schon länger drin ist).
                    Wenn Du das Logging auf "debug" stellst, welche Ausgaben erhälst Du bei den folgenden zwei Zeilen?

                    • Writing MinSoC value to .....
                    • New and old MinSoC: ....

                    Ich habe die readme in EN und DE zu beiden Strategien durchgelesen aber es noch nicht verstanden 😉
                    Kannst du zum einen sagen was die Intentionen der 2 verschiedenen Srategien sind und warum der MinSOC vom Adapter geändert wird obwohl die Steuerung gar nicht aktiv ist.

                    Nein, die zweite Strategie hat "PastCoder" integriert. Die Begründung steht hier:
                    https://github.com/StrathCole/ioBroker.plenticore/pull/62

                    Die Strategie setzt nicht den SoC sondern entscheidet nur, wenn das Kostal-eigene "Intelligente Battermanagement" eingeschaltet ist und wann nicht.

                    PastCoder created this issue in StrathCole/ioBroker.plenticore

                    closed Battery strategy 2 #62

                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix @HomeUser last edited by Diginix

                      @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @Diginix Hast Du beides abgeschaltet: dynamische Batteriemanagement und dynmischen SoC? Ich habe einen Blick in den Code geworfen und einen Verdacht (erstmal unabhängig davon, ob das neu ist oder schon länger drin ist).

                      Ja, aktuell habe ich beides abgeschaltet. Mit v2.2.1 war monatelang "dynamische Batteriemanagement" eingeschaltet und der MinSOC wurde nie vom Adapter geändert, was auch korrekt ist, weil diese Einstellung ja auch nur die intelligente Batteriesteuerung von Kostal ein/ausschaltet.

                      Wenn Du das Logging auf "debug" stellst, welche Ausgaben erhälst Du bei den folgenden zwei Zeilen?

                      • Writing MinSoC value to .....
                      • New and old MinSoC: ....

                      Sowohl mit beiden Steuerungen deaktiviert als auch mit dynamischer Batteriest. aktiv, wie früher, ändert der Adapter um die Zeit nun den MinSOC nicht mehr. Was er aber vor einer Stunde noch gemacht hat.

                      2022-05-16 22:18:34.575 - debug: plenticore.0 (360683) Writing MinSoC value to devices.local.battery.MinSoc
                      2022-05-16 22:18:35.828 - debug: plenticore.0 (360683) Current SoC of battery is at 74.
                      2022-05-16 22:18:35.845 - debug: plenticore.0 (360683) New and old MinSoC: 5 -> 5
                      

                      Will den Adapter aber ungern auf Loglevel debug bis morgen laufen lassen, da mir sonst das Log explodiert. Man müsste diese Ausgaben im Code mal auf Level "warn" stellen damit nur die noch mit durch kommen.

                      Die Strategie setzt nicht den SoC sondern entscheidet nur, wenn das Kostal-eigene "Intelligente Battermanagement" eingeschaltet ist und wann nicht.

                      Ist bekannt, aber v2.2.2 verhält sich eben nicht so.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HomeUser @Diginix last edited by

                        @diginix said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @Diginix Hast Du beides abgeschaltet: dynamische Batteriemanagement und dynmischen SoC? Ich habe einen Blick in den Code geworfen und einen Verdacht (erstmal unabhängig davon, ob das neu ist oder schon länger drin ist).

                        Ja, aktuell habe ich beides abgeschaltet. Mit v2.2.1 war monatelang "dynamische Batteriemanagement" eingeschaltet und der MinSOC wurde nie vom Adapter geändert, was auch korrekt ist, weil diese Einstellung ja auch nur die intelligente Batteriesteuerung von Kostal ein/ausschaltet.

                        Mir ist noch eine Idee gekommen (allerdings kenne ich mich mit dem MinSOC wenig aus): Könnte es sein, dass nicht der Adapter den MinSOC ändert, sondern Kostal selbst? Siehe https://forum.iobroker.net/topic/16169/iobroker-anbindung-an-einen-kostal-plenticore/1210?_=1652764998904

                        Die Strategie setzt nicht den SoC sondern entscheidet nur, wenn das Kostal-eigene "Intelligente Battermanagement" eingeschaltet ist und wann nicht.

                        Ist bekannt, aber v2.2.2 verhält sich eben nicht so.

                        Da die Erläuterung zu den Strategien im Readme nicht selbsterklärend ist, hier ein Version zu Strategie 2 (zu Strategie 1 kann ich nicht viel sagen):
                        Die intelligente Steuerung von Kostal wird nur aktiviert, wenn (laut Prognose) die folgenden Bedingungen beide erfüllt sind:

                        • Es gibt mind. eine Stunde, in der die Einspeiseberenzung überschritten wird (ansonsten braucht man sie ja nicht, weil alles eingespeist werden kann).
                        • Es ist voraussichtlich mehr Strom verfügbar als während des Tages benötigt für den Verbrauch am Tag und das Laden des Speicher (ansonsten wäre auch ohne intelligente Steuerung während des gesamten Tages Platz im Speicher frei)

                        Die tatsächliche Steuerung ist etwas komplexer, da sie auch verhindert, dass die intelligente Steuerung oft ein-/ausgeschaltet wird.

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @HomeUser last edited by

                          @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @diginix said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @Diginix Hast Du beides abgeschaltet: dynamische Batteriemanagement und dynmischen SoC? Ich habe einen Blick in den Code geworfen und einen Verdacht (erstmal unabhängig davon, ob das neu ist oder schon länger drin ist).

                          Ja, aktuell habe ich beides abgeschaltet. Mit v2.2.1 war monatelang "dynamische Batteriemanagement" eingeschaltet und der MinSOC wurde nie vom Adapter geändert, was auch korrekt ist, weil diese Einstellung ja auch nur die intelligente Batteriesteuerung von Kostal ein/ausschaltet.

                          Mir ist noch eine Idee gekommen (allerdings kenne ich mich mit dem MinSOC wenig aus): Könnte es sein, dass nicht der Adapter den MinSOC ändert, sondern Kostal selbst? Siehe https://forum.iobroker.net/topic/16169/iobroker-anbindung-an-einen-kostal-plenticore/1210?_=1652764998904

                          Ich sag mal so: in den letzten Monaten, eher Jahren, hat niemand außer mir den MinSOC geändert oder der Adapter wenn die MinSOC Steuerung aktiviert war. Seit dem Update auf 2.2.2 hatte ich gestern an die 10 MinSOC Änderungen. Hätte ich vllt nicht bemerkt, würde ich mir nicht jede Änderung per Telegram senden.
                          Ich kann also nur Mutmaßen dass es am Adapter liegt. Ist immerhin das einzige was sich geändert hat.
                          Seit gestern 22 Uhr hat sich der MinSOC nicht mehr geändert und heute morgen habe ich sogar die dynamische Batteriemanagement im Adapter wieder aktiviert. Es war bisher immer nur Strategie 1 aktiv. Wenn sich auch daran nicht geändert hat. Hätte das Update auf 2.2.2 außer der neuen Strategie ja absolut keine Verhaltensänderung zeigen sollen/dürfen. Ich beobachte heute weiter. Allerdings läuft der Adapter wieder auf Loglevel warn.

                          Die Strategie setzt nicht den SoC sondern entscheidet nur, wenn das Kostal-eigene "Intelligente Battermanagement" eingeschaltet ist und wann nicht.

                          Ist bekannt, aber v2.2.2 verhält sich eben nicht so.

                          Da die Erläuterung zu den Strategien im Readme nicht selbsterklärend ist, hier ein Version zu Strategie 2 (zu Strategie 1 kann ich nicht viel sagen):
                          Die intelligente Steuerung von Kostal wird nur aktiviert, wenn (laut Prognose) die folgenden Bedingungen beide erfüllt sind:

                          • Es gibt mind. eine Stunde, in der die Einspeiseberenzung überschritten wird (ansonsten braucht man sie ja nicht, weil alles eingespeist werden kann).
                          • Es ist voraussichtlich mehr Strom verfügbar als während des Tages benötigt für den Verbrauch am Tag und das Laden des Speicher (ansonsten wäre auch ohne intelligente Steuerung während des gesamten Tages Platz im Speicher frei)

                          Die tatsächliche Steuerung ist etwas komplexer, da sie auch verhindert, dass die intelligente Steuerung oft ein-/ausgeschaltet wird.

                          Danke für die Erläuterung!

                          Ich teste nun mal diese Einstellungen:
                          5fd1420a-257c-4890-9e93-6dc785b4ffed-image.png

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole @Diginix last edited by

                            @diginix Ich habe mir das mit den Prognosen noch einmal angeschaut.

                            Leider kann ich bei mir da wahnsinnig große Schwankungen feststellen zwischen der Qualität von pvforecast und Plenticore. Bei pvforecast habe ich das Problem, dass die Schätzung an einigen Tagen deutlich zu hoch ist. Das bringt dann Probleme im vorgezogenen Verbrauch.

                            Beispiel der letzten 7 Tage:

                            10.5.:
                            Plenti: 18.400
                            pvf: 42.100
                            Real: 52.800

                            11.5.:
                            Plenti: 60.500
                            pvf: 80.000
                            Real: 60.900

                            12.5.:
                            Plenti: 28.400
                            pvf: 57.500
                            Real: 61.700

                            13.5.:
                            Plenti: 57.400
                            pvf: 69.100
                            Real: 61.600

                            14.5.:
                            Plenti: 71.500
                            pvf: 83.600
                            Real: 64.000

                            15.5.:
                            Plenti: 55.500
                            pvf: 76.400
                            Real: 61.400

                            16.5.:
                            Plenti: 18.900
                            pvf: 45.800
                            Real: 47.200

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @StrathCole last edited by

                              @strathcole Bei mir stimmt pvforecast auch nicht immer, aber selten liegt die Prognose zu hoch:

                              293d6d27-80ec-4382-95c5-bc4dff9999ff-image.png

                              Dafür ist eben die von deinem Adapter manchmal unter 50%. Ist mir prinzipiell aber egal, da ich Steuerungen bisher nur mit Echtzeit Daten mache. Ich möchte nur eben nicht dass v2.2.2 nun mein MinSOC ändert weil irgend eine Logik meint das machen zu müssen. Vor allem wenn die Logik mit Prognose Daten arbeitet und diese leider recht daneben liegen können.

                              Heute hat es bisher keine Änderung des MinSOC gegeben. Gestern waren die ersten Änderungen ja nach 20 Uhr. Adapter Update auf 2.2.2 war 19:58 Uhr.

                              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @Diginix last edited by

                                @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                @strathcole Bei mir stimmt pvforecast auch nicht immer, aber selten liegt die Prognose zu hoch:

                                Dafür ist eben die von deinem Adapter manchmal unter 50%. Ist mir prinzipiell aber egal, …

                                Mir ist es nicht so ganz egal 😉 Mich nervt es. Ich bin auch nicht sicher, woran es liegt. Ich vermute daran, dass ich die Vorhersage inzwischen bei Sonnenaufgang einfriere, damit diese wilden Sprünge nicht mehr auftreten. Könnte zumindest sein, dass dadurch dann ggf. aktualisierte Daten nicht mehr einfließen. Im Moment habe ich nur leider nicht die Zeit, mir mal die Vorhersage-Rohdaten an solchen Tagen mitloggen zu lassen und auszuwerten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HomeUser @Diginix last edited by

                                  @diginix said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @diginix said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @homeuser sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @Diginix Hast Du beides abgeschaltet: dynamische Batteriemanagement und dynmischen SoC? Ich habe einen Blick in den Code geworfen und einen Verdacht (erstmal unabhängig davon, ob das neu ist oder schon länger drin ist).

                                  Ja, aktuell habe ich beides abgeschaltet. Mit v2.2.1 war monatelang "dynamische Batteriemanagement" eingeschaltet und der MinSOC wurde nie vom Adapter geändert, was auch korrekt ist, weil diese Einstellung ja auch nur die intelligente Batteriesteuerung von Kostal ein/ausschaltet.

                                  Mir ist noch eine Idee gekommen (allerdings kenne ich mich mit dem MinSOC wenig aus): Könnte es sein, dass nicht der Adapter den MinSOC ändert, sondern Kostal selbst? Siehe https://forum.iobroker.net/topic/16169/iobroker-anbindung-an-einen-kostal-plenticore/1210?_=1652764998904

                                  Ich sag mal so: in den letzten Monaten, eher Jahren, hat niemand außer mir den MinSOC geändert oder der Adapter wenn die MinSOC Steuerung aktiviert war. Seit dem Update auf 2.2.2 hatte ich gestern an die 10 MinSOC Änderungen. Hätte ich vllt nicht bemerkt, würde ich mir nicht jede Änderung per Telegram senden.
                                  Ich kann also nur Mutmaßen dass es am Adapter liegt. Ist immerhin das einzige was sich geändert hat.

                                  Diese Problem-Beschreibung klingt ähnlich.
                                  https://github.com/StrathCole/ioBroker.plenticore/issues/60

                                  ninja-warrior created this issue in StrathCole/ioBroker.plenticore

                                  closed Dynamischer MinSoC immer aktiv #60

                                  Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Diginix
                                    Diginix @HomeUser last edited by

                                    @homeuser Stimmt. Bisher ist das Phänomen bei mir aber nicht mehr aufgetreten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @HomeUser last edited by Diginix

                                      @homeuser, @StrathCole Gestern Abend hat der Adapter trotz deaktivierter dyn. minSOC Steuerung mal wieder den minSOC von 5 auf 20% (was bei mir als max minSOC in der Instanz konf. ist) gesetzt weil für heute die Ertragsprognose eher schlecht ist. Zumindest die des Adapters. Es ist also tatsächlich so dass die minSOC Steuerung immer aktiv ist wie in dem Issue.
                                      Ich habe nun einfach den maximalen minSOC auch auf 5% gesetzt was dazu führen sollte, dass er vorerst nicht vom Adapter geändert wird. Dies musste ich aber im RAW von system.adapter.plenticore.0 weil 5% für den max. minSOC nicht zulässig ist. Erst 6% lassen sich über die Admin GUI setzen.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HomeUser @Diginix last edited by

                                        Hallo,
                                        hat schon jemand die neue Firmware 01.23.07734 installiert? Gibt es irgendwelche Auswirkungen auf den Adapter?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Fenrir last edited by

                                          Hallo,
                                          da wir jetzt auch eine PV Anlage haben wollte ich einmal fragen ob es auch möglich ist auf die Datenzuzugreifen ohne das man der Anlagenbetreiber ist?
                                          Wir haben die Anlage erst einmal gemietet und haben über die Kostal Website einen Zugang, gibt es eine Möglichkeit diese in den IoBroker einzubinden?

                                          Gruß

                                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix @Fenrir last edited by

                                            @fenrir Nein, der Adapter kann nur lokal mit dem Wechselrichter kommunizieren und dafür braucht es die IP und das Passwort für die Website des Wechselrichters, welches das des Anlagenbetreibers ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            315830
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo