Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @StrathCole last edited by

      @StrathCole Die Werte kenne ich. D.h. für skyvis rechnest du dann 60 Teilwerte pro Stunde aus, die in Summe den Wert aus forecast.power.Xh.power abzüglich den Studen davor ergeben?

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @Diginix last edited by

        @Diginix Nein, die Datenquellen sind ja andere.

        Für die Werte in forecast.power.Xh nehme ich die Wolkenprognose von dieser jeweiligen Stunde und den Mittelwert des maximal möglichen Ertrags dieser Stunde.
        Für sky/skyvis nutze ich die Wolkenprognose der aktuellen Stunde und die errechneten maximalen Erträge zum genauen Zeitpunkt.

        Die ganzen Wetterdaten gibt es ja immer nur stündlich, da wäre es sinnlos jede Minute einzeln zu berechnen, denke ich. Die stündlichen Werte ändern sich aber natürlich, wenn sich die Wetterprognose noch ändert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole last edited by StrathCole

          So sah es heute bei mir aus. Die weißen Linien sind die drei Bewölkungslinien, die rote ist das rechnerische Maximum bei voller Sonne. Die Bewölkungslinien hatte ich ja noch nicht den ganzen Tag drin. Blau ist die Prognose, man sieht also die zwei Ausreißerbereiche, und grün der reale Ertragswert.

          Bildschirmfoto von 2020-01-26 16-24-44.png

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @StrathCole last edited by

            @StrathCole Ok, verstehe. Ich fragte wegen einer Vorberechnung der Kurve für den nächsten Tag. Aber das ist ja eigentlich Quatsch. Eigentlich reicht ja der summierte Prognosewert für den Ertrag um eine Ahnung zu haben was am nächsten Tag möglich ist und davon abhängig dann eben auch minSOC o.ä. anzupassen. Und mit den stündlichen Prognosen könnte man sogar Aktionen planen aber das brauche ich ja aktuell gar nicht weil die Echtzeitsteuerung anhand des Überschusses für meine Dinge reicht.

            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole @Diginix last edited by

              @Diginix Ich habe jetzt noch einmal umgestellt. Ich kombiniere jetzt die rapid-hd mit der swiss ultra-hd Vorhersage, einfach um das mal zu testen. Aber bei mir ist die Prognose heute eh nur 800Wh gesamt 😵

              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix @StrathCole last edited by

                @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. 😢

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @Diginix last edited by

                  @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. 😢

                  Bei mir hat sie sich nach dem Update von den 800W auf ca. 3,8kW erhöht. Mal schauen, was am Ende rauskommt 😉
                  Ich werde die aktuelle Berechnung der Prognose (wenn ich keinen echten Fehler im Code finde) jetzt erst mal eine Woche so lassen, damit wir aussagekräftige Graphen bekommen, anhand derer ich noch optimieren kann. Vielleicht kannst du mir die täglichen Graphen einfach per PN zukommen lassen.

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @StrathCole last edited by

                    @StrathCole Klar kann ich machen.
                    Und ja wenn du jeden Tag an Algorithmen/Parametern usw. rumspielst, um es z.B. näher an reale Werte zu bekommen, kommst du aus dieser Schleife nicht mehr raus. Von daher, ist es eine gut Idee es mal eine Woche unverändert zu beobachten.
                    Die Wetterprognose ist allerdings für diese Woche bei mir durchweg "unsonnig". Viel Dynamik ist also nicht zu erwarten.

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                      @Diginix Ja, hab ich bei mir auch gerade gesehen. Miserable Vorhersage 😄 Dann lasse ich die Berechnung jetzt einfach mal auf unbestimmte Zeit so wie sie ist und wir schauen uns die Graphen an.

                      Ich muss auch mal schauen, wie ich mir einen Vergleich von Prognose der einzelnen Tagesstunden + dem echten Ergebnis basteln kann. Wenn ich da ein Skript fertig habe, stell ich es hier ein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @Guest last edited by

                        @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? 🤔 😁

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Diginix last edited by

                          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? 🤔 😁

                          Ein Spam hüstel Schelm, wer Böses denkt 😉

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @StrathCole last edited by

                            @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                            Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.
                            Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                            Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. 😜

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @Diginix last edited by

                              @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                              Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.

                              Manchmal müssen die Accounts auch erst Reputation aufbauen, damit sie andere Forenaktionen durchführen dürfen 😉

                              Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                              Ja, wenn Start- und Endwert der Batterieladung gleich ist, dann ist Yield = PV-Leistung des Tages.

                              Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. 😜

                              Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @StrathCole last edited by

                                @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                                Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
                                Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
                                K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

                                StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @Diginix last edited by

                                  @Diginix auf was hast du in der Konfig denn die Poll Time stehen?

                                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Diginix
                                    Diginix @StrathCole last edited by

                                    @StrathCole 60s

                                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • StrathCole
                                      StrathCole @Diginix last edited by

                                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                      @StrathCole 60s

                                      Das erklärt vielleicht die Diskrepanz. Bei mir steht es auf 20s. Je kürzer das Intervall, desto genauer müsste der generated Wert eigentlich sein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

                                        Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht 🙂

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @StrathCole last edited by

                                          @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @Diginix last edited by

                                            @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                            @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                            Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            858
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            316351
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo