Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TomRacoon @paradoxe Situation last edited by

      @paradoxe-situation
      Moin, ich denke Du bist auf der Suche nach dem gleichen Datenpunkt für die Gesamterzeugung nach denen ich am 11. / 13. Oktober (s.o.) schon mal gefragt habe.
      Mein Eindruck ist, dass Kostal die Einspeisung des erzeugten Stroms in den Speicher erst einmal nicht als erzeugten Strom über die API bereitstellt, sondern diesen erst zählt, wenn der Strom dann aus der Batterie wieder verbraucht wird (was dann dazu führt, dass man Nachts um 1 Stromerzeugung für den Tag trotz tiefster Nacht angezeigt bekommt....).

      paradoxe Situation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paradoxe Situation
        paradoxe Situation @TomRacoon last edited by

        @tomracoon ja genau das meine ich. Es scheint nur im Portal angezeigt werden. Haben wir Pech.

        FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FernetMenta
          FernetMenta @paradoxe Situation last edited by

          @paradoxe-situation oder Glück, dass ich einen neuen Adapter geschrieben habe: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3
          (Vorsicht, noch nicht in den iob repos verfügbar. Non-Prod-Testing)

          Der PV-Ertrag, wie er im Solar-Portal angezeigt wird, dürfte so berechntet werden:

          Statistic:Yield + Statistic:EnergyChargePv - Statistic:EnergyHomeBat

          Damit wird der Verlust bei Ladung/Entladung des Akkus herausgerechnet.

          Ist zwar nicht 100%ig der gleiche Wert, wie im Portal, kommt dem aber sehr nahe.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TomRacoon @FernetMenta last edited by

            @fernetmenta
            Aber das würde jetzt nicht das Problem lösen, dass der PV Ertrag erst verzögert steigt, wenn der in der Batterie gespeicherte Strom verbraucht wird (und somit ich heute schon vor Sonnenaufgang PV Ertrag hatte, weil der Speicher erst heutge morgen um 4 leer war). Oder hab ich bei der Formel gerade einen Denkfehler?

            FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FernetMenta
              FernetMenta @TomRacoon last edited by FernetMenta

              @tomracoon der Strom, den du heute morgen noch aus der Batterie verbraucht hast, wird durch Statistic:EnergyHomeBat vom Yield abgezogen. Dadurch ist der PV-Ertrag, wie im Portal, vor Sonnenaufgang 0.

              Der Strom, den du im Yield erst mal nicht siehst, weil er in die Batterie geht, wird durch Statistic:EnergyChargePv addiert.

              FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FernetMenta
                FernetMenta @FernetMenta last edited by FernetMenta

                Mir persönich ist Yield, wie vom Plenticore geliefert, lieber, weil das genau das ist, was man vom Gesamtsystem bekommt. Es ist halt so, dass durch laden der Batterie ein Verlust entsteht.
                Kostal, auf der anderen Seite, stellt die Batterien ja nicht selber her und wollen das wahrscheinlich auch auch diesem Grund herausrechnen. Die nennen es ja PV-Ertrag und nicht einfach Ertrag.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TomRacoon @FernetMenta last edited by

                  @fernetmenta
                  Das war für mich bisher der Knackpunkt bei dem Plenticore Adapter:
                  Yield liefert mir für heute Stand 18:00
                  4d1a816f-cffa-4034-8ab3-31cf8c4005d3-image.png
                  In der App sehe ich jetzt gerade dann aber eine Gesamterzeugung von 29,1 für heute (auf der lokalen Webseite aber auch nur die 22,8 kW):
                  ac8fa0f1-2498-487b-b177-026754ae50a0-image.png

                  Den Datenpunkt EnergyChargePv gibt es im "alten" Adapter nicht, ist das dann die Einspeisung in die Batterie?
                  Vielleicht schließt das dann ja die Lücke zwischen dem wirklichen ist und dem was ich bisher auslesen kann. Ich schließe erst einmal meine Baustelle mit dem Saugroboter ab und werde dann Deinen neuen Adapter ausprobieren.

                  Grüße,
                  Chris

                  FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • FernetMenta
                    FernetMenta @TomRacoon last edited by

                    @tomracoon

                    Den Datenpunkt EnergyChargePv gibt es im "alten" Adapter nicht, ist das dann die Einspeisung in die Batterie?

                    Ja, in die Batterie geht mehr Energie rein als wieder raus. Die Differenz ist der Unterschied von Yield und dem, was im Portal angezeigt wird. Ich würde den Wert im Portal nicht als "wirklich" bezeichnen. Von den Ladeverlusten hast du ja nichts. Im Portal sieht man das auch, aber anders: PV-Ertrag ist nicht die Summe aus Einspeisung und Eigenverbrauch.
                    Realistisch betrachtet ist also der nutzbare Ertrag gleich dem Yield und nicht das, was einem im Portal angezeigt wird.

                    Viel Spaß erst mal mit dem Roboter! Gruß,
                    Rainer

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @FernetMenta last edited by

                      @fernetmenta kann der Ertrag auch der DC-seitige Ertrag und deswegen höher als die nutzbare AC Energie sein?

                      FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FernetMenta
                        FernetMenta @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @fernetmenta kann der Ertrag auch der DC-seitige Ertrag und deswegen höher als die nutzbare AC Energie sein?

                        Nein, den DC-Ertrag kann man separat mit EnergyFlow/Statistic:EnergyPv1 (2 oder 3) auslesen. Der ist höher, als der PV-Ertrag im Portal.
                        Ich habe mit den verschiedenen Werten lange jongliert und denke, dass die Formel, die ich oben angegeben habe, schon passt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          mule last edited by mule

                          Doppelpost!

                          paradoxe Situation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paradoxe Situation
                            paradoxe Situation @mule last edited by paradoxe Situation

                            Hallo zusammen, was muss ich hir ändern, damit ich diese Warnmeldung nicht mehr im Log von ioB sehen?

                            Daten sehe und bekomme ich.

                            Requesting settings - [{"moduleid":"devices:local","processdataids":["Dc_P","DigitalIn","EM_State","HomeBat_P","HomeGrid_P","HomeOwn_P","HomePv_P","Home_P","Inverter:State","LimitEvuAbs"]},{"moduleid":"devices:local:ac","processdataids":["CosPhi","Frequency","L1_I","L1_P","L1_U","L2_I","L2_P","L2_U","L3_I","L3_P","L3_U","P","Q","S"]},{"moduleid":"devices:local:battery","processdataids":["Cycles","SoC","I","U","P"]},{"moduleid":"devices:local:pv1","processdataids":["I","U","P"]},{"moduleid":"devices:local:pv2","processdataids":["I","U","P"]},{"moduleid":"scb:export","processdataids":["PortalConActive"]},{"moduleid":"scb:statistic:EnergyFlow","processdataids":["Statistic:Autarky:Day","Statistic:Autarky:Month","Statistic:Autarky:Total","Statistic:Autarky:Year","Statistic:EnergyHome:Day","Statistic:EnergyHome:Month","Statistic:EnergyHome:Total","Statistic:EnergyHome:Year","Statistic:EnergyHomeBat:Day","Statistic:EnergyHomeBat:Month","Statistic:EnergyHomeBat:Total","Statistic:EnergyHomeBat:Year","Statistic:EnergyHomeGrid:Day","Statistic:EnergyHomeGrid:Month","Statistic:EnergyHomeGrid:Total","Statistic:EnergyHomeGrid:Year","Statistic:EnergyHomePv:Day","Statistic:EnergyHomePv:Month","Statistic:EnergyHomePv:Total","Statistic:EnergyHomePv:Year","Statistic:OwnConsumptionRate:Day","Statistic:OwnConsumptionRate:Month","Statistic:OwnConsumptionRate:Total","Statistic:OwnConsumptionRate:Year","Statistic:Yield:Day","Statistic:Yield:Month","Statistic:Yield:Total","Statistic:Yield:Year","Statistic:CO2Saving:Day","Statistic:CO2Saving:Month","Statistic:CO2Saving:Year","Statistic:CO2Saving:Total"]}]) failed with code 503: {"message":"internal communication error, try again later"}
                            

                            09f05af6-98fb-49df-b9e8-ad43f16bb77a-{57AAF1E9-472A-4265-88A0-03B78A0F5B8B}.png
                            5620505d-6d36-43e6-acb3-25a5a09fc18c-{962F7051-BA94-41AF-A784-1548B707EC0C}.png

                            FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FernetMenta
                              FernetMenta @paradoxe Situation last edited by

                              @paradoxe-situation kannst du nicht ändern, da dieser Adapter nicht mehr gepflegt wird und Fehler hat. Ich habe aus diesem Grund einen neuen geschrieben: plenticore-g3

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @FernetMenta last edited by

                                @fernetmenta Ich habe einen PLENTICORE plus 5.5 und bin mit dem Adapter seit Jahren fehlerfrei zufrieden. Ist dein Adapter mit meinem WR kompatibel?
                                Neben den klassischen Werten, die ich parallel schon immer auch per modbus beziehe, hat der Plenticore Adapter auch noch eine Ertragsprognose. Hat das dein Adapter auch?
                                Gibt es irgendwo - bei github habe ich nix gefunden - eine Feature Übersicht und ggf. ein Screenshot vom Objektbaum?

                                FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • FernetMenta
                                  FernetMenta @Diginix last edited by

                                  @diginix

                                  Ist dein Adapter mit meinem WR kompatibel?

                                  Ich denke schon. Ist die gleiche API, nur ggf andere Datenpunkte. Darum habe ich es so gemacht, dass ein Benutzer selber bestimmen kann, welche Datenpunkte er haben möchte. Man kann alles aus ProcessData uind Settings (siehe API doc) abrufen. Die Bedeutung kann man in den meisten Fällen direkt aus den Namen ableiten.
                                  Hier ist der Testing thread: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3

                                  Und die Doku: https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  591
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  83
                                  1302
                                  324222
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo