Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @StrathCole last edited by

      @StrathCole Klar kann ich machen.
      Und ja wenn du jeden Tag an Algorithmen/Parametern usw. rumspielst, um es z.B. näher an reale Werte zu bekommen, kommst du aus dieser Schleife nicht mehr raus. Von daher, ist es eine gut Idee es mal eine Woche unverändert zu beobachten.
      Die Wetterprognose ist allerdings für diese Woche bei mir durchweg "unsonnig". Viel Dynamik ist also nicht zu erwarten.

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

        @Diginix Ja, hab ich bei mir auch gerade gesehen. Miserable Vorhersage 😄 Dann lasse ich die Berechnung jetzt einfach mal auf unbestimmte Zeit so wie sie ist und wir schauen uns die Graphen an.

        Ich muss auch mal schauen, wie ich mir einen Vergleich von Prognose der einzelnen Tagesstunden + dem echten Ergebnis basteln kann. Wenn ich da ein Skript fertig habe, stell ich es hier ein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @Guest last edited by

          @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? 🤔 😁

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @Diginix last edited by

            @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

            @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? 🤔 😁

            Ein Spam hüstel Schelm, wer Böses denkt 😉

            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix @StrathCole last edited by

              @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
              Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.
              Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

              Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. 😜

              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole @Diginix last edited by

                @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.

                Manchmal müssen die Accounts auch erst Reputation aufbauen, damit sie andere Forenaktionen durchführen dürfen 😉

                Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                Ja, wenn Start- und Endwert der Batterieladung gleich ist, dann ist Yield = PV-Leistung des Tages.

                Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. 😜

                Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Diginix
                  Diginix @StrathCole last edited by

                  @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                  Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
                  Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
                  K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

                  StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • StrathCole
                    StrathCole @Diginix last edited by

                    @Diginix auf was hast du in der Konfig denn die Poll Time stehen?

                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix @StrathCole last edited by

                      @StrathCole 60s

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole @Diginix last edited by

                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @StrathCole 60s

                        Das erklärt vielleicht die Diskrepanz. Bei mir steht es auf 20s. Je kürzer das Intervall, desto genauer müsste der generated Wert eigentlich sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Diginix last edited by

                          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

                          Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht 🙂

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @StrathCole last edited by

                            @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @Diginix last edited by

                              @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                              Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                @StrathCole
                                Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?


                                1ea7ed37-c16a-4cf3-9234-5b4dcd17c5b6-image.png

                                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @Diginix last edited by

                                  @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @StrathCole
                                  Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?

                                  Nein, du musst warten, bis die PV mindestens 100W produziert, sonst siehst du da nichts Vernünftiges.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole last edited by

                                    Bildschirmfoto von 2020-01-29 10-37-36.png

                                    Wie du siehst, ist meine AC Power hier 475W, die DC Power 498W und die Batterie lädt mit 41W. Die Summe von pv1 und pv2 beträgt 547W. PV plus Batterie müsste also in etwa DC Power sein (547 + (-41) = 506). Abweichung von ein paar Watt ist normal. AC Power sind nur 475, also etwa 30W, die im WR verbraten werden. Wenn ich keinen Denkfehler habe.

                                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by

                                      @StrathCole Sind bei mir auch 33 Watt.


                                      421a1a47-f81c-47fa-a673-720053e8f973-image.png

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        @StrathCole Sind bei mir auch 33 Watt.

                                        Das kommt hin, denk ich. Entspricht in etwa dem, was mein Anlagenbauer auch gemeint hatte.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          M0nk3y last edited by

                                          Hallo zusammen,
                                          zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung. Ich schnupper hier momentan rein, weil ich erst vergangenen Dienstag eine Kostal-Anlage angeschlossen bekommen habe (ich bin allgemein noch neu bei ioBroker). Ergo kenne ich mich noch nicht so richtig aus.
                                          Ich war jetzt einfach mal Mutig und habe das MSoC aktiviert. Hierzu habe ich nun eine Frage: Ist eine Sicherheit eingebaut worden, dass das MSoC nicht auf unter 5% gesetzt wird?
                                          Verstehe ich es nun richtig, dass im Verlauf des Tages dieser Wert immer angepasst wird, sodass man im Optimum nicht in die 70% Abschaltung reinläuft?

                                          Danke & viele Grüße
                                          André

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @M0nk3y last edited by

                                            @André-Müller Hi,
                                            nein, das siehst du nicht richtig. der MinSoC ist die minimale Entladetiefe der Batterie. Das bedeutet also, dass sie nicht unter diesen Bereich verwendet wird. Die Optimierung soll einfach nur dazu dienen, dass möglichst viel der Batterie ausgenutzt wird, also nicht nur bis 20 oder 30% entladen wird, wenn am nächsten Tag voraussichtlich viel produziert wird. Im Verlauf des Tages ändert sie sich zwar auch, aber nicht so stark wie beim Tageswechsel (kurz vor Sonnenuntergang), wo der neue Tag berechnet wird.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            313556
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo