Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @StrathCole last edited by tp1de

      @StrathCole

      An dem Logfile wäre ich sehr interessiert, wenn damit gleichzeitig die Vergangenheitswerte im Statistikbereich gefüllt würden (History bzw. bei mir SQL-Adapter) und damit die Darstellungen analog Portal bzw. der Kostal-App möglich wären.

      Seitdem meine PV-Anlage installiert ist (Mitte August 2019) gibt es Probleme mit dem Portal - es wird gerade wieder umgebaut. Ich hatte mir schon selber überlegt den Logfile auszuwerten. Manuell kann man den aber nur für jeweils 3 Monatszeiträume runterladen. Es wären also bei mir 3 Files.

      Ob die Berechnung der Daten - z.B. Einspeisung - genauer wäre. Daran habe ich Zweifel.
      Ich protokolliere per modbus-Adapter auch den KSEM. Der KSEM hat auch den höheren Einspeisewert im Vergleich zum Smartmeter. Seitem ich KSEM auf 1 Sekunde-Pollzeit und Mittelwert umgestellt habe, sind die Werte (modbus-tcp) etwas anders als vorher. Die Kommunikation mit dem WR erfolgt aber aktuell noch per Modbus RTU (seriell).
      Nach meiner Einschätzung kommt die Abweichung aus "Ungenauigkeit" des KSEM.

      Um exakt zu rechnen müsste Kostal auch die Energieverbräuche von WR und Batterie bzw. Umwandlungsverluste darstellen. Diese sind prozentual deutlich höher bei geringen Leistungen /Einspeisung / Batterieentnahme / PV-Hausverbrauch). Diese sind Kostal-intern mit Sicherheit bekannt und wären auch darstellbar. Das würde aber zu vielen Rückfragen führen ..... Die HTW-Berlin hat 2018 ja mal den Systemperformance Index (SPI) von PV Anlagen mit Batteriespeicher berechnet und verglichen. Bestwert für Plenticore 5.5 mit BYD HV 11.4 mit SPI von 91.4% - also 8.6% Verluste. (Haushalt mit 4500 kWh p.a). Je größer der WR / PV-Anlage umso größer die WR-Verluste bei schwacher Last.

      Ich werde mal die Daten aus dem Smartmeter und dem KSEM Modbus-Adapter vergleichen und schauen, ob die nun exakter übereinstimmen.

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @tp1de last edited by

        @tom57 Was interessant ist, ist im Log die Spalte SC1_P. Diese gibt den "Eigenverbrauch" an in W.

        Ein Beispiel: Ich habe mir das Log vom 9.1. bis gestern runtergeladen, weil der neue Zähler bei mir am 8.1. abends installiert wurde.
        Im Log gibt es einen Wert, der nur stündlich aktualisiert wird und sich "OWN_E" bzw. "total E" nennt. Das ist der Wert für den Eigenverbrauch und den Yield. Wenn ich die Differenz davon nehme, erhalte ich 130kWh, also ca. 4-6 kWh zu viel.

        Dann gibt es noch die Spalten ACX_P (1/2/3), welche den Output vom Wechselrichter ins AC-Netz angibt (Eigenverbrauch und Einspeisung). Dazu gibt es die Spalte SC1_P (bei manchen auch noch 2 und 3), die den Eigenverbrauch angibt.

        Wenn ich jetzt den Mittelwert aller Zeilen (je 5 Minuten) bilde und mit dem Zeitraum multipliziere, komme ich auf den Gesamt-kWh-Wert dieser Spalte. In meinem Fall ergibt sich dann aus der Differenz dieser beiden Wertespalten eine Einspeisung von 121,5kWh. Ist etwas zu niedrig, aber nicht ganz schlecht. Auf jeden Fall besser als der Wert aus dem Yield und den anderen Werten, die es via Interface gibt.

        Theoretisch könnte ich also jeden Tag das Log vom Vortag runterladen und die relevanten Spalten in den History-Adapter schießen (natürlich optional in der Konfig).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole last edited by StrathCole

          Ich habe eben festgestellt, dass in der Vorhersage noch ein größerer Bug sein muss, den ich bisher nicht gefunden habe.
          Er aktualisiert die Vorhersagen nicht korrekt, erst bei einem Neustart des Adapters kommen dann die neuen Daten in die Vorhersage. Das ist seltsam, da ich im Cache, den er beim Neustart anlegt, sehe, dass die korrekten Daten schon vor dem Neustart vorliegen. Da gehe ich noch auf Fehlersuche.

          Aufgefallen ist es mir, da ich heute Schnee auf dem Dach hatte, aber die Sonne schien. Die Vorhersage lag dennoch bei 3kWh, was nicht sein konnte. Nach Neustart des Adapters sprang sie dann auf fast 10kWh.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            tp1de @StrathCole last edited by

            @StrathCole Ja genau das war mir auch aufgefallen.

            Macht es nicht ggfs. auch Sinn, die Vorhersage aktueller Tag vs. nächster Tag erst um Mitternacht zu verändern?
            Heute passiert dies nach Sonnenuntergang.

            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole @tp1de last edited by

              @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

              Macht es nicht ggfs. auch Sinn, die Vorhersage aktueller Tag vs. nächster Tag erst um Mitternacht zu verändern?

              Hm, gute Frage. Könnte ich ändern, jetzt wo es den zweiten Tag gibt. Vorher wollte ich möglichst zeitnah die Prognose für morgen haben.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tp1de @StrathCole last edited by

                @StrathCole würde ich machen

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @tp1de last edited by

                  @tom57 Okay, mache ich dann bei der Fehlersuche gleich mit.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tp1de @StrathCole last edited by tp1de

                    @StrathCole
                    Für mich wäre es auch logischer, wenn die Tagesprognose = Ist-Ertrag + Verbleibende Prognose wäre.

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @tp1de last edited by StrathCole

                      @tom57 Da bin ich immer noch nicht der Meinung. Den Ist-Ertrag kriege ich zudem nicht zuverlässig ermittelt.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tp1de @StrathCole last edited by

                        @StrathCole Na ja, aber der Ist-Ertrag ist wesentlich genauer als jede Prognose - zum mindestens bisher .....

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @tp1de last edited by

                          @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @StrathCole Na ja, aber der Ist-Ertrag ist wesentlich genauer als jede Prognose - zum mindestens bisher .....

                          Die Prognose ist aber immer ein Tagesgesamtwert. Dabei gleichen sich manche Stundenverschiebungen aus. Das wäre bei Ist+Rest nicht mehr gegeben. Z. B. wenn eine Bewölkung eine Stunde später als vorhergesagt auftritt.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tp1de @StrathCole last edited by

                            @StrathCole
                            Ja kann ich nachvollziehen, aber die aktuellen Werte sehen auch sehr "komisch" aus:
                            Prognose 4.0 kWh - Verbleibend 0.9 KWh - Ist Ertrag 9.6 kWh - aktuelle PV-Leistung 3 KW und es ist erst 13:10 Uhr .....

                            Aber kann ich mir natürlich selber addieren. Erst mal warten, was die Anpassungen der Prognose bringen.

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @tp1de last edited by

                              @tom57 Ich denke, wenn du den Adapter mal neu startest, sollte der Wert anders aussehen.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tp1de @StrathCole last edited by tp1de

                                @StrathCole Nee, hatte ich bereits neu gestartet ....

                                Habe ich aber gerade nochmal neu gestartet - jetzt ist die Prognose auf 5.8 kWh vs. Ist-Wert von 10.3 kWh -Verbleibend unverändert

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole last edited by StrathCole

                                  So, ich hab jetzt eine neue Version ins git geladen. Ich bin aber noch nicht sicher, ob diese auch das Problem der nicht ändernden Prognosen behebt.
                                  Es gibt jetzt auf jeden Fall noch einen Punkt plenticore.0.forecast.day1.power.day_adjusted, der die Prognose wie von dir/euch gewünscht enthält.
                                  Falls Ihr heute den Adapter mit der neuen Version startet, nicht wundern, dass die heutige Prognose kaputt ist. Das liegt an einem Fix, für den ich den Cache umschreiben musste.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole last edited by StrathCole

                                    Sorry, musste einen Fix nachschieben. Hatte etwas vergessen.

                                    Wenn ihr sicher sein wollt, dass ihr die neueste Version (Stand jetzt) habt, prüft, ob beim Starten im Log steht "Starting adapter plenticote v2.1.0.2 (vierte Stelle gibt es nur im Log, ist meine Anzeige für Dev-Releases im Git).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de last edited by

                                      @StrathCole

                                      Der heutige Tag zeigt mal wieder wie begrenzt die Aussagekraft der Ertrags-Prognosen ist.
                                      Die Wetter-Adapter sagten bisher 85-100% Bewölkung voraus, diese war in der Realität bisher aber recht durchlässig für difuse Sonnenstrahlung. Als Resultat ist dann der PV-Ertrag bisher (14:00 Uhr) schon doppelt so hoch, wie für den ganzen Tag vorhergesagt.

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @tp1de last edited by

                                        @tom57 Dahingegen passt es bei mir bisher ziemlich gut. Prognose schwankte heute zwischen 18,5 und 22kWh, aktuell sind es 19kWh produziert und 2,72 erwarteter Restwert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix last edited by Diginix

                                          Bei mir heute auch lt. Prognose 100% Wolken in allen Schichten. In Wirklichkeit schien zT über Stunden die Sonne.
                                          Das kann keine Formel der Welt lösen wenn sich das Wetter nicht an die Prognose hält. 😁

                                          16d7bc52-9789-4781-9040-5ad3d8cfea7a-image.png

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tp1de @Diginix last edited by

                                            @Diginix
                                            Schon krass der Unterschied Prognose zum Ist. Was macht dann eigentlich die MinSoC Berechnung daraus, wenn der Prognosewert so niedrig ist?

                                            Eine Frage: Wie bekommst Du eigentlich die unterschiedlichen States der Prognosewerte in die Grafik?

                                            Diginix StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            311379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo