Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StrathCole
      StrathCole @tp1de last edited by

      @tom57 Ja, ich hatte auch überlegt, in der Mail noch dazuzuschreiben, dass eine Zeitsteuerung für die Ladeströme gut wäre, aber das überfordert wohl 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole last edited by

        Die erste Antwort ist völlig unbrauchbar:

        Guten Tag, Danke für Ihren Hinweis, die intelligente Batt. Steuereung kann leider nicht in die Zukunft blicken
        Unsere Empfehlung ist diese zu deaktivieren zwischen Oktober und März, hier wird naturgemäß die 70 % Grenze nicht erreicht

        Komisch, dass meine Anlage die 70% schon erreicht und das Problem ja nun nicht nur im Winter besteht … als gäbe es im Sommer keine miesen Tage.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de @StrathCole last edited by

          @StrathCole
          Meine Antwort ist ähnlich und geht überhaupt nicht auf die Frage der Steuerbarkeit / Begrenzung des Ladestomes per Modbus / API ein:

          Guten Tag, 
          die intelligente Batteriesteuerung basiert auf einem Algorithmus und versucht anhand der Ertragskurve die Sonnenscheinstunden zu extrapolieren, das gelingt nicht immer
          in den Wintermonaten empfehlen wir diese Funktion zu deaktivieren.
          Ein Termin zur Optimierung dieser Funktion kann ich Ihnen leider heute noch nicht nennen
          
          Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
          KOSTAL Solar Electric GmbH 
          Erich Koehle
          

          Wie alle Antworten des "Hern Koehle" kann man diese vergessen. So geht Support NICHT!

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @tp1de last edited by StrathCole

            @tom57 Japp, meine Antwort kam auch von ihm. Habe direkt ein Follow-Up gesendet:

            leider ist das bei unserer Anlage nicht korrekt.
            Die 70%-Grenze wird bei uns schon seit einigen Tagen erreicht.
            Und gerade weil die Steuerung nicht in die Zukunft blicken kann, ist eine Möglichkeit, die maximalen Ladeströme manuell zu setzen, unabdingbar.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de @StrathCole last edited by

              @StrathCole
              Entweder kapiert der gute Mann die Anliegen nicht ( d.h. ist eine angelernte Hilfskraft -was ich vermute) oder Kostal hat Anweisung gegeben zu spezifische Fragen einfach zu ignorieren. Beides wäre schlecht.

              Ich bin inzwischen maßlos enttäuscht, dass ein namhafter deutscher Hersteller sich diesen unterirdischen Service leistet.

              • Falsche Produktaussagen und Beratungen
              • Ein Portal, das nicht richtig funktioniert (1-4 Tage Zeitverzug der Daten)
              • Service Anfragen bleiben z.T. unbeantwortet
              • Und fehlende Funktionen der "intelligenten" Batteriesteuerung, mit dem viele Anwender jedes Jahr bares Geld verlieren
                Die 70% oder 50% KFW-Grenzen sind ja nicht neu

              Das können viele ausländische (asiatische) Hersteller deutlich besser !

              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • StrathCole
                StrathCole @tp1de last edited by

                @tom57 Puh, da wird irgendwie nicht mal intern kommuniziert. Als Antwort habe ich nun bekommen:

                Guten Tag,
                ich verstehe Ihr Anliegen, nur das Gerät lässt sich bisher noch nicht individuell konfigurieren.

                Warum habe ich denn in den Mails geschrieben, dass es ein Anliegen für die nähere Zukunft ist, dass das möglich gemacht wird? Und was ist das für eine Aussage? Natürlich lässt sich das Gerät individuell konfigurieren, nur nicht in allen Bereichen seufz

                Meine Antwort nun:

                das ist mir bekannt. Deshalb habe ich mit einer Ihrer Kolleginnen am Telefon besprochen, dass ich das Anliegen per Mail schicken soll, damit der Vorschlag, die maximale Ladestärke konfigurierbar zu machen, an diesem Mittwoch im internen Meeting besprochen werden kann.
                Dies habe ich getan, habe jedoch den Eindruck, dass bei Ihnen intern nicht wirklich gut kommuniziert wird, sonst wäre mein Anliegen ja entsprechend an diejenige Person weitergegeben worden, die auch die E-Mail für das (heutige) Meeting angefordert hatte.

                Also noch einmal: Es ist gewünscht, dass in einem kommenden (möglichst zeitnah natürlich) Firmware-Update die maximale Ladestärke der Batterie konfigurierbar gemacht wird. Ein ganz normaler fixer Wert in W würde völlig ausreichen.

                Es ist manchmal zum Haareraufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole last edited by

                  Habe jetzt noch mal angerufen und den genannten Herrn zufällig am Telefon gehabt. Er will nun meine Mail(s) an das Produktmanagement weiterleiten …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • StrathCole
                    StrathCole last edited by

                    Rückmeldung. Na ich bin gespannt.

                    Guten Tag Herr Burkard, das PM hat bereits geantwortet, Ihre Anregung wird im meeting vorgetragen.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @StrathCole last edited by

                      @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      Rückmeldung. Na ich bin gespannt.

                      Habe die gleiche Antwort bekommen, dass die Anforderung an das PM weitergeleitet wurde.
                      Ich wäre aber sehr erstaunt, wenn sich in den nächsten 2-3 Monaten was tut. Aber vielleicht ist das Mgt. mal aufgewacht....

                      Es gibt seit über 1 1/2 Jahren viele Anwender-Beschwerden, dass Anlagen mit 2 Wechselrichtern nicht richtig funktionieren.
                      Das Portal kann dier Erträge nicht summarisch darstellen und die Kommunikation KSEM zu 2 Wechselrichtern funktioniert erst seit dem letzten FW-Update aus dem Januar 2020.

                      Wenn ich sehe wie lange es bisher gedauert hat ..... dann würde ich nicht zuviel erwarten.
                      Wenn ich Teil des Kostal-Managements wäre, dann würde ich vor Scham im Boden versinken ..... bzw. handeln !

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix last edited by

                        @StrathCole
                        Im Laufe des heutigen Abends stürzt der Adapter immer wieder mit folgenden Logzeilen ab:

                        2020-03-19 23:05:59.566 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]: FATAL ERROR: invalid array length Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                        2020-03-19 23:05:59.567 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[1]: 1: 0x8fa090 node::Abort() [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.568 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[2]: 2: 0x8fa0dc [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.568 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[3]: 3: 0xb0052e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.568 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[4]: 4: 0xb00764 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.568 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[5]: 5: 0xef4c72 [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.568 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[6]: 6: 0xecc7b9 [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.569 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[7]: 7: 0xece53d v8::internal::Factory::NewFixedDoubleArray(int, v8::internal::PretenureFlag) [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.569 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[8]: 8: 0xe7c8ff [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.569 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[9]: 9: 0x1127ded v8::internal::Runtime_GrowArrayElements(int, v8::internal::Object**, v8::internal::Isolate*) [io.plenticore.0]
                        2020-03-19 23:05:59.569 - error: host.BT3-PRO Caught by controller[9]: 10: 0x39381f4dbe1d
                        2020-03-19 23:05:59.569 - warn: host.BT3-PRO instance system.adapter.plenticore.0 terminated due to SIGABRT
                        

                        Habe noch keine Lösung gefunden es wieder zu stabilisieren.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tp1de @Diginix last edited by

                          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @StrathCole
                          Im Laufe des heutigen Abends stürzt der Adapter immer wieder mit folgenden Logzeilen ab

                          Auch bei mir gibt es seit 22 Uhr diese Abstürze

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole last edited by

                            Oha. Ich habe sie nicht. Vielleicht müsst ihr doch mal die aktuelle Version aus dem git installieren?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole last edited by

                              Und schaut mal in /Pfad/zu/ioBroker/iobroker-data/plenticore.0
                              Da sind .json Dateien. Ist davon vielleicht eine sehr groß?

                              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole last edited by StrathCole

                                Vielleicht vor einem Update mal debug Log Einschalten, dass ich sehe was genau vor diesem Fehler passiert. Danke.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix @StrathCole last edited by

                                  @StrathCole
                                  Die JSON sind alle klein.

                                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 8279 Mär 19 22:37 fcast.json
                                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  838 Mär 19 22:37 pwrcons.json
                                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   54 Mär 19 22:37 pwrgen.json
                                  
                                  

                                  Ich deaktiviere den Adapter jetzt erstmal bis morgen. Sonst explodiert das Log und ich bekomme Mails wenn Adapter nicht grün sind.
                                  GIT Version teste ich morgen falls er nach Restart dann weiterhin abstürzt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tp1de @StrathCole last edited by tp1de

                                    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    Vielleicht vor einem Update mal debug Log Einschalten, dass ich sehe was genau vor diesem Fehler passiert. Danke.

                                    Der Adapter stürtzt mit eingeschalteteter Prognose ab. Auch die aktuelle GIT-Version.
                                    Es werden keine Werte mehr übertragen. Folgende Einträge im Log:

                                    host.iob	2020-03-20 07:33:57.999	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                    host.iob	2020-03-20 07:33:57.999	info	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code NaN ()
                                    host.iob	2020-03-20 07:33:57.999	warn	instance system.adapter.plenticore.0 terminated due to SIGABRT
                                    host.iob	2020-03-20 07:33:57.998	error	Caught by controller[0]: FATAL ERROR: invalid array length Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.382	debug	(11691) 2nd Panel surface: 16.65m²
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.381	debug	(11691) 2nd Panel efficiency: 19.6%
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.381	debug	(11691) 2nd Panel direction: 325°
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.380	debug	(11691) 2nd Panel tilt: 40°
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.380	debug	(11691) Panel surface: 24.6m²
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.379	debug	(11691) Panel efficiency: 19.6%
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.379	debug	(11691) Panel direction: 145°
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.378	debug	(11691) Panel tilt: 40°
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.367	info	(11691) [START] Starting adapter plenticore v2.1.0.6
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:32:15.333	info	(11691) starting. Version 2.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore, node: v10.19.0
                                    host.iob	2020-03-20 07:32:13.025	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 11691
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:31:44.769	info	(11648) [START] Starting adapter plenticore v2.1.0.6
                                    plenticore.0	2020-03-20 07:31:44.709	info	(11648) starting. Version 2.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore, node: v10.19.0
                                    

                                    Ich habe die Prognose erst einmal deaktiviert, damit die Plenticore-Werte ausgelesen werden.
                                    Der Fehler trat zum ersten Mal Gestern um 22:05 Uhr auf !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de last edited by

                                      @StrathCole
                                      Jetzt läuft auch ohne Prognose gar nichts mehr:

                                      host.iob	2020-03-20 07:42:18.626	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                      host.iob	2020-03-20 07:42:18.625	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                      host.iob	2020-03-20 07:42:18.049	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 12003
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:48.023	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:48.023	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:47.452	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 11963
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:17.420	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:17.419	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                      host.iob	2020-03-20 07:41:16.884	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 11947
                                      host.iob	2020-03-20 07:40:46.865	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                      host.iob	2020-03-20 07:40:46.864	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                      host.iob	2020-03-20 07:40:46.284	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 11928
                                      host.iob	2020-03-20 07:40:16.250	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole last edited by

                                        Gibt's ja nicht …
                                        Kannst du den Adapter einmal stoppen, dann die json Dateien löschen, nur die pwrcons.json nicht. Dann neu starten.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de @StrathCole last edited by

                                          @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                          Kannst du den Adapter einmal stoppen, dann die json Dateien löschen, nur die pwrcons.json nicht. Dann neu starten.

                                          Json-Dateien gelöscht. Dann Läuft er wieder, aber nur ohne Leistungsprognose.
                                          Mit Prognose kommt wieder der Fehler

                                          ost.iob	2020-03-20 08:12:52.459	warn	instance system.adapter.plenticore.0 terminated due to SIGABRT
                                          host.iob	2020-03-20 08:12:52.458	error	Caught by controller[0]: FATAL ERROR: invalid array length Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                                          

                                          und es werden keine Werte ausgelesen.

                                          Gehe erst mal frühstücken ...

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @tp1de last edited by

                                            @tom57 Danke für die Tests. Das ist echt erstaunlich, vor allem, weil ich den Fehler hier nicht bekomme.

                                            Hast du den Debug-Modus noch angeschaltet in der Adapter-Liste? Mich wundert, dass direkt vor dem Fehler keinerlei Logmeldung kam weiter oben. Irgendwas muss doch direkt vor dem Fehler ausgeführt werden 😕

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            860
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            316589
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo