Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mla4ger @solarimpulse last edited by

      @solarimpulse vielen Dank. Jetzt läuft es auh bei mir. Sollte unbedingt mal in die Dokumentation mit aufgenommen werden.

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @mla4ger last edited by

        @mla4ger @solarimpulse Danke für den Hinweis. Muss mal schauen, ob ich die Notwendigkeit entfernen kann. Benötigt wird es für die Nutzung aller Wetteradapter und das Auslesen der aktuellen Daten, nicht nur für den Power-Forecast.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ak1 @StrathCole last edited by

          Vor einiger Zeit habe ich mal für meine Vis Views für die PV-Anlage gebaut. Ich habe mich stark an den Ansichten "Home" und "Momentanwerte" des Webservers auf dem Plenticore orientiert. Siehe Bilder.
          Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen, deswegen teile ich die Views hier.
          Auch die Icons (als SVG) sind dabei.
          Achtung, die Ansicht "Überblick" bzw. "Home" besteht aus mehreren Widgets, die dann exakt übereinander liegen. Je nach Wert verschiedener Datenpunkte, werden die Widgets ein- oder ausgeblendet.
          Achso, fast vergessen: Meine Vis basiert auf Uhulas MDCSS 2. Also gibt es sicherlich ein paar Dinge, die bei anderen ohne Anpassungen nicht passen.

          IMG_0849.png IMG_0848.png

          vis_views_plenticore.zip

          amg_666 wendy2702 S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
          • amg_666
            amg_666 @ak1 last edited by

            @ak1 Hey, richtig cool, sieht echt fast wie das Original aus. Meine VIS besteht eigentlich 2 Projekten, einmal groß und bunt (für den PC) und einmal sehr reduziert und einfach (fürs Handy), da werde ich deine VIS wohl mit einbauen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @ak1 last edited by

              @ak1 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

              Vor einiger Zeit habe ich mal für meine Vis Views für die PV-Anlage gebaut. Ich habe mich stark an den Ansichten "Home" und "Momentanwerte" des Webservers auf dem Plenticore orientiert. Siehe Bilder.
              Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen, deswegen teile ich die Views hier.
              Auch die Icons (als SVG) sind dabei.
              Achtung, die Ansicht "Überblick" bzw. "Home" besteht aus mehreren Widgets, die dann exakt übereinander liegen. Je nach Wert verschiedener Datenpunkte, werden die Widgets ein- oder ausgeblendet.
              Achso, fast vergessen: Meine Vis basiert auf Uhulas MDCSS 2. Also gibt es sicherlich ein paar Dinge, die bei anderen ohne Anpassungen nicht passen.

              Kann es sein das du das komplette Projekt exportiert hast und nicht nur den View?

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ak1 @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 Nein. Eigentlich habe ich nur zwei Views exportiert. Das sind dann die beiden .jscsrc Dateien.
                Zusätzlich dann noch die Icons/Grafiken als SVG-Dateien.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @ak1 last edited by

                  @ak1 Darf ich fragen wie du die exportiert hast?

                  Irgendwie ist mir aktuell nicht klar wie man die importieren kann/soll.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ak1 @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 Folgendermaßen habe ich exportiert:
                    Ich habe den entsprechenden View ausgewählt, habe also den View mit allen seinen Widgets im Editor-Fenster vor mir. Dann habe ich dafür gesorgt, dass ganz oben links auch der Tab "Views" ausgewählt ist. Dann erscheint auch in der Zeile darunter die Möglichkeit, Views zu exportieren oder Views zu importieren.
                    Ich habe dann "View exportieren" ausgewählt und den Code per Copy&Paste in eine der beiden .jscsrc Dateien gepackt.
                    Ist das verständlich?

                    Umgekehrt müsstest Du einen leeren View anlegen, und über den Button "View importieren" per Copy&Paste den Code eines Views aus dem ZIP File einfügen.

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @ak1 last edited by

                      @ak1 OK.

                      In die Dateien hatte ich nicht geschaut weil mir die Endung fremd war.

                      Danke

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ak1 @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 Yep. Ich hatte Visual Code Studio für das Speichern benutzt und da wurde diese Endung für Inhalte im JSON-Format vorgeschlagen.

                        Ich habe übrigens auch die Statistiken als Views umgesetzt. Siehe Bild. Das gab es weiter oben schon mal in diesem Thread. Bei mir hatte es dann aber erst mit Hilfe der "justgage" Widgets funktioniert.

                        IMG_0866.png

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @ak1 last edited by

                          @ak1 Sind die Statistiken im Export enthalten?

                          Will das am WE bei nem Kumpel einrichten und Frage lieber vorher.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ak1 @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702

                            Nein, ist nicht dabei. Ich habe hier jetzt die Variante für den Monat angehängt. Die anderen (Tag, Jahr, Geamt) funktionieren analog.
                            Und manch einer möchte diese Information sowieso in einem einzelnen View. Deswegen belasse ich es bei diesem einen View-Export.
                            Achtung: Es braucht den Adapter für die "justGage" Widgets.

                            vis_view_plenticore_stat_month.jscsrc

                            wendy2702 HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • wendy2702
                              wendy2702 @ak1 last edited by

                              @ak1 Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HAL
                                HAL @ak1 last edited by

                                Moin, seit letzten Donnerstag läuft meine PV Anlage und auch der erste View (s.u.) in VIS ist fertig . Allerdings bekomme ich laufend folgenden Fehler im LOG:

                                plenticore.0	2020-10-25 09:49:19.123	error	(20799) Cannot get astro date for "sunset"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:49:19.122	error	(20799) Cannot get astro date for "sunrise"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.349	error	(20799) Cannot get astro date for "sunrise"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.349	error	(20799) Cannot get astro date for "sunset"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.348	error	(20799) Cannot get astro date for "sunrise"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.348	error	(20799) Cannot get astro date for "sunset"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.064	error	(20799) Cannot get astro date for "sunset"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.064	error	(20799) Cannot get astro date for "sunrise"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.063	error	(20799) Cannot get astro date for "sunset"
                                plenticore.0	2020-10-25 09:48:58.063	error	(20799) Cannot get astro date for "sunrise"
                                

                                Hat jemand einen Tipp ?

                                view.JPG

                                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @HAL last edited by

                                  @HAL Hast du in den Einstellungen vom iobroker deinen Standort angegeben? Ich glaube er braucht die Geodaten damit er Sonnenuntergang und Co ziehen kann (oben der Werkzeugschlüssel neben dem iobroker Hostnamen)

                                  HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 Ja, die Einstellung der Längen und Breitengards habe ich von Anfang an gemacht. Auch der Adapter Shuttercontrol meldet den gleichen Fehler:

                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 20:20:00.003	debug	(18543) Sun Elevation: NaN°
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 20:20:00.002	debug	(18543) Sun Azimut: NaN°
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 20:20:00.002	debug	(18543) calculate astrodata ...
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 20:19:52.614	debug	(18543) system.adapter.admin.0: logging true
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 19:16:19.106	debug	(18543) system.adapter.admin.0: logging false
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 19:15:00.008	debug	(18543) Sun Elevation: NaN°
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 19:15:00.005	debug	(18543) Sun Azimut: NaN°
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 19:15:00.004	debug	(18543) calculate astrodata ...
                                    shuttercontrol.0	2020-10-25 19:14:46.956	debug	(18543) system.adapter.admin.0: logging true
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • HAL
                                      HAL @amg_666 last edited by

                                      @amg_666 Ich habe jetzt mal neu gebooted und es sieht so aus, als wenn der Fehler nicht mehrh im log auftaucht ... strange ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 @Diginix last edited by amg_666

                                        @Diginix Hallo Diginix, kannst du mir weiterhelfen? Ich hatte den Adapter mit ziemlich genauen Forecast Werten am Laufen. Leider musste ich mein System komplett neu aufsetzen (SD Card defekt, Backup hatte wohl auch schon Fehler drin und lies sich nicht mehr einspielen...)
                                        So jetzt läuft wieder alles, aber ich habe den Forecast-Datenpunkt ...current.power.skyvis nicht mehr und da waren m.W. ja noch mehr wie bewölkter Himmel usw.
                                        Bei mir sind unter forecast.current.power nur die DP "generated" und "max" und max ist zu hoch, das wurde ja auch schon durchdiskutiert. Adapter hat Version 2.1.3 und ich hab zusätzlich noch daswetter installiert (und Leistungsprognose ist natürlich aktiviert).
                                        Edit: @StrathCole Dann frage ich dich mal direkt, siehe oben 🙂

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @amg_666 last edited by

                                          @amg_666 So sieht das bei mir mit 2.1.3 aus:

                                          d11f479a-1256-4197-a73e-c0c68606a9fd-image.png

                                          daswetter habe ich auch installiert, aber der wird denke nur beim rain und den sky Werten weiter unten verwendet. Nicht im Knoten current.power

                                          Aber wirklich helfen kann dir da wohl eher @StrathCole als Entwickler des plenticore Adapters.

                                          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • amg_666
                                            amg_666 @Diginix last edited by

                                            @Diginix Grade im Log gesehen, kann das daran liegen?

                                            plenticore.0	2020-10-28 16:38:19.947	warn	(22042) Error getting forecast data from met.no api: null
                                            
                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            675
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            316898
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo