Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @amg_666 last edited by

      @amg_666 Vielleicht...
      Ist der Fehler denn permanent?
      Bei mir konnte der Adapter heute auch einmal keine Werte abrufen:

      2020-10-28 12:43:40.857  - warn: plenticore.0 (2529) Error getting forecast data from met.no api: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.met.no
      2020-10-28 12:43:40.870  - warn: plenticore.0 (2529) Error getting forecast data from url https://kachelmannwetter.com/de/ajax_pub/fccompact?city_id=2896514&lang=de&units=de&tf=1&m=deu-hd: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN kachelmannwetter.com
      

      Da hatte ich aber auch mein Heimnetz neu gestartet, also temp. kein Internet.

      amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @Diginix last edited by

        @Diginix Ich hatte das Problem schonmal, dass mir Forecast DP fehlten und hab da den Adapter einfach nochmal neu installiert. Das habe ich eben auch nochmals gemacht und direkt nach der Logmeldung "Starting adapter plenticore v2.1.3r222" kam dann wieder die Warnung dass er die met.no Werte nicht hat...

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @amg_666 last edited by

          @amg_666 Wie gesagt, wende dich bei derartigen Problem an @StrathCole. Ich kann dir bei dem Problem leider nicht weiter helfen.

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @Diginix last edited by

            @Diginix @StrathCole Hat sich erledigt. ich habe den Adapter jetzt nochmal direkt aus Github installiert, danach Adapter neu gestartet und alle DP sind da...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix last edited by

              @StrathCole: Es geschehen noch Wunder:

              Release Note Firmware 011605025:

              • Neue Möglichkeit externe Batteriesteuerung via Modbus (Einrichtung nur mit Servicecode)
              • Neue Möglichkeit externe Batteriesteuerung via Digitale Eingänge (Einrichtung nur mit Servicecode)
              • Implementierung "Zeitgesteuerte Batterienutzung" (auch durch Endkunden)
              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole @Diginix last edited by

                @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                @StrathCole: Es geschehen noch Wunder:

                Release Note Firmware 011605025:

                • Neue Möglichkeit externe Batteriesteuerung via Modbus (Einrichtung nur mit Servicecode)
                • Neue Möglichkeit externe Batteriesteuerung via Digitale Eingänge (Einrichtung nur mit Servicecode)
                • Implementierung "Zeitgesteuerte Batterienutzung" (auch durch Endkunden)

                Ich traue mich nicht, das sofort zu installieren. Werde bestimmt 1-2 Wochen warten. Daher kann ich vorher auch nicht testen, was ich dann via Adapter machen kann. Modbus ja nicht, das muss dann ein anderer Adapter übernehmen 😕

                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Diginix
                  Diginix @StrathCole last edited by

                  @StrathCole Kein Stress. Ich habe mich mal getraut. Die Zeitsteuerung kann ich frei nutzen. Das dürfte auch der Adapter steuern können.

                  b72156a9-e375-41c6-ba97-a79a48166da0-image.png

                  Für die anderen Funktionen braucht man ja ein Aktivierungscode. Bekommt man den vom Installateur? Kostet das was?

                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • StrathCole
                    StrathCole @Diginix last edited by

                    @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @StrathCole Kein Stress. Ich habe mich mal getraut. Die Zeitsteuerung kann ich frei nutzen. Das dürfte auch der Adapter steuern können.

                    b72156a9-e375-41c6-ba97-a79a48166da0-image.png

                    Hm, sehe nicht so ganz den Sinn darin, diese Zeitsteuerung zu nutzen. Ich wollte eine "Ladesteuerung" im Sinne von maximaler Ladeleistung. Na ja, man kann nicht alles haben.

                    Für die anderen Funktionen braucht man ja ein Aktivierungscode. Bekommt man den vom Installateur? Kostet das was?

                    Den hat im Grunde der Installateur für die Service-Funktionen. Aber rausgeben wird er den idR nicht, der ist ja nur für Servicefunktionen.

                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                      @StrathCole Da kann man neue Funktionen mit einem Code freischalten:

                      facc7cf6-89c0-425a-a295-2e5241f96664-image.png
                      Aber es heißt dort Aktionscode und in den Releasenotes steht Servicecode.

                      Die Zeitsteuerung könnte man zumindest "missbrauchen" um durch den Adapter genau die Zeitfenster für Ladesperre oder Entladesperre temporär zu setzen wo man eben das eine oder andere nicht will. Zum Beispiel wenn 5 oder 8% Kapazität in der Nacht erreicht wurden und er bei weiterer Entladung über den Energieversorger wieder geladen würde.
                      Aber klar es ist nicht nur ein hartes an oder aus.

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole @Diginix last edited by

                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @StrathCole Da kann man neue Funktionen mit einem Code freischalten:

                        facc7cf6-89c0-425a-a295-2e5241f96664-image.png
                        Aber es heißt dort Aktionscode und in den Releasenotes steht Servicecode.

                        Nein, das ist was ganz anderes. Der Servicecode ist beim Login, wenn man sich nicht als Betreiber, sondern Techniker einloggt. Da braucht man den Servicecode.

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @StrathCole last edited by

                          @StrathCole Das würde aber bedeuten dass die neuen Funktionen nur der Techniker nutzen kann. Ich glaube nicht dass der mit Modbus rumspielt. D.h. Kostal hat hier die Begriffe verwechselt. Deswegen habe ich ja auch den Bereich mit dem Aktionscode gezeigt, weil ich denke dass man darüber die Funktionen dauerhaft freischaltet.
                          Aber im Changelog steht nun mal "Servicecode"...

                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                            @Diginix Nein, der Techniker muss die Funktion denke ich einmalig einrichten/freischalten. Dafür muss er sich mit seinem Zugang und dem Servicecode einloggen.

                            Die von dir genannte Seite ist für kostenpflichtige Zusatzfunktionen wie z. B. die Batteriesteuerung im Allgemeinen.

                            Ich werde das Update erst an einem Tag machen, wo kaum Sonne ist, damit ich nicht Leistung verschwende 😉

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @StrathCole last edited by

                              @StrathCole Ok, das kann natürlich auch sein. Dachte dass der Installateur damals auch die Batteriefunktion per Aktivierungscode bei mir freigeschaltet hatte. Egal wie, ich kann den mal ansprechen wie das mit den neuen Funktionen aussieht. Ob man sie nutzt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

                              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @Diginix last edited by

                                @Diginix Sehen müsstest du sie aber trotzdem können (nur nicht bearbeiten). Die stehen vermutlich unter "Servicemenü" in einem der Unterpunkte. Das sind die ganzen Sachen, die oft nur der Techniker mit Servicecode ändern kann.

                                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                  @StrathCole Ahja, klar bei Batterieeinstellungen ist "intern" neu und ausgegraut weil man dort demnach auch auf Modbus stellen kann.

                                  2a175a46-0994-4f96-8e81-84c455afcb91-image.png

                                  Und der Digitalausgang ist wahrs. der komplett neue Menüpunkt:

                                  5dcf3fcb-d3ed-41da-8fa3-1ab2df619a00-image.png

                                  Da dein Adapter die "interne" Batteriesteuerung schon nutzt, würde das Umstellen auf Modbus das sogar ggf. nicht mehr nutzbar machen. Über Modbus arbeite ich bisher auch nur lesend. Heißt also die neuen Dinge bringen so wie es aussieht keine Mehrwerte.

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Diginix last edited by

                                    @Diginix Nein, Digitaleingang gab es vorher auch schon. Das mit der Batteriesteuerung könnte natürlich ein Problem sein. Wenn man dort nur die interne Steuerung komplett abschalten und auf Modbus umstellen kann, dann kann man es auch nur als Installateur mit Servicecode wieder zurückstellen. Ich denke mal, dass man dann die komplette Regelung via Modbus machen muss …

                                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by

                                      @StrathCole Dann würde bei "inter" wahrs. "Modus" oder "digital Eingang" neu wählbar sein.
                                      Aber alles außer "intern" würde wahrs. dazu führen, dass dein Adapter es nicht mehr über http nutzen kann.

                                      StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @Diginix Hier steht es beschrieben:

                                        https://www.kostal-solar-electric.com/download/-/media/document-library-folder---kse/2018/08/30/08/53/ba_kostal-interface-description-modbus-tcp_sunspec_hybrid.pdf

                                        Ab Seite 23 ca.

                                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • StrathCole
                                          StrathCole @StrathCole last edited by

                                          Das Register 0x40E ist natürlich genau das, was ich haben wollte … Mist. Ich hatte gehofft, dass man das auch über die UI machen kann. Aber jetzt noch eine komplette Modbus-Unterstützung in den Adapter zu bauen? Uff. Weiß nicht ob und wann ich dazu komme.

                                          StrathCole Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @StrathCole last edited by

                                            Und dort steht auch im Handbuch:

                                            Battery management modes
                                            0x00 No external battery management
                                            0x01 External battery management via digital I/O
                                            0x02 External battery management via MODBUS protocol

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            311618
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo