Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @StrathCole last edited by

      @StrathCole Ja hab eigentlich über 10 Adr. als dec in den Holding Registern (hab die nur im Screenshot gelöscht) und die stimmen alle mit der Kostal Spec.

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @Diginix last edited by

        @Diginix Dann muss es wohl wirklich der Installateur aktivieren.

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @StrathCole last edited by

          @StrathCole Ich versuche gerade mal MinSOC mit "0x412 1042 Minimum SOC % R32 2 RW " auszulesen. Aber was ist R32 im Modbus Adapter für ein Format? Da gibt es nur U32 und S32.

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @Diginix last edited by

            @Diginix U32 müsste das sein (Unsigned, also keine negativen Zahlen).

            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix @StrathCole last edited by

              @StrathCole Hab alle U+S32 probiert und es kamen immer nur Fabelwerte wie zB 16500 % raus.
              Aber Battery Management Mode ist ja U8 und solche Register hab ich schon korrekt dabei und da kommt eben 0. Bei gesetzter 1 oder 2, kommt wieder 0. Also wird es wohl so sein, dass Schreiben erst nach Freischaltung erlaubt ist.
              Ausnahmsweise mal was was korrekt umgesetzt wurde. 😉

              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                @Diginix Hast du es mal mit U32 word swap versucht? Also Unsigned 32bit Big Endian Word Swap.

                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Diginix
                  Diginix @StrathCole last edited by

                  @StrathCole Ja. Damit erhalte ich 1084227584 als MinSOC. Wollte eigentlich mal "1078 Maximum discharge power limit", was auch R32 ist, auslesen. Aber da kommen auch utopische Werte.

                  StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • StrathCole
                    StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                    @Diginix Na toll. Müsste man also bei Kostal nachfragen und wir wissen ja, wie schwierig das ist 🙂 Ich versuch es mal.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @Diginix last edited by

                      @Diginix Hast du Double 32 bit auch ausprobiert? "Double" nennt man manchmal auch "Real", würde zu R passen.

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @StrathCole last edited by

                        @StrathCole Ja, aber gerade noch mal wobei es nur Double Little und Big Endian gibt, kein Double 32.
                        Bei big kommt 0 % MinSoc und bei little -1.2250171709666063e+40. 😕

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Diginix last edited by

                          @Diginix Also laut Doku nutzt Kostal nur Big Endian. Ich muss wohl mal anfragen.

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @StrathCole last edited by

                            @StrathCole Bei Double Big springt die Länge zwingend auf 4, lt. Spec ist es aber 2.
                            Beim MaxSOC kommt dann auch nur 0.
                            Und bei "1078 Maximum discharge power limit" auch nur 0. Das sind alles R32 Werte, bei denen ich mit keinem Format im Modbus Adapter plausible Werte erhalte.
                            Gehören die evtl. nicht in die Holding Register? Gibt ja noch Ein- und Ausgangsregister im Adapter.

                            StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                              @Diginix Ich muss auf Rückruf warten. Bisher leider noch nicht erfolgt.

                              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @StrathCole last edited by

                                Immer noch kein Rückruf erfolgt …

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @Diginix last edited by

                                  @Diginix Hab es rausgefunden. Es ist Float Big Endian Word Swap.

                                  Außerdem kann man die externe Steuerung auch als Endnutzer aktivieren mit einem "Trick" 🙂

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @StrathCole last edited by

                                    Also, zum Aktivieren der externen Steuerung:

                                    • Login via Browser (z. B. Firefox)
                                    • Navigation zu Servicemenü -> Batterieeinstellungen
                                    • Rechtsklick auf die inaktive Auswahlbox, in der "Intern" steht
                                    • Developer Konsole öffnen durch Klick auf "Element untersuchen" (oder vergleichbar in anderem Browser)
                                    • Attribut "Disabled" bei der Selectbox entfernen (Doppelklick auf "Disabled" und löschen, dann Enter)
                                    • Das Auswahlfeld ist nun benutzbar und man kann die Einstellung auch effektiv speichern
                                    • Anschließend sind die Felder wie MinSoC, max. Ladestrom usw. im ModBus auch beschreibbar
                                    A Diginix T S 4 Replies Last reply Reply Quote 3
                                    • A
                                      ak1 @StrathCole last edited by

                                      @StrathCole Ich dachte, Du wolltest erstmal 1-2 Wochen mit der Installation der neuen Firmware warten? War die Neugier dann doch zu groß 😉
                                      Spaß beiseite. Besten Dank für die Informationen!

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @ak1 last edited by

                                        @ak1 So ist es. Neugier war zu groß, welcher Datentyp das nun sein soll – und da Kostal mir nicht geantwortet hat, musste ich es selbst rausfinden.

                                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • StrathCole
                                          StrathCole @StrathCole last edited by

                                          Ich habe die Steuerung auch einmal testweise aktiviert. Es funktioniert tatsächlich. Ich hatte noch 40% Ladung in der Batterie und eine Entladung von 700W. Habe dann die externe Steuerung aktiviert und via Modbus das Register 1040 auf 50W gesetzt. Wenige Sekunden später sank die Batterieentladung auf 48W und der Rest wurde aus dem Netz bezogen.

                                          Ich habe dann mit dem o.g. Trick wieder auf interne Steuerung gestellt und schon hat der Kostal den Registerwert wieder auf ~4750W gesetzt.

                                          Wichtig ist wohl: Auch wenn man die Steuerung aktiviert und den Wert setzt, schwankt dieser etwas. Habe im Test auf 100W gesetzt und der ModBus Wert schwankte anschließend um ein paar W nach oben und unten.

                                          StrathCole M B 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @StrathCole last edited by

                                            Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, was der Timeout-Wert bedeutet und bewirkt. Ich vermute einfach mal, dass er automatisch die interne Steuerung nutzt, wenn nicht via ModBus etwas ausgelesen oder geschrieben wird (vielleicht sogar nur geschrieben):

                                            Bildschirmfoto von 2020-11-06 20-56-53.png

                                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            954
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            319561
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo