Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      solarimpulse @Diginix last edited by

      @Diginix
      Das hat geklappt.
      Fall noch jemand das im UniFi Netzwerk einrichten will, so läufts bei mir.
      Screenshot 2020-11-13 at 12.59.01.png

      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @solarimpulse last edited by

        @solarimpulse
        Und Be Connect bekommt bei dir nun ohne Logindaten Zugriff auf die Batterie?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          solarimpulse @Diginix last edited by

          @Diginix
          genau, muss nur connect drücken und Be Connect verbindet.

          HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL @solarimpulse last edited by HAL

            @solarimpulse Für die Be ConnectApp muß im eigenem LAN ein Port Forwarding des BYD-Speichers auf die IP 192.168.16.254 erfolgen. Für die Windows SW Be Connect Plus (BCP) V.1.2 muß im eigenem LAN ein Port Forwarding des BYD-Speichers auf die IP 192.168.16.0 erfolgen.
            Dann kann man mit der App und dem Windows Programm direkt auf den Speicher zugreifen. Das Windows Programm liefert sehr viele Informationen vom Speicher ( z.B. Volt und Temperatur von jeder einzelnen LifePo4 Zellen in den Modulen )

            Portforward.JPG

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              solarimpulse @HAL last edited by solarimpulse

              @HAL
              Ja genau, das ist ja das was ich gemacht habe. Be Connect App läuft.
              Bei mir reicht aber ein Static Routing auf die 192.168.1.254. Siehe oben.

              Nur das Web Interface nicht.

              HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HAL
                HAL @solarimpulse last edited by

                Wenn du einen HVS oder HVM hast, haben die keine eigene Weboberfläche, nur der eingebaute Netzwerkchip ist über eine Weboberfläche erreichbar.
                Die Daten vom Speicher kannst du nur über das Windows Programm sehen mit der entsprechenden IP Umleitung

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  solarimpulse @HAL last edited by

                  @HAL
                  Ich habe mir sowas schon gedacht. war nur verwirrt da hier einige von Weboberflächen berichtet haben. aber in dem Fall im zusammenhang mit anderen Modellen. Ich denke aber, dass die Werte auch per iobroker "empfangbar" wären. Das Windows Tool wird ja auch nur irgendein API call machen. Und vermutlich kommt ein JSON zurück welches im windows tool grafisch aufgehübscht wird. Aber das übersteigt meine IT Kenntnisse.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    solarimpulse @solarimpulse last edited by solarimpulse

                    Heute morgen wieder ein interessanter Verlauf gehabt. minSOC steht bei mir mittlerweilen auf 15%.
                    Screenshot 2020-11-14 at 09.36.02.png

                    Aus irgendeinem Grund, obwohl der Bat Strom 0A ist, ist der SOC von 15% auf 13% gefallen (Messfehler?, Eigenverbrauch?...).
                    Das hat dazu geführt, dass die Batterie nachgeladen wurde. Lustigerweise fast exakt mit der Leistung welche der Solargenerator gerade geliefert hat. Somit war die Bezogene Leistung = Hausverbrauch.

                    Total unnötig, dass die Bat bereits mit den ersten Sonnenstrahlen nachlädt. 13% SOC is ja jetzt noch nicht kritisch und man könnte problemlos noch etwas warten bis die Sonne hoch genug steht.

                    T HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @solarimpulse last edited by

                      @solarimpulse
                      Kostal berücksichtigt in den Daten nicht die Verbräuche aus dem WR und der Batteriesteuerung.
                      Ich hatte gestern bis heute ca. 15 Stunden, wo der MinSoC erreicht wurde. Der Soc fiel von 10% auf 7%. Das entspricht ca 310Wh. D.h. der Stillstandsverbrauch beträgt bei mir ca. 20 Watt pro Stunde. Soweit nachvollziehbar.

                      Nur nachladen aus dem Netz sollte die Anlage nicht. Macht sie bei mir auch erst bei 3% SoC. Also wurde heute Morgen erst die Batterie auf MinSoC aufgeladen und danach erst mit dem Überschuss von Solarleistung - Hausverbrauch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • HAL
                        HAL @solarimpulse last edited by

                        @solarimpulse ich habe mir ein View gebastelt, in der man den Spannung- und Stromverlauf der Batterie sieht. Fakt ist, auch ohne Stromentnahme sinkt kontinuierlich die Spannung. Damit auch die gespeicherte Kapazität. Ich vermute es ist der BMS in der Batterie der den Strom verbraucht.

                        Hier ein Screeshoot von heute.

                        BYN-U+I.JPG

                        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • HAL
                          HAL @HAL last edited by HAL

                          Heute habe ich herausgefunden, dass sich der Plenticore Adapter und der Mobus Adapter unterschiedlich beim SOC verhalten. Die Werte vom Modus zeigen den korrekten Verlauf von SOC. In der Nacht ist SOC auf 0% gefallen ( violette Linie) . Der Wert vom Plenticore Adapter hat bis zum Nachladen den Min SOC Wert 15% angezeigt ( blaue Linie).

                          soc-2.png

                          Diginix S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @HAL last edited by

                            @HAL Die blaue Linie ist aber der SOC (nicht MinSOC) vom Plenticore Adapter?
                            Er hat nur den SOC nie kleiner als den hinterlegten MinSOC verarbeitet?

                            HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              solarimpulse @HAL last edited by solarimpulse

                              @HAL
                              Mit was wurde denn nachgelande? Ich sehe keinen zusätzlicher Netzbezug der auf das Laden der Batterie rückschliessen lässt.

                              HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HAL
                                HAL @Diginix last edited by

                                @Diginix die blaue Linie ist der aktuelle Wert SOC aus dem Plenticore Adapter. Die Violette Linie ist der aktuelle SOC Wert vom Modbus Adapter. Der Min SOC Wert ist nicht in der Grafik dargestellt, war aber bei 15%

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HAL
                                  HAL @solarimpulse last edited by

                                  @solarimpulse said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @HAL
                                  Mit was wurde denn nachgelande? Ich sehe keinen zusätzlicher Netzbezug der auf das Laden der Batterie rückschliessen lässt.

                                  Stimmt, da habe ich nur den Hausverbrauch dargestellt, ist jetzt in der View korrigiert:

                                  SOC..JPG

                                  HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL @HAL last edited by HAL

                                    btw. im Photovoltaikforum hat der User forenandi73 ein Perlscipt erstellt, mit dem er die Werte vom BYD Speicher auslesen kann. Habe ich aber noch nicht bei mir zum laufen gebracht. Wäre vielleicht eine Idee für einen iobroker BYD Adapter ?

                                    readBYD

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de @HAL last edited by tp1de

                                      @HAL
                                      @solarimpulse
                                      Ihr müsst Euch darüber im Klaren sein, dass es nicht unerhebliche Verluste zwischen eingespeister und entnommener Batterieleistung gibt. Bei mir sieht das nach 15 Monaten Betrieb so aus:
                                      35fa28ce-6c7e-4bb1-86bf-d4c25b436e14-grafik.png
                                      D.h. rein aus BYD-Sicht ergibt sich ein Langzeit-Wirkungsgrad von 86%. Hinzu kommen dann die WR-Verluste bei der DC-AC Wandlung. Der WR Wirkungsgrad liegt i.d.R zwischen 85-95% je nach Leistungsentnahme. Wenn ich meine Grundlast von ca. 220 Watt nehme, dann ergibt das ca. 90% Wirkungsgrad. D.h. nur 76% der erzeugten und gespeicherten Solarenergie steht letztendlich wieder zur Verfügung.

                                      Der SoC wird im BYD BMS "berechnet" ist also nur annähernd richtig. BYD gibt eine mögliche Abweichung von 5-7% an. Regelmäßig wird der SoC dazu neu kalibriert. Relativ exakt ist dass nur 100%-iger Ladung. Je länger die Zeitspanne ist, wo der SoC niedrig bleibt (Regentage / Schnee), umso ungenauer wird der "berechnete" SoC. Dann kann der SoC noch bei 8-10% sein und trotzdem wird nachgeladen.

                                      StrathCole S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @tp1de last edited by StrathCole

                                        @tom57

                                        Total Charge Energy: 1946.814 KWH
                                        Total Discharge Energy: 1791.698 KWH
                                        Total Cycle Counts: 199

                                        92% bei mir (12 Monate).

                                        Im Vergleich dazu (wenige Tage seit Modbus / Firmware Update):
                                        Total DC charge energy (DC-side to battery): 55.6507 kWh
                                        Total DC discharge energy (DC-side from battery): 53.09536 kWh

                                        Das sind 95,4%.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de @StrathCole last edited by

                                          @StrathCole
                                          Vermutung: Mehr cycle counts pro Zeiteinheit => höherer Wirkungsgrad und ggfs geringere Lebensdauer? D.h. die Leistung wird weniger lange gespeichert bis sie wieder abgerufen wird.

                                          StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @tp1de last edited by

                                            @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                            Mehr cycle counts pro Zeiteinheit => höherer Wirkungsgrad und ggfs geringere Lebensdauer?

                                            Schwer zu sagen. Bei mir ist die Einheit mit ihren 8,96kWh selbst im Sommer fast jeden Tag runter auf ~15-30% Restladung über Nacht. Liegt vermutlich daran, dass wir ja mit Strom heizen und kühlen (Erdwärmepumpe) und auch Warmwasser bereiten. Das BYD Datenblatt sagt:

                                            Batteriewirkungsgrad [W] ≥ 95,3 % (nach Effizienzleitfaden)

                                            Vermutlich bezieht sich das auf 25° Temperatur (wie auch der maximale Strom) und bestimmte Ladezyklen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            311381
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo