Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter @lemonbiter last edited by

      Hallo zusammen,
      obwohl ich den Adapter nun seit einem halbe Jahr benutze - AN DIESER STELLE NOCH MAL GANZ HERZLICHEN DANK AN DEN ENTWICKLER!!!
      ist mir noch nicht aufgefallen, dass ich einen Wert in den Objekten habe, der nicht befüllt wird

      8fcb0670-d29c-45a8-ac20-52c85377674f-image.png

      Kann mir jemand sagen, was das ist?
      Ein SmartMeter von Kostal habe ich...

      Danke und schönes WE

      LEM

      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @lemonbiter last edited by

        @lemonbiter Bei mir ist dieser Datenpunkt ebenfalls leer.

        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          ukl-PV @Diginix last edited by

          ich habe diesen Datenpunkt nicht, habe aber auch erst seit ende November eine PV und nutze seitdem den Adapter.
          Vieleicht ist der von einer älteren Version übrig geblieben ...

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @ukl-PV last edited by

            @ukl-pv Ja, ich glaube, der Punkt ist alt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole last edited by

              Mal eine ganz andere Sache:

              Hat jemand seit den letzten Firmware Updates folgende Beobachtung gemacht?

              Bei mir wird jetzt anders als vorher die Batterie bei PV-Leistung vorrangig bis zum Min-SoC geladen. Ein Beispiel:

              MinSoC 11%, SoC 5%, PV-Leistung 600W, Hausverbrauch 400W.
              -> Batterie wird mit ~550W geladen, Hausverbrauch wird aus dem Netz bezogen.

              Zumindest habe ich das früher so nie beobachtet, da wurde mMn immer nur der Überschuss genutzt.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tp1de @StrathCole last edited by

                @strathcole
                Guten Morgen, das Verhalten ist für mich nicht neu. Wenn SoC < MinSoC, dann wird die Batterie zuerst aufgeladen.
                Ist bei mir auch seit längerer Zeit so und ich finde das auch richtig.

                Scheinbar findet aber Nachts eine Neuberechnung des SoC statt. Wenn mehrere Tage die Batterie nicht vollgeladen wurde, dann kann über Nacht der SoC um 7-10% unter MinSoC sinken. Aktuell mit Sonnenschein und voller Batterie am Nachmittag ist der Effekt aber deutlich kleiner (1-2%).

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • U
                  ukl-PV @tp1de last edited by

                  @StrathCole
                  Dieses Scenario war bei mir auch schon immer so, deswegen macht es auch Sinn den minSoC im Winter auf höhere Werte zu setzen oder setzen zu lassen (durch den Adapter von StrathCole, nochmal danke an StrathCole für die Implementierung )

                  Der "Aufladevorgang" bei SOC < minSOC ist aber wohl mindestens auf 8%, z.B. wenn der minSOC 5% ist und der SOC auf <5% sinkt, wird auf 8% vorrangig geladen, bzw. die berühmte Zwangsladung auf 8% angestoßen.

                  Das letzte update der Batterie hat bei mir auch Änderungen im Verhalten gebracht, es scheint dass die SOC Berechnung besser, bzw. anders geworden ist.
                  Was mir extrem auffällt, ist das die Berechnung der verschieden Energieflüsse sehr oft nicht passt
                  z.B. Leistung der Strings, Leistung vom Wechselrichter, Leistung die in die Batterie zum aufladen geht, Netzeinspeisung. Die Summe sollte eigentlich bei 0 sein (abzüglich Eigenverbrauch). Im allgemeinen habe ich das eine differenz von 50W, aber jetzt ist es manchmal 100- 200W.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    tp1de @ukl-PV last edited by tp1de

                    @ukl-pv sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    Was mir extrem auffällt, ist das die Berechnung der verschieden Energieflüsse sehr oft nicht passt
                    z.B. Leistung der Strings, Leistung vom Wechselrichter, Leistung die in die Batterie zum aufladen geht, Netzeinspeisung. Die Summe sollte eigentlich bei 0 sein (abzüglich Eigenverbrauch). Im allgemeinen habe ich das eine differenz von 50W, aber jetzt ist es manchmal 100- 200W.

                    Ja das ist bei mir auch so.

                    Ich habe übrigens versucht die Kostal-Logdaten aus dem Plenticore für die Vergangenheit einzulesen. Da tritt das gleiche "Phänomen" auf. Die Stromflüsse der 3 Strings passen oft nicht richtig zusammen. (String 3 = Batterie). D.h. ich tue mich schwer den Anteil der Batterienutzung beim Eigenverbrauch so zu berechnen, dass die Ergebnisse mit den Kostal Portalwerten (altes Portal) übereinstimmen. Mir ist noch nicht klar, wie Kostal das berechnet hat.

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @tp1de last edited by

                      Ich bin demnächst auch beim Thema "Kostal " Photovoltaikanlage
                      und bin auf diesen schönen Thread gestoßen , der zu einem Adapter gewachsen ist .
                      .

                      1.JPG
                      Was mich wundert das der Themenersteller dafür am Anfang ein " -1 " immer noch hat .

                      Ich habe ihn mal mit einer positiven Bewertung auf 0 gepuscht .

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser IngoDB hat mit dem Adapter usw. nichts zu tun. Er war nur der thread opener.
                        Theoretisch hätte Strathcole ab der ersten Version einen eigenen Thread aufmachen können und dort die "Likes" sammeln.
                        Davon kann man sicher aber nichts kaufen. Hab eben suchen müssen wo du diese Anzeige her hast.

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Diginix last edited by

                          @diginix @Glasfaser
                          Ich hatte entsprechende Adapter-Test-Topics im Developer-Bereich eröffnet, aber da es hier auch um Themen abseits des eigentlichen Adapters geht, habe ich mich lieber hier beteiligt als das abzutrennen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole last edited by

                            Übrigens gibt es von arteck einen Adapter für die BYD Box (die alte): https://github.com/arteck/iobroker.bydbatt

                            Vorteil: Alle Infos über die Batterie inkl. Temperaturen und SoC mit 10teln usw.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @joefarm last edited by

                              @joefarm sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              Zur Info, falls es noch nicht bekannt ist:
                              @arteck hat einen Adapter für die Byd geschrieben (Vielen Dank!!), der schon einmal einige Werte aus der HV-Box ausliest, v.a. die Zustände der einzelnen Zellen. Leider fehlen noch die Daten von der Seite "Statistics Information", die ich speziell interessant finde, weil man dann z.B. "Total Charge" und "Total Discharge" sehen kann.
                              Leider sind meine Programmierkenntnisse nicht so großartig, sonst würde ich beim Implementieren mitmachen. Vielleicht kommt es ja noch...

                              Verwendet den Adapter sonst schon jemand?

                              Jo, wurde hier schon erwähnt. Bisher hatte ich meine BYD nur mal temporär im Netzwerk. Es gibt bisher nur ein LAN Kabel am WR. Entw. ich setz ein Switch oder ziehe vom Router ein zweites Kabel.
                              Die BYD Werte haben ja sind rein informativen Charakter und helfen nicht bei Automatisierung?

                              @StrathCole Hast du schon neue Erkenntnisse bzgl. der forecast Fehler mit JS-Controller 3.2?

                              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @Diginix last edited by

                                @diginix Ich habe jetzt noch eine neue Version hochgeladen. Ob sie das Problem behebt, kann ich allerdings noch nicht sagen.

                                U Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  ukl-PV @StrathCole last edited by

                                  @strathcole bei mir das das Problem mit dem Fehler behoben und das logfile ist jetzt sauber - Danke für das update

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @ukl-PV last edited by

                                    @ukl-pv sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    @strathcole bei mir das das Problem mit dem Fehler behoben und das logfile ist jetzt sauber - Danke für das update

                                    Ist es nach einem Neustart immer. Das Problem tritt immer erst nach dem Tageswechsel auf.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                      @strathcole Die reguläre 2.1.8 vom beta repo oder schon die 2.1.9 über GIT?

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @diginix git ist identisch mit 2.1.9 aktuell

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                          @strathcole in der GUI wird mir nur 2.1.8 angezeigt

                                          Bin mal direkt auf 2.1.9 gesprungen. Morgen 8 Uhr wissen wir mehr.

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @Diginix last edited by

                                            @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                            @strathcole in der GUI wird mir nur 2.1.8 angezeigt

                                            Es dauert immer etwas, bis die neuen Uploads auch in der GUI auftauchen.

                                            Diginix U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            319561
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo