Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matdos @Asgothian last edited by

      @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

      @matdos1gmx-de
      Nein, das lohnt nicht. Wenn sich da nichts tut muss ich schauen wie die Farbtemperatur bei der Leuchte gehen soll.

      Zumindest der rest geht ja.

      A.

      Habe heute noch mal über Objekte versucht die Farbtemperatur zwischen 150 und 350 zu verändern in der App wechseln die Farben aber an der Lampe nicht.

      LG

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Matdos @Matdos last edited by Matdos

        @matdos1gmx-de

        Habe Zigbee noch mal angehalten den Order von Thermostat Schlafen (den neuen) gelöscht und den Adapter wieder gestartet jetzt sehe ich die Werte habe dann nochamal die Batterie gezogen vom Thermostat nochmal Ordner gelöscht eben bischen rumgespielt jetzt funktioniert es schon mal ich kann es über die App steuern aber mir Fehlt noch die Batterieanzeige und einige andere Daten.

        1.png

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matdos last edited by

          Versuche eben noch ein dritten Thermo einzufügen bis jetzt ohne Erfolg nur beim Verbinden mit der Fehlermeldung

          2.png

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Matdos last edited by

            @matdos1gmx-de
            Batterieanzeige dauert immer etwas.. hat bei mir schon mal 3 stunden gedauert.
            Error-Status auch.
            local temp calibration liest er nicht - die kannst/musst du setzen
            manual_valve_position genauso

            bitte beim WC EG noch die Objekte heating_setpoint_1, system_status, system_mode und system_status_message löschen - die gibt es nicht mehr.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Matdos last edited by

              @matdos1gmx-de sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

              Habe heute noch mal über Objekte versucht die Farbtemperatur zwischen 150 und 350 zu verändern in der App wechseln die Farben aber an der Lampe nicht.

              LG

              Ich hab heute noch einmal im Detail gesucht. Anscheinend bin ich einer Fehlinformation aufgesessen - die Lampe kennt keine Farbtemperatur. Ich werd also den Bezeichner einer entsprechenden anderen Lampe zuweisen - dann sollte die Lampe funktionieren und nur die Datenpunkte füllen die auch nutzbar sind.

              Wird aber noch etwas dauern bis ich dann auf meinem Github nen angepassten Adapter zur Verfügung stellen kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Matdos last edited by

                @matdos1gmx-de
                Da gilt weiter probieren. Irgendwann klappt es.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer last edited by Asgothian

                  Jetzt habe ich endlich die Konfigurationsmöglichkeiten für den Eurotronic Thermostat heraus gefunden, und das entsprechend im Adapter (https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee) eingebaut.

                  Das ganze funktioniert so:

                  • Der Datenpunkt, der den Modus des Thermostaten kontrolliert nutzt einen INT als Wert (Datenpunkt eurotronic_trv_mode). Gültig dafür sind meines Wissens nur 0, 1, und 2
                  • 0: Aus - der Thermostat verbleibt in der aktuellen Stellung, es findet keine Temperaturregelung statt, auch Änderungen der Ventilvorgabe (manual_valve_position) haben keinen Effekt
                  • 1: "Stellwertbetrieb" - es findet keine automatische Temperaturregelung statt. Der Thermostat kann über die Ventilvorgabe (manual_valve_position) gesteuert werden. Die Bedienelemente am Thermostaten haben keine Wirkung. (Ausnahme: Reset ? - bisher nicht getestet)
                  • 2: "Comfort betrieb" - die automatische Temperaturregelung wird genutzt, kann mit den Tasten am Thermostaten angepasst werden
                  • Werden andere Werte gesetzt so werden diese zwar bestätigt, haben aber keine sichtbare Funktion. Allerdings habe ich hier nicht alle Möglichkeiten ausprobiert.

                  Primär für den Comfort-Betrieb wird der Datenpunkt spz_system_mode genutzt, der Bitcodiert eingesetzt wird:

                  • 0x01 : an (kommt zumeist als Antwort, bzw. ist bei allen "an" zuständen mit gesetzt.
                  • 0x02: Invert display (für vertikale Montage des Thermostat)
                  • 0x04: Boost mode (zumeist mit 0x01 zusammen gesetzt)
                  • 0x08: unbekannt
                  • 0x10: muss gesetzt werden um manuell den Mode "OFF" (Fenstererkennung?) zu beenden
                  • 0x20: Schliesst das Ventil (Fenstererkennung?) Der Status wird selbstständig nach n Minuten (n noch nicht 100%ig klar) auf 0x11 zurück gesetzt
                  • 0x40: unbekannt
                  • 0x80: Kindersicherung

                  Wenn bei trv_mode 1 der system_mode verändert wird so reagiert zwar die Anzeige, nicht aber die Regelelektronik.

                  Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist im Zigbee-Adapter eine Logik zum korrekten setzen der Stati zu implementieren, oder soll ich (wie aktuell getan) nur die Datenpunkte an den ioBroker übergeben und die Logik dem Anwender überlassen ?

                  Wenn die 2. Option gezogen wird - wo lege ich die Doku über die Funktionsweise am besten ab ? Der Thermostat ist dann doch etwas weniger intuitiv zu bedienen als eine Lampe oder Steckdose mit eingeschränkten Steueroptionen.

                  Macht es Sinn für diese Änderung die Versionsnummer hochzuzählen - wenn wir diese soweit für die Allgemeinheit freigeben wollen ?

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matdos last edited by Matdos

                    Guten Abend oder Nacht ? 🙂

                    Als erstes Respekt für eure aller Arbeit ich find das echt cool was hier auf die Beine gestellt wird!!!

                    Ich habe jetzt nach mehrmaligem Probieren alles gelöscht im Iobroker was mit Zigbee zu tun hatte und habe mir eben vor 45 min deine warscheinlich eben fertige Version gezogen.

                    Danach hat alles einwandfrei Fuunktioniert ich konnte ohne Probleme die E14 Glühbirne und die Thermostate anlernen ohne das ich die Teile gefühlte 8000 mal reseten musste, also gleich Batterien rein, grünen Knopf gedrückt am Thermo fertig!!

                    Habe jetzt alle Thermostate installiert und alle lassen sich einwandfrei steuern.

                    Wenn die Einstellungen von selber gesetz würden wäre, wäre das natürlich eine riesen Erleichterung !!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matdos last edited by

                      Zu Punkt 2 würde es nicht einfach reichen eine kleine Info dazu zu schreiben was man auswählen soll??

                      1.png

                      so wie im Beispiel dann könnte man sich evtl die Doku sparen?

                      GN

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matdos last edited by

                        Achja Bilder sind jetzt auch da!
                        1.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active last edited by

                          das ist aber der yahka Adapter.. den du da zeigst..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matdos last edited by

                            Guten Morgen,

                            Zitat:Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist im Zigbee-Adapter eine Logik zum korrekten setzen der Stati zu implementieren, oder soll ich (wie aktuell getan) nur die Datenpunkte an den ioBroker übergeben und die Logik dem Anwender überlassen ?

                            Bin davon ausgegangen er meint ob das Thermostat die Werte selber in Iobroker schreiben soll oder ob man es nach wie vor von Hand eintragen soll, daher habe ich ein Bild vom Iobroker gemacht mit dem Beispiel wie es verständlicher wäre.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matdos last edited by Matdos

                              1.png 2.png

                              Seit heute hat ein Thermostat ein Verbindungsproblem ein Reset vom Thermostat (Batterien raus und rein) hat nix gebracht und die Verbindung laut Zigbee scheint auch gut zu sein hat sonst jemand damit auch Probleme?

                              Habe das Bad und WC mit einem erneuten Reset wieder in gang bekommen jetzt habe ich aber das Problem bei der Tochter im Zimmer.

                              3.png

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer last edited by

                                Ich warte noch auf meine weiteren Thermostate - mit dem das ich habe habe ich keine Probleme.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Matdos last edited by

                                  @matdos1gmx-de
                                  Eine Frage : wieviele Geräte hat das Netzwerk das du aufgebaut hast. Kannst du dir mal die Netzwerk Karte im Zigbee Adapter anschauen ? Es gibt Ein Limit von 15 Verbindungen mit dem koordinator, und ich hab an anderer stelle gelesen das die osram Steckdosen nicht sauber als Router laufen.

                                  A.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matdos last edited by

                                    Was 15 Stück nur das ist nicht viel, gut zu wissen ich habe bis jetzt alle Geräte über die Basis am Raspberry gepaart.

                                    Ist es so das ich weiter entfernte Geräte mit dem am nächsten gelegenen Gerät koppeln muss soll?

                                    1.png

                                    2.png

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @Matdos last edited by

                                      @matdos1gmx-de wo du die Geräte pairst ist nicht entscheidend, sie sollten sich selbstständig den besten Weg suchen. Wenn sie sich normgerecht verhalten sollten die meisten fest mit Strom versorgten Geräte auch als Router fungieren, und damit die 15 Geräte Grenze aufheben - so zumindest die Theorie.

                                      Wie sieht denn nun dein Netzwerk aus? Da müsstest du sehen wer mit wem kommuniziert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matdos last edited by

                                        Guten Morgen, wo sehe ich das Netzwerk wer mit wem verbunden ist?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klausiob last edited by

                                          Instanzen -> Zigbee-Adapter -> Netzwerkkarte

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Matdos last edited by

                                            3.png

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            771
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            894
                                            197076
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo