Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matdos last edited by

      Guten Morgen, wo sehe ich das Netzwerk wer mit wem verbunden ist?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klausiob last edited by

        Instanzen -> Zigbee-Adapter -> Netzwerkkarte

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matdos last edited by

          3.png

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klausiob last edited by

            Ja bei mir sind auch immer welche abgehängt, insbesondere hinter den Routern. Ich bin hier nur Nutzer. Ich glaube die Entwickler nehmen die Netzwerkkarte aber auch nicht so als eine aussagekräftige Anzeige. Die ist ständig anders. Bei mir waren auch immer die Werte der link_quality 0 oder 1 zu den Routern, seit kurzem habe ich auch mal höhere Werte (13), obwohl im gleichen Raum wie Coordinator. Weiss leider nicht, wie die die Informationen von den Geräten abfragen. Ich hätte lieber selbstdefinierte Beziehungen Endgerät zu Router.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Matdos last edited by

              @matdos1gmx-de
              ich denke da zeigt sich schon ein Problem. Die Geräte sind zwar gepaired (in der map sichtbar) haben aber keine Funkverbindung. Woran das genau liegt kann ich von hier aber nicht sagen. Es muss eine Kombination von Abstand, passiven Störquellen (wände,türen) und aktiven Störquellen (wLan Netze) sein. Möglicherweise reicht es den Zigbee-Kanal am Coordinator zu wechseln - abhängig von den verwendeten wLan Kanälen. (siehe Bild)
              Nach der Umstellung musst du etwas warten bis die Kanaländerung bei allen Geräten angekommen ist. Neu Paaren sollte unnötig sein.

              A.WLAN_Zigbee_Kanaele-474x267.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matdos last edited by

                Hay danke für die Info das schau ich mal welche Kanäle meine Router belegen!

                Aber ich denke ich habe hier wirklich Probleme mit dem Netzwerk meine Ikea Bulb wo im EG nur 6m und eine Wand weit weg ist lässt sich auch nicht mehr schalten 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matdos last edited by

                  1.png

                  2.png

                  So habe mal fix oben einen Accesspoint installiert für besseres Wlan da ich oben in 2 Räumen schlechten Wlan empfang hatte und habe die Kanäle dementsprechend angepasst.

                  Accesspoint hat jetzt 2,4GHz Kanal 8 und 5ghz Kanal 44 am D-Link ist jetzt 2,4 ghz Kanal 6 und 5ghz Kanal 48.

                  Aber sieht jetzt ja schon mal ein bischen besser aus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matdos last edited by

                    Also bin jetzt noch mal durch die ganze Bude jetzt lässt sich jedes Gerät sehr schnell schalten und auch die Thermostate funktionieren wieder alle mit ca 10 - 15 sec verzögerung.
                    1.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klausiob last edited by

                      Tja, ich habe nichts geändert und heute früh fehlten die Endgeräte hinter den Routern und jetzt ist alles da.
                      20190217 Zigbee Mesh.JPG
                      Und beim nächsten Mal ist alles anders. Ich habe auch die WLAN Kanäle festgelegt, aber was ist wenn die Nachbarn ihre auf Autokanal gestellt haben. Irgendwie ist das ein Glücksrad.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matdos last edited by

                        1.png

                        Hm stimmt habe eben nochmal aktuallisiert jetzt sieht es wieder so aus und habe wieder Probleme mit der Verbindung.

                        Das ist gut möglich mit den Netzwerken der Nachbarn was da alles mittlerweile um einen herum ist, und wie du schon sagst die haben mit sicherheit keine festen Kanäle.

                        jetzt nach 5 min siehts wieder so aus

                        2.png

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Matdos last edited by

                          @matdos1gmx-de
                          ich kann da nur raten das zu beobachten. Normalerweise stabilisiert sich das ganze (tat es bei mir).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer last edited by Asgothian

                            Nochmal was allgemeines zu den Thermostaten:
                            Leider hat parallel zu mir gestern noch jemand an der Implementation des Eurotronic im Zigbee-Adapter geschraubt und das auch schon in den Haupt-Zweig gemerged.
                            Ich habe das was ich in der Zwischenzeit gemacht habe damit abgeglichen und jetzt einen (aus meiner Sicht) Finalen Stand als Pull-request veröffentlicht. Wenn der so akzeptiert wird ändern sich leider noch einmal ein paar Objektnamen. Daher die Doku von vor ein Paar Tagen hier nochmal mit den korrigierten Objektnamen. In dem Zusammenhang habe ich mich dagegen entschieden, dem Zigbee-Adapter eine Eigenintelligenz zu geben. Er spiegelt die Werte so nach aussen wie sie der Thermostat liefert - damit sind wir gegen ggf. auftretende Änderungen bei neuer Firmware weniger anfällig.

                            Das ganze funktioniert so:

                            Der Datenpunkt, der den Modus des Thermostaten kontrolliert nutzt einen INT als Wert (Datenpunkt spz_trv_mode). Gültig dafür sind meines Wissens nur 0, 1, und 2
                            0: Aus - der Thermostat verbleibt in der aktuellen Stellung, es findet keine Temperaturregelung statt, auch Änderungen der Ventilvorgabe (manual_valve_position) haben keinen Effekt
                            1: "Stellwertbetrieb" - es findet keine automatische Temperaturregelung statt. Der Thermostat kann über die Ventilvorgabe (valve_position) gesteuert werden. Die Bedienelemente am Thermostaten haben keine Wirkung. (Ausnahme: Reset ? - bisher nicht getestet)
                            2: "Comfort betrieb" - die automatische Temperaturregelung wird genutzt, kann mit den Tasten am Thermostaten angepasst werden. Der dazu passende Datenpunkt ist heating_setpnt_current.
                            Werden andere Werte gesetzt so werden diese zwar bestätigt, haben aber keine sichtbare Funktion. Allerdings habe ich hier nicht alle Möglichkeiten ausprobiert.
                            Primär für den Comfort-Betrieb wird der Datenpunkt spz_system_mode genutzt, der Bitcodiert eingesetzt wird:

                            0x01 : an (kommt zumeist als Antwort, bzw. ist bei allen "an" zuständen mit gesetzt.
                            0x02: Invert display (für vertikale Montage des Thermostat)
                            0x04: Boost mode (zumeist mit 0x01 zusammen gesetzt)
                            0x08: unbekannt
                            0x10: muss gesetzt werden um manuell den Mode "OFF" (Fenstererkennung?) zu beenden
                            0x20: Schliesst das Ventil (Fenstererkennung?) Der Status wird selbstständig nach n Minuten (n noch nicht 100%ig klar) auf 0x11 zurück gesetzt
                            0x40: unbekannt
                            0x80: Kindersicherung
                            Wenn bei spz_trv_mode 1 der system_mode verändert wird so reagiert zwar die Anzeige, nicht aber die Regelelektronik.

                            Nachtrag: Das ist bereits gemerged worden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active last edited by

                              ich habe den kleinen Osram Switch integriert .. könnte das einer testen.. hab da teil nicht hier

                              my Repo https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee

                              iomountain I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gosund last edited by

                                Verliere ich bei einem Update des Adapters alle Verbindungen?
                                D.h. muß ich nach einem Update wieder alle Geräte anlernen?

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @gosund last edited by

                                  @gosund
                                  Nein, du kannst den Adapter updaten ohne das du Verbindungen verlierst. Auch die Namen der Objekte bleiben identisch, so das Scripte die mit den Objekten arbeiten weiter laufen.

                                  A.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gosund @Asgothian last edited by

                                    @Asgothian Ok, danke.
                                    Und wie mache ich ein Update von einem Adapter, welchen ich über das git-Symbol und dann über 'Adapter aus beliebiger Quelle installieren oder aktualisieren' installiert habe? Einfach wieder die URL dort angeben und starten?

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @gosund last edited by

                                      @gosund
                                      Genau so. Zur Sicherheit mache ich nach einer Installation von Git auch immer noch einen Upload (im Admin in der Adapter-Ansicht gibt es dafür eine Schaltfläche)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • iomountain
                                        iomountain @arteck last edited by

                                        @arteck Lightify Switch Mini war schon verbunden. Update über die Katze gemacht, Unter Geräte: Kachel da, aber ohne Bild.
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:30:52.244 info new dev 0xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx RB 175 W
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:30:11.621 warn Failed to configure 0xxxxxxxxxxxxxxxxxx Lightify Switch Mini
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:21.247 info 1 (0x0000000000000): E1524 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:21.198 info zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20180815
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:21.181 info zigbee-shepherd started!
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:20.235 info Reset coordinator
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:20.180 info Queue is: true
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:20.179 info Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X0022222222222222-if00 with panID 6754 channel 11
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:20.175 info starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
                                        zigbee.0 2019-02-19 09:29:20.152 warn setObject info.groups (type=state) property common.role missing!
                                        Helfe gerne weiter, bin aber Anfänger.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active last edited by

                                          upload vergessen ??

                                          iomountain 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • iomountain
                                            iomountain @arteck last edited by

                                            @arteck sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                                            upload vergessen ??

                                            upload gemacht, Kachel da, diesmal mit Bild. Bild halb so groß würde auch reichen, geht aber. Hab jetzt auch einen Reiter Analyse, Gruppen.
                                            Aber im Log:
                                            zigbee.0 2019-02-19 11:07:46.357 warn Failed to configure 0x000d6f00101cefd0 Lightify Switch Mini

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            921
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            894
                                            196689
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo