Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      jao das was bei mir auch so.. solange Hues nicht im spiel waren..aber das ist reine Vermutung meiner seits

      . hmm da du auch mit Hues arbeitest währe vielleicht (auch wens lässtig ist) hilfreich meine Vermutung zu bestätigen.. also zu schauen obs ohne Hues und Devices > 30 alleg geht und solange eine Hue ins spiel kommt die Verbindung abgebrochen wird

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gosund last edited by gosund

        Probier doch mal die max-devices Firmware:
        https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531/alternatives/max_devices
        https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531/alternatives/max_devices/bin

        Asgothian arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @gosund last edited by

          @gosund sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

          Probier doch mal die max-devices Firmware:
          https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531/alternatives/max_devices

          Vorsicht - da die Hue Lampen Router sind ist es denkbar das diese FW so ziemlich sofort nicht geht. Bitte nicht mit einem grossen "produktiv" netz ausprobieren 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @gosund last edited by arteck

            @gosund

            nein Vergiss es .. diese Firmware ist nur zum Betrieb ohne Router gedacht.. da hier der Speicher anders verwaltet(ausgereizt) wird

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 last edited by smarti2015

              Also ich habe zuerst Xiaomi Temperatur Sensoren und Bewegungsmelder verbunden, dann ne Menge IKEA und ein paar Hue dazwischen. Bis dahin lief alles super. Dann kam ich zu den Flur Hue Lampen und vom Gefühl her, lag es jetzt an der einen Lampe. Wie gesagt, als ich alles neu gemacht habe und grad 4 Lampen gepaart hatte, kam wieder diese LED und irgendwie ging es wieder los. Ich würde die heute einfach mal weglassen und alles neu aufbauen. Das Gute ist, man lernt ja viel übers System und es flutscht dann immer besser 😁

              Hab es noch nicht aufgegeben, weil ich gern alles über ZigBee Stick steuern will, aber ich befürchte langsam das ich zuviele Geräte habe. Hab ja noch nicht alle IKEA Lampen drin und die Rauchmelder sollten auch rein von Honeywell, wobei ich die wohl lieber im Xiaomi Gateway erstmal drin lasse.

              Hab da noch zwei Fragen:

              1. Das beim Paaren bereits angelernte Lampen immer wieder erkannt und gepaart werden ist normal oder? Selbst wenn die 60 Sekunden abgelaufen sind und ich das Fenster offen lassen kommen Minuten später noch Meldungen über erkannte Lampen. Woher weiss ich, das er mit dem Suchen fertig ist?

              2. Könnt ihr kurz bitte erklären was die Farbe und Zahlen bedeuten? Mal ist es rot, mal blau

              2019-03-18 09_25_01-instances - ioBroker.png

              1. Ich habe angefangen mit den Gruppen zu arbeiten und das hat sich super in den Scripten dann gemacht um einfach mal einen Raum mit mehreren Lampen über einen Befehl anzusprechen. Auf einmal funktionierten die Gruppen aber nicht mehr. Einzeln konnte man die Lampen über ZigBee steuern über die Gruppe nicht mehr. Funktioniert das schon stabil oder sollte man das lieber noch nicht verwenden

              2. Ab wann muss man eigentlich wieder neu paaren? Immer wenn ich den Adapter deinstalliere und neu installiere, wenn ich den Stick mit der gleichen Version flashe oder wenn ich einen neue Version flashe? Kann man das irgendwie sichern oder wird da immer nen neuer Verschlüsselungs-Code generiert und man muss daher immer neu paaren?

              DANKE!!!!

              G D Asgothian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                gosund @smarti2015 last edited by gosund

                @smarti2015 Hol' Dir doch einfach einen zweiten Stick und mach' zwei Netze draus.

                Habe gerade welche für US$ 4.84 inkl. Versand gefunden, hole mir gleich auch noch einen 🙂
                http://s.click.aliexpress.com/e/KrlQ2Ms

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  der_maik @smarti2015 last edited by

                  @smarti2015 Ich habe so ziemlich genau die Problem wie du. Und so langsam zweifle ich daran das es ausschließlich an der Firmware und der Menge der Geräte liegt, weil die Probleme erst mit der 0.10.2 aufgetaucht sind. Meine Gruppen funktionieren seit der 0.10.2 ebenfalls nicht mehr und auch erst seit der 0.10.2 werden bei mir immer wieder bereits gekoppelte Geräte neu gekoppelt.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarti2015 @gosund last edited by

                    @gosund ah wenn das geht mach ich das glatt. Wenn dann da zwei Sticks in relativer Nähe zusammen funken das stört nicht ?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @smarti2015 last edited by

                      @smarti2015 sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                      Hab da noch zwei Fragen:

                      1. Das beim Paaren bereits angelernte Lampen immer wieder erkannt und gepaart werden ist normal oder? Selbst wenn die 60 Sekunden abgelaufen sind und ich das Fenster offen lassen kommen Minuten später noch Meldungen über erkannte Lampen. Woher weiss ich, das er mit dem Suchen fertig ist?

                      Ja, das ist normal. Die 60 Sekunden einen dazu den netzwerkschlüssel auszutauschen. Wenn das Gerät im Netz sendefähige ist, dann kann die kommunikation über die Details auch außerhalb der 60 Sekunden stattfinden.

                      1. Könnt ihr kurz bitte erklären was die Farbe und Zahlen bedeuten? Mal ist es rot, mal blau

                      Die Zahlen bezeichnen die Signalstärke mit der der Empfänger Signale vom Sender empfängt. Die Farben sind einfach: blau sind aktive Verbindungen, rot sind Verbindungen die in der Vergangenheit aktiv waren aber aktuell nicht aktiv sind

                      1. Ich habe angefangen mit den Gruppen zu arbeiten und das hat sich super in den Scripten dann gemacht um einfach mal einen Raum mit mehreren Lampen über einen Befehl anzusprechen. Auf einmal funktionierten die Gruppen aber nicht mehr. Einzeln konnte man die Lampen über ZigBee steuern über die Gruppe nicht mehr. Funktioniert das schon stabil oder sollte man das lieber noch nicht verwenden

                      Ich wäre da vorsichtig, noch gibt es da meiner Meinung nach ein paar Unwägbarkeiten.

                      1. Ab wann muss man eigentlich wieder neu paaren? Immer wenn ich den Adapter deinstalliere und neu installiere, wenn ich den Stick mit der gleichen Version flashe oder wenn ich einen neue Version flashe? Kann man das irgendwie sichern oder wird da immer nen neuer Verschlüsselungs-Code generiert und man muss daher immer neu paaren?

                      Neu Flashen ist notwendig, wenn

                      • der Stick bekommt neue Firmware und hatte Firmware vor 20190101
                      • der Funkkanal wurde angepasst
                      • die Datei Shepherd.db unter /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0 wurde gelöscht.
                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @der_maik last edited by Asgothian

                        @der_maik sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                        @smarti2015 Ich habe so ziemlich genau die Problem wie du. Und so langsam zweifle ich daran das es ausschließlich an der Firmware und der Menge der Geräte liegt, weil die Probleme erst mit der 0.10.2 aufgetaucht sind. Meine Gruppen funktionieren seit der 0.10.2 ebenfalls nicht mehr und auch erst seit der 0.10.2 werden bei mir immer wieder bereits gekoppelte Geräte neu gekoppelt.

                        Das ist so nicht ganz richtig. Die Art mit der Gruppen im iobroker umgesetzt waren hat auf dem Stick zu Problemen geführt. Das hat eine Anpassung der Firmware sticks ausgelöst die dieses Verhalten unterbindet, dementsprechend musste im Adapter umgestellt werden.

                        A.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smarti2015 @Asgothian last edited by

                          @Asgothian bei mir lief es erst unter 10.2 und auf einmal waren die Gruppen futsch. Kann bei mir aber auch mit meinem größeren Problem zusammenhängen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gosund @smarti2015 last edited by

                            @smarti2015 Solange die Netze auf unterschiedlichen Kanälen senden, sollte das kein Problem sein.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarti2015 @gosund last edited by

                              ok hab jetzt mal 3 bestellt, dauert aber 😞

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MyzerAT
                                MyzerAT @smarti2015 last edited by MyzerAT

                                @smarti2015 sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                                @MyzerAT Wie hast du das hinbekommen, das die IKEA Verstärker so schön auf genutzt werden? Meine Waren mit dem Coordinator verbunden und mehr nicht.

                                leider bleibt es nicht so, der Adapter ist meiner Meinung völlig buggy, gestern war alles super , heute sieht es wieder ganz anders aus, wenn er mal verbindet,dann werden nicht alle Aktoren verbunden , langsam schmiss ich die nerven weg, seit Wochen nur ärger damit und nirgends steht wie es sein soll, ich kann ja nicht den ganzen Tag warten bis die Aktoren verbunden sind , abgesehen von den ganzen fehlermeldungen, die kommen wie sie wollen ohne das man was macht!

                                host.RDJL_Home	2019-03-18 11:00:17.328	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                host.RDJL_Home	2019-03-18 11:00:17.326	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                                host.RDJL_Home	2019-03-18 11:00:16.308	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 6726
                                host.RDJL_Home	2019-03-18 11:00:07.716	info	instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (OK)
                                

                                jetzt bekomme ich dauernd das der Adapter schon läuft, wenn ich ihn, stoppe und neu laden lasse , ich versteh es nicht!

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarti2015 @MyzerAT last edited by smarti2015

                                  @MyzerAT hehe ja das stimmt ich kämpfe auch schon seit wochen, aber ich hoffe immer wieder weil es ne echt gute Lösung wäre. Noch dazu, weil alles am ioBroker hängt und der Rechner mit eine USV abgesichert ist. Wenn mir durch nen Stromausfall z.B das Xiaomi Gateway ausfällt, bekomme ich keine Meldung von den Brandmeldern usw. Ich hoffe aber auf die Jungs hier, das sie das noch stabil hinbekommen 😉👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MyzerAT
                                    MyzerAT last edited by

                                    wie kann ich die Aktoren vom Instanz zigbee.0 auf zigbee.1 verschieben ? bekomm ich nicht mehr auf zigbee.0 zum laufen, er meint das der Adapter bereits läuft !

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                                      @MyzerAT unter der Bedingung das es der gleiche Stick ist:

                                      Adapter anhalten, Shepherd.db von /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0 in zigbee.1 Kopierern, Adapter wieder starten.

                                      A.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • W
                                        Wildbill last edited by

                                        Mit killall -q io.zigbee
                                        evtl. mit sudo davor sollten eigentlich eventuelle Reste vom Adapter aus den laufenden Prozessen fliegen, denke ich. Davor im iobroker beenden und danach wieder starten. Dann sollte die Meldung von bereits laufenden Prozessen nicht kommen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • MyzerAT
                                          MyzerAT last edited by MyzerAT

                                          jetzt habe ich mein 100% funktionierendes Backup von gestern zurück gespielt und bekomme

                                          zigbee.0 2019-03-18 11:46:26.162 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout

                                          jetzt läuft er wieder, aber er verbindet nichts untereinander 😞

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill last edited by

                                            Ich meine, bei der Fehlermeldung soll es helfen, den Reset-Button des Stick einmal zu drücken. Das ist der, der näher am USB-Port liegt.

                                            Gruss, Jürgen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            863
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            894
                                            191664
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo