Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. IoBroker und VOIP / SIP Calls mit Asterisk + Fritzbox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker und VOIP / SIP Calls mit Asterisk + Fritzbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kai102 last edited by

      wow, das ging schnell… Das ich mich in Linux auskenne ist etwas .... zu viel gesagt...

      Aber ich werde es mal testen...

      den Editor installiere ich direkt beim Raspberry und nicht in der Iobroker Oberfläche, oder ? ( ich weiß, peinliche Frage)....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stuebi
        Stuebi last edited by

        @Kai102:

        wow, das ging schnell… Das ich mich in Linux auskenne ist etwas .... zu viel gesagt...

        Aber ich werde es mal testen...

        den Editor installiere ich direkt beim Raspberry und nicht in der Iobroker Oberfläche, oder ? ( ich weiß, peinliche Frage).... `

        es gibt keine peinlichen Fragen. Den vi musst Du über Linux installieren. Mein Kollege sagt gerade, installiere den Editor nano (apt-get instlall nano) unter Linux. Der ist viel einfacher zu bedienen.

        https://jankarres.de/2015/03/debian-editor-nano-kompakt-erklaert/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kai102 last edited by

          So, das werde ich mal testen, allerdings dauert es etwas, der kleine pi hat sich gerade komplett verabschiedet. Den muss ich erst mal neu aufsetzen…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kai102 last edited by

            hm, dachte, das nano einfacher wäre ( oder ich das zumindest verstehen würde… ) Leider wohl nicht.

            Habe als root den Befehl nano / /etc/asterisk/manager.conf

            eingegeben.. Da kam das :

            ; Asterisk Call Management support

            ;

            ; By default asterisk will listen on localhost only.

            [general]

            enabled = yes

            port = 5038

            bindaddr = 127.0.0.1

            ; No access is allowed by default.

            ; To set a password, create a file in /etc/asterisk/manager.d

            ; use creative permission games to allow other serivces to create their own

            ; files

            #include "manager.d/*.conf"

            nano /etc/

            hier weiß ich nun nicht weiter… 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi last edited by

              Das ist die Standard Konfiguration die bei der Installation angelegt wird. Den Inhalt der Datei durch den Inhalt der jeweiligen Konfiguration in der README ersetzen.

              Hilft das weiter?

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kai102 last edited by

                Sorry, nicht wirklich… Ich stehe da echt auf dem Schlauch...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi last edited by

                  okay, wenn Du asterisk über apt-get install asterisk installierst, werden im Verzeichnis /etc/asterisk/ Konfigurationsdateien angelegt. Darunter sind auch sip.conf, manager.conf und extensions.ael (die kann vielleicht fehlen). Nun musst die "Standardkonfiguration" aus den 3 Dateien mit dem Inhalt aus der https://github.com/schmupu/ioBroker.asterisk/blob/master/README.md ersetzen.

                  Ein Beispiel, in der /etc/asterisk/manager.conf löscht Du den kompletten Inhalt so dass diese leer ist und trägst dann folgendes ein:

                  [general]						; Do not change
                  enabled = yes						; Do not change
                  port = 5038						; Do not change
                  bindaddr = 0.0.0.0					; Do not change
                  
                  [manager]						; Do not change
                  secret = managerpassword				; Change Manager password for ioBroker asterisk adapter
                  permit = 192.168.1.0/255.255.255.0  			; Change to your subnet and netmask
                  read = all						; Do not change
                  write = all						; Do not change
                  
                  

                  Alternativ kannst Du auch die /etc/asterisk/manager.conf löschen und mit dem Inhalt von oben neu anlegen. Da musst Du aber aufpassen, dass die Berechtigungen und der/die Benutzer/Gruppe der Datei gleich bleiben. Wenn Du den Inhalt von oben in die manager.conf eingetragen hast, musst Du noch die individuellen Anpassungen vornehmen, d.h. bei secret = und permit =

                  Das machst Du dann für die sip.conf und extensions.ael genauso. Anschließens startest Du Asterisk nochmals z.B. /etc/init.de/asterisk restart

                  Jetzt klarer?

                  VG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kai102 last edited by

                    Ich habe den Nano aufgerufen im entsprechenden Verzeichnis,

                    habe dann einfach das "leere" Blatt entsprechend gefüllt, mit X beendet, dann kommt die Frage, ob ich speichern will und unter welchen Datei Namen. da habe ich dann einfach z.b: manager.conf angegeben, da kam der Hinweis : gibt es schon und ich konnte es überschreiben. Soweit glaube ich ist alles drin.

                    Asterisk musste ich in iObroker noch mal installieren, dann habe ich meine Werte eingetragen, Asterisk ist grün, aber :

                    Im Log steht : cannot connect to asterisk…

                    ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi last edited by

                      Wenn musst Du mir die ganze Fehlermeldung schicken, sonnst kann ich Dir nicht sagen wo der Fehler ist.

                      Hast Du die 3 Dateien /etc/asterisk/manager.conf, /etc/asterisk/sip.conf und /etc/asterisk/extensions.ael angepaßt, d.h alles gelöscht mit dem Teil aus der README ersetzt? Hast Du auch die Stellen in der Konfiguration angepaßt, die ich im Kommentar gekennzeichnet habe? Die müssen mit Deiner Friztbox Konfiguration übereinstimmen. Und zu aller Letzt musst Du in der Asterisk Instanz Administration auch noch die passenden Werte hinterlegen.

                      Asterisk muss Du nach der Konfiguration neu starten /etc/init.d/astersik restart oder asterisk -vvvv aufrufen und reload eingeben.

                      führe mal folgende nacheinander Befehle aus

                      cat /etc/asterisk/manager.conf

                      cat /etc/asterisk/sip.conf

                      cat /etc/asterisk/extensions.ael

                      Und schicke mir den jeweiligen Output! (Passwort entfernen!!!!) und ein Screenshot von der Asterisk Instanz Administration.

                      VG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kai102 last edited by

                        manager.conf :

                        [general] ; Do not change

                        enabled = yes ; Do not change

                        port = 5038 ; Do not change

                        bindaddr = 0.0.0.0 ; Do not change

                        [manager] ; Do not change

                        secret = XXXXXX ; Change Manager password for ioBroker asterisk adapter

                        permit = 192.168.0.1/255.255.255.0 255 ; Change to your subnet and netmask

                        read = all ; Do not change

                        write = all ; Do not change

                        –-----------

                        hier sehe ich schon ein Fehler bei permit ( 192.168.0.1/255.255.255.0 255

                        sip.conf :

                        [general] ; Do not change

                        port = 5060 ; Do not change

                        bindaddr = 0.0.0.0 ; Do not change

                        context = default ; Do not change

                        subscribecontext = default ; Do not change

                        register => XXXXXXX:XXXXXXX@192.168.0.1/1000 ; Username, Password and IP address of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                        [XXXXXXXXXX] ; Change to username of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                        type = friend ; Do not change

                        username = XXXXXXX ; Change to username of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                        host = 192.168.ß.1 ; Change hostname / IP address of Fritzbox

                        secret = XXXXXXXX ; Change password of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                        fromdomain = 192.168.0.1 ; Change hostname / IP address of Fritzbox

                        fromuser =XXXXXXX ; Change username of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                        –--------

                        oh man, das ß ist der zweiter Fehler....

                        extensions.ael :

                        context default {

                        1000 => {

                        Goto(ael-antwort,10,1);

                        }

                        }

                        context ael-ansage {

                        10 => {

                        Answer();

                        Wait(1);

                        Read(dtmf,${file}&beep,0,s,${repeat},1);

                        if ("${dtmf}" != "") {

                        SayDigits(${dtmf});

                        }

                        Hangup();

                        }

                        }

                        context ael-antwort {

                        10 => {

                        Answer();

                        Wait(1);

                        Set(repeat=5);

                        Read(dtmf,/tmp/asterisk_dtmf&beep,0,s,${repeat},1);

                        if ("${dtmf}" != "") {

                        SayDigits(${dtmf});

                        }

                        Hangup();

                        }

                        }

                        –---

                        und hier der Screenshot
                        17246_screenasterisk.jpg

                        So, habe doch schon alles geändert, brachte aber nichts, im Log steht trotzdem cannot start asterisk….

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stuebi
                          Stuebi last edited by

                          Okay, wenn Du die Dateien korrigiert hast, schreibe mir bitte eine PN nochmals mit den 3 Config Files + Screenshot + Admin Config. Bitte alles mit Benutzernamen und IP Adressen, nur das Passwort entfernen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kai102 last edited by

                            Fehler gefunden, es lag wirklich an den Rechten…

                            nun läuft es , Danke !!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Modjo last edited by

                              Hi,

                              ich bin auf den Adapter gestoßen, welchen ich auch direkt eingerichtet habe. Nun möchte ich primär keine Ansagen haben, sondern einfach nur einen ausgehenden Call. Hintergrund ist der, dass ich per GSM meine Alarmanlage steuern kann, indem ich z.B. +49176123456,,1234,,1,## anrufe.zum scharf schalten etc.

                              Wie kann ich den Adapter nur für das Wählen von Nummern benutzen, ohne dass ich eine Ansage dabei habe?

                              Vielen Dank & Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi last edited by

                                Das müsste gehen, habe es aber noch nicht getestet. Versuche mal folgendes.

                                in der /etc/extensions.ael fügst Du die Exten 20 bei ael-ansage ein:

                                context default {
                                  	1000 => {
                                        Goto(ael-antwort,10,1);
                                  	}
                                }
                                
                                context ael-ansage {
                                	10 => {
                                               Answer();
                                        	Wait(1);
                                		Read(dtmf,${file}&beep,0,s,${repeat},1);
                                		if ("${dtmf}"  != "") {
                                			SayDigits(${dtmf});
                                		}
                                		Hangup();
                                        }
                                
                                        20 => {
                                        	Wait(1);
                                        	SendDTMF(${dtmf});
                                        }
                                }
                                
                                context ael-antwort {
                                	10  => {
                                		Answer();
                                		Wait(1);
                                		Set(repeat=5);
                                		Read(dtmf,/tmp/asterisk_dtmf&beep,0,s,${repeat},1);
                                		if ("${dtmf}"  != "") {
                                			SayDigits(${dtmf});
                                		}
                                    		Hangup();
                                	}
                                }
                                
                                

                                Und in Asterisk rufst Du dann den Context wie folgt auf (123456789 mit Benutzername in sip.conf und die Telefonnummer ersetzen):

                                let options = {
                                                'action': 'originate',
                                                'channel': 'SIP/123456789/0176123456',
                                                'context': 'ael-ansage',
                                                'exten': 20,
                                                'priority': 1,
                                                'variable': {
                                                    'dtmf': 'ww1234ww1w##'
                                                }
                                            };
                                
                                sendTo('asterisk.0', 'action', options, (res) => {
                                    console.log('Result ' + JSON.stringify(res));
                                });  
                                
                                

                                Dann einmal asterisk neu starten oder in unter asterisk -rvvvvv den Befehl ael reload ausführen.

                                Bin mir aber nicht sicher ob es mit dem Codec funktioniert. Da musst Du vielleicht ein wenig spielen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TemPeck last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  da ich das selbe Problem habe wie Kai102, hänge ich mich mal an dieses Thema an.

                                  Ich habe gefühlt alles versuch, weiß aber nicht woran es liegen könnte.

                                  Beim Start des Adapters bekomme ich im Log den Fehler "Cound not connect to Asterisk Manager".

                                  Weil ich mir nicht sicher war, habe ich mehrere Möglichkeiten versucht.

                                  Besonders "unsicher" bin ich mir bei folgenden Einstellungen:

                                  Ich habe unter Manager bei der Fritzbox "manager" stehen lassen, ich habe es aber auch mit dem Nutzernamen des Telefons, welches ich angelegt habe, versucht. Ohne Erfolgt.

                                  In der sip.conf ist die Zeile

                                  register => 12345678:XXXXXX@192.168.178.1/1000 ; Username, Password and IP address of Fritzbox WLAN/LAN telephone

                                  zu editieren.

                                  Die "/1000" habe ich so übernommen - oder muss das durch irgendetwas anderes ersetzt werden?

                                  Meine Screenshots sind mit denen von Kai102 vergleichbar.

                                  cat /etc/asterisk/manager.conf

                                  ! ````

                                  ;
                                  ; Asterisk Call Management support
                                  ;

                                  ! ; By default asterisk will listen on localhost only.
                                  [general]
                                  enabled = yes
                                  port = 5038
                                  bindaddr = 127.0.0.1
                                  ! [manager] ; Do not change
                                  secret = XXXXXXXX ; Change Manager password for ioBroker asterisk adapter
                                  permit = 192.168.178.0/255.255.255.0 ; Change to your subnet and netmask
                                  read = all ; Do not change
                                  write = all ; Do not change
                                  ! ````

                                  cat /etc/asterisk/sip.conf

                                  ! ! [general] ; Do not change port = 5060 ; Do not change bindaddr = 0.0.0.0 ; Do not change context = default ; Do not change subscribecontext = default ; Do not change ! register => 12345678:XXXXXX@192.168.178.1/1000 ; Username, Password and IP address of Fritzbox WLAN/LAN telephone ! [12345678] ; Change to username of Fritzbox WLAN/LAN telephone type = friend ; Do not change username = 12345678 ; Change to username of Fritzbox WLAN/LAN telephone host = 192.168.178.1 ; Change hostname / IP address of Fritzbox secret = XXXXXXX ; Change password of Fritzbox WLAN/LAN telephone fromdomain = 192.168.178.1 ; Change hostname / IP address of Fritzbox fromuser = 12345678 ; Change username of Fritzbox WLAN/LAN telephone !

                                  Mir fehlen leider noch absolut die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit Linux, um alles zu verstehen. Ich stehe da leider noch sehr am Anfang.

                                  Daher bedanke ich mich schon einmal im Voraus für die Hilfe 🙂

                                  Grüße,

                                  TemPeck

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi last edited by

                                    Auf dem ersten Blick, hast du nicht die Konfiguration aus der README übernommen. Zum Beispiel bind ist anders als in der manager.conf .

                                    Punkt 1 verstehe ich nicht.

                                    Also was ist zu tun! Bitte übernehme 1 zu 1 die Konfiguration aus der Readme. Wähle die SIP und nicht PJSIP Variante. Ersetzte vollständig den Inhalt der Konfiguration manager.conf, sip.conf, extensions.ael mit der aus der Konfiguration.

                                    Aufpassen die Unix Berchtigungen auf Dateiebene müssen gleich bleiben! Z.b sip.conf gehört dem Unix User asterisk ( https://linuxwiki.org/DateiRechte )

                                    https://github.com/schmupu/ioBroker.ast … /README.md

                                    manager.conf

                                    Nur Passwort und Subnetz anpassen. Sonst nichts. Die hat nichts mit der Fritzbox zu tun!

                                    sip.conf

                                    Richte auf der Fritzbox ein LAN/WLAN Telefon ein. Der Benutzername in der Frizzbox für dieses Telefon darf nur aus Zahlen bestehen. Zum Beispiel 123456789

                                    Nun musst du nur noch in der sip.conf 123456789 durch deinen Benutzernamen ersetzen. Dann noch Passwort (passend zum Benutzernamen), Subnetz und IP Adresse der Frizbox anpassen. Das war's. Nicht mehr ändern!!

                                    extensions.ael

                                    Keine Anpassungen vornehmen.

                                    Wenn das alles nicht hilft, schicke mir alle deine 3 config Files und Screenshots vom Fritzbox Wlan/LAN Telefon und ioBroker Asterisk admin per PN

                                    Bitte IP Adressen so lassen. Nur Passwort schwärzen

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TemPeck last edited by

                                      Hallo 🙂

                                      Mit der Änderung von bind hat es geklappt.

                                      Ich kann dir gar nicht sagen, wo ich die anderen Werte herauskopiert habe :?

                                      Danke für den Support :!:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        martin last edited by

                                        So, jetzt kommt der nächste Linux-Idiot.
                                        Habe alles laut Anleitung gemacht und iobroker Log sagt "Cound not connect to Asterisk Manager"
                                        Kann mir jemand erklären wie ich den Inhalt der Dateien per nano kopieren und einfügen kann? Ich denke da hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen den ich nicht finde.

                                        Stuebi B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Stuebi
                                          Stuebi @martin last edited by

                                          @martin said in IoBroker und VOIP / SIP Calls mit Asterisk + Fritzbox:

                                          So, jetzt kommt der nächste Linux-Idiot.
                                          Habe alles laut Anleitung gemacht und iobroker Log sagt "Cound not connect to Asterisk Manager"
                                          Kann mir jemand erklären wie ich den Inhalt der Dateien per nano kopieren und einfügen kann? Ich denke da hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen den ich nicht finde.

                                          ich kenne mich leider mit "nano" nicht aus. Ich benutze den vi Editor.
                                          Hast Du die manager.conf mit der aus der readme auf Github ersetzt?
                                          Du kannst mir gerne Deine Asterisk Konfigurationsdateien (Passwort schwärzen) und die Asterisk ioBroker Admin Konfiguration als Scrennshot als PN schicken.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bb61 @martin last edited by bb61

                                            @martin
                                            ging mir genauso, hatte bis gestern abend auch keine Ahnung, wie ich hier im Editor alles markiere / lösche / einfüge, weil die üblichen (Windows-)copy&paste-Griffe nicht funktionierten.

                                            Andererseits hatte ich böse Erinnerung an "Vi" bzgl. kryptischer Befehle und Zeilenorientiertheit aus meinen Anfängen vor einigen Jahrzehnten. (klar, weil nie genutzt/trainiert damit umzugehen). Da kommt mir "nano" doch etwas plausibler daher, auch wenn ich den hier jetzt das erste mal sah. Man ist eben aus (kundenbedingter) jahrzehntelanger ausschließlicher Windows-Arbeit doch erheblich vorbelastet und kommt sich plötzlich vor wie ein Säugling.

                                            Also, nach Frage an Tante G hat mir folgendes geholfen:
                                            Markiermodus anstellen: ALT + M + A (Alt gedrückt halten, dann nacheinander M bzw. A), das ermöglicht dann entweder per Maus oder (bei gedrückter Strg/Ctrl) per Cursortaste Text zu markieren.

                                            Um das Markieren dann seitenweise (z.B. über 1300 sip.conf-Zeilen) zu machen: Ctrl+V für PgDn (ich glaube Ctrl+Y für PgUp). Auch wenns nicht sichtbar wird, weil Cursor ganz oben steht: geh mal ne Zeile hoch, dann blätterts auf die davorliegende Seite und da ist die Markierung dann sichtbar. Auch wenn's sich komisch anfühlt, mit der millionenfach genutzten "Einfüge-Taste"=Crtl+V nun plötzlich zu blättern: dat is hier offenbar so.

                                            Ein "alles markieren" (wie sonst: Ctrl+A) habe ich nicht gefunden, bzw. dann auch nicht mehr gesucht.

                                            Aber das war noch nicht alles: Wie löscht man das Markierte nun? Ausschneiden (sonst: Ctrl+X) ist ja hier "verlassen" ...und alles markierte verlieren!

                                            Alles markierte Löschen: Ctrl+K. Steht übrigens auch unten im Fuß vom Nano.

                                            Danach vorsichtshalber die leere Datei sichern (Ctrl+O)

                                            Einfügen ging bei mir nur per Maus-Rechtsklick auf der Cursor-Position.

                                            Ich hoffe, das hilft anderen Newbies wie uns erstmal weiter.

                                            Achja: Alle Buchstaben-Kommandos waren bei mir Case-insensitiv, also Ctr+O = Ctrl+o usw.

                                            Gruß von der Küste!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            968
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            44
                                            202
                                            33634
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo