NEWS
[Aufruf] Neuer Adapter "Meross Cloud" (Meross Wifi Geräte) testen
-
Hi All,
nach Tuya hab ich mal noch einen zweiten Hersteller von Wifi-Geräten angesehen und einen Adapter geschrieben.
Es handelt sich hier um die Geräte von Meross (http://www.meross.com/index.html) wie z.B. auch bei Amazon erhältlich sind.
Beispiel: https://www.amazon.de/Steckdosenleiste- … B079DNZP4T
Da bei Meross aber keine wirklich gute lokale Steuerbarkeit besteht - bzw lokal keine Push-Infos von Änderungen am Gerät ankommen - arbeitet der Adapter über die Meross-Cloud zu der sich auch die Geräte verbinden und was die App nutzt. technisch sind es MQTT Verbindungen, was aber der Adapter alles erledigt.
Der Adapter unterstützt aktuell nur Geräte die technisch per "ToggleX" geschaltet werden, aber das sollte einfach erweiterbar sein. Wenn Ihr also Geräte habt die nicht gehen meldet Euch mit Infos aus dem Log (da gibts mal wieder "send this to developer"
)
Installiert den Adapter vom Github über https://github.com/Apollon77/ioBroker.meross , dann wie immer Instanz anlegen und konfigurieren.
neue Geräte werden bei einem Adapter-Restart gefunden und initialisiert.
Changelog:
0.1.0
- erster Release
Version 0.4.0 ist auf GitHub verfügbar. Änderungen:
-
Electricity Polling Interval ist konfigurierbar in Sekunden im Admin. Default 20s
-
Electricity Werte werden zusätzlich 2s nach einer Schaltaktion bzw Statuswechsel gelesen. Bitte hier mal testen ob das reicht das schon Verbrauchswerte da sind oder ob man das verlängern muss. Habe leider keine solchen Geräte.
-
Electricity Werte werden im genannten Interval auch gelesen wenn das Gerät aus ist
-
Beim Passwort werden nur 15 Zeichen genutzt
-
Sonst noch Kleinigkeiten
Ingo
-
Hallo,
Ich habe 2 Steckdosen im Einsatz davon eine mit Leistungsmessung. Alle beide werden auch angezeigt nur der State verändert sich durch schalten in der Merross App nicht. Stehen ständig auf "true"
Habe ich da was falsch gemacht?
-
Naja da ist ja auch nur mit einem online State. In dem Fall tippe ich das die Geräte nicht per „ToggleX“ gehen sondern anders.
Also, siehe oben: debug loglevel und mir schicken. Dann baue ich es ein.
Gesendet vom Handy …
-
Naja da ist ja suchende win online State. Kn dem Fall tippe ich das die Geräte nicht per „ToggleX“ gehen sondern anders.
Also, siehe oben: debug loglevel und mir schicken. Dann baue ich es ein.
Gesendet vom Handy … `
Bei mir selbes Verhalten.
Log habe ich dir per PN gesendet.
-
Danke, checke ich morgen.
@karstent Dein Log gern auch senden
-
@Fatmax: Du hast Post
@karstent: Falls Du noch kein Log gemacht hast bitte neu von Github installieren, habe da für Eure geräte vielleicht (weil Blind gebaut, ihr müsst es bitte testen) mal die Steuerung eingebaut. Verbrauchsdaten noch nicht da ist aber logging drin. Muss erstmal sehen was da so kommt.
Nach GitHub Install bitte instanz manuell neu starten. Debug Loglevel und mir senden als PN
-
Der Adapter startet nicht mehr.
Log habe ich per PN gesendet.
-
Fix auf GitHub, da war wohleine der "blinden" Annahmen falsch
Und bitte Debug-Loglevel einschalten!
-
Apollon77 du hast Post.
-
sorry für die späte Teilnahme. War ein paar Tage indisponiert. Werde mich wieder rege an den Tests beteiligen.
Viele Grüße Karsten
-
Hallo,
Den alten deinstalliert, den neuen von Github installiert. Jetzt habe ich das Problem das, wenn ich einen schalte der andere mit geschalten wird. Also beige gehen auf true oder false.
-
Genau das versuche ich gerade rauszufinden was ist.
Die Realität ist aber (zumindestens was ich weiss) das ioBroker nur anzeigt es wäre mit geschaltet aber in wirklichkeit ist genau das passiert was sollte.
Bitte mal ganz aktuell vom Github installieren (kein Deinstall nötig!) und dann die Instanz auf Debug log setzen und dann mal per iobroker, mal per App und ggf am Gerät selbst schalten. Und dann Debug log davon bitte (am besten aus dem File auf der Platte unter /opt/iobroker/logs/…
-
Es funktioniert nun alles wie es soll in allen Richtungen (je nachdem wo ich ändere (App, Knopf oder IOBroker) ändert sich auch jeweils in der APP und im IOBRoker der Status nur bei der jeweiligen Steckdose). -> Danke dafür!
Kannst du noch wie bereits besprochen folgendes einbauen?
- Energiewerte werden gleich nach Schalten auf TRUE abgefragt und danach im Intervall.
- Energiewerte werden gleich nach Schalten auf FALSE auf 0 gesetzt.
- Intervall für die Abfrage kann selbst eingestellt werden.
- Energiewerte werden gleich nach Schalten auf TRUE abgefragt und danach im Intervall.
-
Super das es jetzt tut, mache ich die Tage noch.
Wobei ich noch nicht weiss ob ich bei "false" auf 0 setzen will … Werte kommen an sich immer vom gerät auch wenn Aus ist. Ich überlege mal. Was jetzt schon so ist, dass nach Ein/ausschalten die Daten 2s später immer aktualisiert werden.
-
Hallo,
erstmal super das man auch die Meross-Familie im Iobroker steuern kann.
Vielen Dank dafür.
ich habe gerade den Adapter und die Instance installiert.
Aber irgendetwas geht beim Anmelden in der Meross-Cloud schief.
Die Accountdaten stimmen da ich mich damit auch in der App anmelde.
Was kann es sein?
9932_meross_error.jpg -
Der Fehler heisst das der Login falsch ist. Sicher das die Zugangsdaten wirklich korrekt sind?
-
Ja,
ich bin mir ganz sicher.
Es ist doch das gleiche Login wie in der APP?
Ich habe nach den ersten Versuchen extra noch mal das Password gewechselt.
Es sollte also gehen.
Ok,
nach längerem Suchen hab ich die Lösung.
Auf der Alexa Meross-Skill Seite steht das beim Password nur 15 Stellen erlaubt sind.
Wenn das PW länger ist wird es ab der 16 Stelle abgeschnitten.
Ein kleiner Hinweis auf diese Falle in der Adapterbeschreibing hilft vielleicht das Andere nicht in dieses Problem geraten.
Gruß
-
hehe … super Erkenntnis!! Für ich hinzu
-
Hey All,
Version 0.4.0 ist auf GitHub verfügbar. Änderungen:
-
Electricity Polling Interval ist konfigurierbar in Sekunden im Admin. Default 20s
-
Electricity Werte werden zusätzlich 2s nach einer Schaltaktion bzw Statuswechsel gelesen. Bitte hier mal testen ob das reicht das schon Verbrauchswerte da sind oder ob man das verlängern muss. Habe leider keine solchen Geräte.
-
Electricity Werte werden im genannten Interval auch gelesen wenn das Gerät aus ist
-
Beim Passwort werden nur 15 Zeichen genutzt
-
Sonst noch Kleinigkeiten
Bitte testet und gebt Feedback. Wenn das passt geht die Version dann auf npm und ins Stable Repo.
Ingo
-
-
Hallo,
Leider werden bei setzten von Switch jetzt Alle Gräte ein oder ausgeschaltet…..