NEWS
MI-Light und Mi-Light Cloud APP
-
Ich habe ein paar Mi-Light Lampen und diese auch mit der iBox2 und dem Milight-smart-light Adapter eingebunden.
Dazu habe ich ein paar Verständnisfragen. Das ganze hatte ich so aufgebaut, weil es keinen direkten Skill für Alexa gab. Nun hab ich gesehen, dass es ein Mi-Light-Cloud Skill und das passende APP dazu gibt. Ich bekomme aber die Lampen nicht direkt mit der APP gekoppelt. Geht das überhaupt da die ja derzeit über die iBox2 und der "normalen" Milight APP bedient werden. Kann man die Lampen direkt mit der Mi-Light-Cloud APP koppeln?
Ich steh hier etwas auf dem Schlauch.
-
da ich Probleme mit der alten ibox1 habe, werde ich mir die neue WLAN Bridge für LED MiLight Lampen und Steuergeräte kaufen. Nachfolger von iBox2 für Mi-Light Produkte und mit Amazon Alexa kompatibel.
Der Skill funktioniert nicht mit der ibox1 und ibox2 - man benötigt hier die neue WLAN Bridge von MiLight. Die ibox1/ibox2 kann in der Mi-Light Cloud nicht registriert werden. Mit ioBroker muss man dann mal testen.
Die neue WLAN Bridge findest du zum Beispiel unter https://www.amazon.de/Steuerger%C3%A4te … ight+ibox2
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
Das ist endlich mal ne Antwort, vielen Dank Karl-Heinz. Ich dachte schon ich bin zu blöd die Dinger zu koppeln.
Heißt aber, dass alle Mi-Light Produkte mit der neuen Bridge laufen, nur die Einbindung der neuen Bridge wohl noch nicht mit den "alten" Mi-Light Adaptern in IOBroker funktioniert?
-
Die neue MiLight YT1 - Bridge unterstützt leider keine älteren Controller wie z.B. FUT038, oder Bulbs wie FUT103 usw.
Es ist zwar möglich ältere Bulbs (in meinem Fall FUT103) anzulernen, jedoch erscheinen sie nicht als eigenes Gerät in der Geräteliste.
Somit sind die einzelen Bulbs auch nicht mit Alexa separat steuerbar, entweder alle EIN, oder alle AUS.
Lasse mich aber gerne belehren.
Hier mal eine Liste kompatibler Produkte. http://www.futlight.com/productlist.aspx?typeid=151
-
Hallo zusammen,
es gibt auch die App Milight Smart, die zum Google Home Assistenten hinzugefügt werden kann. D.h. kann per Sprachbefehl angesteuert werden. Allerdings finde ich nicht heraus, wie man diese App verwendet bzw. dort die bestehende IBOX2 bzw. die Lampen hinterlegt. Benötigt diese App auch die neue WLAN Bridge (Nachfolger Ibox2)?
-
@Christoph-0
Hab mir die Frage nun selbst beantwortet, ja auch hier wird die Milight YT1 Bridge benötigt. Ich möchte einen Timer für die Lampen hinterlegen, also ganz simpel festlegen, dass die Lampen von 20 Uhr bis 23 Uhr leuchten sollen. In der der Milight 3.0 App gibt es zwar einen Timer, aber der funktioniert nur, wenn die App im heimischen WLAN eingebunden ist. Hat jemand eine einfache Lösung (ohne Rasperry Pi oder Programmierkenntnisse). Ich dachte eben daran, es in Google Home zu integrieren, aber ob ich dann einen Timer hinterlegen kann?