Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly Abstand Platine? Feuer?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Shelly Abstand Platine? Feuer?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Abgebrannt habe ich bisher noch keinem gehört.

      Allerdings häufen sich die Meldungen über Ausfälle.

      Bei mir war das Relais festgebrannt und der hat sich nicht mehr ausgeschaltet. Ist mir zwar nicht klar wie das bei einer Schaltleistung von 45W passieren kann, aber da sich bisher Shelly mit der Reklamation tot stellt ist der Laden für mich erledigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flauschi last edited by

        @Chaot:

        Ist mir zwar nicht klar wie das bei einer Schaltleistung von 45W passieren kann, aber da sich bisher Shelly mit der Reklamation tot stellt ist der Laden für mich erledigt. `

        LED?

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Ja, aber hinter einem Netzteil als 12V Variante.

          Ich schalte den Rest vom Haus mit Sonoffs und das sind ebenfalls alles LED in verschiedenen Konfigurationen (Trafo, Netzteil oder 230V).

          Bisher hatte ich noch kein festgebranntes Relais.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            (Schalt-)Netzteil = Kapazitäten. Im Einschalt Moment zieht ein Kondensator das Maximum an Strom was er bekommt bis er voll ist. Das Resultat ist ein Vielfaches dessen was der Relais Kontakt verträgt, deswegen verkleben die Kontakte.

            Das hängt primär davon ab wieviel Kapazität der/die Kondensatoren haben, je mehr Kapazität desto länger der Stromfluß. Gute Netzteile begrenzen die Stromaufnahme durch Widerstände vor den Kondensatoren.

            Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TomT
              TomT last edited by

              Abhilfe für die teils enormen Einschaltströme von Netzteilen schafft ein ESB (Einschaltstrombegrenzer).

              Wird vor das Netzteil geschaltet. Verhindert zuverlässig den Abbrand/Kleben der Relaiskontakte…

              Wen es interessiert, der kann ja mal nach der Bezeichnung des eingesetzten Netzteils suchen.

              Der Einschaltstrom wird als inrush current bezeichnet.

              Da gibt es durchaus auch renomierte Hersteller von Netzteilen, deren 10W Netzteile kurzzeitig über 50A ziehen...

              Grüße

              Tom

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Ok, das kann ich ja nachvollziehen.

                Aber ich habe zwei identische Netzteile an zwei Sonoffs hängen und dort passiert das eben nicht.

                Von daher ist es für mich nur mit wirklich mangelhafter Qualität erklärbar.

                Vor allem weil der Shelly binnen 3 Wochen ausgefallen ist während die Sonoffs mittlerweile über 1 Jahr laufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  Hmm mja schraub sie beide Mal auseinander und vergleiche die blauen Relais sind glaube ich sogar dieselben zwischen sonoff und Shelly und tja manchmal hat man halt 08.15 Production

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    @Dutchman:

                    Also ich sehe da verschiedene Relais:
                    5779_sonoff_shelly.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Master77 last edited by

                      Hallo zusammen. Seit heute gibt es die Version V3.

                      https://creationx.blog/der-neue-shelly- … source-v3/

                      Habe ich eben gelesen und dachte das interessiert eventuell den einen oder anderen.

                      Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Karl_999 last edited by

                        @Chaot:

                        @Dutchman:

                        Also ich sehe da verschiedene Relais: `
                        Es wäre schön, wenn du von der Platine ein paar Fotos machen könntest, auf denen man die Leiterbahnen sehen kann.

                        Dann bekommt eine bessere Ahnung, ob z.B. die notwendigen Abstände eingehalten werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot last edited by

                          Kann ich machen, wird aber nichts bringen. Die sind hier sogar besser zu sehen: https://creationx.blog/der-neue-shelly- … source-v3/

                          Die einzigen Leiterbahnen die mit Bauteilen zu erkennen sind sind die Ausgangsseitigen. Und da sind die Abstände ok.

                          Ich vermute eher wenn ein Shelly sich auflöst liegt das am sehr großzügigen Einsatz von Cyanacrylat. Bei mir ist die Platine regelrecht bedampft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          884
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          16
                          7967
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo