Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Adapter erkennt Geräte aber kann nichts steuern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee Adapter erkennt Geräte aber kann nichts steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      was sagt das log ??

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xxxspxxx last edited by

        Hi. Also Das Log habe ich mal für den zigbee Adapter auf Debug umgestellt leider sehe ich da nicht viel drin.

        zigbee.0	2018-11-28 21:36:09.323	debug	User stateChange zigbee.0.7cb03eaa00b22f36.state {"val":true,"ack":false,"ts":1543437369314,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1543437369314}
        zigbee.0	2018-11-28 21:35:43.079	debug	User stateChange zigbee.0.7cb03eaa00b22f36.state {"val":false,"ack":false,"ts":1543437343067,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1543437343067}
        zigbee.0	2018-11-28 21:35:11.050	debug	Device 0x7cb03eaa00b22f36 emit event devChange with data:{"cid":"genOnOff","data":{"onOff":1}}
        

        kann ich mir irgendwie mehr ausgeben lassen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Johan2009
          Johan2009 last edited by

          Zufälligerweise habe ich mich heute beim Forum angemeldet und wollte genau die gleiche Frage stellen!

          Bei mir sind die Werte auch kurz grün und dann rot (und passiert auch nichts), aber wenn ich mir dem Mauszeiger über den roten Wert schwebe, steht im Fenster 'Wert: true, Bestätigt: false. Vielleicht bringt das auch noch jemanden auf eine Idee.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NetFritz last edited by

            Hallo

            Rücke mal die Geräte näher zusammen.

            Nur zum Test dann soll es gehen.

            Verbindungsfehler.

            Gruß NetFritz

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Johan2009
              Johan2009 last edited by

              @NetFritz:

              Hallo

              Rücke mal die Geräte näher zusammen.

              Nur zum Test dann soll es gehen.

              Verbindungsfehler.

              Gruß NetFritz `

              Danke für den Tipp, aber bei mir stehen Lichtschalter und Yeelight Lampen zusammen mit dem Raspberry Pi und Zigbee Stick im Wohnzimmer, aber keine Steuerung. Die Werte werden prima ausgelesen, aber lassen sich nicht steuern. Ich habe auch ein Shelly-Gerät und auch da sehe ich die Werte, aber kann sie nicht steuern, auch manuell nicht.

              Gruß Johan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                xxxspxxx last edited by

                Hi also ich habe die beiden Geräte nebeneinander liegen und da reagiert gar nichts.

                Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich glaube ich werden das multihost System gleich wieder zerstören. Johan hast du nur ein iobroker oder auch mehrere zusammen gefasst?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wello last edited by

                  Hi.

                  Ich hatte heute das gleiche Problem, oder zumindest ähnlich… Und zwar läuft mein Master auf einer QNAP in einem Docker Container und der Slave auf einem Raspi.

                  Welche Version hast du auf dem pi installiert? Es hat erst vor kurzem ein Update gegeben, danach konnte ich zumindest meine Osram+ schalten.

                  Vorher gar nicht.

                  Gesendet von meinem Redmi Note 5 Pro mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    xxxspxxx last edited by

                    So Mädels ich habe es hinbekommen. Also in IOBroker ist komischerweise unter den Adaptern noch der alte Link zu zigbee. Allerdings lädt der darüber trotzdem den aktuellen. Ich hatte bis eben noch 0.7.7 installiert.

                    Nun habe ich den komplette Adapter auf all meinen Systemen erst einmal komplett entfernt. Dann habe ich etwas gelesen und testweise einfach nochmal einen neuen installiert ( Updaten von 0.7.7 auf 0.8.0 hat er mir im iobroker gar nicht angeboten? GIbt es dazu ein Check den man ausführen kann?

                    Egal also habe ich jetzt version 0.8.0 die gestern raus gekommen ist und siehe da die Steckdose liefert auch mehr werte. Ich habe nicht mal die Geräte neu anlernen müssen. Weiß der kukuk wo das gespeichert ist.

                    9656_iobroker_slave_zigbee.png
                    @johann versuch das bitte auch einmal oder sag uns mal welche version du aktuell installiert hast.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      wello last edited by

                      Ich hatte das Update übersehen… War mein Fehler.

                      Das Update hat er mir auf jeden Fall angeboten, nachdem ich kapiert hatte, wie ich die multi host Systeme und für adapter "verwalte".

                      Und ich glaub die bereits gepairten Geräte stehen in einer *.db

                      Die hatte ich heute gelöscht, nach Neuinstallation vom Adapter musste ich bei anlernen.

                      Gesendet von meinem Redmi Note 5 Pro mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Johan2009
                        Johan2009 last edited by

                        @xxxspxxx:

                        So Mädels ich habe es hinbekommen. Also in IOBroker ist komischerweise unter den Adaptern noch der alte Link zu zigbee. Allerdings lädt der darüber trotzdem den aktuellen. Ich hatte bis eben noch 0.7.7 installiert.

                        Nun habe ich den komplette Adapter auf all meinen Systemen erst einmal komplett entfernt. Dann habe ich etwas gelesen und testweise einfach nochmal einen neuen installiert ( Updaten von 0.7.7 auf 0.8.0 hat er mir im iobroker gar nicht angeboten? GIbt es dazu ein Check den man ausführen kann?

                        Egal also habe ich jetzt version 0.8.0 die gestern raus gekommen ist und siehe da die Steckdose liefert auch mehr werte. Ich habe nicht mal die Geräte neu anlernen müssen. Weiß der kukuk wo das gespeichert ist. `

                        Unglaublich, aber es hat bei mir auch geklappt! Leider gab IObroker den Update auf 0.80 nicht an, aber als ich den Update direkt von der Github-Seite installiert hatte, hat alles reibungslos geklappt.

                        Vielen Dank an alle, die mitgedacht haben und vorallem xxxspxxx für die Lösung!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        820
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        1153
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo