Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Raspbarry PI WLAN

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspbarry PI WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Ja, wenn du keine HomeMatic nutzt, kannst du sämtliche hm-Adapter wieder löschen.

      Na, eine HomeMatic-Zentrale brauchst du, wenn du auch HomeMatic-Komponenten nutzt. Ganz einfach. Aber Vorsicht, es gibt die CCU (CCU1, CCU2, CCU3, Charly) und ihre Raspi-Derivate (RaspberryMatic, piVCCU, etc.) und es gibt den HomeMatic Access Point. Letzterer geht nur mit HMIP-Komponenten und ist nicht für den Zugriff per ioBroker geeignet. Also davon dann die Finger lassen. Der HomeMatic Access Point hat seine eigene Cloud von eQ-3.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        EisDynamoBerlin last edited by

        @dtp:

        Ja, wenn du keine HomeMatic nutzt, kannst du sämtliche hm-Adapter wieder löschen.

        Na, eine HomeMatic-Zentrale brauchst du, wenn du auch HomeMatic-Komponenten nutzt. Ganz einfach. Aber Vorsicht, es gibt die CCU (CCU1, CCU2, CCU3, Charly) und ihre Raspi-Derivate (RaspberryMatic, piVCCU, etc.) und es gibt den HomeMatic Access Point. Letzterer geht nur mit HMIP-Komponenten und ist nicht für den Zugriff per ioBroker geeignet. Also davon dann die Finger lassen. Der HomeMatic Access Point hat seine eigene Cloud von eQ-3. `

        Ich danke dir für die Erklärung. Ich habe mich auch schon etwas weiter mit ioBroker beschäftigt und habe auch schon kleine Erfolge gefeiert wie zum Beispiel das mein Xiaomi Staubsauger jetzt mit Alexa funktioniert. Mein größtes Problem liegt aber immernoch in der Verbindung mit Wlan. Ich habe jetzt inzwischen soviele Tutorials gelesen und angeguckt und keines hilft. Ich hoffe ich darf diesen Threat dafür weiter nutzen:

        Ich hatte die Version Homematic All-In-One mit piVCCU Raspian Light Stretch installiert. Anfangs dachte ich das ich dann im ioBroker eine Einstellung habe um Wlan einzuschalten. Dem ist ja nicht so. Nun habe ich mich durch viele Tutorials gelesen aber sämtliche Befehle enden im nichts.

        Wenn ich sudo raspi-config eingebe und einstellen möchte das er in dem GPU Modus (also Grafikoberfläche) startet, kommt "Do sudo apt-get install lightdm to allow configuration of boot to Desktop. Dies ausgeführt zeigt er dennoch das gleiche an. Wenn ich direkt unter Network Option WIFI auswähle sagt er"Could not communicate with wpa_supplicant. Und mit der Kommandozeile hab ich es auch bereits probiert und auch nichts erreicht.

        Vielleicht habe ich auch irgendwas verspielt mit meinem rum probieren. Ich würde dann das ganze neu aufsetzen. Hätte denn dann jemand eine genaue Anleitung um den PI ins Wlan zu bringen und ioBroker drauf zu installieren? Ich wäre unendlich Dankbar 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          Ändere bitte den Betreff im ersten Beitrag, denn der passt nicht (mehr).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tgr last edited by

            Zu deinem WLAN Problem.

            Falls Du keine Tatstatur und Monitor an deinem RASPI hast, nutze ssh von deinem Rechner aus. Damit kommt man über eine Konsole an den RASPI. Der ssh-Server ist soweit ich weiss in den neueren Images bereits default mäßig gestartet.

            Unter WINDOWS mit dem Programm Putty oder mit dem Mac einfach die Konsole öffnen undssh Benutzername@ip-adresse-deines-RASPIeingeben. Wenn du dann eingeloggt bist einfach````
            sudo raspi-config

            
            Falls Du Tastatur und Monitor an deinem RASPI hast entfällt der Teil mit ssh. Dann kannst du````
            sudo raspi-config 
            ````direkt nach dem login an der Konsole aufrufen.
            
            Gruß
            
            tgr
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              Vielleicht hilft dir https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=43306&p=431626#p431666 von mir ein wenig weiter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tamtaras last edited by

                Ich klinke mich hier mal ein, da die Überschrift mein Problem beschreibt.

                Ich hab ein Update auf die neue RaspberryMatic 3.41.11…. gemacht und meine hm-rpc Instanz bleibt nun auf gelb hängen.

                ! 4358_bildschirmfoto_2018-12-10_um_21.08.32.png

                Ich habe die Einstellung in der Firewall der CCU schon geändert und sogar mal mit komplett göffneten Scheunentoren einen Testlauf gemacht

                ! 4358_bildschirmfoto_2018-12-10_um_21.02.57.png Auch habe ich in der Instanz auf XML-RPC gewechselt
                ! 4358_bildschirmfoto_2018-12-10_um_21.13.13.png , aber es tut sich - nichts…

                Log:

                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:14:04.460 error init error: Error: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:14:04.394 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.178.64:2001 with ["http://192.168.178.63:2001","hm-rpc.0"]
                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:14:04.391 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.178.63:2001
                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:14:03.981 info starting. Version 1.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v6.12.2
                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:13:58.500 info terminating
                ! hm-rpc.0 2018-12-10 21:13:58.467 info xmlrpc -> 192.168.178.64:2001 init ["http://192.168.178.63:2001",""]

                Wahrscheinlich liegt die Lösung auf der Hand, aber bitte schenkt mir Erleuchtung :idea:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kmuehl last edited by

                  Hallo,

                  Ich habe genau das gleiche Problem. Nach dem Update wird der hm-rpc Adpater nicht mehr grün.

                  Kann vielleicht jemand helfen.?

                  Danke und Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tamtaras last edited by

                    Hallo kmühl,

                    hast Du die Einstellungen auch schon probiert, die ich oben beschrieben habe?

                    Gruß, Tam

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kmuehl last edited by

                      ja, leider ohne Erfolg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kmuehl last edited by

                        das hat ganz siche rmit irgenwelchen Freigaben zu tun,

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kmuehl last edited by

                          Problem gelöst:

                          es waren die Freigaben. Das hier hat mir geholfen:

                          https://homematic-forum.de/forum/viewto … 3&start=10

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tamtaras last edited by

                            Super, dass Du es geflickt hast. Kannst du mir bitte noch auf die Sprünge helfen? Ich finde unter Deinem Link nur eine Problembehandlung von dutycycles… :shock:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              J Riemann last edited by

                              Auf der CCU müssen 2 Dinge angepasst werden: Firewall der CCU öffnen und die vom ioBroker verwendeten Ports freigeben, außerdem muss die "Authentifizierung" abgeschaltet werden. 6696_bildschirmfoto_2018-12-07_um_10.14.04.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tamtaras last edited by

                                Danke Jörg!

                                Die Authentifizierung war noch an, aber es klappt noch immer nicht. Was mache ich falsch - hab ich die Ports durcheinandergewürfelt. Mein Verständnis reicht leider noch nicht, um das zu erkennen…

                                ! 4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_15.32.33.png 4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_15.31.33.png 4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_15.31.12.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp last edited by

                                  @J Riemann:

                                  Firewall der CCU öffnen und die vom ioBroker verwendeten Ports freigeben… `

                                  Die sind laut Info von @jmaus standardmäßig frei. Ergo braucht man auch keine Ports für den ioBroker freigeben. Einzig den Port 8701 für CUxD muss man freigeben.

                                  Für den ioBroker-Zugriff im eigenen Netz sollte es genügen, den XML-RPC-Zugriff in den Firewall-Einstellungen der CCU auf "eingeschränkt" zu stellen und den Haken bei "Authentifizierung aktiv" zu entfernen.

                                  Danach muss man eigentlich nur noch die hm-rpc-Adapter für HM, HMIP und wired auf XML-RPC stellen, während man den hm-rpc-Adapter für CUxD tunlichst auf BIN-RPC stehen lässt.

                                  Das war's.

                                  Ach so. Evtl. abschließend noch mal die CCU und danach die hm-rpc-Adapter neu starten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tamtaras last edited by

                                    Auch für diesen Tip ein Dankeschön,

                                    aber es klappt leider immer noch nicht…
                                    4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_16.31.57.png

                                    das war das Log vor den Änderungen:
                                    4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_15.31.12.png

                                    Ich verstehe das mit den Ports nicht. hat er den jetzt nur gewechselt, weil ich diesen Port in der RaspberryMatic freigegeben habe? und ist der jetzt richtig?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tamtaras last edited by

                                      @dtp:

                                      @J Riemann:

                                      Firewall der CCU öffnen und die vom ioBroker verwendeten Ports freigeben… `
                                      …

                                      Danach muss man eigentlich nur noch die hm-rpc-Adapter für HM, HMIP und wired auf XML-RPC stellen, während man den hm-rpc-Adapter für CUxD tunlichst auf BIN-RPC stehen lässt.

                                      ... `

                                      Das ist aber soweit in Ordnung oder? Ich habe alle alle auf XML-RPC stehen nur CUxD steht auf BIN-RPC
                                      4358_bildschirmfoto_2018-12-11_um_16.04.28.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        J Riemann last edited by

                                        Ist immer schlecht etwas zu erkennen wenn nur Teile der Konfiguration ersichtlich sind….

                                        Hier die Protokolle und Ports der Instanzen:

                                        rfd - XML-RPC - Port 2001

                                        HM-IP - XML-RPC - Port 2010

                                        CUxD - BIN-RPC - Port 8701

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tamtaras last edited by

                                          Was magst du denn sehen? Diese Seite hier?

                                          ! 4358_cb8a61bf-0f76-4721-91bc-faad26714697.png
                                          Oder die hier?

                                          ! 4358_3dbcb634-1e07-4580-a18a-2c16fe0795fa.png
                                          Tut mir leid wenn ich so auf dem Schlauch stehe…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            J Riemann last edited by

                                            Das sieht gut aus, die Instanz müsste grün werden.

                                            Hast Du auf der CCU überhaupt CUxD installiert?

                                            Wurde im HM-Rega Adapter diese Instanz auch gekoppelt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            294
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            52
                                            3115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo