NEWS
[GELÖST]on({time…..}) Aufruf
-
Hier noch eine Variante mit mehreren (im Beispiel 2) Zeitfunktionen:
// Zeitsteuerung var idt1 = 'javascript.0.Test.Nachtruhe'; var idt2 = "javascript.0.Test.Aufstehen"; var timer1; var timer2; function getTimeObject(dp) { var t = dp.newState.val.split(":"); var h = parseInt(t[0]); var m = parseInt(t[1]); return {hour: h, minute: m}; } on(idt1, function(dp) { var t = getTimeObject(dp) log("Beginn Nachtruhe wird eingestellt " + JSON.stringify(t)); if (timer1) clearSchedule(timer1); timer1 = on({time: t}, function () { log('Start Nachtruhe durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); }); }); on(idt2, function(dp) { var t = getTimeObject(dp) log("Aufstehen wird eingestellt " + JSON.stringify(t)); if (timer2) clearSchedule(timer2); timer2 = on({time: t}, function () { log('Start Aufstehen durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); }); });
-
Na auf die Antworten haben wir doch gewartet. Schedule hat den charmanten Vorteil Tage mit einzubinden. Hab mir noch ein 3. Array eingefügt. Auf jeden Fall gute Ansätze. Danke. Grüße Brati
Gesendet via Tapatalk.
-
Mach ich was falsch?
Warum auch immer werden jetzt pünktlich jede Minute beide Funktionen aufgerufen, warum auch immer!!!???????
Die Funktionen beginTimer() und endTimer() dürfen nicht bei Scriptstart aufgerufen werden, da bei Scriptstart die verwendeten Variablen auf null initialisert werden.
Hallo,
habe dein zuletzt gesendetes Skript übernommen, haut perfekt hin Danke!
Mir erschließt sich das trotzdem nicht warum die Funktionen im alten Skript jede Minute ausgeführt worden sind. Das Skript wir doch nicht jede Minute aufgerufen?ODER?
-
Mir erschließt sich das trotzdem nicht warum die Funktionen im alten Skript jede Minute ausgeführt worden sind. Das Skript wir doch nicht jede Minute aufgerufen?ODER? `
Nein., aber durch den Aufruf der Funktionen beim Scriptstart (letzte 2 Zeilen) wird an die on({time: …}-Funktion übergebenon({time: {hour: null, minute: null}}, ...) ````, was vermutlich zu dem beobachteten Verhalten führt.
-
Mir erschließt sich das trotzdem nicht warum die Funktionen im alten Skript jede Minute ausgeführt worden sind. Das Skript wir doch nicht jede Minute aufgerufen?ODER? `
Nein., aber durch den Aufruf der Funktionen beim Scriptstart (letzte 2 Zeilen) wird an die on({time: …}-Funktion übergebenon({time: {hour: null, minute: null}}, ...) ````, was vermutlich zu dem beobachteten Verhalten führt. `
…aber wenn ich danach die States mit Werten beschreibe, sollte es doch gehen? Hat es aber nicht
-
…aber wenn ich danach die States mit Werten beschreibe, sollte es doch gehen? Hat es aber nicht `
Dazu müssten die verwendeten Timer gelöscht werden, was aber mit unsubscribe(timer) nicht geschieht (es müsste clearSchedule(timer) sein). -
so habe ich jetzt auch gemacht, bzw DU
; DANKE
-
Hi Paul53,
ich habe wie im letzten Post dein Skript soweit übernommen. Haut auch soweit gut hin, aber das ganze wird nur 1mal ausgeführt!!!
Kann es sein, das durch meinen nächtlichen iobroker.restart(wegen Backup) die Variablen timer1 und 2 geleert werden, und dadurch das Speichern der on(time:…) auch leer ist?
Bitte nicht :lol: :lol: :lol: bin Anfänger.
Würde als Lösung gehen das ganze nicht an eine Variable zu übergeben, sondern an einen State?
EDITbzw macht es Sinn, die````
on(idt1, function(dp) {on({id: idt1, change: "any"}, function(dp) {
` > "ne" - bei Wertänderung > > "any" - bei Aktualisierung (auch dann, wenn sich der Wert nicht ändert) `
-
Kann es sein, das durch meinen nächtlichen iobroker.restart(wegen Backup) die Variablen timer1 und 2 geleert werden, und dadurch das Speichern der on(time:…) auch leer ist? `
Ja.
@blauholsten:Würde als Lösung gehen das ganze nicht an eine Variable zu übergeben, sondern an einen State? `
Die Funktionen müssen auch bei Scriptstart ausgeführt werden:// Zeitsteuerung var idt1 = 'javascript.0.Test.Nachtruhe'; var idt2 = "javascript.0.Test.Aufstehen"; var timer1; var timer2; function getTimeObject(state) { var t = state.val.split(":"); var h = parseInt(t[0]); var m = parseInt(t[1]); return {hour: h, minute: m}; } on(idt1, function(dp) { var t = getTimeObject(dp.newState) log("Beginn Nachtruhe wird eingestellt " + JSON.stringify(t)); if (timer1) clearSchedule(timer1); timer1 = on({time: t}, function () { log('Start Nachtruhe durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); }); }); on(idt2, function(dp) { var t = getTimeObject(dp.newState) log("Aufstehen wird eingestellt " + JSON.stringify(t)); if (timer2) clearSchedule(timer2); timer2 = on({time: t}, function () { log('Start Aufstehen durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); }); }); // Scriptstart var state = getState(idt1); var t = getTimeObject(state) if (timer1) clearSchedule(timer1); timer1 = on({time: t}, function () { log('Start Nachtruhe durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); }); state = getState(idt2); t = getTimeObject(state) if (timer2) clearSchedule(timer2); timer2 = on({time: t}, function () { log('Start Aufstehen durch Schedulefunktion (Uhrzeit)'); });
-
Okay werde es probieren….und dann berichten.
Könnte jemand trotzdem mal jemand erklären wann "any" dann anders ist als "ne". Bitte
-
Könnte jemand trotzdem mal jemand erklären wann "any" dann anders ist als "ne". `
Bei HM Funk-Temperatur-Sensoren wird bei "any" alle ca. 2,5 Minuten ausgelöst, auch dann, wenn sich der Temperaturwert nicht ändert, da der Sensor alle 2,5 Minuten den Wert sendet. -
DANKE…....
-
Hi,
wollte nur mal kurz eine Rückmeldung geben. Der zuletzt gesandte code funktioniert nach längeren erproben tadellos.
… Danke an alle
-
Hallo zusammen,
ich möchte auch gerne einen Wecker per JavaScript umsetzen und dann per Widget steuern können.
Dazu würde ich eines eurer Zeitsteuerungsscripte übernehmen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich die Variablen überhaupt setze…
Momentan nutze ich eine Homematicvariable, die ich in WebUI per Programm mit einer Uhrzeit füttere um morgens ein Script zu starten.
Wäre nett, wenn mir jemand von euch mal eine Anleitung für Dummies geben könnte.
Vielen Dank, Gruß
Rob
-
Hallo,
ich stelle dir mal meine Lösung vor. Geschaltet wird damit eine Systemvariable "Wecker X" auf "true". In der CCU reagiere ich unter folgenden Bedingungen darauf:
- "Wecker X" auf wahr - auf Änderung
(Ich prüfe dann noch auf Urlaub, Anwesenheit, Ferien usw. aber das ist ja individuell). Dann wird das Programm abgearbeitet und die Variable auf "false" gesetzt.
Im ioBroker ändere ich mittels dem Increas Widget den Status "Stunde" bzw. "Minute". Darauf reagiert das Script bzw. jeden Tag um 09:00 Uhr stelle ich den Wecker auf den regelmäßigen Zeitplan.
(Ich hab noch einen Fehler beim ersten Start nach 09 Uhr drin, dann wird die Zeit setzen Funktion nicht aufgerufen und ich drücke einmal Stunde hoch/ runter, muss ich mal reindenken und fixen).
- edit vom 26.02.16 Das Script löst bei mir 9min vor dem Aufstehen aus, wegen Dimmzeit, dass habe ich hier entfernt.
// ##################### Wochenplan ##################### schedule("10 9 * * *", function () { createState("Timer.Wecker.X.Stunde", 6); createState("Timer.Wecker.X.Minute", 30); // Zeitplan - wird jeden Tag um 09:00 Uhr für nächsten Tag gesetzt // 0 1 2 3 4 5 6 // M D M D F S S // o i i o r a o //................................................................... var TagStunde = new Array("6", "6", "6", "6", "6", "12", "12"); var TagMinute = new Array("30", "30", "45", "45", "30","00", "00"); var jetzt = new Date(); var tag = jetzt.getDay(); // Achtung Mo = 1, Arry beginnt aber bei 0 if ( tag == "7" ) tag = "0"; log ('Weckzeit X morgen: ' + TagStunde[tag] + ':' + TagMinute[tag] + ' Uhr'); setState("javascript.0.Timer.Wecker.X.Stunde",TagStunde[tag]); setState("javascript.0.Timer.Wecker.X.Minute",TagMinute[tag]); }); // ##################### variable ZEITSTEUERUNG ##################### var He_Auf = "00 12 * * *"; on(/^javascript.0.Timer.Wecker.X.Stunde|javascript.0.Timer.Wecker.X.Minute/, function(obj) { clearSchedule(He_Auf); var id_Stunde = getState("javascript.0.Timer.Wecker.X.Stunde").val, AufZeit = id_Minute + ' ' + id_Stunde + ' * * *'; log("X Aufstehen geändert auf: " + AufZeit); He_Auf = schedule(AufZeit, function(){ log("++++++++++ Test Aufsteh Script X+++++ "); setState("hm-rega.0.25880"/*X Wecker*/,true); }); });
-
Hallo Brati,
vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich es auch begriffen. Mir war nicht klar, dass die Homematicvariable einfach nur auf "True" gestellt wird.
Danke nochmal und Gruß
Rob
Edit: Danke, noch für dein Edit und den Bildanhang, sieht Super aus!
-
Ich habe dieses Skript einmal auf meine Bedürfnisse angepasst und grundsätzlich funktioniert es auch:
! // WochenEnde Wecken
! var WEWeck = "50 8 * * 0,6"; // nur Samstag und Sonntag
! on(/^javascript.0.Jalousie.WochenEndWeckStunde|javascript.0.Jalousie.WochenEndWeckMinute/, function(obj) {
! clearSchedule(WEWeck);
! var id_wStunde = getState("javascript.0.Jalousie.WochenEndWeckStunde").val;
! var id_wMinute = getState("javascript.0.Jalousie.WochenEndWeckMinute").val;
! var WeckZeit = id_wMinute + ' ' + id_wStunde + ' * * 0,6';
! WEWeck = schedule(WeckZeit, function(){
! setState("scene.0.szene_JalousieSoll_Wecken"/0.szene_JalousieSoll_Wecken/, true);
! });
! });
Aber was passiert nach einem Neustart von iobroker?Mir scheint, dann ist die Zeitsteuerung zunächst uninitialisiert, oder? Soll heissen nicht aktiv?
Was muss ich tun, damit das auch einen Neustart überlebt?
-
Das Problem mit dem Neustart hast du richtig erkannt, ich fange das mit internen Variablen ab. Kann ich aber erst morgen posten.
Grüße Brati
Gesendet via Tapatalk.
-
Soo, also das Problem beim Neustart hatte ich auch, mein Workaround dazu:
-
Das Script wird ja bei jedem Neustart ausgeführt, die "States" bleiben erhalten.
-
Der Timer wird natürlich nicht gesetzt, weil sich ja nix ändert.
-
also schreibe ich mir die gesetzte Minute in eine Variable, ändere die Minute -> Timer wird gesetzt -> schreibe die Minute zurück -> Timer wird wieder richtig gesetzt.
var Temp_Minute = getState("Timer.Wecker.XX.Minute").val; setState("Timer.Wecker.XX.Minute", 59); setState("Timer.Wecker.XX.Minute", Temp_Minute);
Der Wert 59 Minuten ist bei mir nicht einstellbar, weil immer +/- 5min. Und so funktioniert es.
Grüße
Brati
-
-
wo hast du denn das eingebaut? Sollte ja nur bei einem Neustart ausgelöst werden, oder?
Edit:
Durch basteln an einer anderen Sachen hat sich eine Lösung ergeben:
Ich habe eine (Status-)Variable, die immer neu angelegt wird mit dem Defaultwert false.
Damit steuere ich, ob die Jalousie-Zeiten neu berechnet werden müssen, in diesem Fall wird sie auf true gesetzt.
Die Auslösung der Berechnung geschieht immer auf Aktualisierung, (change:"any")
und eben auch, wenn sie durch einen Neustart wieder auf false gesetzt wird