NEWS
You are sending to fast error im Log & CCU2 deswegen tot…
-
Siehst du in der Objekte Lasche etwas vom rpi Adapter?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi
war bei mir auch so.
Versuche mal
Iobroker upload rpi
iobroker add rpi
über die Konsole.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Iobroker upload rpi
iobroker add rpi `
..danke nobody - das hat geholfen!Siehst du in der Objekte Lasche etwas vom rpi Adapter? `
…nein da war nichts, aber jetzt ist der Adapter da und es funzt!Der Adapter ist der Hit!!
Ich hab nun mal memory_free und load5 zur History hinzugefügt...schauen wir mal, was sich da so tut.
Temperatur ist bei 48° bei geschlossenem Gehäuse, habs nun aufgemacht (und gleich nur mehr 43°) - die werd' ich nicht überwachen, da ist denke ich keine Gefahr
Danke euch!
Grüße
etv
-
Hallo etv!
Das freut mich, genau deswegen habe ich ihn entwickelt. Bei mir war auch das Temperaturthema
und ist nun gelöst.
LG Christian
-
Nach dem ich auf neue Hardware gesetzt habe, ein Intel NUC statt XU3, scheint dieser schnelle NUC die Homemtatic CCU2 regelrecht platt gemacht zu haben, soll heissen nach einiger Zeit konnte ich auf das Homematic Webinterface nicht mehr zugreifen und hm.rega.0 brachte Fehlermeldungen. `
Hallo Stefan,
kurze Frage, welches NUC hast Du und welches OS? Ich will auch umsteigen, wegen dem zu geringen Speicher vom Pi, nur befürchte ich genau Deine genannten Probleme.
Teile von iobroker gehen noch etwas größzügig mit Speicher um. Deshalb muss der Pi bei mir weg, wenn ich noch weiter mit iobroker testen will. Verteilt auf mehrere Pi ist auch sehr anfällig. Je nachdem wie die Situation ist, gibt es ein munteres starten und stoppen der Adapter, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Tino
-
Hallo etv!
Das freut mich, genau deswegen habe ich ihn entwickelt. Bei mir war auch das Temperaturthema
und ist nun gelöst.
LG Christian `
Hallo Christian,
kannst auch einen für die Banane aus dem Hut zaubern?
Gruß
Tino
-
Hallo etv!
Das freut mich, genau deswegen habe ich ihn entwickelt. Bei mir war auch das Temperaturthema
und ist nun gelöst.
LG Christian `
…einmal bin ich noch lästig
Ich hab folgende Werte im rpi-Adapter angehackerlt
-
CPU
-
Raspberry
-
Speicher
-
Temperatur
Ich bekomm beim Speicher regelmäbige Updates aber bei den CPU Werten nicht. Temperatur ändert sich auch, die Raspberry Werte sind sowieso statisch, bis auf die Spannung nehme ich an....
Aber warum tut sich bei den CPU Werten (load1, load5 und load15) nix?
Grüße
etv
-
-
Hallo,
BananaPi ist doch grundsätzlich zu Raspberry Pi kompatibel.
Das bedeutet, das du eigentlich den Adapter verwenden kannst.
Die "Raspberry" Checkbox bitte nicht verwenden, dies muss ich mir erst ansehen.
LG Christian
-
Kannst du RAM mal beobachten? `
Hallo Bluefox,
RAM hab ich die letzten Tage versucht zu loggen (siehe weiter oben), zum Schluss mit dem rpi-Adapter von Christian, doch leider hilft es nix, weil das Logging auch abschmiert…jedoch nicht bis zum Blockieren der CCU!!
Hier der LOG des heutigen Absturzes - zur Abfolge:
-
alles läuft OK,
-
um 15:30 geht es los mit info: hm-rpc.0 binrpc -> 192.168.68.222:2001 init ["xmlrpc_bin://192.168.68.223:2001",""]
-
danach stürzen ein paar Adaopter ab, man kommt nicht mehr auf admin via Browser
-
auf der Console via SSH schau ich mit tail mit…
-
über eine Stunde passiert nix, außer dass jacasvript Programme normal laufen
-
dann gebe ich auf der Console "iobroker start" ein und ab geht die Post...siehe ab 16:43
-
da geht dann gar nix mehr, kein admin via Browser und SSH Verbindung bricht ab (wegen Timeout)
-
das hab ich mir dann 13 Minuten angeschaut und dand den Raspi ausgesteckt und neu gestartet...
-
jo - und jetzt läuft wieder alles...
! 2016-01-19 15:22:01.733 - info: javascript.1 script.js.Spritpreise: –------------------ Spritpreise eingelesen - �AMTC-Spritfeed: Billigste Diesel-Tankstellen (Steiermark) Anzahl: 25
! 2016-01-19 15:28:14.554 - info: socketio.0 sendTo "getHistory" to system.adapter.sql.0 from system.adapter.socketio.0: {"id":"hm-rpc.0.LEQ0099321.1.TEMPERATURE","options":{"start":1453192184,"end":1453213784,"ignoreNull":false,"aggregate":"average","step":"300","instance":"sql.0"}}
! 2016-01-19 15:28:14.934 - info: sql.0 Send: 72 of: 139 in: 364ms
! 2016-01-19 15:28:14.938 - info: sql.0 sendTo "getHistory" to system.adapter.socketio.0 from system.adapter.sql.0: {"result":[{"ts":1453192334,"val":null},{"ts":1453192634,"val":-7.5},{"ts":1453192934,"val":-7.15},{"ts":1453193234,"val":-6.95},{"ts":1453193534,"val":-6.8},{"ts":1453193834,"val":-6.6},{"ts":1453194134,"val":-6.4},{"ts":1453194434,"val":-6.1},{"ts":1453194734,"val":-5.95},{"ts":1453195034,"val":-5.8},{"ts":1453195334,"val":-5.7},{"ts":1453195634,"val":-5.5},{"ts":1453195934,"val":-5.4},{"ts":1453196234,"val":-5.2},{"ts":1453196534,"val":-5.2},{"ts":1453196834,"val":-5.1},{"ts":1453197134,"val":-4.95},{"ts":1453197434,"val":-4.8},{"ts":1453197734,"val":-4.75},{"ts":1453198034,"val":-4.6},{"ts":1453198334,"val":-4.45},{"ts":1453198634,"val":-4.4},{"ts":1453198934,"val":-4.3},{"ts":1453199234,"val":-4.3},{"ts":1453199534,"val":-4.15},{"ts":1453199834,"val":-3.95},{"ts":1453200134,"val":-3.8},{"ts":1453200434,"val":-3.65},{"ts":1453200734,"val":-3.5},{"ts":1453201034,"val":-3.4},{"ts":1453201334,"val":-3.25},{"ts":1453201634,"val":-3.15},{"ts":1453201934,"val":-3},{"ts":1453202234,"val":-2.95},{"ts":1453202534,"val":-2.8},{"ts":1453202834,"val":-2.6},{"ts":1453203134,"val":-2.55},{"ts":1453203434,"val":-2.4},{"ts":1453203734,"val":-2.25},{"ts":1453204034,"val":-2.2},{"ts":1453204334,"val":-2.1},{"ts":1453204634,"val":-2.1},{"ts":1453204934,"val":-1.95},{"ts":1453205234,"val":-1.9},{"ts":1453205534,"val":-1.85},{"ts":1453205834,"val":-1.8},{"ts":1453206134,"val":-1.7},{"ts":1453206434,"val":-1.6},{"ts":1453206734,"val":-1.5},{"ts":1453207034,"val":-1.4},{"ts":1453207334,"val":-1.4},{"ts":1453207634,"val":-1.35},{"ts":1453207934,"val":-1.25},{"ts":1453208234,"val":-1.2},{"ts":1453208534,"val":-1.1},{"ts":1453208834,"val":-1.03},{"ts":1453209134,"val":-1},{"ts":1453209434,"val":-1},{"ts":1453209734,"val":-1},{"ts":1453210034,"val":-1.05},{"ts":1453210334,"val":-1.2},{"ts":1453210634,"val":-1.2},{"ts":1453210934,"val":-1.2},{"ts":1453211234,"val":-1.2},{"ts":1453211534,"val":-1.2},{"ts":1453211834,"val":-1.25},{"ts":1453212134,"val":-1.3},{"ts":1453212434,"val":-1.35},{"ts":1453212734,"val":-1.4},{"ts":1453213034,"val":-1.4},{"ts":1453213334,"val":-1.45},{"ts":1453213634,"val":-1.5}],"step":300,"error":null}
! 2016-01-19 15:30:00.770 - info: hm-rpc.0 binrpc -> 192.168.68.222:2001 init ["xmlrpc_bin://192.168.68.223:2001",""]
! 2016-01-19 15:30:01.006 - info: admin.0 terminating http server on port 8081
! 2016-01-19 15:30:01.034 - info: socketio.0 terminating http server on port 8084
! 2016-01-19 15:30:01.187 - info: web.0 terminating http server on port 8082
! 2016-01-19 15:30:01.663 - info: web.0 terminated http server on port 8082
! 2016-01-19 15:30:03.208 - info: admin.0 terminating with timeout
! 2016-01-19 15:30:05.215 - info: pushbullet.0 cleaned everything up…
! 2016-01-19 15:30:07.541 - info: pushbullet.0 terminating with timeout
! 2016-01-19 15:33:15.031 - info: socketio.0 sendTo "getHistory" to system.adapter.sql.0 from system.adapter.socketio.0: {"id":"hm-rpc.0.LEQ0099321.1.TEMPERATURE","options":{"start":1453213784,"end":1453214084,"ignoreNull":false,"aggregate":"average","count":1,"instance":"sql.0"}}
! 2016-01-19 15:42:00.895 - info: javascript.1 script.js.Spritpreise: -------------------- Spritpreise eingelesen - �AMTC-Spritfeed: Billigste Diesel-Tankstellen (Steiermark) Anzahl: 25
! 2016-01-19 16:02:00.831 - info: javascript.1 script.js.Spritpreise: -------------------- Spritpreise eingelesen - �AMTC-Spritfeed: Billigste Diesel-Tankstellen (Steiermark) Anzahl: 25
! 2016-01-19 16:22:00.907 - info: javascript.1 script.js.Spritpreise: -------------------- Spritpreise eingelesen - �AMTC-Spritfeed: Billigste Diesel-Tankstellen (Steiermark) Anzahl: 25
! 2016-01-19 16:42:00.833 - info: javascript.1 script.js.Spritpreise: -------------------- Spritpreise eingelesen - �AMTC-Spritfeed: Billigste Diesel-Tankstellen (Steiermark) Anzahl: 25
! 2016-01-19 16:43:14.727 - info: host.etv-iob-main iobroker.js-controller version 0.8.2 js-controller starting
! 2016-01-19 16:43:14.751 - info: host.etv-iob-main Copyright (c) 2014-2015 bluefox, hobbyquaker
! 2016-01-19 16:43:14.755 - info: host.etv-iob-main hostname: etv-iob-main
! 2016-01-19 16:43:14.756 - info: host.etv-iob-main ip addresses: 192.168.68.223 fe80::d289:1043:c916:ee58
! 2016-01-19 16:43:14.887 - info: inMem-states listening on port 9000
! 2016-01-19 16:43:15.306 - info: inMem-objects listening on port 9001
! 2016-01-19 16:43:15.335 - info: host.etv-iob-main InMemoryDB connected
! 2016-01-19 16:43:15.373 - info: host.etv-iob-main 27 instances found
! 2016-01-19 16:43:15.380 - info: host.etv-iob-main starting 19 instances
! 2016-01-19 16:43:15.515 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.admin.0 started with pid 13204
! 2016-01-19 16:43:16.245 - warn: javascript.1 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:16.427 - warn: javascript.1 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:16.594 - warn: hm-rpc.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:17.615 - warn: hm-rega.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:17.920 - warn: hm-rega.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:18.909 - warn: socketio.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:20.087 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.javascript.0 started with pid 13209
! 2016-01-19 16:43:20.838 - warn: web.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:20.825 - warn: javascript.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:20.850 - warn: rpi.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:21.506 - warn: javascript.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:21.589 - warn: web.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:21.646 - warn: rpi.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:30.925 - error: admin.0 no connection to objects DB
! 2016-01-19 16:43:32.319 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 13218
! 2016-01-19 16:43:32.492 - error: javascript.0 no connection to objects DB
! 2016-01-19 16:43:32.417 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.hm-rega.0 started with pid 13219
! 2016-01-19 16:43:32.556 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.web.0 started with pid 13228
! 2016-01-19 16:46:15.046 - error: xhr poll error
! 2016-01-19 16:46:15.060 - error: Error: xhr poll error
! at XHR.Transport.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:66:13)
! at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transports/polling-xhr.js:122:10)
! at Request.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
! at Request.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transports/polling-xhr.js:278:8)
! at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transports/polling-xhr.js:225:18)
! at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15)
! 2016-01-19 16:46:19.929 - error: hm-rpc.0 no connection to objects DB
! 2016-01-19 16:46:19.934 - error: hm-rega.0 no connection to objects DB
! 2016-01-19 16:46:28.490 - warn: web.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:46:13.032 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.sql.0 started with pid 13250
! 2016-01-19 16:46:13.330 - info: host.etv-iob-main instance scheduled system.adapter.ical.0 0,30 * * * *
! 2016-01-19 16:52:13.138 - warn: hm-rega.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:16.952 - warn: hm-rpc.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:13.157 - warn: hm-rpc.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:13.271 - warn: web.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:43:18.964 - warn: socketio.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:13.355 - warn: socketio.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:13.481 - warn: javascript.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:13.889 - warn: javascript.1 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:46:13.404 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.ical.0 started with pid 13256
! 2016-01-19 16:46:13.550 - info: host.etv-iob-main instance scheduled system.adapter.ical.1 7 6 * * *
! 2016-01-19 16:52:14.051 - warn: hm-rega.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:14.094 - warn: hm-rpc.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:14.121 - warn: socketio.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:14.129 - warn: javascript.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:14.220 - warn: web.0 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:52:14.191 - warn: javascript.1 Reconnection to DB.
! 2016-01-19 16:46:13.645 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.ical.1 started with pid 13257
! 2016-01-19 16:46:14.101 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.socketio.0 started with pid 13265
! 2016-01-19 16:46:14.516 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.pushbullet.0 started with pid 13288
! 2016-01-19 16:46:15.047 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.ping.0 started with pid 13295
! 2016-01-19 16:46:15.381 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.sayit.0 started with pid 13300
! 2016-01-19 16:46:19.648 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.rpi.0 started with pid 13301
! 2016-01-19 16:46:20.427 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.javascript.1 started with pid 13319
! 2016-01-19 16:17:21.924 - info: host.etv-iob-main iobroker.js-controller version 0.8.2 js-controller starting
! 2016-01-19 16:17:21.949 - info: host.etv-iob-main Copyright (c) 2014-2015 bluefox, hobbyquaker
! 2016-01-19 16:17:21.953 - info: host.etv-iob-main hostname: etv-iob-main
! 2016-01-19 16:17:21.954 - info: host.etv-iob-main ip addresses: 192.168.68.223 fe80::d289:1043:c916:ee58
! 2016-01-19 16:17:22.110 - info: inMem-states listening on port 9000
! 2016-01-19 16:56:37.729 - info: inMem-objects listening on port 9001
! 2016-01-19 16:56:37.758 - info: host.etv-iob-main InMemoryDB connected
! 2016-01-19 16:56:37.801 - info: host.etv-iob-main 27 instances found
! 2016-01-19 16:56:37.809 - info: host.etv-iob-main starting 19 instances
! 2016-01-19 16:56:37.948 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.admin.0 started with pid 1305
! 2016-01-19 16:56:41.894 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.javascript.0 started with pid 1311
! 2016-01-19 16:56:45.893 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 1320
! 2016-01-19 16:56:48.639 - info: admin.0 starting. Version 0.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
! 2016-01-19 16:56:48.847 - info: admin.0 requesting all states
! 2016-01-19 16:56:48.857 - info: admin.0 requesting all objects
! 2016-01-19 16:56:48.864 - info: admin.0 Request actual repository...
! 2016-01-19 16:56:48.872 - info: admin.0 http server listening on port 8081
! 2016-01-19 16:56:48.874 - info: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
! 2016-01-19 16:56:50.085 - info: host.etv-iob-main instance system.adapter.hm-rega.0 started with pid 1329
! 2016-01-19 16:56:50.764 - info: admin.0 received all states
! 2016-01-19 16:56:51.066 - info: javascript.0 starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
! 2016-01-19 16:56:51.125 - info: javascript.0 requesting all states
! 2016-01-19 16:56:51.138 - info: javascript.0 requesting all objects
! 2016-01-19 16:56:51.027 - info: hm-rpc.0 starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc
! 2016-01-19 16:56:51.702 - info: admin.0 received all objects
! 2016-01-19 16:56:52.585 - info: host.etv-iob-main Update repository "default" under "conf/sources-dist.json"</anonymous>
Irgendwelche Ideen - außer neu installierenGrüße
etv
-
-
Die "Raspberry" Checkbox bitte nicht verwenden, dies muss ich mir erst ansehen.
LG Christian `
…alles klar, Hackerl wieder weg....
Grüße
etv
-
Hallo etv,
das mit dem "Hackerl" galt den BananaPi Usern.
Das mit den Load Werten verstehe ich nicht. Wenn du auf der Console / Putty / Terminal
folgendes eingibst ( mit CTRL+C abbrechen ), kommen dann immer die gleichen Werte,
oder ändern sich diese?
while true; do sleep 1; cat /proc/loadavg; done
-
Das mit den Load Werten verstehe ich nicht. Wenn du auf der Console / Putty / Terminal
folgendes eingibst ( mit CTRL+C abbrechen ), kommen dann immer die gleichen Werte,
oder ändern sich diese?
while true; do sleep 1; cat /proc/loadavg; done ```` `
Guten Morgen Christian,
das kommt dabei raus:
root@etv-iob-main:/home/pi # while true; do sleep 1; cat /proc/loadavg; done 0.03 0.04 0.05 1/154 1800 0.03 0.04 0.05 1/154 1802 0.03 0.04 0.05 1/154 1804 0.03 0.04 0.05 1/154 1806 0.03 0.04 0.05 1/154 1808 0.02 0.04 0.05 1/154 1810 0.02 0.04 0.05 1/154 1812 0.02 0.04 0.05 1/154 1814 0.02 0.04 0.05 1/154 1816 0.02 0.04 0.05 1/154 1818 0.02 0.04 0.05 1/154 1820 0.02 0.04 0.05 1/154 1822 0.02 0.04 0.05 2/154 1824 0.02 0.04 0.05 1/154 1826 0.02 0.04 0.05 1/154 1828 0.02 0.04 0.05 1/154 1830 0.02 0.04 0.05 1/154 1832 0.02 0.04 0.05 1/154 1834 0.02 0.04 0.05 1/154 1836 0.02 0.04 0.05 1/154 1838 0.02 0.04 0.05 1/154 1840 0.02 0.04 0.05 1/154 1842 0.02 0.04 0.05 1/154 1844 0.02 0.04 0.05 1/154 1846 0.02 0.04 0.05 1/154 1848 0.02 0.04 0.05 1/154 1850 0.02 0.04 0.05 1/154 1852 0.02 0.04 0.05 1/154 1854 0.02 0.04 0.05 1/154 1856 0.02 0.04 0.05 1/154 1858 0.02 0.04 0.05 1/154 1860 0.02 0.04 0.05 1/154 1862 0.02 0.04 0.05 1/154 1864 0.02 0.04 0.05 1/154 1866 0.01 0.04 0.05 1/154 1868 0.01 0.04 0.05 1/154 1870 ^C
Liebe Grüße
Tom
-
Liebe Leute,
Neuigkeiten zu meinem Problem - in der Nacht wieder ein voller Absturz des gesamten Systems - WAF im Keller, da Heizung wieder tot
es begann wieder mit Abstürzen verschiedener ioBroker Adapter, bis dann wieder der Fehler aus dem Thread-Titel gekommen ist. Ich hab dann mal den Raspi vom Netzwerk abgesteckt um zu sehen, ob sich die CCU2 wieder erhohlt…leider negativ - die is hängen geblieben und zwar etwa eine halbe Stunde (auf das Webinterface ging nach 2-3 versuchten Schaltvorgängen meinerseits nicht mehr) - dann hab ich die CCU via ssh in den reboot geschickt und danach den Raspi via Console und dann wieder ans Netz gehängt.
In den Logs gibt es leider nicht mehr zu finden als hier schon gepostet wurde...bis auf - wie der Raspi vom Netzwerk genommen wurde hat er aufgehört im Log den Fehler zu bringen...aber nachdem er wieder angesteckt ist auch nicht wieder damit angefangen...
Ich hab im iobroker nun mal fast alles abgedreht und es läuft nur mehr admin, hm-rpc, hm-rega, vis-hqwidgets, vis-jqui-mfd, vis-metro, vis-timeandweather, vis und web. In dieser Config sind wieder mehr als die Hälfte des Speichers vom Raspi frei (davor waren immer nur 1-2% frei). Ev. ist es ein Speicherproblem und es wird dem kleinen Kerl einfach zu viel.
Wie gut läuft iobroker wenn man mehrere Raspis verwendet um die Last zu sharen? Hat das schon wer im Einsatz oder Erfahrungen damit? Ich würde dann nämlich mindestens die History auf einem zweiten laufen lassen...
Grüße
etv
-
Hallo etv,
wäre schon sehr interessant, ob das Problem jetzt noch auftritt und ob dabei der RAM nun einfach nur später wieder komplett aufgebraucht wird.
Ich hatte auch ziemlich viele Probleme mit periodisch abstützenden Adaptern. Bei mir war nur meistens direkt der js-controller abgestützt und somit war iobroker komplett tot. Adapter raus nehmen hat das Problem leider nur entschäft, da es dann einfach länger gebaucht hat, bis der RAM verbraucht war. Nach meiner Einschätzung liegt das daran, dass jeder Adapter ein eigener node.js Prozess ist und diese per Default jeweils bis zu 512MB an alten Daten halten können, bevor die Garbage-Collection endlich aufräumt. Problem ist nur, dass der pi2 nur 1GB insgesamt hat und somit schon zwei Adapter theoretisch mehr Speicher beheben können und dass jeder node.js Prozess das für sich macht und somit in out-of-memory kommen kann. Soweit ich weiss gibt es auch nur wenig Logik un node.js, um die GC an den verfügbaren Speicher anzupassen.
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil.
Ob das mit deinem Problem etwas zu tun hat kann ich aber nicht sagen.
Gruß
Markus
-
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil. `
Hallo Markus,
d.h. wenn ich diese Datei mal einfach austausche sollten alle Adapter mit dem Setting geladen werden, oder muss ich diese "80" in mehreren Dateien ausbessern?
Ich werd' nun mal eine Woche nix mit dem System machen (ich hoffe ich schaffe das
) und dann kann ich ja diese Setup Datei mal einbauen und wieder eine Woche laufen lassen und dann werde ich nach und nach die weiteren Adapter laden - schätz mal in dieser Reihenfolge von der Prio her:
-
javascript
-
ical
-
pushbullet
-
SQL history
-
flot
Wenn das so nix bringt, überlege ich mir wie gesagt einen weiteren Raspi aufzusetzen und da dann SQL History, flot und pushbullet drauf laufen zu lassen - wenn die abstürzen ist es egal :lol:
Grüße
Tom
-
-
Moin,
ich hatte auch das Problem mit dem ständig abstürzenden ioBroker auf meinem Raspi2, welches ich als Speicherproblem identifizieren konnte (in /var/log/messages zu sehen).
Wenn es dem Kernel zu bunt wird, killt er nach einiger Zeit gnadenlos irgendwelche Prozesse.
Daraufhin habe ich ioBroker auf einen Cubietruck umgezogen, welcher von Hause aus 2Gig RAM hat. Seit dem ist erstmal Ruhe eingekehrt. Dazu habe ich noch ioBroker auf eine SSD verbannt und es scheint zu laufen. Nun habe ich meisst so 1.2-1.3GB Ram belegt.
Leider scheint mir der Cubietruck dem Raspi2 CPU-technisch etwas unterlegen zu sein. Eventuell machen sich die 2 fehlenden Kerne doch bemerkbar. Irgendwie geht alles etwas schleppender vor sich (merkt man schön, wenn man zusätzlich zu einem Homematic Schaltaktor, per Skript eine Hue Leuchte mit ansteuert. Diese kommt doch einige ms später als vorher auf dem Raspi2). Dafür läuft es jetzt wieder
Ich vermute ein Intel NUC wäre keine schlechte Lösung, RAM nach belieben und massig CPU Performance. Leider weiss ich nicht wieviel Strom die Dinger so fressen. Ich will da keine 60Watt Schleuder installieren und richtig günstig sind die auch nicht.
Gruss Marco
1564_wp_20150403_001.jpg -
@etv:Hallo Markus,
d.h. wenn ich diese Datei mal einfach austausche sollten alle Adapter mit dem Setting geladen werden, oder muss ich diese "80" in mehreren Dateien ausbessern? `
Die Limitierung ist an zwei Stellen (Zeile 186 und 276) für den Start der controller.js als Daemon fest eingetragen. Weitere Änderungen sind nicht erforderlich.
Die Adapter werden alle als Clone des controller-Prozesses erzeugt und erben damit automatisch dessen Einstellungen.
-
ich hatte auch das Problem mit dem ständig abstürzenden ioBroker auf meinem Raspi2, welches ich als Speicherproblem identifizieren konnte (in /var/log/messages zu sehen). `
Hallo Marco,
sind das diese Einträge?
Jan 20 01:17:01 etv-iob-main rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Jan 20 01:18:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Die hab ich in der Zeit in der alles gestanden ist…
und sobald ich die Netzwerkverbindung unterbrochen habe kam dann das:
Jan 20 06:25:13 etv-iob-main rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="8.4.2" x-pid="479" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed Jan 20 06:33:18 etv-iob-main kernel: [49033.151776] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link down Jan 20 06:33:18 etv-iob-main rsyslogd0: action 'action 17' resumed (module 'builtin:ompipe') [try http://www.rsyslog.com/e/0 ] Jan 20 06:33:18 etv-iob-main rsyslogd-2359: action 'action 17' resumed (module 'builtin:ompipe') [try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
…nur diese Zeilen (erster Code oben) hab ich auch jetzt gerade im Log und dzt. sind 200MB Memory frei....
Ja - es gilt das Ganze zu beobachten und ihr habt sicher recht mit dem Punkt "Speicher"....
Grüße
Tom
-
@etv:Hallo Marco,
sind das diese Einträge?
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
Jan 20 01:17:01 etv-iob-main rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Jan 20 01:18:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Die hab ich in der Zeit in der alles gestanden ist… `
Bei mir sah das etwas anders aus, der Kernel hatte sich direkt gemeldet mit insufficent Memory und ein paar weiteren Warnungen und einem StackTrace. Aber anscheinend nicht immer, mir ist das erst nach einer Weile aufgefallen, als das System sich einmal von selbst wieder gefangen hatte…
Du kannst auch den Swap Space auf deinem Raspi erhören..ist zwar elend langsam, aber es sollte nicht mehr crashen.
Ich glaube es war in dem File:
/etc/dphys-swapfile
Bei mir war das File sehr klein. Ich hatte es auf 2 GB erhöht und danach gab es erstmal keine Probleme mehr. Ich bin dann aber 1 Tag später gleich auf den Cubietruck umgezogen..
Gruss Marco
-
Du kannst auch den Swap Space auf deinem Raspi erhören..ist zwar elend langsam, aber es sollte nicht mehr crashen.
Ich glaube es war in dem File:
/etc/dphys-swapfile
Bei mir war das File sehr klein. Ich hatte es auf 2 GB erhöht und danach gab es erstmal keine Probleme mehr. Ich bin dann aber 1 Tag später gleich auf den Cubietruck umgezogen..
Gruss Marco `
…alles klar, danke dir!
Grüße
Tom