Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steinel L600 CAM

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    UNSOLVED Steinel L600 CAM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ken Popper
      Ken Popper @Smart86 last edited by

      @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

      @Ken-Popper

      Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

      Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

      IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Smart86 last edited by

        DNS ändern wäre ggf. in der resolv.conf möglich, die sieht bei mir so aus:

        search fritz.box
        nameserver 192.168.179.1

        Man müsste aber Schreibrechte auf die Dateien bekommen. DHCP müsste man schauen.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          joedi @Hiltex last edited by

          @Hiltex said in Steinel L600 CAM:

          Dann ein wenig gegoogelt und das hier gefunden:
          https://lfto.me/reverse-engineering-dvr-firmware/

          Mehr Zeit hatte ich noch nicht, aber vielleicht ist es ja für euch interessant.

          Von den jeweiligen Dateien die ersten 64 Byte abschneiden.
          Danach kann man die Dateien jeweils unter Linux mounten. Geht natürlich auch in einer virtuellen Linux-Maschine unter Windows.

          mount -o loop <Image Dateiname> <mountpoint>
          

          Also z.b.:

          mount -o loop ~/steinel/romfs-x.cramfs_stripped.img /mnt/rom
          

          Dann kann man ganz normal auf die Dateien im Image zugreifen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            ggansde @Smart86 last edited by

            @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • E
              el_malto @ggansde last edited by

              @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

              @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

              Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
              Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smart86 @el_malto last edited by

                @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto @Smart86 last edited by

                  @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

                  @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                  @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                  @Smart86 Wäre auch toll, wenn man der Kamera einen internen NTP-Server zuweisen könnte. Nachdem der Netzwerktraffic in Richtung Internet blockiert ist, funktioniert die Zeitsynchronisation nicht mehr.

                  Das ist mir auch schon aufgefallen und wäre wirklich super. Meine hängt schon 4 Stunden zurück.
                  Oder wenn man den Timestamp aus machen könnte. Die meisten Programme wie Motion oder iSpy haben die funktion ja sowieso drin.

                  Also bei mir geht das über die Steinel App. Hier gibt es ja den Punkt "Uhrzeit synchronisieren". Das geht auch mit gesperrtem Internetzugang für die Camera, zumindest ist es bei mir so.

                  Das geht bei mir auch. Nur muss ich locker alle 3-4 Tage die Zeit wieder neu stellen weil die immer wieder hinterher hinkt. Bei der Cam läuft die Uhr wohl langsamer 😂

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    ggansde @el_malto last edited by

                    @el_malto Bei mir kommt dann die Meldung "query failed".

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 last edited by a200

                      moin,

                      nachdem ich die Lampe habe, hat sich mein alter Post erledigt...


                      nachdem ich die erste Lampe gar nicht funktioniert hat, kommt heute die zweite.

                      Wie sollte ich bei der Inbetriebnahme am besten vorgehen?
                      erstmal an guest-wlan?
                      oder gleich an iot-wlan?
                      oder an mein ioBroker-Wlan?

                      muss ich was besonderes beachten, außer dass ich kein FW-Upgrade durchführen soll?

                      Ich will erstmal telnet zum laufen bringen.
                      schauen ob ich an die fotos/videos dran komme

                      Später soll die Lampe über iobroker angesteuert werden. Beim Klingeln soll ein Foto über telegram verschickt werden. Die App will ich später eigentlich gar nicht nutzen.
                      Videos sollen über die SS auf eine QNAP.

                      Danke für Unterstützung.

                      Jetzt habe ich was gelernt. Auch wenn es im Nachhinein logisch ist.
                      Ich komme nicht über die Web-Oberfläche rein. Ein Hash-Zeichen im Passwort ist keine gute Idee!

                      mein pure-ftpd schmeißt Segmentation fault

                      # ./pure-ftpd &
                      #
                      [1]+  Segmentation fault         ./pure-ftpd
                      #
                      # ./pure-ftpd
                      Segmentation fault
                      

                      hat einer schon eine Sammlung von funktionsfähigen binares für die Cam? Das wäre ganz praktisch.

                      Ansonsten versuche ich morgen was zusammenzustellen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • a200
                        a200 @Ken Popper last edited by a200

                        @Ken-Popper sagte in Steinel L600 CAM:

                        @Smart86 sagte in Steinel L600 CAM:

                        @Ken-Popper

                        Die Cam erhält wohl einmalig die IP-Adresse vom DHCP Server und vergibt sich dann diese IP selbst als feste IP. Das Ganze wird unter folgendem Pfad auf der CAM abgelegt: /mnt/mtd/Config/network2

                        Leider habe ich bislang nur einen lesenden FTP Zugriff auf die CAM hinbekommen. Wenn man root Rechte hätte, könnte man dort zumindest die IP ändern.

                        IP ändern geht wie gesagt im Device Manager, aber hätte die CAM halt gerne über Pi Hole laufen lassen. mein DHCP vergibt diesen zwar eigentlich aber die Cam scheint einen fest hinterlegten zu haben.

                        Den DNS kann man auch mit dem aktuellen DeviceManager ändern.

                        Screenshot-001.PNG

                        hat gut funktioniert und läuft auch bei mir über pihole. auch konnte ich darüber die Cam in ein anderes Wlan umziehen. mit SSID, Passwort und IP ändern. hat prima geklappt.

                        Nur noch mit dem booten über die sd-Karte mit telnetd habe ich Probleme. Dabei ist der kompletter Traffic der Cam nach draußen gesperrt.

                        a200 G Ken Popper 4 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • a200
                          a200 @a200 last edited by a200

                          Meine oben stehende Antwort hat mich auch auf die Lösung meines Problems gebracht.
                          Wie @Smart86 bereits gesagt hat, muss die Cam Zugriff auf das Internet haben. Das war mir auch bewusst. Der zweiter Schritt war, den DNS Eintrag zu ändern. Bei mir PiHole im Einsatz, was offensichtlich verhindert hat, dass die Cam beim Booten auf die SD-Card zugreifen konnte.

                          Aber jetzt ist die Scheiße wieder oben.

                          1. Ich bereite die SD-Karte
                          2. Starte die Lampe und kann mich per telnet einloggen.
                          3. Ich schalte die Lampe aus und dann wieder ein
                          4. kein telnet möglich!

                          muss ich jedes Mal, wenn ich die Karte aus Lampe hole sie neu formatieren? Sie ist immer unformatiert!

                          WTF mache ich falsch???

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • a200
                            a200 last edited by a200

                            Ausgabe von Sofia, bevor die Verbindung mal wieder weg war...

                            Vielleicht kann einer was damit anfangen?!

                            LibCrypto : g_cryptotype = 2
                            CryptoDecrypt,556 or_sel=1
                             IPC_WP_100!!!
                            **********************************************************************
                            |                      SYSTEM INFO
                            |                 ID:           0x0114
                            |       product type:           WP_100W
                            |           DSP chip:           HI3518EV200
                            |     LIBDVR version:       Complied at May 13 2017 09:42:27 SVN:2130
                            **********************************************************************
                            LIBDVR : LIBDVR: Complied at May 13 2017 09:42:27 SVN:2130
                            LIBFVIDEO: Complied at May 17 2017 15:57:22 SVN:2002
                            =>ibwlan version: 1.0.0 - Complie time Sep 13 2015 15:06:28, wpa-psk
                            sensor productID 0xa042
                            IPC_50H10_Sensorchip h42
                            HiSystem.c(625) [foo1]: hw_info = 276,sensorChip = 23
                            HiSystem.c(629) [foo1]: LIBHICAP: Complied at May 13 2017 10:57:03  SVN:3946
                            HiSystem.c(693) [foo1]: profileVal = ▒,MaxResolution = 3
                            HiSystem.c(408) [SysHWIDInit]: SLAVE_CHIP_NUM is 0
                            HiSystem.c(409) [SysHWIDInit]: VI_CHN_NUM_HOST_CHIP is 1
                            HiSystem.c(410) [SysHWIDInit]: VI_CHN_NUM_PER_SLAVE_CHIP is 0
                            HiSystem.c(411) [SysHWIDInit]: AI_CHN_NUM_HOST_CHIP is 1
                            HiSystem.c(412) [SysHWIDInit]: AI_CHN_NUM_PER_SLAVE_CHIP is 0
                            HiSystem.c(413) [SysHWIDInit]: ======================
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              joedi @a200 last edited by

                              @a200 said in Steinel L600 CAM:

                              muss ich jedes Mal, wenn ich die Karte aus Lampe hole sie neu formatieren? Sie ist immer unformatiert!

                              Hallo a200,

                              wie hattest du die Karte denn formatiert? FAT32 order ExtFat? Ich würde FAT32 empfehlen.
                              Ggf. ändert deine Firmware den File System Typ der Karte. Hast du überprüft welchen File System Typ sie hat nachdem du sie nicht mehr lesen konntest?
                              Vielleicht kannst du die CAM mal laufen lassen, eine Aufnahme provozieren und dann in Telnet nachschauen ob und wie die SD gemoutet ist. Hierzu einfach "mount" eingeben.
                              Oder unter einem Linux System feststellen, ggf. auch mit einem Tool wie "MiniTool Partition Wizard" unter Windows.

                              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • a200
                                a200 @joedi last edited by a200

                                @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                                @a200 said in Steinel L600 CAM:

                                muss ich jedes Mal, wenn ich die Karte aus Lampe hole sie neu formatieren? Sie ist immer unformatiert!

                                Hallo a200,

                                wie hattest du die Karte denn formatiert? FAT32 order ExtFat? Ich würde FAT32 empfehlen.
                                Ggf. ändert deine Firmware den File System Typ der Karte. Hast du überprüft welchen File System Typ sie hat nachdem du sie nicht mehr lesen konntest?
                                Vielleicht kannst du die CAM mal laufen lassen, eine Aufnahme provozieren und dann in Telnet nachschauen ob und wie die SD gemoutet ist. Hierzu einfach "mount" eingeben.
                                Oder unter einem Linux System feststellen, ggf. auch mit einem Tool wie "MiniTool Partition Wizard" unter Windows.

                                Hi @joedi,

                                1. habe die Karte immer mit FAT32 formatiert.
                                2. Aufnahme ist bei mir ausgeschaltet.
                                3. gemountet wird sie unter /var/tmp/mmcblock0 habe aber nie auf das FS-Type geachtet. Mach ich beim nächsten Mal.
                                4. Als ich gestern noch die extrahierten Binares auf die Karte kopiert habe und drauf zugreifen wollte, dann konnten die Verzeichnisse /etc und /sbin nicht richtig gelesen werden. Ein cd in das Verzeichnis war möglich, aber ls -ls meldete zu jeder Datei eine input/output Lesefehler. und zwar in jedem Verzeichnis. strange....
                                5. Was ich bei dir nicht verstehe ist ist der Abschnitt:
                                mount /dev/mmcblk0 /opt/
                                PATH=/opt/bin:$PATH
                                CPLUS_INCLUDE_PATH=/opt/bin
                                pure-ftpd &
                                

                                Wieso mountest du die Karte unter /opt erneut und greifst nicht über über den bereits gemounteten Pfad?

                                1. Was mich aber am meisten stört, ist die Tatsache, dass meine Lampe innerhalb von 24 Stunden plötzlich resettet wurde. Gestern kurz vorm Schlafengehen meldet die Lampe plötzlich "Ready to configure". Alle Einstellungen sind weg! Der Zugang zum Internet war gesperrt und auf der SS lief eine Daueraufnahme. Aber es kann nicht sein, dass die Einstellungen weg sind....

                                Ich werde heute noch bisschen testen. Vor Allem das mit dem FS der SD-Karte nachdem sie raus ist. Ich melde mich mit neuen Infos.

                                Vielen Dank für die Unterstützung.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • J
                                  joedi @a200 last edited by

                                  @a200 said in Steinel L600 CAM:

                                  Was ich bei dir nicht verstehe ist ist der Abschnitt:

                                  mount /dev/mmcblk0 /opt/
                                  PATH=/opt/bin:$PATH
                                  CPLUS_INCLUDE_PATH=/opt/bin
                                  pure-ftpd &
                                  

                                  Wieso mountest du die Karte unter /opt erneut und greifst nicht über über den bereits gemounteten Pfad?

                                  /opt ist der Standardpfad für "optionale" Module. Das bin ich so z.B. von den OpenWRT Routern und anderen Linuxgeräten gewohnt. Auch die Quelle, aus der ich die Binaries gezogen habe, nutzt diesen Pfad. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich IPKG zu einem entsprechenden Paket aus einem kompatiblen Projekt ans Laufen bekomme. Die installieren dann idR in das /opt Verzeichnis.
                                  Ist nicht nötig, aber ich werde es für mich dennoch so lassen.

                                  Als ich gestern noch die extrahierten Binares auf die Karte kopiert habe und drauf zugreifen wollte, dann konnten die Verzeichnisse /etc und /sbin nicht richtig gelesen werden. Ein cd in das Verzeichnis war möglich, aber ls -ls meldete zu jeder Datei eine input/output Lesefehler. und zwar in jedem Verzeichnis. strange....

                                  Das ist wirklich strange. Hast du mal mit "df" geprüft wieviel Platz noch auf dem entsprechenden Verzeichnis frei ist?

                                  Was wir hier machen ist leider nur herumgebastel. Wenn es läuft haben wir Glück gehabt, wenn nicht...
                                  Wäre natürlich schöner, wenn es Dokumentation und Entwicklertools mit Unterstützung durch den Hersteller gäbe. Mit 135€ ist das Produkt halt billig.
                                  Ich nehme an, dass nicht einmal Steinel einen tieferen Einblick hat, sondern das Modul einfach zukauft und "as is" verbaut. Software als Produkt ist für die sicher auch ein neues Feld.
                                  Ich bin mit der Software und den Cloud Services nicht glücklich, mit der Hardware zu dem Preis jedoch ganz zufrieden.
                                  Für eine offene Plattform wäre ich bereit deutlich mehr Geld auszugeben - auch ohne Support durch Steinel.
                                  Kann schon sein, dass ich mal einen Rappel bekomme, den ganzen Kram ausbaue und dort z.B. einen Raspberry oder ESP32 einbaue...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    ggansde @a200 last edited by

                                    @a200 Wo finde ich nochmal den Device Manager?

                                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • a200
                                      a200 @ggansde last edited by a200

                                      @ggansde sagte in Steinel L600 CAM:

                                      @a200 Wo finde ich nochmal den Device Manager?

                                      Schau mal unter: https://gsf.diphda.uberspace.de/smarthome/2019/04/15/hack-your-steinel-l600-camlight/

                                      dort ist ein Link zu: https://download.xm030.cn/d/MDAwMDA2NTQ=

                                      Viel Erfolg.

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 last edited by

                                        moin,

                                        jetzt läuft es bei mir wieder. Mir ist aufgefallen, dass auf der Lampe die i2c-Bus Devices und die entsprechende Kernelmodule vorhanden sind. Ich vermute, dass der Bewegungsmelder und/oder die Lampe über den i2c-Bus gesteuert werden. Ich habe mir die i2c-Tools geladen und versuche die Adressen der i2c Geräte herauszufinden. Wenn sich hierbei einer auskennt, dann könnte ich gut Hilfe gebrauchen.

                                        /var/tmp/mmcblock0/usr/sbin # i2cdetect -l
                                        i2c-0   i2c             hisi_i2c                                I2C adapter
                                        i2c-1   i2c             hisi_i2c                                I2C adapter
                                        i2c-2   i2c             hisi_i2c                                I2C adapter
                                        /var/tmp/mmcblock0/usr/sbin # i2cdetect -y 1
                                        Error: Can't use SMBus Quick Write command on this bus (ISA bus?)
                                        /var/tmp/mmcblock0/usr/sbin # i2cdetect -F 1
                                        Functionalities implemented by /dev/i2c-1:
                                        I2C                              yes
                                        SMBus Quick Command              no
                                        SMBus Send Byte                  no
                                        SMBus Receive Byte               no
                                        SMBus Write Byte                 no
                                        SMBus Read Byte                  no
                                        SMBus Write Word                 no
                                        SMBus Read Word                  no
                                        SMBus Process Call               no
                                        SMBus Block Write                no
                                        SMBus Block Read                 no
                                        SMBus Block Process Call         no
                                        SMBus PEC                        no
                                        I2C Block Write                  no
                                        I2C Block Read                   no
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • G
                                          ggansde @a200 last edited by

                                          @a200 Danke! Die Lampe ist wirklich instabil. Fortlaufende WLAN-Abbrüche trotz AP nur 1m entfernt und eigenes 2.4GHz-Netz. Die App ist eine Zumutung. Näherungssensor lässt sich nicht nutzen, Lampe geht wahllos an und aus. Getätigte Einstellungen werden verworfen. Mein Gefühl: Verbindungsabbrüche haben auch etwas mit der App zu tun (z.B. beim Ein- und Ausschalten der Lampe per App). Ist auch unerheblich ob App v1.1.0 oder 1.1.6 eingesetzt wird. Ich stehe jetzt vor einer verzwickten Entscheidung: Lampe ohne Funktionalitäten aber laufenden rtsp-Stream weiterbetreiben oder FW-upgrade und dann nur noch über die App steuern.

                                          Hiltex a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Hiltex
                                            Hiltex @ggansde last edited by

                                            @ggansde wie schaltet man denn das Licht per App ein?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            940
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            camera
                                            68
                                            456
                                            136441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo