Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa 2 Adapter bidirektional??

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa 2 Adapter bidirektional??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ICEMAN
      ICEMAN last edited by

      Okay, dann versucher ich das mal.

      Herzlichen Dank!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ICEMAN
        ICEMAN last edited by

        Also das funktioniert bei mir nicht!!

        Was ich möchte:

        Ein UntertischBoiler ist an einer WLAN-Steckdose von "Ankuoo REC" vie Alexa verbunden (Skill vorhanden). Diesen Booiler schalte ich meist per Alexa-Befehl (oder der Ankuoo REC-App) ein. Dann vergesse ich meist ihn wieder auszuschalten und das Gerät heizt manchmal tagweise, ohne dass es eigentlich gebraucht wird.

        So war meine Idee, ein Script mit blockly zu erstellen, das erkennt wenn die Steckdose true ist und diese dann nach einer Stunde wieder abschaltet. Doch das funktioniert nicht, weil sich die Werte anscheinend nicht verändern.

        Jemand ne Idee????

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hc-Yami last edited by

          Was hat die Steckdose mit dem Alexa Adapter zutun? Du musst doch nur prüfen ob die Steckdose auf true/false ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ICEMAN
            ICEMAN last edited by

            Wenn keine Ahnung hast, erspare uns doch solche Kommentare!!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

              Hallo,

              vielleicht hilft dir das:

              viewtopic.php?f=21&t=19183&p=204342&hilit=timer#p205055

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Secrenz last edited by

                Du hast jetzt wahrscheinlich nur den quere State genommen.

                Du musst den power State schon nehmen um zu überprüfen ob die Dose an ist Oder aus.

                Du musst den quers State zum Beispiel alle halbe Stunde ändern über ein cron und dann aktualisiert sich auch der Power State

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @ICEMAN:

                  Also das funktioniert bei mir nicht!!

                  Was ich möchte:

                  Ein UntertischBoiler ist an einer WLAN-Steckdose von "Ankuoo REC" vie Alexa verbunden (Skill vorhanden). Diesen Booiler schalte ich meist per Alexa-Befehl (oder der Ankuoo REC-App) ein. Dann vergesse ich meist ihn wieder auszuschalten und das Gerät heizt manchmal tagweise, ohne dass es eigentlich gebraucht wird.

                  So war meine Idee, ein Script mit blockly zu erstellen, das erkennt wenn die Steckdose true ist und diese dann nach einer Stunde wieder abschaltet. Doch das funktioniert nicht, weil sich die Werte anscheinend nicht verändern.

                  Jemand ne Idee???? `

                  Naja man könnte ne Kombi machen.

                  Wenn Du es per Stimmer oder ioBroker schaltest (und nicht noch mehr manuell) dann könnte man per Alexa2 und den History-Datenpunkten schauen ob der Name den Du nutzt kommt und wenn ja kurz darauf automatisch den "#query" triggern. Dann hättest DU den Status Zeitnah aktualisiert und kannst Dann mit Blockly Dinge tun.

                  Da Amazon die Werte der Geräte nicht automatisch meldet ist eine automatische aktualisierung nicht möglich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ICEMAN
                    ICEMAN last edited by

                    > Da Amazon die Werte der Geräte nicht automatisch meldet ist eine automatische aktualisierung nicht möglich.

                    Okay, dann ist mir auch klar, warum das so nicht funktioniert!! Sprich, ich muss die Steckdosen per Alexa ansprechen (und nicht über die Apps schalten), dann müsste das Triggern funktionieren??

                    Vielen Dank mal für Deine Antwort!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Jain. Auch wenn Du aktuell alles per Sprachbefehle an Alexa tust macht der Adapter nichts. Das müsstest Du manuell mit einem kleinen JavaScript/Blockly bauen was wie oben beschrieben tickt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ICEMAN
                        ICEMAN last edited by

                        > Das müsstest Du manuell mit einem kleinen JavaScript/Blockly bauen was wie oben beschrieben tickt.

                        Hast du da ne Idee?? Ich komme da irgendwie gar nicht mit wo und wie ich da anfangen soll….. 😞

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        487
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        12
                        1094
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo