Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Geofency

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: Geofency

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      breit last edited by

      Danke an euch - es läuft
      Nun ändert sich auch der atHomeCount im Rhytmus meiner Anwesenheit

      Herzlichen Dank an euch
      LG Robert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        breit @breit last edited by

        @ Hab aber jetzt noch was anderes (gehörteigentlich nicht hier her).

        Wenn ich variable analoge Werte an ein anderes Sytem zB per http weitegeben möchte -wie geht dies?

        im loxberry übergebe ich dies mit /dev/sps/io/VI18/${intensity.percent}
        in der Loxone mit <v>

        Ich möchte analoge Werte in die Loxone schreiben ohne virtuelle Eingänge freizugeben die dann sichtbar sind,

        LG Robert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • peterk34
          peterk34 last edited by

          Hallo zusammen,

          bei mir hat alles gut geklappt nur funktioniert plötzlich der webhook nicht mehr.

          An Iot und script ist nichts verändert. Es kommt auch kein Fehler im Iobroker log an. Nur in der App
          {"error":"Inernal error. ID ..."}

          Hat das Problem noch wer und wenn ja gibts Lösungen?

          lg
          Peter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • peterk34
            peterk34 last edited by

            UPDATE:
            hab die Lösung gefunden und sie ist recht einfach. Neuen Zertifikatsschlüssel in der IOT Instanz anfordern und webhook URL in der App durch neue ersetzen und läuft wieder ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Quatraxx last edited by

              Hallo,

              Ich bin neu in ioBroker eingestiegen und experimentiere gerade etwas mit Geofency und der Apple Shortcuts App. Ich würde die Webhooks gerne mit der Shortcuts App versenden weil ich hier ein bisschen flexibler bin. Leider habe ich keine Ahnung wie ich den JSON Post konfigurieren muss.

              Könnt ihr mir vielleicht etwas weiterhelfen?
              Anbei habe ich einen Screenshot des Shortcuts Elements welches glaube ich schon mal das richtige wäre...
              97EA8520-20AA-46BC-9E27-99E563AED0D4.png

              Viele Grüße

              peterk34 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • peterk34
                peterk34 @Quatraxx last edited by

                Der String von geofency der übertragen wird schaut so aus:

                { "device" : "xxx", "radius" : "xxx", "longitude" : "xxxx", "id" : "xxx", "wifiSSID" : "xxx", "address" : "xxxx", "date" : "2020-01-20T07:20:20Z", "latitude" : "xxx", "entry" : "1", "wifiBSSID" : "xxx", "name" : "xxx"}.

                Ich glaube wirklich brauchen würde man nur Name (des Ortes) und Entry.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • peterk34
                  peterk34 @Quatraxx last edited by

                  @Quatraxx

                  Der String von geofency der übertragen wird schaut so aus:

                  { "device" : "xxx", "radius" : "xxx", "longitude" : "xxxx", "id" : "xxx", "wifiSSID" : "xxx", "address" : "xxxx", "date" : "2020-01-20T07:20:20Z", "latitude" : "xxx", "entry" : "1", "wifiBSSID" : "xxx", "name" : "xxx"}.

                  Ich glaube wirklich brauchen würde man nur Name (des Ortes) und Entry.

                  Du rufst im shortcut eine URL ab. Ich meine du musst aber an die URL senden. Hab ein bisschen probiert und mit URL und dann URL in Safari öffnen Daten an iobroker bekommen. Dazu habe ich im IOT Adapter einen service benannt und in den Objekten iot/services tauchts dann auf ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • peterk34
                    peterk34 @Quatraxx last edited by

                    @Quatraxx so jetzt hab ich noch etwas gespielt und so gehts ...

                    ganz normal geofency adapter installieren
                    in iot unter services dienst anlegen
                    script von geofency adapter verwenden (mit dem Dienst)

                    dann shortcut:

                    URL mit der Url aus iot services und hinten endend mit ....data=
                    dann NETZWERK URL abrufen, Methode POST und Haupttext JSON und dann die Variablen "entry" (0 oder 1) und "name" (des Orts) eingeben ... und schon gehts
                    Zeit hab ich noch nicht geschafft.

                    peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • peterk34
                      peterk34 @peterk34 last edited by

                      @peterk34 zeit ist auch ganz einfach ... date und ISO8601 wählen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        Quatraxx last edited by

                        Vielen Dank für die Hilfe. Das ging ja wirklich schnell.

                        Ich weiß nur leider nicht was du mit IOT meinst. Was hätte das für einen Zweck?

                        Ich habe jetzt erst mal den Shortcut gebaut mit den Parametern die du beschrieben hast und das läuft super mit dem Geofency Adapter.

                        Aber ich würde gerne noch die Authentifizierung realisieren. Hättest du dafür auch noch eine Idee?

                        Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Authentifizierung in dem Adapter Geofency nicht greift.
                        Die Werte werden bei vergeben Username und Passwort trotzdem in dem ioBroker übernommen. Ist das bei euch ebenfalls der Fall?

                        Viele Grüße

                        peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • peterk34
                          peterk34 @Quatraxx last edited by

                          @Quatraxx mit IOT meine ich den IOT Cloud Adapter von Iobroker.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Basti97
                            Basti97 Most Active last edited by

                            Gibt es auch eine Mobile App für Android da glaube ich Geofence nicht für Android gibt. Gibt es eine Alternative App oder brauche ich einen anderen Adapter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TiDO @apollon77 last edited by

                              @apollon77 Hallo, ist es möglich die Daten "Motion" noch zusätzlich zu übertragen?
                              Dann könnte man in iobroker auch die Werte, wie man sich gerade bewegt, ob gehen etc. mit nutzen.
                              DAnke

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @TiDO last edited by

                                @TiDO Was meinst du? Senden die Webhooks diese daten? Bitte im zweifel debug log zeigen mit dem wo die Daten pbertragen werden und ankommen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bergjet
                                  bergjet @Dschaedl last edited by

                                  @dschaedl Mit der Version 1.0 kommt die Warnung:

                                  geofency.0	2021-03-02 09:31:55.655	warn	(21910) State "geofency.0.Martin.buero.currentLongitude" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  geofency.0	2021-03-02 09:31:55.654	warn	(21910) State "geofency.0.Martin.buero.currentLatitude" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  geofency.0	2021-03-02 09:31:55.653	warn	(21910) State "geofency.0.Martin.buero.name" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  geofency.0	2021-03-02 09:31:55.652	warn	(21910) State "geofency.0.Martin.buero.motion" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                  
                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @bergjet last edited by

                                    @bergjet Jupp, wurde auch schon im Github berichtet. Muss ich checken

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      f0rd42 @apollon77 last edited by

                                      @apollon77

                                      Ich habe irgendwie wieder das Problem dass ich beim Testen im Log die folgende Fehlermeldung erhalte:

                                      geofency.0
                                      2022-09-17 19:32:54.799	warn	Authorization Header missing but user/pass defined
                                      

                                      Benutzer und PW sind korrekt in der App eingestellt.
                                      Habe es mit und ohne https probiert.

                                      sehr seltsam, weiss jemand Rat?

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @f0rd42 last edited by

                                        @f0rd42 Es gibt dazu auch ein Issue ... Aber ein Debug Log hab ich nicht nicht bekommen ... Vllt machst Du eins? 😉

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          f0rd42 @apollon77 last edited by

                                          @apollon77
                                          klar, gerne, sag mir nur schnell wie und mit welchen Settings du es haben willst.
                                          Am besten gleich das Github issue gleich mit, dann erstelle ich das

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @f0rd42 last edited by

                                            @f0rd42 naja mit den Seetings die den Fehler geben 🙂 Und die Info welche node-js version genutzt wurde

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            763
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            50
                                            205
                                            46424
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo