Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Shelly 2 Shutterfunktion

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 2 Shutterfunktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aldoa1 last edited by

      Ich habe eine Tasmota Shutter bin geflasht und kann nun per shutterposition steuern.

      D.h. auch im Vis mit Schieberegler (ohne Script).

      Frage:

      Wie kann ich die Shutterposition per Alexa steuern und wie könnte ich im Vis 2 Rollos mit der gleichen Shutterposition einstellen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xbow42 last edited by

        Der Datempunkt sollte einen Smartnamen bekommen damit er vom cloud oder iot-adapter erkannt wird.

        Dazu Datenpunkt bearbeiten,rechte Seite auf RAW klicken und SmarName ergänzen s. Bsp: Rollo1

        ! {
        ! "from": "system.adapter.admin.0",
        ! "ts": 1543506293599,
        ! "common": {
        ! "name": "shutterGoPercent1",
        ! "role": "level.value",
        ! "type": "number",
        ! "unit": "%",
        ! "desc": "Rollo1 Prozent",
        ! "min": 0,
        ! "max": 100,
        ! "read": true,
        ! "write": true,
        ! "def": 0,
        ! "smartName": {
        ! "de": "Rollo 1"
        ! }
        ! },
        ! "native": {},
        ! "acl": {
        ! "object": 1636,
        ! "owner": "system.user.admin",
        ! "ownerGroup": "system.group.administrator",
        ! "state": 1636
        ! },
        ! "_id": "sonoff.0.sonoff-4chp-r1u2.shutterGoPercent1",
        ! "type": "state"
        ! }
        Alexa neue geräte suchen lassen…

        "Alexa, setze Rollo 1 auf 50 prozent"

        2.Rollo auf den gleichen Wert setzen per script
        9142_shutter.png
        würde bei mir so nicht funktionieren, weil ich sonoff4ch mit Verriegelung benutze, aber wenn du für jedes Rollo SonoffDual oder Touch benutzt sollte das so klappen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          aldoa1 last edited by

          Super! Danke für die Antwort!

          Smart-Gerät wird von Alexa nun erkannt.

          Problem:

          Es funktioniert mal und dann meist nicht.

          Iobroker scheint die Änderung des Datenpunkt nicht immer zu merken?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Florian112 @aldoa1 last edited by

            @aldoa1 said in Shelly 2 Shutterfunktion:

            Iobroker scheint die Änderung des Datenpunkt nicht immer zu merken?

            Ja ab und an ist mir das auch aufgefallen.
            Ich habe mir in VIS ein Oberfläche gebaut wo ich die Rollos hoch und runterfahren kann, oder nur 50% oder 75% fahren kann.
            Ab und an kommt es vor, dass er mir Rollos als geöffnet anzeigt, die aber in Wahrheit geschlossen sind.
            Wenn ich dann in den Objekten nachsehe ist der Wert nicht aktualisiert.
            Hatte dann erst mal iobroker neu gestartet, keine Änderung.
            Auch den Shelly booten hat nichts gebracht. (Seltsam!)
            Erst das manuelle Fahren des Rollos hat dazu geführt, dass der Wert aktualisiert wird.

            Die Frage ist, ob das Problem beim Shelly oder beim iobroker liegt.

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shrimptaco last edited by

              Ich habe eine Frage zur Positionssteuerung des Shelly 2.5.

              Wenn ich die Position vom iobroker aus setzen will, wird dieses nicht an den shelly weitergegeben. Wie habt ihr die Steuerung der Position via Skript gelöst? Müssen zusätzliche Einstellungen in der shelly-App vorgenommen werden?

              Danke an alle im Voraus!👍🏼

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                astrakid last edited by

                Das würde mich auch interessieren, bei mir klappt das nämlich auch nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dos1973 last edited by

                  Ihr müsst in der Shelly app den Rolladen kalibrieren... der fährt dann einmal hoch /runter dann kennt er die Position 0/100%

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    astrakid @dos1973 last edited by

                    @dos1973 Danke! Hat funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stockics6 last edited by stockics6

                      weiß jemand wie man die letzte Fahrt (Zeitpunkt z.B. 13:25 Uhr aufwärts) auswerten kann?

                      Ich möchte eine Übersicht über die gefahrenen Jalousien visualisieren.
                      Bei den Aktoren von Rademachern habe ich den Vorteil das diese von sich aus schon den
                      Datenpunkt mitbringen.

                      Danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        Verblizz @Florian112 last edited by Verblizz

                        @florian112

                        ich weiß, das Thema ist schon recht alt, aber ich habe ab und an das selbe Problem bei meinen Shelly 2.5 als shutter. Man hört sie bei der Ansteuerung auch nur 2x kurz klicken und das war es dann. Wie beschrieben hilft nur das manuelle Verfahren der jeweiligen Jalousie...
                        Hast Du zu dem Thema eine Lösung?

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          astrakid @Verblizz last edited by

                          @verblizz ist der shutter kalibriert?

                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            Verblizz @astrakid last edited by

                            @astrakid ja, ist er. Ich habe die Kalibrierung auch schon mehrfach durchgeführt. Wenn der dann einmal "händisch" gefahren wurde, dann kann ich auch jede beliebige Position ansteuern, auch über ioBroker.
                            Was mir letztens aufgefallen war, dass in solch einem Fall als Position "-1" im Objekt "position" stand, das fand ich sehr merkwürdeig.
                            Hab schon überlegt, ob die zwischendurch mal ihre Netzwerkverbindung verlieren, aber das würde dann im LOG stehen, wenn einer bei der Ansteuerung nicht erreichbar ist... (selbst feststellen müssen, da ein anderer Shelly2.5 hinter einem Jalousietaster so doof plaziert war, dass eine Ader auf den Reset-Taster gekommen ist, und mir diesen dadurch zurückgesetzt hat...😑 )
                            Heute Morgen hat das erste Mal alles komplett funktioniert, ich beobachte mal weiter. Oder vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            880
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            13
                            23
                            4661
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo