Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Kommunikation des Adapters zu www

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Kommunikation des Adapters zu www

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine index.html im www Ordner, die ich über den Web Adapter aufrufen kann (also <url url="http://iobroker:8082/<adapter">http://iobroker:8082/<adapter< url="">>/).

      Gerne würde ich Daten aus dem Backend laden. Beim Admin Interface funktioniert das über sendTo().

      Wie gelingt mir das bei Dateien im www-Ordner? Auch sendTo()? Oder webhooks? Wie sieht das Backend hierzu aus?

      Hat jemand ein Implementierungsbeispiel, an dem ich mich orientieren kann?

      Danke und viele Grüße

      Zefau</adapter<></url>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Du möchtest auf einer selbst erstellten Seite Zugang zu den ioBroker objecten haben (Status und eventuell ändern) ?

        Schau dir Dan Mal den Adapter simple API an der ist genau für solche Sachen gedacht.

        Dieser öffnet eine API welche du Dan Verabreiten kannst.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Es gibt auch die Möglichkeit direkt eine Socke Verbindung zu iobroker aufbauen. Die bietet deutlich umfangreichere Methoden zur Interaktion.

          Dafür wird der Socket-io Adapter benötigt und die Conn.js.

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.so … er/example

          Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau last edited by

            @Dutchman:

            Du möchtest auf einer selbst erstellten Seite Zugang zu den ioBroker objecten haben (Status und eventuell ändern) ?

            Schau dir Dan Mal den Adapter simple API an der ist genau für solche Sachen gedacht.

            Dieser öffnet eine API welche du Dan Verabreiten kannst.

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

            Sent from my iPhone using Tapatalk `

            Nein, nicht von einer selbst erstellten Seite. Ich habe in meinem Adapter den "www" Ordner mit Inhalt angelegt. Dieser ist nach Installation des Adapters über den ioBroker.web Adapter erreichbar.

            Dort will ich nun States rein laden und anzeigen.

            EDIT: Die Lösung von Jey Cee sieht mir danach aus?

            Danke und viele Grüße

            Zefau

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Nö das brauchste dafür nicht.

              Im Admin HTML hinterlegt man JavaScript Code getState und schreibt es in eine Variable diese ist Dan per HTML abrufbar.

              Es gibt ja einige Adapter die dies machen als Beispiel.

              Verstehe jetzt erst das es um einen Adapter geht sorry 🙂

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer last edited by

                Ja du brauchst meine Lösung.

                Dutchman verwechselt Config Seite im Admin mit einer selbstständigen Seite wie sie von vis bereit gestellt wird.

                Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Zefau
                  Zefau last edited by

                  Vielen Dank soweit. Also das Frontend verbindet sich mit dem Socket. Wie kann ich nun vom Adapter aus eine Nachricht an das Frontend schicken? sendTo() vom Adapter funktioniert nicht bzw. kommt nicht an.

                  Danke im Voraus und viele Grüße

                  Zefau

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Ich hab nie versucht etwas gezielt an das frontend zu schicken. Ich hab mir immer die Daten geholt. Wenn ich mich recht erinnere kann man auch Objekte abonnieren.

                    Es sollte auch möglich sein Daten direkt zu schicken da du deiner WWW instance einen Namen gibst.

                    Am besten du schaust in den Source code der Conn.js was da für Möglichkeiten sind. In vis findest du sicher auch Hinweise wie das realisiert werden kann.

                    Vielleicht hast du Glück und Bluefox liest hier mit und sagt was dazu.

                    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zefau
                      Zefau last edited by

                      Hallo zusammen,

                      habe in meinem Adapter https://github.com/Zefau/ioBroker.nello jetzt die Funktionalität mit dem "www" Ordner implementiert.

                      Habe dazu in der io-package.json den Index "localLink" gesetzt.

                      https://ibb.co/g92PfRf ~~Weiß jemand, ob ich in der io-package.json auch Daten der Adapter Konfiguration nutzen kann (adapter.config.xxxx) ?

                      Ich will in einem anderen Adapter, dass der Benutzer in den Adapter Einstellungen eine IP Adresse angeben kann, die dann im "localLink" genutzt wird.

                      Danke im Voraus und viele Grüße

                      Zefau~~

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • carsten04
                        carsten04 Developer last edited by

                        Ja das geht so ähnlich wie Du es Dir gedacht hast. Alles in

                        {
                        	"native": {
                        		"meinWert": "was auch immer"
                        	}
                        }
                        
                        

                        kannst Du über

                        {
                        	"common" : {
                        		"localLink": "%meinWert%"
                        	}
                        }
                        
                        

                        ansprechen.

                        Das gilt nicht nur für den initialen Wert, sondern auch für alle Änderungen, die Du in Deinem adapter.admin ermöglichst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Zefau
                          Zefau last edited by

                          Vielen Dank. Ist genau das, was ich suche. Leider funktioniert's irgendwie nicht.

                          Meine io-package.json (siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.tautu … ckage.json😞

                          {
                              "common": {
                                  ...
                          	"localLink": "http://%api_ip%:%api_port%/home",
                          	...
                              },
                              "native": {
                          	"api_ip": "",
                          	"api_port": "8181",
                          	"api_token": "",
                          	"refresh": "",
                          	"port": ""
                              },
                              "objects": [],
                              "instanceObjects": [
                              ]
                          }
                          
                          

                          Habe die Änderungen mit -iobroker upload tautulli- aktualisiert. Erhalte in der Console auch -Update "system.adapter.tautulli.0"-

                          Erhalte aber leider nur einen leeren Tab im ioBroker Overview, der about:blank öffnet.

                          Habe die Adapter Einstellungen natürlich nochmal gespeichert, aber auch das bringt leider keine Veränderung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • carsten04
                            carsten04 Developer last edited by

                            Setze mal compact auf false. Ist zwar nur grob vermutet, wäre aber mal einen Versuch Wert. Wenn das nicht hilft, dann nimm mal die underscores raus und ersetze die Bezeichner durch lower camel case Schreibweise (api_port -> apiPort usw.). Was anderes fällt mir sonst auch nicht ein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Zefau
                              Zefau last edited by

                              Vielen Dank für den hilfreichen Input! Compact Mode ist nicht schuld, es liegt tatsächlich am Underscore. Mit Camel Case funktioniert's.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              903
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              13
                              857
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo