NEWS
Homematic: Aktor "Zielwert" auslesen?
-
Hallo
Ich arbeite mich gerade in das Thema Heimautomatisierung ein und dazu habe ich mir eine eigene Oberfläche programmiert, die per rpc mit der CCU über iobroker kommuniziert. Soweit funktioniert alles prima und ich bin ziemlich begeistert
Nun gut, ich möchte das gerne "perfekt" haben, also…
Meine Knöpfchen in der UI zeigen den Status während ein Aktor läuft (LEVEL) mit einer hübschen Animation an - das funktioniert auch falls der Aktor extern angesteuert wird (also nicht über die Oberfläche sondern über einen Wandtaster) -> Datenpunkt "WORKING"
Nun hätte ich gerne, dass auch der Zielwert ("LEVEL") in der UI angezeigt wird (solange der Aktor läuft), also quasi eine Anzeige in die Zukunft. Falls die Aktion über die UI aufgerufen wird, kenne ich den Wert ja...nur halt von außen nicht.
Einen Datenpunkt gibt es dafür leider nicht. Nur den altbekannten "LEVEL"...und dieser wird leider erst aktualisiert sobald der Aktor die Position erreicht hat
Habt ihr eine Idee wie ich so etwas realisieren kann?
Danke und viele Grüße,
Frank
8385_unbenannt.jpg -
Wenn die Info nicht da ist, dann ist die nicht da
Konnte man deine Arbeit irgendwie ansehen?
-
Guten Morgen
Na, so schnell möchte ich nicht aufgeben
Ich hatte jetzt zumindest einen Teilerfolg: Dazu habe ich eine Variable bzw. einen Datenpunkt "TARGET" bei jedem Aktor in iobroker angelegt, den ich bei einer Aktion befülle. Das klappt prima falls die Kommunikation über iobroker läuft - die Endposition wird auf verschiedenen Endgeräten in Echtzeit geteilt und visualisiert
Nur eigentlich gehört diese Variable in die CCU, damit auch von iobroker losgelöste Sender diesen Wert befüllen können. Das muss doch irgendwie gehen…
Am einfachsten wäre es, wenn eQ-3 diesen Wert im API anbieten würde. Das kann ja kein großes Ding sein, da die CCU diesen Wert ja kennt bzw. kennen muss, um die Position anzufahren. Ich habe dazu eQ-3 mal angeschrieben - ich denke von dieser Funktion haben alle etwas
Ich bin gespannt...
Meine Web-UI ist momentan noch ganz krass WIP, aber es macht schon Spaß
Wenn ich mal einen "guten" Stand erreicht habe, mache ich mal ein Video - denn mit Screenshots wirkt das nicht so gut
Viele Grüße,
Frank
-
Hi
So, ich habe jetzt mal ein kleines Video gemacht:
Wie gesagt, das Ganze ist noch mehr ein Experiment und WIP. Aber so in die Richtung wird das gehen. Das UI wird dann mit einem 7" Tablet mit OLED-Panel betrieben, deswegen auch so harte Kontraste (weiß/schwarz). Das Ruckeln kommt vom Screen Recorder - in "Echt" ist es super flüssig und "responsive"
Ach so, falls ihr euch fragt wie ich den Echtzeitstatus der Rollladen hinbekommen habe (dafür gibt es ja ebenfalls keinen Datenpunkt):
Das UI kennt die Laufzeiten für hoch und runter - zusammen mit dem Start- und Endpunkt ist der Rest dann einfache Mathematik
Das geht natürlich nicht, wenn der Endpunkt nicht bekannt ist (Steuerung von Außen) - das ist ja auch die Intention des Threads… Ich hoffe, dass eQ-3 das tatsächlich irgendwann einbaut.
Gruß,
Frank
-
Hi
So, ich habe jetzt mal ein kleines Video gemacht:
Wie gesagt, das Ganze ist noch mehr ein Experiment und WIP. Aber so in die Richtung wird das gehen. Das UI wird dann mit einem 7" Tablet mit OLED-Panel betrieben, deswegen auch so harte Kontraste (weiß/schwarz). Das Ruckeln kommt vom Screen Recorder - in "Echt" ist es super flüssig und "responsive"
Ach so, falls ihr euch fragt wie ich den Echtzeitstatus der Rollladen hinbekommen habe (dafür gibt es ja ebenfalls keinen Datenpunkt):
Das UI kennt die Laufzeiten für hoch und runter - zusammen mit dem Start- und Endpunkt ist der Rest dann einfache Mathematik
Das geht natürlich nicht, wenn der Endpunkt nicht bekannt ist (Steuerung von Außen) - das ist ja auch die Intention des Threads… Ich hoffe, dass eQ-3 das tatsächlich irgendwann einbaut.
Gruß,
Frank `
Deine Widgets sehen wirklich geil aus. Wieso ist VIS für dich nicht in Frage gekommen?Wenn du widget-set mit deinen Widgets erzeugen konntest, das währe cool.
-
Deine Widgets sehen wirklich geil aus. Wieso ist VIS für dich nicht in Frage gekommen? `
Danke
Gute Frage - habe ich gar nicht in Betracht gezogen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei solchen Sachen lieber "from scratch" starte bevor ich wieder in irgendwelche Einschränkungen laufe. Geht mir leichter von der Hand als mich in ein neues Frontend einzuarbeiten
Wenn du widget-set mit deinen Widgets erzeugen konntest, das währe cool. `
widget-set?
-
widget-set? `
Widget-sets sind Bestandteile von ioBroker.vis
In einem solchen set werden widgets für die verschiedenen Funktionen mit einheitlichem Design zusammen gefasst.
Diese werden als separater Adapter geladen und stehen dann in .vis zur Verfügung.
Gruß
Der Frosch
4720_1000.jpg
4720_1001.jpg
4720_1002.jpg
4720_1003.jpg
4720_1004.jpg
4720_1005.jpg
4720_1006.jpg
4720_1008.jpg
4720_1009.jpg