NEWS
Hue Schalten mit HM-IP SMI55?
-
Der Bewegungsmelder funktioniert nicht immer, wenn er jedoch mal funktioniert und ich das Licht manuell aus mache, geht es nach 10 sek wieder an.
Und den Timeout bekomme ich da gar nicht reingebaut irgendwie…
filename="motion3.PNG" index="0">~~ ` Der Trigger ist völlig anders als in meinem Beispiel.
Bei den Hue Werten hast Du Text (grüner Baustein), da musst Du einen Mathe Baustein nehmen.
Die Uhrzeiten könnten problematisch sein, weil die einen Tageswechsel beinhalten…
Schau Dir nochmal mein Beispiel an.
(wenn Du nicht weiter kommst kann ich Dir morgen Dein Blockly machen)
-
Ok, jetzt kapituliere ich! 2 Durchläufe haben jetzt zumindest im Ansatz geklappt, seit dem klappt wieder nichts.
Aktuell schaut mein Script jetzt wie folgt aus:
-
Bleiben wir erstmal beim ersten Block (Bewegungsmelder)
Das sieht soweit gut aus, aber der Level von den HUE Lampen geht von 0(aus) bis 100(am hellsten).
Wenn Du also auf level 1 schaltest wird maximal ein glimmen zu sehen sein, wenn überhaupt. Wenn Du also so eine Art Nachtlicht haben willst nimm mal einen Level von ca 20, oder zum probieren auch noch etwas höher.
PS: Damit Deine Lampen auch ungefähr nach Deiner voreingestellten Zeit ausschalten musst Du die Einstellung im Bewegungsmelder selbst und die Pollingzeit der Bridge berücksichtigen.
Welches Polling Intervall hast Du im Hue Adapter eingestellt ?
(ich habe da 5 Sekunden, damit habe ich bisher keine Probleme gehabt)
PPS: welche Version vom HUE Adapter hast Du ?
Wenn Du den aktuellen haben solltest geh zurück auf die Version 0.6.9
Alle Versionen danach haben teilweise Probleme mit Verzögerungen.
Wenn Du nicht weißt wie ein Downgrade auf 0.6.9 funktioniert, frage hier nochmal nach.
-
Also, der Level passt genau so wie er eingestellt ist. Die Leuchte ist bei 1 hell genug als Nachtlicht auf dem Klo ;-). Aber das ist ja aeigentlich zur Funktion irrelevant.
Im Hue Adapter (0.6.9) ist 5 Sek eingestellt. Aber im SMI55 kann ich doch gar keine Zeit einstellen, wann das Licht aus geht?!? Mehr sorgen wie das ausgehen macht mir allerdings das er zeitweise gar nicht auf Bewegung reagiert, oder den Schaltimpuls nicht durchreicht.
-
ob der Bewegungsmelder Bewegung erkennt und auch durchreicht bzw. motion auf true und false setzt kannst Du ja in den Objekten live beobachten.
-
Vielen Dank erstmal.
Soweit scheint es jetzt zu funktionieren. Bei meinen Tests hatte ich die Immunitätszeit (https://www.elv.de/topic/bewegungsmelde … nuten.html) nicht beachtet.
Ich beobachte das jetzt mal.
Der Rest vom Script ist soweit auch in Ordnung?
Grüssle
Matze
-
Das Script ist okay, nur ob es sinnvoll ist kannst nur Du selbst entscheiden.
Der eine Tasterkanal macht das gleiche wie Dein Motion Kanal, das heißt dann eigentlich, sobald Du Dich näherst geht das Licht über Motion sowieso an, wahrscheinlich schon bevor Du gedrückt hast.
Der andere Kanal soll ja anscheinend ausschalten ? Wird er wohl auch machen, aber wahrscheinlich auch bei der nächsten Bewegung wieder anschalten, oder ?
Du könntest ja auch andere Sachen damit schalten, falls noch etwas zum schalten vorhanden ist…
-
Wie bereits nebenbei erwähnt geht es lediglich um ein WC-Licht. Da gibt es leider gar nichts anderes zum schalten. Das er beim Ausschalten gleich wieder einschaltet kann man in den SMI55 Einstellungen auf der CCU ja zum Glück zeitlich sperren. Somit kann ich beim Verlassen des WC direkt das Licht abschalten, unabhängig von der Zeitspanne des Bewegungsmelders.
Und die Einschaltfunktion macht ebenfalls durchaus Sinn, falls entweder der Bewegungsmelder mal wieder gar nicht will, oder aber in der bereits genannten immunitätszeit ist.
Jetzt hab ich grad zum Beispiel wieder den Fall, dass das Licht gar nicht von alleine aus geht. Alles irgendwie nicht so ganz optimal bis jetzt…
-
Also eine Sache ist bei dieser Geschichte doch recht störend. Manchmal ist da ein Delay im Schaltvorgang beim einschalten. Sprich das dauert manchmal xxx Sekunden eher das Licht bei Bewegung oder Tastendruck einschaltet. Wie kann ich dieser Sache auf den Grund gehen?
-
@Beliar_666 Auch wqenn ich jetzt diese Leiche aus dem Forum hoch hole, das muss ich jetzt mal sagen:
Mit der Hue Bridge habe ich es nicht zufriedenstellend lösen können, also hatte ich die Hue Leuchten als Virtuelle Geräte in der Homematic CCU2 hinzugefügt und das was ich hier als Blockly gepostet hatte als Programm in der CCU umgesetzt. und es lief weitestgehend fehlerfrei.
Aber jetzt kommts:
Es läuft jetzt ohne Hue Bridge und Ohne Programm und Virtuelle Geräte in der CCU. ConbeeII macht es möglich. ICh habe jetzt die Hue Bridge gegen den ConbeeII getauscht und jetzt funktioniert das Blockly komplett fehlerfrei. Alle Leuchten laufen jetzt über ConbeeII. Dieser kleine Stick ist eine 100%ige verbesserung zur Hue Bridge!