Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation von dem Adapter Vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation von dem Adapter Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      grenouille_verte last edited by

      Hallo Creator,
      @Creator:

      Jetzt funktioniert Vis, aber die Anzeige unter Instanzen stimmt nicht.

      Hier steht immer falsch / falsch. ( Schräge Übersetzung von true / false ins Deutsche auch wenn es Wörtlich richtig ist. )

      Ein Aktualisieren hilft da auch nicht. `

      Wenn es nur das ist, kann ich dir deine Bedenken nehmen. Wie Jey Ceeschon sagte, wird der Status "true" nur ganz kurz gesetzt.

      Ein Status "false" ist hier durchaus nicht bedenklich.

      Ist dieses:
      @Creator:

      Wie gesagt Vis funktioniert nur die Anzeige ist falsch.

      Da ich nicht abschätzen kann was für folgen das hat wäre es super zu wissen warum und wie ich das beheben kann.

      p.s. Ja es ist der FF. Allerdings ändert das nichts wenn ich den Chrome nutze.

      Edit: Das selbe passiert bei yr. Das Widget funktioniert der Status unter Instanzen stimmt aber nicht. `
      so zu verstehen, dass die Probleme mit der Installation des Vis-Adapters nur mit Firefox auftreten?

      Oder sind diese Problem moch nicht geklärt?

      Gruß

      der Frosch

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Creator last edited by

        ` > so zu verstehen, dass die Probleme mit der Installation des Vis-Adapters nur mit Firefox auftreten?

        Oder sind diese Problem moch nicht geklärt? `

        Das kann ich Ehrlich gesagt nicht genau definieren. 😐

        Ich hatte das mehrmals probiert immer mit einer frischen PI Image.

        IoBroker funktionierte immer.

        Aber sobald ich Vis über die Adapter Oberfläche installiert habe.

        War es nicht möglich vis zu starten bzw. zu erreichen.

        ( Nur von IoBroker ausprobiert nicht von der Shell aus )

        Nach dem ich den Manuellen weg gegangen bin hat es geklappt.

        Welchen Browser ich da grade am laufen hatte weiß ich nicht mehr 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          grenouille_verte last edited by

          Ok,

          die Images sind ja nicht auf dem neuesten Stand 😞

          Wenn du da nich zuerst alle adapter und vorher den js-controller updatest, den Raspi anschließend komplett neustartest, kann da das Problem liegen.

          Gruß

          der Frosch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Creator last edited by

            hm das ist natürlich schwer aus meiner Sicht das Problem zu identifizieren.

            Gemacht habe ich

            • Image drauf

            • apt-get update && apt-get upgrade

            Dann iobroker installiert.

            Also nicht die Image installiert mit iobroker drauf sondern die normale debian pi2 image

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              grenouille_verte last edited by

              Ok, dann hatte ich das falsch verstanden.
              @Creator:

              Gemacht habe ich

              • __(Debian-)__Image drauf

              • apt-get update && apt-get upgrade

              Dann iobroker installiert. `
              So ist es korrekt.

              Hauptsache .vis läuft erstmal.

              Ich werde demnächst ein neues ioBroker aufsetzen, mal sehen, wie es sich dann verhält.

              Gruß

              der Frosch

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Creator last edited by

                Lohnt sich der mehr Aufwand überhaupt eine eigene Image bereit zustellen?

                Irgendwie scheint es mir vielleicht einfacher zu sein ein eigenes Paket bereit zu stellen

                welches man dann per apt-get install iobroker installieren könnte.

                So könnte man die Abhängigkeiten vielleicht einfacher lösen.

                Man müsste dann vermutlich eine eigene Paketquelle anbieten.

                Nur so eine Idee.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  grenouille_verte last edited by

                  @Creator:

                  Lohnt sich der mehr Aufwand überhaupt eine eigene Image bereit zustellen? `

                  Die Frage ist nicht ganz unberechtigt.

                  Die manuelle Installation von ioBroker beschränkt sich ja inzwischen auf wenige Zeilen.

                  Ein Komplettes Linux/ioBroker Image muss auch noch ein wenig bearbeitet werden (passwörter ändern / Dateisystem expandieren /ggf ioBroker updaten usw…)

                  Außerdem ist so ein Image meist in dem Moment, wenn es fertig ist bereits überholt.

                  Es war jedoch für viele ein Wunsch, um einfacher ohne Konsole mit ioBroker zu beginnen.

                  Hier braucht man eigentlich nur noch über das Webinterface zu arbeiten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Creator last edited by

                    > Es war jedoch für viele ein Wunsch, um einfacher ohne Konsole mit ioBroker zu beginnen.
                    Die Angst vor der Shell kann ich nur bedingt verstehen. Ich bin allerdings schon vor 2 Jahren komplett auf Ubuntu umgestiegen.

                    Privat so wie auch Beruflich habe ich sehr viel dazu gewonnen an Erkenntnissen wie unpraktisch doch so eine Win GUI sein kann 😄

                    > Hier braucht man eigentlich nur noch über das Webinterface zu arbeiten.
                    Ich denke, dass das nicht funktionieren wird. Nicht auf lange sicht.

                    Auch wenn es nur so Kleinigkeiten sind das der Speicherplatz vollgelaufen ist.

                    Ich persönlich habe noch nicht so 100% verstanden was ioBroker alles so genau kann.

                    Oder anders ausgedrückt, was ich damit alles erreichen könnte.

                    aber aktuell Frage ich mich wie ich meine angedachte Installation auch nur ansatzweise Verständlich Organisieren könnte

                    so das auch eine weitere Person da durchsteigt.

                    Gerade gesehen das es ein paar Aktualisierungen gab. Der Tab "Hosts" ist grün.

                    ioBroker.js-controller von 0.8.2 auf 0.8.3.

                    Funktioniert nicht.

                    $ ./iobroker upgrade self
                    npm install iobroker.js-controller --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                    
                    

                    Es dauert recht lange um dann festzustellen das nichts aktualisiert wurde.

                    Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Adapter alle gerade in Arbeit sind und welche schon geplant sind?

                    Ich hätte da so die eine oder andere Idee. Möchte aber sicherlich nichts Coden was doch schon irgendwo fertig ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      grenouille_verte last edited by

                      @Creator:

                      Die Angst vor der Shell kann ich nur bedingt verstehen. …an Erkenntnissen wie unpraktisch doch so eine Win GUI sein kann 😄 `
                      d'accord!

                      @Creator:

                      Es dauert recht lange um dann festzustellen das nichts aktualisiert wurde. `
                      nach einem update des controllers muss der raspi neu gebooted werde.

                      @Creator:

                      Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Adapter alle gerade in Arbeit sind und welche schon geplant sind? `
                      auf der website war so etwas mal angedacht: http://www.iobroker.net/?page_id=14&lang=de

                      <code>Ich hätte da so die eine oder andere Idee. Möchte aber sicherlich nichts Coden was doch schon irgendwo fertig ist.
                      Bluefox wird sich über jede Hilfe freuen.
                      
                      Gruß
                      der Frosch</code>
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Creator last edited by

                        > nach einem update des controllers muss der raspi neu gebooted werde.
                        Ändert nichts! Nach dem Neustart kann dieser wieder Aktualisiert werden.

                        > auf der website war so etwas mal angedacht: [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&amp;lang=de](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&amp;lang=de)
                        Kenn ich. Leider ist nicht immer zu erkennen wofür dieser Adapter ist. Aber das wird wohl noch. 🙂

                        Gibt es irgendwo eine kurze Doku um eigene Adapter zu erstellen?

                        Selbst gefunden. Danke!
                        2858_view_jamaha-status_tuner.txt
                        2858_view_jamaha-status_server.txt
                        2858_view_jamaha-status_netradio.txt
                        2858_view_jamaha-status.txt
                        2858_view_jamaha_rx-v481.txt
                        2858_view_jamaha-playlist_view.txt
                        2858_view_jamaha-playlist.txt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        968
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        12
                        5437
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo