NEWS
Alexa mit Sonoff- und MQTT-Adapter Geräte schalten
-
Hallo, habe folgendes Problem. Habe mir auf meinem Raspberry Pi 3 im ioBroker den MQTT-Adapter (Client/subscriber) installiert. Auf dem Handy habe ich "MQTT Dash" und auf meinem PC für Test's MQTT.fx installiert. Ich betreibe damit Tasmota geflashte Sonoff-Geräte. Funktioniert auch alles einwandfrei. Jetzt habe ich zu Weihnachten ALEXA geschenkt bekommen. Habe mir mehrere Anleitungen angesehen die aber alle auf den Sonoff-Adapter basieren. Jetzt habe ich mir den Sonoff-Adapter zusätzlich installiert. Habe dabei den MQTT-Broker (Mosquitto) deaktiviert weil es sonnst mit dem Sonoff-Adapter kollidiert. Habe das auch mit Alexa erfolgreich in Betrieb genommen. Aber jetzt funktioniert mein MQTT-Adapter nicht mehr. Er baut zwar eine Verbindung auf und ist auch grün, aber nichts geht mehr. Selbst wenn ich über MQTT.fx ein Befehl auf die Sonoff-Geräte absetze, geht es nicht. Mir ist nur aufgefallen, das bei dem Sonoff-Adapter die Pfade nicht mehr so sind wie sie sein solten!!!
Kann mir da einer weiter helfen, oder was mache ich da falsch??? :roll:
-
Die beiden Adapter laufen schon parallel, nur darf nicht bei beiden der selbe Port 1883 aktiv sein. Wenn Du wieder zum MQTT Adapter zrück willst, muss nur der Port der Geräte zu dem im Adapter passen und den Sonoff Adapter mal deaktivieren. Der Adapter ändert auch nichts an den Geräten und sollte danach wieder so laufen wie vorher auch.
-
Ich brauch doch keinen Port ändern. Mosquitto auf dem Raspberry ist deaktiviert und der MQTT Client/subscriber auf dem ioBroker ist wie der Name schon sagt kein Server sondern ein Client der, mit dem MQTT-Modul eine Verbindung zum Sonoff-Modul herstellt (grün). Aber trotzdem funktioniert das irgendwie nicht! Ich habe wie geschrieben keine 2 Server laufen, sondern nur 1.
-
Ich verstehe nicht wirklich was Du da zusammen gebaut hast.
Die Sonoff mit Tasmota werden vom Sonnoff Adapter erkannt, was mit Alexa auch nichts zu tun hat, da man dafür nicht mal den IOBroker braucht.
Das ist schon alles was man dafür braucht.
-
Ich möchte eben, dass meine Sonoffs über Alexa und über einen MQTT-Client vom Handy geschalten werden können. Mit dem MQTT-Adapter (ohne Sonoff-Adapter) funktioniert das ganze mit dem Handy aber nicht mit Alexa. Da kann ich wunderbar mit diesen Pfaden arbeiten und die Lampen steuern. Jetzt habe ich das ganze über die Clout angebunden. Dabei habe ich jetzt den MQTT-Adapter deaktiviert und den Sonoff-Adapter aktiviert. Wenn die Geräte über beide Adapter läufen würden, dann gibt es mit Sicherheit Probleme. Jetzt funktioniert das ganze zwar über Alexa aber nicht mehr über den MQTT-Client vom Handy. Habe dann testweise das ganze über den Client MQTT.fs getestet aber da ist das selbe. Die Pfadangaben funktionieren einfach nicht mehr. Und da kommen bei mir eben die Fragezeichen?!?! :geek: :?:
-
Ja bei mir auch :lol:
Nimm doch einfach die Alexa App, dann kannst die Sonoff auch vom Handy steuern. Oder leg Dir HTTP Shortcuts als App aufs Handy dann kannst dir Buttons zu jedem Sonoff auf den Homescreen ziehen und steuern.
Da gibts so viele Möglichkeiten. Warum denn ausgerechnet über MQT, wobei das auch fuktionieren sollte.
-
Danke für deine schnellen Antworten. Habe aber jetzt was gesehen bzw. entdeckt. Ich sehe, dass es im MQTT-Adapter doch ankommt, aber mit einem falschen zurückgelieferten Wert. Die Sonoff-Geräte funktionieren mit 1/0, ON/OFF und mit an/aus. Geliefert wird aber der Wert true/false. Da gibt es nun 4 Möglichkeiten, 3 funktionieren und ausgerechnet die 4 Variante wird als Wert zurückgegeben. So ein Sch…! Kann man das irgendwie in einen der anderen Werte ändern?