Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Gruppen schalten + aktivitäten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gruppen schalten + aktivitäten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      vatoslocos last edited by

      Mahlzeit zusammen,

      lange habe ich überlegt ob ich euch mit meinem Problem nerven soll…,

      lange habe ich selber nach Lösungen gesucht...,

      aber fehlende Kenntnisse bringen mich dazu euch nach einer Lösung zu fragen.

      Ich habe folgendes Szenario.

      Mehrer Geräte (Lampen) die ich über meine Visualisierung usw. einzeln schalten kann.

      Darüber hinaus habe ich einen Datenpunkt der z.b. über ein Blocky Script alle Lampen gleichzeitig austellen soll/kann.

      Jetzt kommt mein Problem. Meine Frau arbeitet nur mit der Visualisierung. Es muss also gewährleistet sein das wenn meine Frau ein oder mehrer Lampen manuell schaltet das auch der Datenpunkt für alle Lampen automatisch auf true geht damit auch das komplette ausschalten (z.b. vorm bett gehen) möglicht ist.

      Soweit so gut - bzw. auch das konnte ich noch per Blocky lösen.

      Prallel muss aber auch der andere Weg gegeben sein. Sprich wenn meine Frau die Lampen auch manuell wieder ausstell (einzeln) muss auch der Datenpunkt bei der letzten Lampe die aussgeht wieder auf false springen und nicht auf true bleiben.

      Mir fehlen einfach die Grundlagen im iobroker bzw. auch in Blocky um dies zu realisieren....

      Vielleicht versteht einer mein Problem - und ich denke sogar das es total simpel ist es um zu setzen - mir fällt es leider aber nicht ein!

      Grüße und vielen Dank allen die hier so zahlreich support leisten....

      Wahnsinnige Community!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @vatoslocos:

        Sprich wenn meine Frau die Lampen auch manuell wieder ausstell (einzeln) muss auch der Datenpunkt bei der letzten Lampe die aussgeht wieder auf false springen und nicht auf true bleiben. `
        Das ist eine Oder-Verknüpfung der Werte der Lampen.

        Beispiel mit 4 Bewegungsmeldern:
        493_blockly_oder.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau last edited by

          Das Blockly für "alle Lampen aus" hast du doch.

          Vielleicht nur erweitern? Hast du eine Variable darin? Triggerst du auf diese?

          Variable könnte heißen "lampen_aus". Wenn diese Variable true dann führe Blockly aus und zwar jede Lampen prüfen ob an und dann aus.

          Diese Variable kannst du in dein vis zum Schalten einbauen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vatoslocos last edited by

            @paul53:

            @vatoslocos:

            Sprich wenn meine Frau die Lampen auch manuell wieder ausstell (einzeln) muss auch der Datenpunkt bei der letzten Lampe die aussgeht wieder auf false springen und nicht auf true bleiben. `
            Das ist eine Oder-Verknüpfung der Werte der Lampen.

            Beispiel mit 4 Bewegungsmeldern:

            Blockly_oder.JPG `

            Sieht interessant aus - steige ich aber noch nicht hinter… 😉

            • was ist das für Objekte/werte in der ersten (4fachen) oder abfrage - bmw1 - bmw2 usw.

            • welches Ojekt wird dann dann bei mach gesteuert - der Datenpunkt für lampe_aktiv - oder eines der einzelnen Objekte

            • falls Objekt wurde geändert (ich gehe avon aus der Datenpunkte lampe_aktiv) was setze ich dann??

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @vatoslocos:

              • was ist das für Objekte/werte in der ersten (4fachen) oder abfrage - bmw1 - bmw2 usw. `
                bwm1 bis bwm4 sind Variablen. value ist eine vordefinierte Variable, die den Wert des Trigger-Datenpunktes enthält.
                @vatoslocos:
              • welches Ojekt wird dann dann bei mach gesteuert - der Datenpunkt für lampe_aktiv - oder eines der einzelnen Objekte `
                Das ist der Datenpunkt für "Alle Lampen", der nur auf false gehen soll, wenn alle Lampen aus sind.
                @vatoslocos:
              • falls Objekt wurde geändert (ich gehe avon aus der Datenpunkte lampe_aktiv) was setze ich dann?? `
                Das ist der Datenpunkt einer einzelnen Lampe. Für jede Lampe wird ein Trigger (falls Objekt wurde geändert) benötigt.
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vatoslocos last edited by

                So,

                endlich habe ich wieder Zeit gefunden ein bisschen was zu probieren.

                So sieht mein aktueller Zustand aus.

                Datenpunkt wird automatisch geschaltet wenn eine Lampe angeht (lichter.wohnzimmer_aktiv = true) und auch atomatisch wieder umgelegt

                auf lichter.wohnzimmer_aktiv = false wenn alle Lampen aus sind!

                Jetzt fehlt mir halt nur noch das ich selber den Datenpunkt von true auf false setze und er dann prüft ob noch Lampen an sind und diese dann ausstellt.

                Wichtig um auch z.b. mit Alexa arbeiten zu können (Alexa, schalte WohzimmerLichter aus)..

                Aber hier hänge ich aktuell… Entweder entsteht eine Endlossschleife und die Instanzen hängen sich auf oder irgendwas anderes funktioniert nicht mehr....

                Es kann ja eigentlich nicht mehr viel sein!

                7510_unbenannt.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                552
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                402
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo