NEWS
IoBroker startet nicht mehr
-
Hi,
ich habe iobroker nie mehr zum laufen bekommen seit diesem Vorfall, der Computer läuft jedoch normal.
Zur Erinnerung die Fehlermeldung lautet wie folgt:
Wenn Du mir sagst, die letzte Lösung ist, ioBroker neu darüber zu installieren, dann tu ich dies jetzt. Bitte gib mir die richtigen Codezeilen
an oder einen link wo ich diese finde.
Gruß Axel
-
@AFi:Wenn Du mir sagst, die letzte Lösung ist, ioBroker neu darüber zu installieren `
Darauf scheint es hinauszulaufen!@AFi:Bitte gib mir die richtigen Codezeilen
an `
Das hängt von der Art ab, wie deine Installation durchgeführt wurde.Ich habe heute mehrere anstrengende Fälle, solltest du das bereits gesagt haben, sorry aber ich brauche die Info dann nochmal.
Es gibt zwei wege:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de
Gruß
Rainer
-
Hi,
von der Console, als gehe ich mal nach dem Link vor.
Ab: Installation ioBroker, rest scheint ja zu funktionieren.
Gruß Axel
-
-
damals noch per npm ohne script.
Bügle schon per script.
Gruß Axel
-
-
@AFi:damals noch per npm ohne script.
Bügle schon per script. `
Schrieb Homoran nicht
@Homoran:…. ich muss mal eben nachfragen ob man bei Installer auch nochmal drüberbügeln darf `
Warum wartest Du nicht auf die Antwort und machst (wieder) einfach irgendwas?
Ich verstehe es einfach nicht…. Hilfe haben wollen ... aber nicht tun, was einem gesagt wird.
Kein Wunder, das die Helfenden „raus“ sind.
Gruß,
Eric
-
Hi,
ich bin mir gar nicht ganz sicher ob ich per script oder npm installiert habe aber egal (habe so oft auf den Rechnern gewechselt, raspberry etc.)
Fact ist, dass es sich installieren hat lassen, ich jedoch beim Start von iobroker die gleiche Fehlermeldung habe "Error: TypeError: common.log is not a function"
Wie kann ich iobroker sauber deinstallieren und per script wieder installieren.
Gruß Axel
-
Hi,
es läuft anscheinend wieder.
Schritte:
1. iobroker deinstalliert
update-rc.d iobroker.sh remove
rm /etc/init.d/iobroker.sh
rm /opt/iobroker/* -R
rmdir /opt/iobroker/
2. neue installation nach (script)
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … ion_Nodejs
3. sudo chmod -R 777 /opt/iobroker/backups
ausgeführt um das letzte update darauf zu kopieren
Ich übernehme natürlich keine Garantie das dies auf jedem System funktioniert bzw.
immer 100%ig funktioniert.
Ich möchte mich entschuldigen für die etwas umständliche Zielführung aber ich möchte darauf hinweisen, das ich kein Profi auf Linux bin. Meine Welt ist Windows. Die Haussteuerung ist mein Hobby mit allen Höhen und Tiefen, dem Druck der Familie:
-
was kostet dies alles
-
warum der ganze Mist
-
funktioniert doch nicht
und wenn man dann beruflich oft unterwegs ist und zum Ende des Wochenende das System nicht funktioniert, wird man etwas nervös.
Viele Grüße
Axel
-
-
-
Hi,
gestern konnte ich nicht mehr per Web auf ioBroker zugreifen.
Auf der Console versuchte ich dann ioBroker stoppen und zuerst ein Backup ziehen.
Der Befehl stop funktionierte, beim Backup kam jedoch immer die Fehlermeldung "zuerst ioBroker stoppen" (sinngemäß).
Ich habe dann nicht lange überlegt, sondern nach der guten Erfahrung vom Wochenende einfach neu installiert.
Leider kommt die Fehlermeldung immer noch undich kann kein Restore machen.
Gibt es eine log-Datei in der steht, dass iobroker noch läuft?
Gruß Axel
-
sudo systemctl stop iobroker
-
Hi,
leider kommt immer noch die Meldung: "Stop iobroker first!"
beim Aufruf: sudo iobroker restore 0
Gruß Axel
-
Hi,
hab mir jetzt die Mühe gemacht auf meinem apple virtualbox 6 zu installieren und debian und iobroker komplett neu aufzusetzen.
Bei restore kommt der Fehler auch dort.
Wurde etwas am install script von iobroker seit dem Wochenende verändert?
Ich steh etwas auf dem Schlauch.
Gruß Axel
-
Hi,
hab auf dem apple jetzt auch diesen Befehl eingegeben: sudo systemctl stop iobroker; jetzt funktioniert es.
Auf dem alten System war damit kein erfolg oder ich hab einen Fehler gemacht.
Gruß Axel
-
Hi,
versuche jetzt seit gestern abend die alte backup-Datei in der virtuellen Box, Betriebssystem Debian, zu installieren, ohne ersichtlichen Erfolg.
Habe das Betriebssystem und ioBroker heute nochmals neu installiert.
Nach der Neuinstallation ohne Backup-Einspielung komme ich von einem Fremdrechner auf die Oberfläche von ioBroker, spiele ich dann die alte Backup ein,
erhalte ich laufend Seitenfehler?
Muss ich beim Wechsel der Hardware mit dem Backup etwas beachten?
Gruß Axel
-
Hi,
die ip-Adresse habe ich in der virtuellen Box übernommen, ping ergibt Verbindung.
Gruß Axel
-
@AFi:Muss ich beim Wechsel der Hardware mit dem Backup etwas beachten? `
selbstverständlich!Die Pakete sind für die entsprechende Hardware und node-Version kompiliert gewesen und müsste ggf. neu kompiliert werden.
Wenn du ein "normales iobroker backup und ein normales iobroker restore durchführst sollte das automatisch funktionieren.
Wenn du anders vorgehst musst du das reinstall.sh ausführen.
Wenn du jetzt noch in einer VB arbeitest kann es sein, dass einege Hardware nicht mehr durchgereicht wird.
Gruß
Rainer
-
Hi,
das backup wurde über die Befehlskonsole ausgeführt, nicht über backitup aus ioBroker, wenn ich dich richtig verstehe muss ich dann
kein reinstall.sh machen.
Ist die virtuelle Box der falsche Ansatz?
Gruß Axel
-
Hi,
habe jetzt zum x-ten mal in der virtuellen Box, Debian und iobroker installierten und stehe jetzt vor der Entscheidung, wie setzte ich meine Steuerung (backup Haussteuerung) auf?
Derzeit kann ich auf ioBroker von einem Fremdrechner zugreifen, es geht jetzt darum das backup einzuspielen.
Zurück auf meine alte Hardware (Acer Veriton N260G) möchte ich nur ungern. Die Installation läuft jetzt auf einem apple macbook pro ca 3 Jahr alt in VirtBox.
Sorry, wenn ich etwas ungeduldig bin aber seit einer Woche fehlt mir die Haussteuerung.
VG Axel