Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Meine Erfahrungen mit Steckdosen und Schaltelemente mit Strommeßfunktion

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Meine Erfahrungen mit Steckdosen und Schaltelemente mit Strommeßfunktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Georgius last edited by

      Hi

      Ich habe jetzt schon 3 verschiedene Dosen probiert.

      Möchte jetzt meine Erfahrungen teilen:

      <u>Gosund SP111:</u> Klein, aber die Meßergebnisse sind eher Glücksache. Selbst wenn der Stecker aus ist kommen angebliche Verbrauchsspitzen bis zu 10W. Einen Stecker wollte ich mit Tasmota flashen. Das hat funktioniert, allerdings war dann der Stecker nicht erreichbar. (Siehe auch https://www.bastelbunker.de/gosund-sp111-mit-tasmota/#comment-50022 ). Manchmal Klick das Relay, hat aber bei mir keine Auswirkung.

      Edit: Eine Steckdose beim anstecken eines Gerätes plötzlich verstorben. Stinkt.

      <u>Teckin SP22:</u> Mißt gleichmäßig. Die <u>angezeigten</u> Schwankungen liegen an der Grenze des machbaren. Allerdings DER große Nachteil. Der Stecker schaltet sich irgendwann einfach aus. Das Gehäuse meiner Version hat keine Schrauben und ist nicht beschädigungsfrei zu öffen.

      <u>Blitzwolf BW-SHP2:</u> Kann über 3-Eckpinns geöffnet werden. Wird vom Tuya-Adapter wir es als unbekanntes Schema geführt. Nach dem man über den Proxy ihn bekannt gemacht hat funktioniert er. Konnte auch über mehrere Tage auch kein ungewolltes Schaltverhalten feststellen. Strommessung ähnlich SP22.

      Nachteil von allen 3 Schaltern ist das kein Tages und Gesamtverbrauch angeboten wird. Hab allerdings irgendwo hier im Forum einen Skript gesehen, den ich noch ausprobieren muß.

      <u>Sonof POW mit Tasmota:</u> Flashen problemlos. Meldet sich immer mal ab im Netzwerk, ist aber weiter online. Dazu gibt es eh genug im Forum. Messung dürfte auch schwanken, wenn aus 0W verbrauch.

      Wenn noch wer Erfahrungen hat bitte ergänzen. Hier soll es primär um die Leistungsmessung und Betriebsicherheit gehen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active last edited by

        <u>Gosund SP1:</u> Ist wohl baugleich mit Teckin und Blitzwolf. Gehäuse kann mittels speziellem Schraubendreher für die vier Dreieck-Schrauben geöffnet werden. Auf GIT findet sich eine bebilderte Anleitung um Tasmota zu flashen. Die älteren Baureihen werden als Gerät dann mit Blitzwolf angesprochen, die neueren mit Gosund. Die Messwerte kann man über die Console "eichen". Dann misst die Gosund recht genau. Sie schaltet auch zuverlässig bzw. nicht einfach von selbst. Ich habe 8 Stück im Einsatz und bin zufrieden.

        <u>TP-Link HS100 bzw HS110:</u> Nur die HS110 hat Strommessung, die HS100 kann nur schalten. Beide können über einen eigenen Adapter mit ioBroker verbunden werden. Sie arbeiten grundsätzlich zuverlässig. Jedoch verlieren sie bei manchen Routern gerne einmal die WLAN-Verbindung, die manchmal auch nicht wieder von selbst aufgebaut wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jeek last edited by

          Hi,

          habe versucht ein ähnliches Thema zu starten. viewtopic.php?f=34&t=21226

          Habe die selbe Erfahrung mit der Techin Steckdose gemacht. Habe sie zurückgeschickt und hoffe ich habe mit der Gosund, die ich mir bestellen werde, mehr Glück.

          Hier die Antwort von Techin zum Thema plötzlichem ausschalten:

          ` > Lieber XXXXX,

          Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Teckin. Wir möchten unser tiefes Bedauern darüber aussprechen, dass Ihre Steckdose nicht normal funktionieren kann.

          Mehr vorschlag als unten:

          1. Es unterstützt nur ein stabiles 2,4-GHz-Netzwerk, wenn Ihr Smartphone mit dem Netzwerk verbunden ist. Halten Sie bitte den Ein- / Ausschalter des Smart Plug für 6 Sekunden gedrückt, bis die Kontrollleuchte schnell blinkt, und setzen Sie die Funktion zurück, wenn dies nicht der Fall ist.

          2. Bitte versuchen Sie Ihr Bestes, um steckdose in der Nähe des Routers zu lassen

          3. Sie können den Router auch erneut betreiben, um die Netzwerkstabilität zu bestätigen.

          4.Bitte verwenden Sie nicht das Symbol und die Nummer, um die Steckdose umzubenennen. Weil Amazon Alexa es nicht nachvollziehen kann.

          Sie müssen nicht zurückgeschickt werden, wir möchten einen neuen Ersatz beantragen, wenn es sich bei dem nächsten Produkt um ein defektes Produkt handelt.

          Ich hoffe, ich habe die Gelegenheit, Ihre weiteren Fragen oder Vorschläge zu hören. Ihre Vorschläge helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir versuchen immer, Ihnen den besten Service zu bieten. Zu unseren Servicezwecken können wir Ihrem Leben mehr Komfort bieten.

          Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Danke im Voraus.

          Ich entschuldige mich nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Wir sind stolz darauf, die Dinge richtig zu machen!

          Einen schönen Tag noch

          Freundliche Grüße,

          Allen

          TECKIN-Kundensupport `

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Georgius last edited by

            Ein Gosund SP111 ist gerade verstorben. Habe Testweise den Luftbefeuchter kurz abgezogen und wieder angesteckt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Georgius last edited by

              Ich hab testweise für die SP22 einen Skript geschrieben der die Steckdose gleich wieder einschaltet. Jetzt habe ich seit 2 Tagen keinen Ausfall mehr. :evil:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Matzebhv
                Matzebhv last edited by

                Moin,

                klasse, ich dachte schon ich bin bekloppt. Hier ebenfalls. Die Steckdosen schalten sich unregelmäßig einfach aus.

                Matze

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Georgius last edited by

                  @Jeek Kannst Du mir die Adresse schicken (PN - jetzt wohl Chat) wohin due die Beschwerde geschickt hast.

                  Ich habe 2 Stecker, der eine hat 0 Aussetzer, die Andere 129 Aussetzer in 6 Tagen. (wird vom ioBroker protokolliert und wieder eingeschalten). Und es liegt nicht am Netz, weil ich habe den Stecker auch vom Platz ausgetauscht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 0
                    0018 last edited by 0018

                    Hallo zusammen,

                    ich habe mehere Steckdosentypen im Einsatz. Habe alle direkt nach dem Auspacken mit Tasmota geflasht und betreibe diese im ioB mit dem Sonoff Adapter. Bis jetzt laufen alle Problemlos, über die Weihnachszeit habe ich damit auch zuverlässig und ohne Aussetzer die Beleuchtung geschaltet. Vorteil an Tasmota ist das eigene Webinterface jeder Dose sowie die Möglichkeit Strom und Spannungsmessung abzugleichen.
                    Habe folgende Typen im Einsatz:

                    • 2x Gosund SP1

                    • 3x Obi WLAN Steckdose (ohne Messung)

                    • 3x TeckinSP22

                    • 1x Sonoff PoW

                    • 1x Sonoff RF

                    Alle ließen sich problem flashen. Einziger Nachteil bei den Teckins war, dass das Gehäuse verklebt ist und es dadurch nur schwer möglich ist, dieses unbeschädigt zu öffnen.
                    Für mich sind die Typen auf jeden Fall gute Alternativen zu den teuren Homematic´s.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      exec182 last edited by

                      Ich nutze zwischenzeitlich 4 Sonoff POW... 2x davon R2. Alle sind mit der Tasmota-Firmware geflashed. Bin nur zufrieden.
                      Angeschlossen jeweils sind:

                      • Waschmaschine

                      • Trockner

                      • Spülmaschine

                      • Server / Netzwerk / Router (wird nie geschaltet)

                      Was mir auffiel ist ohne WLAN schalten die Sonoff-Teile kurzzeitig aus für einen neustart. Dies ist aber so kurz das selbst meine APS USV nicht auslöst.

                      MfG Chris

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Georgius @exec182 last edited by

                        @exec182 Beim Server wäre es zu überlegen das Relay einfach kurz zu schließen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by

                          Nutze verschiedene Zwischenstecker mit Messfunktion von HomeMatic (HM-ES-PMSw1-Pl, HMIP-PSM). Funktionieren in Verbindung mit der CCU3 einwandfrei und sind sehr flexibel konfigurierbar. Da ich insgesamt weit über 100 HomeMatic-Komponenten im Einsatz habe, kommt für mich auch nur HomeMatic in Frage. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          568
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          11
                          5220
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo