Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Relaisschaltung über Alexa und oder Visu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relaisschaltung über Alexa und oder Visu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nixfindus last edited by

      Hallo in die Runde!

      Seit etwas mehr als einer Woche arbeite ich mit ioBroker. Ich bin begeistert und froh den Schritt gemacht zu haben. Mein Dank an alle Entwickler sowie ein hoch auf die sehr aktive und hilfreiche community.

      Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und finde nicht den passenden Ansatz, um meine Automatisierung über Alexa zu realisieren.

      Wir haben im Haus mehrere Lichter, welche über Relais und Taster geschaltet werden. Über einen ESP8266 mit Relais und MQTT topics kann ich diese prima schalten. Wenn der Topic auf true geht wird das Relais für kurze Zeit angezogen und das Relais schaltet und das Licht geht an bzw. aus. Nach der Zeit wird der topic dann auch wieder false. Wird nun das Licht über einen Taster im Haus geschaltet bekomme ich das eigentlich in ioBroker nicht mit.

      Dazu habe ich meine Schaltung erweitert und nun überwache ich den Zustand der Relais am Ausgang und sobald eine Spannung anliegt habe ich auf einem weiteren topic den Zustand des Relais.

      Wie bekomme ich das jetzt so verknüpft, dass Alexa oder eine Visu diese beiden Datenpunkte so handhaben kann. Irgendwie muss ich erkennen, dass der Befehl von ioBroker kam oder das der Zustandswechsel von außen kam.

      Hättet Ihr einen Tipp wie ich das mit eigenen Objekten und Blockly angehe. Bei den eigenen Objekten scheitert es bei mir schon bei der Anlage des passenden Typs und der notwendigen Elementen, die ich da am besten verwende.

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stimezo Forum Testing last edited by

        Hallo Nixfindus,

        willkommen im Forum 🙂

        Du scheinst eine Tastersteuerung mit Stromstoßschalter in der Verteilung zu haben.

        D.h. der ESP ist quasi ein zusätzlicher Taster.

        Dein Vorgehen die Relais zu überwachen (Koppelrelais?) ist eigentlich genau richtig, denn nur dort kann der aktuelle Schaltstatus

        erfasst werden. Du brauchst nun einen Datenpunkt Schalter (switch - true/false).

        Ferner:

        1 Script, das den ESP-MQTT Datenpunkt überwacht und bei Betätigung den Schalt-/Tastbefehl über MQTT absetzt.

        1 Script, das den Releais MQTT überwacht. Hier wird das Schalten erkannt und der Schalter(Datenpunkt) entprechend aktualisiert.

        diesen ziehst Du in deine Visu, und kannst dort immer den aktuellen Status ablesen.

        Wenn Du ein on/off-Widget nehmen möchtest, kannst Du einen unsichtbaren Schalter auf den ESP-MQTT Datenpunkt darüber legen

        und so auch schalten.

        Gib bescheid, wenn Du nicht weiterkommst.

        Viele Grüße

        Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nixfindus last edited by

          Hallo Christian,
          vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Hinweise. Derzeit ist es bei mir an anderer Stelle etwas stressig weshalb diese Thema etwas zu kurz kommt. Ich melde mich die Tage wenn ich weiter bin mit meinem Ergebnis

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          832
          Online

          31.8k
          Users

          80.0k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          181
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo