Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bommel_030 last edited by

      @cash
      Kurze Rückmeldung meinerseits, die letzte Version deines Skriptes läuft bei mir seit einigen Tagen fehlerfrei.
      Mehrere reboots, simulierte Fehlermeldungen, ignorierte Komponenten, Wechsel der js-Instanz hat alles keine Probleme verursacht.
      Lediglich ein "Schönheitsfehler". Ich habe zwei Komponenten denen der Versorger regelmäßig den Saft abdreht.
      Dazwischen liegen in der Regel wenige Sekunden. Ich bekomme dann immer 2 Nachrichten im Sekundenabstand. Die erste meldet den ersten Fehler, die zweite den ersten und zweiten Fehler zusammen. Schöner wäre es, wenn nach dem eintreffen eine Fehlermeldung x Sekunden gewartet wird ob noch eine weitere kommt.
      Meine auch so einen Delay irgendwo im Skript gesehen zu haben.
      Ist für mich nicht wirklich relevant, da die betroffenen Geräte im Realbetrieb eh ignoriert werden. Fiel mir nur beim testen auf.
      Vielen Dank nochmals für dein Skript und die Unterstützung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kaschi68 last edited by Kaschi68

        @cash
        Erstmal vielen Dank für die ganze Mühe die Du schon in das Script eingebracht hast.

        Ich nutze Deinen Script seit V1.20 mit mehreren Pushover Instanzen. Nun habe ich auf 1.62 gewechselt es gibt ein Problem, wo ich nicht hinter komme.
        Alle Meldungen werden bei mir nur über eine pushover Instanz gesendet (pushover.3) bei mir prio 0.

        Eingestellt habe ich meiner Meinung alles richtig.

        const Version = 1.62;
        const logging = true; //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
        const debugging = true; //true protokolliert viele zusätzliche Infos
        const find_bug = false; //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
        const show_each_device = false; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
        
        const autoAck = true; //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
        
        const observation = true; //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
        const onetime = true; //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
        const with_time = false; //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
        
        //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
        const no_observation = 'LEQ092862x9, XXX';
        
        //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
        const CUXD = '1';
        
        //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
        const prio_LOWBAT = 2;
        const prio_UNREACH = 0;
        const prio_STICKY_UNREACH = 0;
        const prio_CONFIG_PENDING = -1;
        const prio_UPDATE_PENDING = -1;
        const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
        const prio_ERROR = 1;
        const prio_ERROR_CODE = 1;
        const prio_FAULT_REPORTING = 0;
        const prio_SABOTAGE= 2;
        const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
        
        //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
        const write_message = false; // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
        const id_Text_Servicemeldung = ''; // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll
        
        //Variablen für Pushover
        const sendpush = true; //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
        const pushover_Instanz0 = 'pushover.3'; // Pushover instance für Pio = 0
        const pushover_Instanz1 = 'pushover.4'; // Pushover instance für Pio = 1
        const pushover_Instanz2 = 'pushover.5'; // Pushover instance für Pio = 2
        const pushover_Instanz3 = 'pushover.2'; // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
        let prio = -2; //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
        let titel;
        let message;
        let device = 'All'; //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
        //let _device = 'All';
        

        pushover.JPG

        LOG.JPG

        Der Script ist bei mir im Script-Adapter im Root-Verzeichnis abgelegt. JS-Controller ist 1.5.14.
        Node.js v8.15.1, NPM 6.4.1.
        Wie gesagt, bei V1.20 läuft alles mit den 4 pushover Instanzen für die Servicemeldungen.

        Vielen Dank

        cash sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active @Kaschi68 last edited by

          @Kaschi68 Obwohl Du eine LOWBAT hast kommt es über die Instanz 3? Theoretisch sehen die Einstellungen gut aus. Welche Servicemeldung hast Du wo der Fehler auftritt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @Kaschi68 last edited by

            @Kaschi68

            Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
            Hier gehts zur Hilfe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • K
              Kaschi68 last edited by Kaschi68

              @cash

              Also egal welche Servicemeldung ausgelöst wird, LOWBAT, UNREACH, ERROR usw. wird über pushover.3, also Prio = 0 verschickt.
              Wie gesagt, deaktiviere ich 1.62 und aktiviere 1.20 bekomme ich die Meldungen über mehrere Instanzen.

              Danke und schönen Abend

              LOG.JPG

              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cash
                cash Most Active @Kaschi68 last edited by

                @Kaschi68 Ok kann den Fehler bestätigen. Mit der nächsten Version ist er dann hoffentlich weg....

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  Kaschi68 last edited by

                  @cash

                  Klasse, hier noch zwei Batterieaktualisierungen :

                  let lr3x1 = ['HmIP-RCB1' ,.....
                  let lr3x2 = ['ALPHA-IP-RBG' ,....
                  

                  Danke und Gruß.....

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zahnheinrich @Kaschi68 last edited by

                    @cash
                    Habe die neueste Version 1.62 installiert und bekomme wieder den bekannten CUXD Fehler beim Start:

                    vascript.0	2019-11-21 15:24:12.688	error	(195) at ContextifyScript.Script.runInContext (vm.js:59:29)
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.688	error	(195) at script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:2103:5
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.688	error	(195) at Servicemeldung (script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:669:20)
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.687	error	(195) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:808:29)
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.687	error	(195) at script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:670:74
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.687	error	(195) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.687	error	(195) ^
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.687	error	(195) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.686	error	(195) script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive: script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:670
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:12.685	warn	(195) Object "hm-rpc.0.CUX2801002" does not exist
                    javascript.0	2019-11-21 15:24:11.655	info	(195) Start javascript script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive
                    

                    CUXD läuft bei mir unter hm-rpc2.

                    Im script eingetragen:

                    //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                    const CUXD = '2'
                    

                    Das im log angemeckerte Gerät "hm-rpc.0.CUX2801002" gibt es in der Tat nicht, wohl aber das Gerät "hm-rpc.2.CUX2801002".

                    cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cash
                      cash Most Active @zahnheinrich last edited by

                      @zahnheinrich Den Fehler hast Du schon selber gefunden. Ich verstehe nicht was bei Euren System falsch läuft. Wie kann ein cuxd Gerät was es nicht gibt und wofür die Instanz nicht konfiguriert ist angelegt werden? Mach doch mal ein Fehler bei github auf das immer cuxd Geräte angelegt werden die es nicht gibt...

                      Lösung erstmal Gerät unter der falschen Instanz löschen...

                      Werde heute Abend noch die aktuelle Version hochladen.

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zahnheinrich @cash last edited by

                        @cash
                        wie schon oben geschrieben: Das Gerät existiert NICHT in hm-rpc0 !!

                        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cash
                          cash Most Active @zahnheinrich last edited by

                          @zahnheinrich das hast das Script ermittelt ein Gerät unter der Instanz 0 welches in den Objekten definitiv nicht vorhanden ist? Würde mich jetzt erstmal sehr stark wundern.

                          Mach mal Screenshots vom Objektbaum von beiden Instanzen? Die Version die Du vorher hattest hat keinen Fehler gemeldet?

                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zahnheinrich @cash last edited by zahnheinrich

                            @cash
                            Habe das script nochmal neu gestartet.
                            Jetzt meckert er nicht mehr das nicht vorhandene Gerät an, sondern:

                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.267	error	(4347) at ContextifyScript.Script.runInContext (vm.js:59:29)
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.266	error	(4347) at script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:2103:5
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.266	error	(4347) at Servicemeldung (script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:669:20)
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.266	error	(4347) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:808:29)
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.265	error	(4347) at script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:674:76
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.265	error	(4347) TypeError: Cannot read property 'TYPE' of undefined
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.264	error	(4347) ^
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.264	error	(4347) native_type = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).native.TYPE;
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:54.263	error	(4347) script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive: script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive:674
                            javascript.0	2019-11-21 18:35:53.008	info	(4347) Start javascript script.js.common.Verschiedenes.Fehelermedungen_Allinclusive
                            

                            Bei mir läuft übrigens js-contoller 2.1.0,
                            alle Adapter up to date.

                            In der alten Version kam auch ein Fehler im Zusammenhang mit CuxD.
                            Hatte daher das script disabled und wollte jetzt mit der neuen Version einen neuen Anlauf nehmen.

                            cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cash
                              cash Most Active @zahnheinrich last edited by

                              @zahnheinrich Bitte mal aktuelle Version von gitub verwenden. Die wird das Problem vermutlich nicht lösen.

                              Wenn der Fehler dort noch auftaucht. Script stoppen. hm.0 Adapter stoppen. Alle Objekte unter hm.0 löschen und Script starten. Wenn der Fehler dann auftritt bitte Log. Wenn nicht. Script stoppen.Adapter starten und wenn alle Objekte wieder angelegt sind das Script starten. Wenn der Fehler dann noch auftritt brauche ich das Log und Screenshots...

                              @All Neue Version auf github. Behebt die Probleme der vergangen Tage also Push immer mit Prio 0 und Batterieupdate

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kaschi68 last edited by

                                @cash

                                Hallo, gerade mal den neuen Script gestartet. Dann in den Objekten den Status bei LOWBATT auf "1" geändert. Push kommt nach wie vor bei mir nur in Prio 0 an. Obwohl LOWBAT bei mir auf Prio 2 steht.

                                Kann das am JS-Controller liegen ?

                                Danke und Gruß

                                cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • cash
                                  cash Most Active @Kaschi68 last edited by

                                  @Kaschi68 Lösch mal die Zeile 1989. (Da sollte prio = 0; stehen) Derzeit ist der Fehler nur unter bestimmten Konstelationen behoben :-).

                                  Ich denke wenn Du die löscht könnte es gehen. Ansonsten müsste ich nochmal ein paar Log Einträge einbauen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kaschi68 last edited by Kaschi68

                                    @cash

                                    Hallo,
                                    habe Zeile 1989 gelöscht. LOWBAT kam dann in Prio 2 wie es sein soll. Aber auch alle nachfolgenden von Prio 0 z.B. UNREACH kommen in Prio 2 :-(.

                                    LOG.JPG

                                    //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                                    const prio_LOWBAT = 2;
                                    const prio_UNREACH = 0;
                                    const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                                    const prio_CONFIG_PENDING = -1;
                                    const prio_UPDATE_PENDING = -1;
                                    const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                                    const prio_ERROR = 1;
                                    const prio_ERROR_CODE = 1;
                                    const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                                    const prio_SABOTAGE= 2;
                                    const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                                    
                                    
                                    cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • cash
                                      cash Most Active @Kaschi68 last edited by

                                      @Kaschi68 Erst mal zu Klarstellung wenn es zwei Meldungen gibt sollten diese immer mit der höheren versendet werden... Bei Dir im log steht etwas von zwei Meldungen.

                                      Aber unabhängig davon gibt es noch einen weiteren Fehler. Die Prio wird nicht herunter gesetzt...

                                      Bitte mal die Zeile 123 kopieren und in Zeile 589 einfügen. (Let prio = -2;)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        Kaschi68 last edited by

                                        @cash

                                        Das sieht SEHR GUT aus..... Klasse. Erstmal vielen lieben Dank 👏

                                        javascript.0	2019-11-22 20:38:01.048	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Servicemeldung aufgehoben: FK DG Dachluke NW (NEQ1680096) --- HM-Sec-SC-2--- Typ: UNREACH_ALARM --- Status: 0 keine Kommunikationsfehler
                                        pushover.3	2019-11-22 20:37:47.345	info	Send pushover notification: {"device":"Heiko","message":"FK DG Dachluke NW (NEQ1680096) - <font color=\"red\">Kommunikation gestört.</font>","title":"Servicemeldung","priority":"0","retry":60,"expire
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:47.343	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Es gibt eine Servicemeldung: FK DG Dachluke NW (NEQ1680096) - Kommunikation gestört.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:47.342	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es werden: 570 Datenpunkte überwacht. Derzeit: 1 Servicemeldung(en).
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:47.342	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Timer abgelaufen. Verarbeitung der Servicemeldung
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.341	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] meldung alt und neu geändert
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.341	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Variable write_message steht auf false
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.340	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Betroffen: 1
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.339	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Derzeit gibt es Servicemeldungen. Ergebnis in Objekt geschrieben
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.339	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Betroffen mehr als 0 und keine Heizungsgruppe
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.338	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 86 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.292	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.233	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 60 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.202	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.201	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.199	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 23 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.184	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.183	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 85 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.132	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH_ALARM. Derzeit: 1 Servicemeldung(en).
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.064	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:44.049	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 77 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:43.990	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Neue Servicemeldung: FK DG Dachluke NW (NEQ1680096) --- HM-Sec-SC-2--- Typ: UNREACH_ALARM --- Status: 1 Kommunikation gestört
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.175	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Derzeitige keine Servicemeldungen. Ergebnis in Objekt geschrieben
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.174	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: logging: true debugging: true find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 1
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.174	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: 570 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Servicemeldungen_Push_164 (Version: 1.63) überwacht. Instance: 0
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.172	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 86 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.110	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:34.024	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 60 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.978	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.977	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.975	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 23 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.953	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.952	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 85 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.876	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.786	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.764	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 77 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:33.663	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Servicemeldung aufgehoben: Türklingel Haustür (NEQ1340417) --- HM-PBI-4-FM--- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 2 Batterie ok
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.966	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Derzeitige keine Servicemeldungen. Ergebnis in Objekt geschrieben
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.965	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: logging: true debugging: true find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 1
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.965	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: 570 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Servicemeldungen_Push_164 (Version: 1.63) überwacht. Instance: 0
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.964	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 86 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.923	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.868	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 60 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.839	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.837	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.834	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 23 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.814	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.813	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 85 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.766	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.702	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.686	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 77 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:23.629	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Servicemeldung aufgehoben: Türklingel Haustür (NEQ1340417) --- HM-PBI-4-FM--- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.684	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Derzeitige keine Servicemeldungen. Ergebnis in Objekt geschrieben
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.684	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: logging: true debugging: true find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 1
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.683	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: 570 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Servicemeldungen_Push_164 (Version: 1.63) überwacht. Instance: 0
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.682	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 86 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.644	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.592	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 60 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.553	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.552	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.550	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 23 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.532	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.531	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 85 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.468	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 111 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.384	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.372	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Es gibt: 77 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:17.289	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: Servicemeldung aufgehoben: Türklingel Haustür (NEQ1340417) --- HM-PBI-4-FM--- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 2 Batterie ok
                                        pushover.5	2019-11-22 20:37:06.908	info	Send pushover notification: {"device":"Heiko","message":"Türklingel Haustür (NEQ1340417) - <font color=\"red\">Spannung Batterien/Akkus gering.</font> 1x CR2032 --- seit: 22.11.19 20:37:03 Uhr","titl
                                        javascript.0	2019-11-22 20:37:06.905	info	script.js.Servicemeldungen_Push_164: [DEBUG] Es gibt eine Servicemeldung: Türklingel Haustür (NEQ1340417) - Spannung Batterien/Akkus gering. 1x CR2032
                                        
                                        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • cash
                                          cash Most Active @Kaschi68 last edited by

                                          @Kaschi68 Kein Problem werde ich in der nächsten Version nachziehen. Noch eine Anmerkung. Debug solltest Du auf false stellen.

                                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dominik F.
                                            Dominik F. @cash last edited by Dominik F.

                                            @cash

                                            Das Skript lieft´jetzt über einen längeren Zeitraum gut. Habe nun einen Rauchmelder an der CCU abgelernt und das skript einmal neu gestartet. Nun kommen bei mir mehrere Errors:

                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.641	error	(18637) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) at script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen:2104:5
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) at Servicemeldung (script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen:670:20)
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) at script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen:671:74
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.640	error	(18637) ^
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.639	error	(18637) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.639	error	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen:671
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.639	warn	(18637) Object "hm-rpc.0.NEQ1028984" does not exist
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.638	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: Geräte Nr. 4 Name: OG_Schlafzimmer_Rauchmelder (NEQ1028652) --- HM-Sec-SD-2 --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- Festbatterie lee
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.638	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: Geräte Nr. 3 Name: OG_Diele_Rauchmelder (NEQ1028645) --- HM-Sec-SD-2 --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- Festbatterie leer
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.637	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: Geräte Nr. 2 Name: OG_Kinderzimmer_Hinten_Rauchmelder (NEQ1028635) --- HM-Sec-SD-2 --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- Festbatte
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.637	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: Geräte Nr. 1 Name: OG_Kinderzimmer_Vorne_Rauchmelder (NEQ1028629) --- HM-Sec-SD-2 --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- Festbatter
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.636	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: Geräte Nr. 0 Name: EG_Wohnzimmer_Wandthermostat (MEQ0236893) --- HM-TC-IT-WM-W-EU --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- 2x LR3/AAA
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:39.635	info	(18637) script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen: [DEBUG] Function wird gestartet.
                                            javascript.0	2019-11-29 19:58:38.828	info	(18637) Start javascript script.js.common.Geräte.CCU_3_Servicemeldungen
                                            

                                            Das Zeichen, das anzeigt ob ein Skript läuft ist nun nicht mehr grün sondern gelb hinterlegt. Im Skript selber hab ich nichts verändert.

                                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            93
                                            1038
                                            230194
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo