Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • cash
      cash Most Active @Dominik F. last edited by

      @Dominik-F Sorry nein. Die Wassermeldungen sind keine Servicemeldungen. Die Servicemeldungen vom Wassermleder werden mit dem Script gemeldet.

      Für die Wassermelder die ich ebenfalls habe, habe ich ein sep. Script geschrieben. Meine erste Idee war es auch die in die Servicemeldungen aufzunehmen aber es passt halt thematisch einfach nicht dazu. Ein ganz großer Unterschied ist ja eigentlich schon wie man auf eine Meldung reagiert. Bei einer normalen Servicemeldung muss man nichts machen ggf. In ein paar Wochen die Batterie tauschen. Bei einer Wassermeldung muss man eigentlich sofort nach Hause um Schaden abzuwenden.

      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. @cash last edited by

        @cash

        ja, das ganze musste ich heute auch feststellen, dass von seiten der CCU gar keine Meldung kommt, nicht mal eine Alarmmeldung oder ähnliches.

        Bei mir soll der Sensor ein Grundwasserloch im Keller überwachen, dass ab und zu immer mal überläuft. Wenn das passiert ist es nicht tragisch weil nix kaputt geht, nervt halt einfach weil ich dann wieder ne stunde wienern darf^^ Hab dort eine Pumpe, die ich momentan noch manuell bedienen kann. ich möchte halt einfach nur per Push etc benachrichtigt werden und daher dachte ich, dass passt gut rein. Grundsätzlich hast du natürlich recht mit den Servicemeldungen.

        Magst du mir vielleicht dein Script zur Verfügung stellen?

        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active @Dominik F. last edited by

          @Dominik-F Wenn ich das nächste mal den Laptop anmache schicke ich Dir Script per PM. Kann aber ein paar Tage dauern, weil ich den Laptop derzeit eher selten nutze (keine Lust)...

          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @cash last edited by

            @cash

            Vielen Lieben dank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              f0rd42 last edited by f0rd42

              @cash

              ich habe da zwei Fragen:

              Pushover
              Du hast 4 Instanzen.
              Der Pushover Adapter kennt jedoch nur 3 Prio's (quit, default, high-priority)
              Mir ist nicht so ganz klar, wie du die 4 Instanzen auf die 3 Prio's aufteilst.

              Bei Deinen Instanzen denke ich mal, du hast Group Key und Token überall identisch und nur die Prioritäten verändert, richtig?

              Was genau macht "let _device = 'All'; " das kann ich doch (alternativ) auch über die Gruppe in der App festlegen, oder?

              Ich habe das bei mir nun mal installiert, bekomme aber folgende Fehler:

              1/1/2020, 5:46:13 PM.478	[info ]: javascript.0 (1940) Stop script script.js.common.ServicemeldungenHomematic
              1/1/2020, 5:46:21 PM.382	[info ]: javascript.0 (1940) Start javascript script.js.common.ServicemeldungenHomematic
              1/1/2020, 5:46:23 PM.515	[info ]: javascript.0 (1940) script.js.common.ServicemeldungenHomematic: Bitte melden: HM-LC-Sw4-DR-2 Gartenbewässerung (PEQ0085117) --- HM-LC-Sw4-DR-2 --- Batterietyp fehlt im Script
              1/1/2020, 5:46:23 PM.515	[info ]: javascript.0 (1940) script.js.common.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 2 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
              1/1/2020, 5:46:23 PM.521	[warn ]: javascript.0 (1940)     at Servicemeldung (script.js.common.ServicemeldungenHomematic:749:21)
              1/1/2020, 5:46:23 PM.521	[warn ]: javascript.0 (1940)     at script.js.common.ServicemeldungenHomematic:2075:5
              1/1/2020, 5:46:23 PM.544	[info ]: javascript.0 (1940) script.js.common.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 40 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
              1/1/2020, 5:46:23 PM.548	[error]: javascript.0 (1940) script.js.common.ServicemeldungenHomematic: script.js.common.ServicemeldungenHomematic:891
              1/1/2020, 5:46:23 PM.549	[error]: javascript.0 (1940)     at script.js.common.ServicemeldungenHomematic:891:29
              1/1/2020, 5:46:23 PM.550	[error]: javascript.0 (1940)     at Servicemeldung (script.js.common.ServicemeldungenHomematic:875:21)
              1/1/2020, 5:46:23 PM.550	[error]: javascript.0 (1940)     at script.js.common.ServicemeldungenHomematic:2075:5
              
              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cash
                cash Most Active @f0rd42 last edited by

                @f0rd42 Es gibt die Prio -2 bis 3 das sind also 5 Priostufen. Die habe ich aufgeteilt auf die Instanzen. Das hat den Vorteil das ich schon am Icon erkenne wie wichtig die Pushmeldung für mich ist (bei den Servicemeldungen also eher unwichtig).

                Mit device steuere ich wer eine Push bekommt. All für meine Frau und ich ansonsten halt den Devicenamen. Klar das geht auch anders aber als ich mit ioBroker angefangen hat war das für mich ein logischer Weg. Aus heutiger Sicht nicht perfekt aber ändern würde ich es auch nicht mehr.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  f0rd42 @cash last edited by

                  @cash

                  wo stellt du denn die Pro -2 bis 3 ein? Im Adapter selbst gibt es ja nur die 3 zum auswählen?

                  cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • cash
                    cash Most Active @f0rd42 last edited by

                    @f0rd42 In den Servicemeldungen nutze ich die nicht. Aber Du kannst die doch nutzen in den Zeilen 101 bis 111 kannst Du je nach Servicemeldung eine Prio eingeben. Also auch die -2

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      f0rd42 @cash last edited by

                      @cash

                      Aha, in deinem Adapter selbst (also in der Instanz) steht also immer "Default" als Prio und die eigentliche Priorität wird durch das Script übergeben?

                      Hast Du eine Idee zu den o.g. Fehlermeldungen (hatte meinen Beitrag editiert)

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        f0rd42 last edited by

                        @cash

                        der Fehler ist irgendwie zusammenhängend mit no_observation.search(id_name)
                        da meckert er im Editor immer: gibbet nicht!

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @f0rd42 last edited by

                          @f0rd42

                          Ich nutze nach Crash's Vorbild für das Script 2 Pushover instanzen. Eine für wichtige z.B. Sabotage und eine für weniger wichtige wie Lowbat. Jede Instanz hat sein eigenes Symbol um die wichtigkeit einfach sofort erkennen zu können. Ist einfach eine hübsche Spielerei finde ich. In Crash's erstem Post, müsste es glaube ich sein, siehst du wie er die verschiedenen Instanzen nutzt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cash
                            cash Most Active @f0rd42 last edited by

                            @f0rd42 Der Fehler erscheint wenn das Script einige Daten nicht komplett ermitteln kann. Meistens weil in der Instanz Geräte sind die es nicht mehr gibt oder nie gab. Manchmal hilft es einfach alle Datenpunkte der Instanz unter den Objekten zu löschen und danach die Geräte mit der Instanz wieder neu einzulesen. Ansonsten muss man tiefer eingreifen um zu sehen welches Gerät das Problem verursacht. Evtl hilft es schon wenn man show_each_device mal auf true zu stellen um zu sehen bei welchen Gerät der Fehler auftritt.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              brain last edited by

                              Ich bin gerade dabei, das Skript zu implementieren. Ich habe mir das aktuelle Skript von GitHub gezogen und meine Anpassungen vorgenommen (Datenpunkte für Servicemeldungen angelegt und im Skript hinterlegt). Das funktiert auch soweit und die Zählung wird aktualisiert, sobald ich testweise manuell einen Fehler erzeuge. Siehe folgendes Log:

                              3.1.2020, 15:40:43.966	[info ]: javascript.0 (21626) script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic: Neue Servicemeldung: BA_HM-Sec-SCo OEQxxxxxxx (OEQxxxxxxx) --- HM-Sec-SCo--- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 1 Batterie niedrig
                              3.1.2020, 15:40:43.989	[warn ]: javascript.0 (21626)     at Servicemeldung (script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic:1111:21)
                              3.1.2020, 15:40:43.989	[warn ]: javascript.0 (21626)     at Object.<anonymous> (script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic:2058:9)
                              3.1.2020, 15:40:45.325	[info ]: javascript.0 (21626) script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic: Servicemeldung aufgehoben: BA_HM-Sec-SCo OEQxxxxxxx (OEQxxxxxxx) --- HM-Sec-SCo--- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 2 Batterie ok
                              3.1.2020, 15:40:45.350	[warn ]: javascript.0 (21626)     at Servicemeldung (script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic:1111:21)
                              3.1.2020, 15:40:45.350	[warn ]: javascript.0 (21626)     at Object.<anonymous> (script.js.Anzeige.Servicemeldungen-Homematic:2058:9)
                              

                              Allerdings bekomme ich keine Meldungen per Telegram. Ich habe es schon mit Klarnamen und Nummer bei user_telegram versucht. Nichts funkioniert. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

                              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cash
                                cash Most Active @brain last edited by

                                @brain Wie sieht denn Zeile 142 bei Dir aus? In Zeile 1111 wird id_IST_STICKY_UNREACH befüllt. Und da gibt es ein Problem?

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  f0rd42 @cash last edited by

                                  @cash

                                  OK, danke! Ich werde das mal beobachten. Denke da handelt es sich um ein paar HMIP-PSM, die nicht in der Steckdose stecken.

                                  cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    brain @cash last edited by brain

                                    @cash Zeile 142 ist wie folgt:

                                    const id_IST_STICKY_UNREACH = 'javascript.0.HomeMatic-Servicemeldungen.Anzahl_STICKY_UNREACH'/*Anzahl_STICKY_UNREACH*/;
                                    

                                    Den entsprechenden Datenpunkt habe ich manuell erstellt:
                                    7755bc06-b50b-401e-8287-1e81c7ede201-grafik.png

                                    cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • cash
                                      cash Most Active @f0rd42 last edited by

                                      @f0rd42 Nein daran kann es nicht liegen. Die Geräte gibt es ja nur eben mit einer Servicemeldungen...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cash
                                        cash Most Active @brain last edited by

                                        @brain Kommt es immer noch zu Warnings im Log? Oder war das nur erstmalig und die angelegten Objekte hatten dort noch keinen Inhalt?

                                        Zu Telegram kann ich nichts sagen da ich es nicht nutze. Kannst Du Dir denn per anderen Script Telegram Nachrichten schicken?

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          brain @cash last edited by

                                          @cash Im laufenden Betrieb treten keine Fehler o.Ä. auf. Die obigen Meldungen kommen lediglich zu Stande, wenn es eine neue Meldung durch HomeMatic gibt (oder ich eine erzeuge). Ich denke aber, die Warnungen könnten ignoriert werden.

                                          Das Problem ist also vielmehr, dass mir keine Telegram-Nachrichten geschickt werden. Warum das so ist weiß ich nicht. Der Versand funktioniert mit anderen Scripten (Blockly) einwandfrei.

                                          cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • cash
                                            cash Most Active @brain last edited by

                                            @brain Die Warnungen sind nicht normal und sollten eher nicht ignoriert werden. Da es eben Warnungen sind und keine Hinweise.

                                            Zeig mal Deine Config bzw eine Push wird nur versand wenn ein Fehler länger nicht vorliegt also nicht sofort sondern mit einer Verzögerung von einer Minute, da Dein Fehler aber nicht so lange anhält sendet er auch keine Nachricht. Wenn in der Config anders konfiguriert wird ebenfalls keine Nachricht verschickt. Hast Du einen Drehgriffsensor? Dort kann man wunderbar die Sabotage meldung erzeugen...

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            93
                                            1038
                                            234508
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo