Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • cash
      cash Most Active @nik82 last edited by

      @nik82 Du hat unter Instanz 0 irgendwelche Probleme. Er meckert immer noch ein hmip Gerät und ein cuxd Gerät an. Wieviele Javascript Instanzen hast Du? Bitte mal die alle stoppen und wieder starten und dann das Script nochmal staten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nik82
        nik82 Most Active last edited by

        Ich dreh durch, das wars, Neustart vom Javascript Adapter und es funktioniert!
        Das muss man echt nicht verstehen, ich hab sogar die ganze Kiste schon neugestartet und da gings immer noch nicht.

        Vielen, vielen Dank!
        Das war der goldene Tip lol Manchmal kann es so einfach sein 🙂

        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active @nik82 last edited by

          @nik82 Nicht ganz. Das wichtige war das Du die Datenpunkte vorher gelöscht hast. Man hätte natürlich nicht alle löschen müssen vor allen nicht die, die man aufzeichnet 🙂 Aber es ist natürlich einfacher, weil es danach passen muss. Mit der Javascript Instanz verstehe ich eigentlich auch nicht. Reboot sollte das gleiche sein. Ich aber auch egal Hauptsache es geht endlich.

          Wichtig ist nur wenn man ein neues Homematic Gerät bekommt muss nachdem die Homematic Instanzen neu gestartet wurden und dadurch das neue Gerät in ioBroker bekannt ist auch die Javascript Instanz neu gestartet werden. Damit das Script anschließend das Gerät mit überwacht.

          nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nik82
            nik82 Most Active @cash last edited by

            @cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

            @nik82 Mit der Javascript Instanz verstehe ich eigentlich auch nicht. Reboot sollte das gleiche sein.

            Wichtig ist nur wenn man ein neues Homematic Gerät bekommt muss nachdem die Homematic Instanzen neu gestartet wurden und dadurch das neue Gerät in ioBroker bekannt ist auch die Javascript Instanz neu gestartet werden. Damit das Script anschließend das Gerät mit überwacht.

            Ja reboot wurde vor der Datenpunkt löschung gemacht.
            Danke für den Tip und danke für deine Hilfe:-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Knusterus last edited by

              Hallo
              Ich versuche gerade das script zum Laufen zu brigen, leider ohne Erfolg.
              Hier die Fehlermeldung im Log

              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) at script.js.Service.Meldungen:2073:5
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) at Servicemeldung (script.js.Service.Meldungen:716:21)
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:796:29)
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) at script.js.Service.Meldungen:717:74
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) TypeError: Cannot read property 'common' of null
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) ^
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.690	error	(26107) script.js.Service.Meldungen: script.js.Service.Meldungen:717
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.689	warn	(26107) Object "hm-rpc.0.001559939631D4" does not exist
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.688	info	(26107) script.js.Service.Meldungen: Es gibt: 33 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT_ALARM. Derzeit: 2 Servicemeldung(en).
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.680	info	(26107) script.js.Service.Meldungen: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
              javascript.0	2020-05-16 19:13:23.277	info	(26107) Start javascript script.js.Service.Meldungen
              
              

              Was habe ich falsch gemacht?
              Volker

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cash
                cash Most Active last edited by

                @Knusterus said in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                Object "hm-rpc.0.001559939631D4" does not exist

                Deine Daten sind nicht sauber....

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Knusterus @cash last edited by

                  @cash
                  Ok klär mich doch bitte mal auf ,was ich einstellen muß ,irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • cash
                    cash Most Active last edited by

                    Hast Du die Fehlermeldung gelesen? Was ist das für ein Gerät. Ist das noch unter den Objekten? Ggf. mal die Javascript Instanz neu starten falls Du das Gerät nicht mehr hast

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Knusterus @cash last edited by

                      @cash said in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                      Hast Du die Fehlermeldung gelesen? Was ist das für ein Gerät. Ist das noch unter den Objekten? Ggf. mal die Javascript Instanz neu starten falls Du das Gerät nicht mehr hast

                      Das sind 4 Homematic IP Tür und Fensterkontakte. Was soll ich mit den tun??

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • cash
                        cash Most Active last edited by

                        wie 4? Das ist doch nur ein Gerät? Das Script kann es nicht finden. Was nutzt Du? Nur Hmip oder auch normale? Nutzt Du cuxd? Wieviele Instanzen sind installiert? Wo in den Objekten ist das Gerät? Sind die Instanzen richtig konfiguriert?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Knusterus last edited by

                          Das sind aber viele Fragen, Also cuxd nutze ich nicht, sonst nur Homematicgeräte , und halt die 4 HomematicIP Tür und Fenstermelder die sind allerdings nicht so interessant. Die habe ich jetzt hier

                          //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                          const no_observation = 'hm-rpc.0.001559939631D4, hm-rpc.0.0015599396327B, hm-rpc.0.00155993963915, hm-rpc.0.0017D709AE3153';
                          

                          eingetragen, die Fehlermeldung bleibt aber.
                          Die Geräte sind hier
                          Objekte.JPG

                          Was habe ich falsch gemacht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cash
                            cash Most Active last edited by

                            Wenn Du die Geräte oben einträgst ändert das nichts. Ist auch logisch ein Fehler bleibt ein Fehler. In Deinem Fall sind die hmip Geräte in der Instanz für die normalen Homematic Geräte das darf nicht sein. Die also auf jeden Fall dort löschen. Sind die Geräte in der zweiten Instanz auch zu finden? Wenn Du die Geräte dort gelöscht hast auf jeden Fall danach mal die Rega-Instanz und alle Homematic Instanzen neu starten danach die Java Instanz auch neu starten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Knusterus last edited by Knusterus

                              So ich habe mir jetzt noch eine 2 hm-rpc Instanz für Homematic IP Instanz.JPG

                              angelegt und schon ist der Fehler weg und das Script läuft ohne Fehler durch. Prima Danke für den Denkanstoß!!!

                              Eine Frage habe ich aber noch ,welches Widget nutzt man für die Anzeige??

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cash
                                cash Most Active last edited by

                                Dazu kann ich nichts sagen. Ich lasse mir nichts anzeigen. Mir reichen die Push. Bei mir ständ aber auch eigentlich sonst immer nur „0 Servicemeldungen“. Das muss ich nicht sehen...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Knusterus last edited by

                                  Ok danke erstmal für deine Hilfe , Ich bin schon mal froh das das Script läuft.

                                  Dann frag ich mal in die Runde, welches Widget nutzt Ihr zur Anzeige??

                                  Volker

                                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @Knusterus last edited by

                                    @Knusterus

                                    Ich nutze das MD CSS von Uhula und sein Skript/Widget dafür:
                                    https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/tree/master/templates/MduiLogHM

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Knusterus @Dominik F. last edited by

                                      @Dominik-F
                                      Danke für die Info aber so kompliziert brauche ich es nicht .
                                      @all
                                      Ich habe schon mehrere Widgets getestet aber so richtig schön ist es nicht Anzeige.JPG
                                      Schön wäre wenn jedes Gerät in einer Zeile untereinander aufgeführt wäre,das würde mir schon reichen.
                                      Wie kann ich das realisieren.
                                      Volker

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cash
                                        cash Most Active last edited by

                                        Mit einen Script könnte man den String umwandeln oder im Script selber das Komma ersetzen durch <br> wobei die erste Variante die saubere wäre...

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Knusterus @cash last edited by

                                          @cash
                                          Davon habe ich leider keine Ahnung, könntest Du mir da bitte helfen, wo ich das Komma ersetzten soll.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • falke69
                                            falke69 last edited by falke69

                                            Hallo zusammen,

                                            bin gerade auf dieses super Script aufmerksam geworden.
                                            Versuche so viele Programme von der CCU in iobroker einzubinden, wie möglich, damit ich die CCU ein wenig entlasten kann. 🙂

                                            In iobroker habe ich drei Instanzen von hm-rpc laufen.

                                            hm-rpc.0 -> normale Homatic Geräte
                                            hm-rpc.1 -> virtuelle CUXD Geräte
                                            hm-rpc.2 -> IP Geräte.

                                            leider lässt sich das Script nicht sarten.
                                            im Log habe ich folgende Fehlermeldungen:
                                            2020-05-18_170406.jpg

                                            const Version = 1.71;
                                            const logging = true;             //Sollte immer auf true stehen. Bei false wird garnicht protokolliert
                                            const debugging = false;          //true protokolliert viele zusätzliche Infos
                                            const find_bug = false;         //erhöht das Logging wird nur verwendet wenn ein aktulles Bug gesucht wird
                                            const show_each_device = false; //zeigt alle verfügbaren Datenpunkte je Device
                                            
                                            const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                                            
                                            const observation = true;        //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv)
                                            const onetime = true;             //Prüft beim Script Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben
                                            const with_time = false;           //Hängt die Uhrzeit an die Serviemeldung
                                            
                                            //Geräte die nicht überwacht werden sollen. Komma getrennt erfassen
                                            const no_observation = 'LEQ092862x9, XXX';
                                            
                                            //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                                            const CUXD = '99';
                                            
                                            //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden
                                            const prio_LOWBAT = 0;
                                            const prio_UNREACH = 0;
                                            const prio_STICKY_UNREACH = 0;
                                            const prio_CONFIG_PENDING = 0;
                                            const prio_UPDATE_PENDING = 0;
                                            const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0;
                                            const prio_ERROR = 0;
                                            const prio_ERROR_CODE = 0;
                                            const prio_FAULT_REPORTING = 0;
                                            const prio_SABOTAGE= 0;
                                            const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;
                                            
                                            //Variablen für Servicemeldung in Objekt schreiben // Wenn einer Meldung auftritt wird diese in ein Textfeld geschrieben. z. B. für vis
                                            const write_message = false;        // true schreibt beim auftreten einer Servicemeldung die Serviemeldung in ein Objekt
                                            const id_Text_Servicemeldung = '';  // Objekt wo die Servicemeldung hingeschrieben werden soll (String)
                                            
                                            //Variablen für Pushover
                                            const sendpush = false;     //true = verschickt per Pushover Nachrchten // false = Pushover wird nicht benutzt
                                            const pushover_Instanz0 =  'pushover.0';     // Pushover instance für Pio = 0
                                            const pushover_Instanz1 =  'pushover.1';     // Pushover instance für Pio = 1
                                            const pushover_Instanz2 =  'pushover.2';     // Pushover instance für Pio = 2
                                            const pushover_Instanz3 =  'pushover.3';     // Pushover instance für Pio = -1 oder -2
                                            let h_prio = -2;              //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet
                                            let titel;
                                            let message;
                                            let device = 'TPhone';         //Welches Gerät soll die Nachricht bekommen
                                            //let _device = 'All'; 
                                            
                                            //Variablen für Telegram
                                            const sendtelegram = false;            //true = verschickt per Telegram Nachrchten // false = Telegram wird nicht benutzt
                                            const user_telegram = '';             //User der die Nachricht bekommen soll
                                            
                                            //Variable zum verschicken der Servicemeldungen per eMail
                                            const sendmail = false;            //true = verschickt per email Nachrchten // false = email wird nicht benutzt
                                            
                                            //Ergebnis in Datenfelder schreiben
                                            const write_state = true;          //Schreibt die Ergebnisse der Servicemeldungen in Datenfelder. (true = schreiben, false, kein schreiben)
                                            

                                            Habe ich etwas übersehen?

                                            Danke!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            932
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            93
                                            1038
                                            230287
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo