Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Soc @cash last edited by Soc

      @cash Habe damals 3 rega installiert.
      Die ersten beiden Homatic classic mit CuxD und die letzte (Homematic IP) ohne CuxD.

      Das Bild ist sowieso unsauber.

      RM-Test:
      Rega.0 - hm-rpc.2 (rfd) - hm-rpc.0 (CuxD)
      RM-Prod:
      Rega.1 - hm-rpc.3 (rfd) - hm-rpc.1 (CuxD)
      CCU3:
      Rega.2 - hm-rpc.4 (rfd) - hm-rpc.5 (HM IP)

      cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • cash
        cash Most Active @Soc last edited by

        @soc Das macht mich eben stutzig. Ich habe eine Instanz für Homematic, eine für IP und einmal für die Heizungsgruppen. Eigentlich installiert man cuxd dann halt in eine weitere. Aber cuxd doppelt macht keinen Sinn.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Soc @cash last edited by

          @cash Wenn ich aber, wie in meinem Fall, 3 "CCUs" einbinden will, dann benötige ich doch 3 Rega und zu jeder Rega jeweils einen rpc, oder?

          Also wie oben, bloss bei den ersten beiden ohne CuxD und bei den letzten ohne rfd, oder?
          In der CCU3 habe ich nur Homematic IP Devices. Bei den anderen Beiden nur Homematic Classic.

          cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • cash
            cash Most Active @Soc last edited by

            @soc wozu hast Du 3 ccu? Eigentlich hat man eine ausser man hat mehrere Wohungen?

            Wie das installiert wird weiß ich nicht aber was ich weiß das mein Script da Probleme kriegt. An solche Fälle habe ich nicht gedacht.

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Soc @cash last edited by

              @cash Die ersten beiden laufen mit RaspberryMatic in einer VM und LAN Gateways.
              Die 1 ist eine Test-Umgebung und die 2. die Produktivumgebung.
              Bisher hatte ich nur Homematic Classic Komponenten am laufen.
              In der Testumgebung teste ich viele Dinge und habe dort nur meinen Testraum (Büro) mit ausgesuchten HM devices drin.

              Ich habe auch ein Test und ein Prod ioBroker (auch in jeweils eine VM).

              Die CCU3 habe ich dann mit den ersten Homematic IP Devices angeschafft.
              Hier gibt es keine Trennung zwischen Test und Prod.
              Ich wollte keine HM-IP Sticks verwenden um sie dann in die bestehenden RasperryMatic einbinden zu können.

              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • joergeli
                joergeli @Soc last edited by

                @soc
                Moin,

                ich weiß nicht, ob Dir das weiter hilft?:
                Ich betreibe "nur" eine RaspberryMatic, mit der alles empfangen wird (ohne LAN-Gateway):
                hm-rpc0: die klassischen HomeMatic-Komponenten.
                hm-rpc.1: die HomeMatic IP-Komponenten
                hm.rpc.2: CuxD-Komonenten (868 MHZ-Sensoren, 433 MHZ Funksteckdosen), welche über 2 NanoCul-Sticks (USB), die an die RaspberryMatic angestöpselt sind, ebenfalls empfangen werden.
                Voraussetzung ist natürlich, daß alle HomeMatic- / CuxD-Komponenten in Reichweite der RaspberryMatic sind.

                hm-rpc.0.jpg hm-rpc.1.jpg hm-rpc.2.jpg

                Allerdings habe ich die CuxD-Komponenten in @cash 's Script deaktiviert, da das Script ja - soweit ich mich erinnere - durch die "LOWBAT"-, bzw. durch die "LOWBAT_ALARM"-Datenpunkte getriggert wird und diese Datenpunkte nicht bei allen meinen CuxD-Gerätschaften vorhanden sind.

                Gruß
                Jörg

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Soc @joergeli last edited by

                  @joergeli Danke für die Infos.
                  Ich denke ich werde CuxD aus dem ioBroker raus nehmen, da ich keine non-HM Komponenten im RasperryMatic bzw. CCU3 verwende.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Soc @cash last edited by

                    @cash Habe nun die CuxD Instanzen gelöscht und das Script startet jetzt soweit fehlerfrei.

                    2022-02-09 07:56:21.220 - info: javascript.0 (1024) Start javascript script.js.System.ServicemeldungenHomematic
                    2022-02-09 07:56:21.509 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Script manuell gestartet. (Version: 1.93)
                    2022-02-09 07:56:21.510 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                    2022-02-09 07:56:21.512 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 25 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                    2022-02-09 07:56:21.515 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                    2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 18 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                    2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 2 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 8 Geräte mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                    2022-02-09 07:56:21.518 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                    2022-02-09 07:56:21.520 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 49 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: 229 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.System.ServicemeldungenHomematic (Version: 1.93) überwacht. Instance: 0
                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: logging: true debugging: false find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 9
                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: registered 229 subscriptions and 0 schedules
                    

                    Nachdem ich nun eine Sabotage ausgelöst habe, kommen folgenden Meldungen:

                    2022-02-09 07:57:25.204 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Neue Servicemeldung: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 1 Sabotage
                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) Error in callback: ReferenceError: device is not defined
                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Object. (script.js.System.ServicemeldungenHomematic:2166:39)
                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2119:34)
                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17)
                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at processTimers (internal/timers.js:500:7)
                    2022-02-09 07:58:25.210 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Servicemeldung aufgehoben: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 2 Sabotage aufgehoben
                    

                    Im Script gibt es ein Fehler. er findet die Variable device nicht.

                    Bildschirmfoto 2022-02-09 um 08.02.45.png

                    cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cash
                      cash Most Active @Soc last edited by

                      @soc Hast Du Zeile 158 auskommentiert und nutzt stattdessen 159? Dann dort den _ entfernen…

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Soc @cash last edited by

                        @cash Das war es. Danke. Jetzt geht es.

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Idefix01 @Soc last edited by

                          Hallöchen, ich habe soeben auch das Script von Baenker mir eingerichtet. Soweit funktioniert es auch ganz gut, zumindest mit einzelnen HmIP Geräten.

                          Nun habe ich aber mal eine Frage dazu. Ich besitze viele Fernster- und Türkontakte, wo es den Punkt SABOTAGE_Alarm nicht gibt sondern nur SABOTAGE (false/true)

                          Lässt sich das in dem Script auch einbinden?

                          Sabotage.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Lucky_ESA Developer Most Active @Lucky_ESA last edited by Lucky_ESA

                            @lucky_esa sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                            Hallo cash,

                            es fehlt der Heizungsregler HmIP-eTRV-E -> lr6x2 im Script.

                            Gruß//Lucky

                            Hallo cash,

                            diesen gibt es auch in Silber...Unglaublich, hatte mich verkauft...Hier steht wohl dann das -S für Silber. Andere Farben habe ich bei am...on nicht gefunden.

                            let lr6x2 = ['HmIP-eTRV-E-S', 'HmIP-eTRV-E',
                            

                            Gruß//Lucky

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                              Hi cash,

                              kannst du bitte das Leerzeichen in deinem Script entfernen.

                              'HmIP-eTRV-C-2', 'HmIP-eTRV-E ',
                              

                              Gruß//Lucky

                              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cash
                                cash Most Active @Lucky_ESA last edited by

                                @lucky_esa warum sollte ich das tun? Das Script funktioniert doch mit diesen Leerzeichen oder?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • L
                                  Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                                  @lucky_esa sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                  HmIP-eTRV-E

                                  Wen dem so wäre hätte ich hier nichts gepostet.

                                  2022-04-04 22:34:21.673  - info: javascript.0 (12311) script.js.common.Skript_40: Bitte melden: Heizung Wohnzimmer (002A9xxxxxxxx) --- HmIP-eTRV-E --- Batterietyp fehlt im Script
                                  

                                  Du musst das nicht ändern, habe es bei mir bereits korrigiert.

                                  cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • cash
                                    cash Most Active @Lucky_ESA last edited by

                                    @lucky_esa Jetzt nochmal langsam. Du hast in dem Script wo die Batterien gesucht werden alle Leerzeichen entfernt und dann geht es? Vorher hat er nichts gefunden?

                                    Welche JavaScript Version hast Du im Einsatz? Eigentlich kann es nur eine Änderung des Adapters gegeben haben. Es lief vorher immer ohne Probleme.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                                      Hi cash,

                                      wir reden aneinander vorbei😁

                                      Du muss zwingen DAS (singular) Leerzeichen entfernen.

                                      'HmIP-eTRV-C-2', 'HmIP-eTRV-EICHBINEINLEERZEICHENUNDMUSSENTFERNTWERDEN', 
                                      

                                      Gruß//Lucky

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FuXXz2 last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        das Script zeigt mir keine Meldungen an, obwohl Meldungen vorliegen. Woran kann das liegen?
                                        Er liest die Geräte zwar ein, bestätigt aber, dass keine Meldungen vorliegen. Das stimmt aber nicht 😞
                                        Screenshot 2022-11-06 020239.png
                                        Screenshot 2022-11-06 020216.png

                                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dominik F.
                                          Dominik F. @FuXXz2 last edited by Dominik F.

                                          @fuxxz2

                                          Das Script kann reagiert ja auf Datenpunkte die der RPC Adapter zur Verfügung stellt. Ist denn der entsprechende Datenpunkt "falsch" so dass das Script es melden müsste?
                                          Hat das Script reagiert, als das Gerät nicht erreichbar war?

                                          Wie hast du folgendes im Script eingestellt?

                                          const autoAck = true;             //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus)
                                          
                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FuXXz2 @Dominik F. last edited by FuXXz2

                                            @dominik-f Ich habe die nicht weg geklickt, die Meldungen sind noch da und einige sind ja dauerhaft, weil die Kommunikation noch gestört ist.
                                            Screenshot 2022-11-06 140823.png

                                            Screenshot 2022-11-06 140759.png

                                            Wenn wir mal bei dem Aktor bleiben, der aktuell nicht erreichbar ist.
                                            Der Datenpunkt sagt:
                                            Screenshot 2022-11-06 141110.png

                                            Dominik F. L cash 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            860
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            93
                                            1038
                                            233113
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo