NEWS
Sayit und chromecast
-
moin moin,
laut der Beschreibung von sayit wird ab der Version 0.3.16 chromecast unterstützt . Installiert ist bei mir die Version 0.3.17 in der Auswahl Typ mit dem ich auswähle wo sayit abgespielt werden soll, taucht chromecast nicht auf. Adapter sayit habe ich einmal de und wieder installiert. Keine Besserung. Was kann ich noch ausprobieren?
Chromecast Adapter ist installiert und funktioniert!
mfg
Arminhh
-
Hallo Arminhh,
ich habe das Support in Sayit implementiert aber noch nicht bei mir in "Produktion" genommen.
Ich schaue später, wenn ich zu Hause bin, ob es noch mit dem offiziell Sayit bei mir funktioniert (ich hatte es nur mir eine gepachtet sayit probiert). Alle meine Änderungen in Sayit würden von Bluefox akzeptiert so es sollte noch gehen…
Bis später
UPDATE:
Ok, ich konnte bei mir auch keine chromecast auswahlen bis ich das sayit deinstalliert habe, /opt/iobroker/iobroker-data/files/sayit.admin/ gelöscht und dann sayit wieder installiert. Ich weiss nicht, warum ich das Folder per Hand löschen musste aber jetzt geht es wieder.
-
danke für Deine Bemühungen!
nachdem ich das Verzeichnis gelöscht habe und sayit neu installiert habe, bekomme ich leider den Fehler File index.html not found.
mfg
Armin
-
Uhm, komisch…
Probiere bitte mit "iobroker upload sayit". Das sollte noch mal die sayit admin Seiten hochladen:
pi@raspberrypi ~ $ iobroker upload sayit got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/admin upload [1] sayit.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/admin/sayit.png sayit.png image/png upload [0] sayit.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/admin/index.html index.html text/html
-
super Danke hat funktioniert!
Auch Chromecast steht jetzt in der Auswahl!!
mfg
Arminhh
-
Guten Morgen,
leider kann ich Chromecast keinen Ton entlocken.
Eingestellt ist alle Chromecast auch einzeln probiert.
Wenn ich in den Einstellungen von sayit chromecast einstelle erscheint die Einstellung Webserver IP. Die ist bei mir leer und lässt sich nicht editieren. Wer weiß rat?
Chromcast Version 1.0.2
sayit 0.3.17
mfg
Arminhh
-
Hallo,
man braucht erst mal das "web instance" auswählen, bevor man das IP konfigurieren kann (sieht Bild).
Hast Du das Vis Adapter installiert und konfiguriert?
827_sayit_chromecast.png -
Hallo Vegetto,
ich habe es jetzt soweit hin bekommen, das ich einen einzelnen Chromcast ansprechen kann. Die Auswahl alle funktioniert bei mir nicht.
Obwohl Web instance konfiguriert ist habe noch immer keine Möglichkeit die Web server IP einzustellen. Kann es daran liegen das alle Chromcast nicht funktioniert?
mfg
Arminhh
-
Hallo,
sorry, dass es so lang gedauert ist.
Das Support für den broadcast ist noch nicht im Chromecast Adapter implementiert: dafür muss ich Messagen von dem sayit Adapter einfangen. Es sollte nicht kompliziert sein aber ich bin nicht dazu gekommen, auch weil ich es selber nicht brauche.
Ich habe chromecast audio Geräten. Damit kann man in Chromecast eine virtuelle Gruppe definieren: https://support.google.com/chromecast/a … 8691?hl=en
Die virtuelle Gruppen spielen synchron in alle meine Zimmern. Man kann auch damit global die Lautstärke anpassen.
-
Ich hänge mich einfach mal hier dran.
Mein Test-Setup sieht folgendermaßen aus:
-
sayit adapter 1.6.8
-
chromecast adapter 1.4.3
-
2 Google Home Mini im gleichen Raum
Die Sprachausgabe auf einem der Minis funktioniert noch recht gut. OK, manchmal wird die Lautstärke unmotiviert mitten im Satz heruntergeregelt aber sonst sieht es gut aus.
Dann habe ich in der Google Home-App mit den beiden Minis eine Gruppe erstellt. Die neue Gruppe wird dann auch sogleich in IOBroker erkannt und Datenpunkte angelegt.
In sayit wird die Ausgabe auf den Gruppennamen umgestellt. Das Abspielen auf "alle" bringt keine Besserung.
Das IOBroker-unabhängige Abspielen von Musik über die Gruppe funktioniert sehr gut. Ein Mini bestätigt die Musik-Auswahl während der zweite Mini bereits abspielt. Nach der Bestätigung des anderen Minis spielen beide Minis synchron und stabil die Musik ab.
Problematisch ist das Abspielen von Text über sayit auf der Gruppe.
Folgende Effekte treten auf:
-
Text wird nur auf einem der beiden Minis der Gruppe ausgeben, bei anderen leuchten die LED-Punkte.
-
Ein Teil des Textes (ca. 70%) wird auf einem Mini abgespielt, dann mutet dieser und der Rest wird über den anderen Mini ausgegeben
-
Der Text wird auf einem Mini ausgegeben, dann mutet die Lautstärke auf diesem kurz, am zweiten Mini leuchten die LED-Punkte und am ersten Mini wird das Ende des Textes wieder mit normaler Laustärke
-
Der Text wird auf dem einen Mini ausgegeben und am Ende spricht der andere Mini mit mir nach dem Motto "Tut mir leid, ich bin mir nicht sicher wie ich helfen kann"
Also beide Minis reagieren aber denken nicht daran den Text vollständig auszugeben.
Hat hier evtl. jemand hier ein ähnliches Setup und evtl. mehr Erfolg mit dem sayit-Abspielen auf mehrere Google Home Mini-Geräte?
-
-
Also mein google home mini stührzt immer ab wenn ich auf 100% Lautstärke etwas abspiele. soll anscheinend an der firmware des mini liegen. klingt für mich nach diesem fehler.
gruppenwiedergaben durch sayit klappen bei meinem google home mini perfekt. muss alerdings sagen, ich habs nur kurz getestet und verwende es nicht aktiv xD
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk