Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Iot-Cannot report device state: null

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Iot-Cannot report device state: null

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Anthony Soprano
      Anthony Soprano last edited by Negalein

      Hi,
      bin auch recht neu und habe mittlerweile den iot adapter installiert.
      Pro Account eingerichtet, Alexa deaktiviert im Admin und nur GHome. Ich bekomm im Log folgende Nachricht:

      2019-08-08 17:11:55.742  - info: host.debianiobroker object change system.adapter.iot.0
      2019-08-08 17:11:55.743  - info: host.debianiobroker stopInstance system.adapter.iot.0
      2019-08-08 17:11:55.743  - info: host.debianiobroker stopInstance system.adapter.iot.0 killing pid 26055
      2019-08-08 17:11:55.785  - info: host.debianiobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 156 ()
      2019-08-08 17:11:58.282  - info: host.debianiobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 29316
      2019-08-08 17:12:02.010  - info: iot.0 starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v10.15.2
      2019-08-08 17:12:02.081  - info: iot.0 Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com
      2019-08-08 17:12:03.867  - info: iot.0 Connection changed: connect
      2019-08-08 17:12:41.517  - info: iot.0 Request devices
      2019-08-08 17:12:43.091  - info: iot.0 Request enums
      

      => passt soweit.
      Wenn ich nun in Google Home den iobroker Skill aktiviere und meine Daten eintrage, dann popt im Log folgendes auf:

      2019-08-08 17:18:56.995  - error: iot.0 [GHOME] Cannot report devices state: null
      

      In der Google Home App springt er dann einfach wieder zurück.

      Ich betreibe folgende IOBroker Instanz:
      Plattform: linux
      Die Architektur: x64
      CPUs: 4
      Geschwindigkeit: 480 MHz
      Modell: Intel(R) Atom(TM) x5-Z8350 CPU @ 1.44GHz
      RAM: 3.7 GB
      System uptime: 03:17:02
      Node.js: v10.15.2
      NPM: 6.10.1
      Festplattengröße: 52.7 GiB
      Festplatten frei: 47.6 GiB
      Adapter zählen: 252
      Uptime: 03:16:50
      Aktivierte Instanzen: 17

      Und IOT Adapter Version: 0.4.3

      Wäre super, wenn jemand helfen kann. Aktuell behelfe ich mir mit ifttt.

      Grüße
      Tony

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Versuch mal die iot 0.4.1 vom GitHub

        T G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Für Google Home brauchst du die aktuelle latest version. Glaube 1.0.5 oder so

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Anthony Soprano
            Anthony Soprano last edited by Negalein

            Ok, hab jetzt auf IOT Adapter Version 1.07 aktualisiert.
            Bekomme jetzt aber

            2019-08-10 20:42:11.333  - warn: iot.0 [GHOME] No devices defined. Did you add not sensor or indicate states to rooms and enums?
            2019-08-10 20:42:14.627  - error: iot.0 [GHOME] Cannot updateState: Cannot send device update
            

            Enums und Rooms hab ich definiert
            d03a2752-2054-4346-9166-bc1fb60eafb3-image.png

            und einer HS Steckdose auch zugewiesen
            cd563281-01d2-41d8-9f86-e20897db5d1b-image.png

            Wüsste nicht was ich sonst noch machen soll.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Anthony Soprano
              Anthony Soprano last edited by Negalein

              Ich bin jetzt immerhin ein Schritt weiter. Bei den Lampen funktioniert es. Dort habe ich
              state => switch.light ausgewählt und dann die entsprechende Zuweisung.
              Ich sehe jetzt in Google Home folgendes. Die Namen wurden alle identisch generiert.
              e812b901-6ae9-41bd-85f4-97c3903b96c4-image.png
              => Woran liegt das?
              Im Adapter selbst wenn ich auf
              c4b1185c-6515-41d4-ba6f-0ba86549638e-image.png
              gehe, dann sehe ich im Log:

              2019-08-11 12:16:18.417  - info: iot.0 Request devices
              2019-08-11 12:16:28.407  - info: iot.0 Request devices
              2019-08-11 12:16:39.379  - info: iot.0 Request devices
              2019-08-11 12:16:50.381  - info: iot.0 Request devices
              2019-08-11 12:17:00.398  - info: iot.0 Request devices
              

              Aber mehr passiert auch nicht. Die HS100 Switch taucht auch nicht auf.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                George_Best @Anthony Soprano last edited by

                @Anthony-Soprano sagte in Iot-Cannot report device state: null:

                Ich bin jetzt immerhin ein Schritt weiter. Bei den Lampen funktioniert es. Dort habe ich
                state => switch.light ausgewählt und dann die entsprechende Zuweisung.

                Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber ich stehe vor dem gleichen Problem wie du einen Beitrag drüber. Was genau hast du bei "Dort habe ich state => switch.light ausgewählt und dann die entsprechende Zuweisung." gemacht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Anthony Soprano
                  Anthony Soprano last edited by

                  Hi,

                  also nachdem ich unter Aufzählungen die Sachen hinzugefügt habe, konnte ich unter Objekte dann folgendes tun:
                  dc7f7a0e-406a-430d-96bb-7e6e19c9a30d-image.png

                  Wie gesagt zuvor musste ich unter Aufzählungen noch die Sachen administrieren
                  539b9c7d-6d01-4d7d-8752-d1813bd4f40b-image.png

                  Hoffe das hilft Dir weiter!

                  Grüße
                  Tony

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Anthony Soprano
                    Anthony Soprano last edited by

                    Ok ich bin jetzt ein Schritt weiter. AUs dem Post https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen/494 hatte ich entnommen, dass man mal den Adapter deinstallieren, neuinstallieren soll und dabei mal die offizielle 0.4 Version die in iobroker ist, aufzuspielen und danach per Git auf die neuste Version.

                    Bin nun immerhin so weit, dass ich jetzt auch unter "Google Devices" eine Auflistung erhalte
                    e987b514-e2e8-46d6-bfce-b3e5b51c1b49-image.png

                    Trotzdem werden in der Google Home App alle Lampen mit dem selben Namen angezeigt. Wie in meinem Post zuvor.
                    Kenn mich jetzt nicht aus, ob das hier der richtige Thread ist. Vielleicht kann @tombox dazu etwas sagen?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @Anthony Soprano last edited by tombox

                      @Anthony-Soprano Hi es scheint so als hättest du die stable version installiert. Du kannst gerne die version aus dem anderen Thread installieren und dann kann ich dir auch weiterhelfen.
                      https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen/

                      Anthony Soprano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Anthony Soprano
                        Anthony Soprano @tombox last edited by

                        @tombox Hey, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe die v 1.0.7 drauf. Das müsste die letzte Version sein die eingecheckt ist, oder nicht? Hab das auch erst heute Mittag neu installiert.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @Anthony Soprano last edited by

                          @Anthony-Soprano Bitte folge der Anleitung im Beitrag dann müsstest du v1.0.6 installiert haben und bitte nutze den anderen Thread.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          840
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          23
                          1629
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo