Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @RappiRN last edited by

      @RappiRN
      Danke für den Tipp!

      Hab inzwischen das Problem mit lasthere gelöst und (noch immer mit Version 1.8) auf git gestellt!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Nun auch mal getestet, sieht bisher alles gut aus 👍

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by frankjoke

          @alle!
          Habe gerade Version 1.0.0 auf Git gestellt! Link https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2
          Noch nicht auf npm da ich bei npm dann keine Änderungen in der selben Version machen kann.

          Habe eine englische und deutsche Beschreibung eingefügt und noch einige bugs mit lasthere und pings behoben die den Adapter öfter was nicht finden hat lassen.
          Auch die Verarbeitung von URL's wurde verändert und sie werden jetzt gleichzeitig mit arp-scan abgefragt und brauchen keine zusätzliche Zeit.

          Bitte um feedback wenn noch Probleme erkannt werden, ich möchte in 1-2 Tagen auf npm gehen und den Adapter in die öffentliche Liste aufnehmen.

          Danke,
          Frank

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MathiasJ
            MathiasJ last edited by

            Dann bin ich ja mal gespannt, wann er im repro auftaucht. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Übrigens, habe die Dokumentation (README) auf git ergänzt.

              Habe auch einen Tipp dazugeschrieben wie man die Geräteliste vom alten radar-Adapter auf den neuen radar2-Adapter übernehmen kann ohne die Geräte neu anlegen zu müssen.

              p.s.: Beide adapter können zwar gleichzeitig am System installiert sein, aber laufen darf nur einer davon!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by MathiasJ

                Ist sowieso egal.
                Radar2 ist wesentlich schneller als Radar.
                Deshalb habe ich Radar gleich deinstalliert.

                Gruß,
                Mathias
                P.S. warum darf nur einer von.beiden laufen, wenn man 2 BT Dongles installiert hat? 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TheDuke
                  TheDuke last edited by

                  Ich habe ihn kaputt gemacht 😞
                  Weiß nicht genau wie bekomme ihn aber nicht mehr ans laufen.

                  Im Log wiederholt sich alle paar Sekunden :

                  host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                  host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (OK)
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: spawnargs: [ '-n', '127.0.0.1' ] }
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: path: 'arp',
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: syscall: 'spawn arp',
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: code: 'ENOENT',
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: errno: 'ENOENT',
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                  Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: { Error: spawn arp ENOENT
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.261	info	Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	Error: spawn arp ENOENT
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.258	error	uncaught exception: spawn arp ENOENT
                  radar2.0	2019-03-09 19:41:34.206	info	New external IP address 0
                  
                  Jemand eine Idee ?
                  
                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @TheDuke last edited by

                    @TheDuke ,
                    Es scheint dass der 'arp'-befehl nicht funktioniert.

                    Kannst im shell mal arp eingeben und sehen ob der Befehl vorhanden ist und arbeitet?
                    Mit which arp sollte /usr/sbin/arp kommen.

                    Wenn nicht dann kannst vielleicht mit 'sudo apt-get install net-tools' es neu zu installieren.

                    Hast vielleicht was deinstalliert oder uminstalliert ...

                    TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • TheDuke
                      TheDuke last edited by

                      Guten Morgen ,
                      du hast recht, arp fehlt. Warum auch immer .
                      Nur leider hilft der der Befehl die net-tools zu installieren nicht .

                      theduke@ioBroker:~$ arp
                      -bash: arp: Kommando nicht gefunden.
                      theduke@ioBroker:~$ sudo apt-get install net-tools
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      net-tools ist schon die neueste Version (1.60+git20161116.90da8a0-1).
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      theduke@ioBroker:~$ 
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TheDuke
                        TheDuke @frankjoke last edited by

                        @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        Kannst im shell mal arp eingeben und sehen ob der Befehl vorhanden ist und arbeitet?
                        Mit which arp sollte /usr/sbin/arp kommen.

                        theduke@ioBroker:~$ arp
                        -bash: arp: Kommando nicht gefunden.
                        theduke@ioBroker:~$ which arp
                        theduke@ioBroker:~$ sudo which arp
                        /usr/sbin/arp
                        
                        

                        Mit "sudo" geht das, ohne leider nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TheDuke
                          TheDuke last edited by

                          Stop, alles Retoure . Läuft wieder 🙂

                          Habe den Adapter jetzt mehrmals neu installiert und ioBroker neu gestartet und jetzt schnurrt er wieder .

                          Danke.
                          Memo an mich : Jetzt lass die Finger davon !

                          🙂

                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke @TheDuke last edited by

                            @TheDuke
                            Ok, wollte dir noch sagen dass du

                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                            

                            machen sollst dann sollte arp auch ohne sudo gehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TheDuke
                              TheDuke last edited by

                              Danke, aber :

                              theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                              readlink: fehlender Operand
                              „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                              usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
                              
                               Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.
                              theduke@ioBroker:~$ 
                              
                              
                              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke @TheDuke last edited by

                                @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                Danke, aber :

                                theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                readlink: fehlender Operand
                                „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                                usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
                                
                                 Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.
                                theduke@ioBroker:~$ 
                                
                                

                                Dann kann es leider sein dass deine Distro /usr/sbin/arp verlinkt und nicht das bin dort hinstellt.

                                Wenn du den richtigen Pfad weißt dann kannst das mit

                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip pfad/zu/arp
                                

                                machen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TheDuke
                                  TheDuke last edited by

                                  theduke@ioBroker:~$ which arp
                                  theduke@ioBroker:~$ sudo which arp
                                  /usr/sbin/arp
                                  theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip /usr/sbin/arp
                                  theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip /usr/sbin/arp
                                  theduke@ioBroker:~$ arp
                                  -bash: arp: Kommando nicht gefunden.
                                  
                                  
                                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @TheDuke last edited by

                                    @TheDuke

                                    Mach mal

                                    echo $PATH
                                    

                                    Kann es sein dass /usr/sbin da drinnen fehlt? Hast in deinem startupscipt was gemauschelt?

                                    Wenn statt arp das funktioniert dann kann das sein!

                                    /usr/sbin/arp
                                    

                                    Wenn du was mit sudo machst dann schint im PATH für root sbin drinnen zu sein, bei deinem Nutzer nicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • TheDuke
                                      TheDuke last edited by

                                      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Mach mal
                                      echo $PATH

                                      theduke@ioBroker:~$ echo $PATH
                                      /usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TheDuke
                                        TheDuke last edited by

                                        export PATH=$PATH:/sbin/:/usr/sbin/
                                        

                                        jetzt geht arp ohne sudo 🙂

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @TheDuke last edited by

                                          @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          export PATH=$PATH:/sbin/:/usr/sbin/
                                          

                                          jetzt geht arp ohne sudo 🙂

                                          Ok, dann bin ich froh. Musst das vieleicht in .bashrc schreiben damit es beim nächstenmal auch da ist.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • TheDuke
                                            TheDuke last edited by

                                            @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                            Ok, dann bin ich froh. Musst das vieleicht in .bashrc schreiben damit es beim nächstenmal auch da ist.

                                            Ich auch 👍
                                            So die .bashrc erweitert und neu gestartet ...... funktioniert . Danke dir !

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            929
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            182875
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo