Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @davincino last edited by

      @davincino Hallo!

      zu

      1. lauft der PC unter windows oder Linux? Wenn Linux kannst zumindest einen zweiten BT-Stick für radar2 verwenden, das machen auch manche Benutzer die z.B. einen BLE-Adapter gleichzeitig laufen haben wollen.
      2. Die Intervalle sind nur in der Konfig einstellbar. Es ist nicht sinnvoll sie zu verändern da ja dann auch die Erkennungszeit und die Logik geändert werden müsste.
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        davincino last edited by

        Ok, unter Linux könnte ich tatsächlich einen weiteren Bluetooth Stick verwenden.

        Danke für die schnelle Antwort

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @MathiasJ last edited by

          @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

          jetzt könnte man ja Radar langsam in's Repro aufnehmen und Radar vom Repro löschen, oder? ☺ 👍

          Was ich auch gut finde, ist der Status der Tintenpatronen.
          Schade dass es sowas nicht für Xerox gibt 👼

          radar2 ist seit gestern im Repo, der alte radar ist draußen.

          Ich weiß dass es sowas für canon auch gibt aber für xerox kenn ich nichs. Wenn der Drucker aber eine website erzeugt dann kannst du mit dem systeminfo-adapter die Daten sicher abziehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            deta Most Active last edited by

            Kann ich auch den Tonerstatus des HP LaserJet Professional P1102w anzeigen lassen?
            Der ist ja über eine Ip erreichbar der HP.

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @deta last edited by

              @deta

              Kann ich nicht sagenm hab keinen Laser, aber du kannst es probieren!
              Gerät mit Namen HP-P1102w anlegen und in die IP den hostnamen oder die IP eingeben und dann versucht er zumindest die Daten zu lesen.

              du kannst auch mit dem browser schauen ob bei

              http://*** dein drucker IP oder host***/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml
              

              ein xml geliefert wird und wenn ja und keine consumables im adapter gefunden werden kannst mir das xml mal schicken und ich kanns versuchen zu entziffern...

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                Danke, das ging aber schnell!
                Ja, der Xerox hat einen Webserver, der ist aber https gesichert.
                Dann werde ich Radar auch aus meiner Liste nehmen. Radar2 ist eh besser.
                Danke @frankjoke ist eine saubere Arbeit!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deta Most Active @frankjoke last edited by

                  @frankjoke
                  Da kommt das bei heraus
                  aea9e888-57ad-4f08-aa2a-e8f35a53196c-grafik.png

                  Welche Datei wo brauchst du?

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @deta last edited by

                    @deta
                    Gib das was da als Adresse steht in den browser ein und dann solltest du ein xml am Bildschirm sehen welches du kopierst und mir per mail schickst (siehe mail adresse im adapter).

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deta Most Active @frankjoke last edited by

                      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @deta
                      Gib das was da als Adresse steht in den browser ein und dann solltest du ein xml am Bildschirm sehen welches du kopierst und mir per mail schickst (siehe mail adresse im adapter).

                      Wenn ich das in den Browser eingebe: 192.168.178.23/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml
                      Dann kommt das auf dem Bildschirm, was ich gepostet hatte..

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @deta last edited by

                        @deta

                        Dann verwendet dein Drucker einen anderen Link oder Methode 😞
                        Ohne Netzwerk-traffic-analyse zu dem Drucker können wir das wohl nicht rausfinden 😞

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deta Most Active @frankjoke last edited by

                          @frankjoke Bei mir wird das so Angezeigt:
                          http://192.168.178.23/SSI/supply_status.htm

                          5ef3c11d-85ba-476f-98be-7e367f739566-grafik.png

                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke @deta last edited by

                            @deta
                            Der Drucker ist natürlich in deinem provaten Netwerk und ich kann da nicht drauf zuigreifen, aber du kannst ja mit dem systeminfo adapter und etwas regexp sicher schaffen!

                            Ich kann da von Auswärts leider nicht helfen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              Geht das auch mit https-geschützten Seiten?
                              Ich habe jetzt herausgefunden, welche Seite den Tonerstatus ausgibt. Ich habe beim Xerox nur https://192.168.xxx.x/status.html
                              Gruß,
                              Mathias

                              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke @MathiasJ last edited by

                                @MathiasJ
                                Normal schon, zumindest kann ich dort mittels https auch Aktien-Daten von einem externen Server abrufen!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarti2015 last edited by smarti2015

                                  Hab das Problem, das irgendwann der Radar meint, alles G-Tags sind abwesend. Was aber nicht stimmt. Im Log meldet er:

                                  radar2.0	2019-03-24 22:57:06.025	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:56:46.023	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:56:26.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:56:06.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:55:46.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:55:26.018	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:55:06.016	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:54:46.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:54:26.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:54:06.017	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:53:46.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:53:26.008	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:53:06.011	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:52:46.009	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:52:26.010	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:52:06.005	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:51:46.006	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:51:30.784	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                                  radar2.0	2019-03-24 22:51:26.005	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:51:06.002	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:50:45.999	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:50:25.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:50:05.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:49:54.449	debug	system.adapter.admin.0: logging false
                                  radar2.0	2019-03-24 22:49:46.002	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:49:25.999	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:49:05.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  radar2.0	2019-03-24 22:48:45.996	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                  

                                  Hat einer ne Idee? Hab einen externen BT Stick dran, der bis vor kurzem mit meiner alten pivccu2 perfekt lief.
                                  Jetzt mit neuer Einrichtung bekomme ich den Radar2 Adapter nicht mehr stabil zum laufe, also der Adapter läuft aber er zeigt mir ständig falsche Abwesenheit an.

                                  Im Adapter kann man ja einstellen, welchen BT man nutzen will, also entweder der BT on Board oder den USB Stick. Ich habe nen Asus Tinkerboard und da gibt es wohl mit dem internen ein Problem. Wie erkenne ich welchen der Adapter nutzt?

                                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @smarti2015 last edited by

                                    @smarti2015 hallo!

                                    Wann ist irgendwann? Nach 5sec 5min 5h oder 5 Tagen?
                                    Der Fehler deutet drauf hin dass Noble sich irgendwie nicht mehr mit dem BT-stick unterhalten kann das es sich nicht initialisieren kann.

                                    Manchmal ist das der Fall wenn mehere Programme gleichzeitig auf den Stick zugreifen.

                                    Einzige Läsung: Adapter neu starten!
                                    Ich starte meinen Adapter täglich neu (um 4h in der Früh).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      smarti2015 last edited by smarti2015

                                      also das ist sportadisch aber oft nach ein paar stunden passiert das. hab jetzt mal täglicher neustart auf 3 uhr eingestellt.
                                      was muss ich hier eintragen im Adapter: "bei Linux: nummer des Bluetooth-Adapters (0 = hci0):" da steht original "-1"

                                      Mit dem Befehl: sudo hciconfig sehe ich das:

                                      ^Croot@All-in-One-Tinker:~#  sudo hciconfig
                                      hci1:   Type: Primary  Bus: UART
                                              BD Address: 40:9F:38:DD:87:B6  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 255:16
                                              UP RUNNING INQUIRY
                                              RX bytes:146062 acl:0 sco:0 events:9574 errors:0
                                              TX bytes:186631 acl:0 sco:0 commands:9149 errors:0
                                      
                                      hci0:   Type: Primary  Bus: USB
                                              BD Address: 00:15:83:E8:3E:0E  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
                                              DOWN
                                              RX bytes:10699386 acl:0 sco:0 events:279518 errors:0
                                              TX bytes:111992 acl:0 sco:0 commands:17543 errors:0
                                      

                                      mir lsusb das hier:

                                      
                                      root@All-in-One-Tinker:~# lsusb
                                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                      Bus 001 Device 003: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                                      Bus 001 Device 002: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
                                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                      Bus 003 Device 002: ID 0bda:481a Realtek Semiconductor Corp.
                                      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                      
                                      

                                      Dann muss ich doch da eine 0 eintragen oder?

                                      Das komische ist, in der Konsole mit sudo hcitool lescan findet er die G-Tags und im Adapter zeigt er sie auf false

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @smarti2015 last edited by frankjoke

                                        @smarti2015 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        also das ist sportadisch aber oft nach ein paar stunden passiert das. hab jetzt mal täglicher neustart auf 3 uhr eingestellt.
                                        was muss ich hier eintragen im Adapter: "bei Linux: nummer des Bluetooth-Adapters (0 = hci0):" da steht original "-1"
                                        Das komische ist, in der Konsole mit sudo hcitool lescan findet er die G-Tags und im Adapter zeigt er sie auf false

                                        1. hci -1 heißt default, also was das noble oder das node scan halt findet und verwendet, normal ist es dann hci0. Mit 0-x kannst ein bestimmtes angeben, z.B. wenn du 2 BT sticks hast und einen für radar2 und einen anderen für den BLE-Adapter verwendets (oder kodi). Wenn du 2 BT-Geräte hast dann würd ich dir raten für Radar 1 (= das 2.te) zu verwenden da die meisten anderen Programme das 0 (als erstes) verwenden werden.
                                        2. im Adapter (unter nodejs) wird noble (ein nodejs-modul welches die BT-interface auf javascript abbildet) verwendet um BT-LE zu scannen. Es findet normal die selben das es das gleiche macht. Allerdings haben beide das selbe Problem: Es kann immer nur ein Programm auf den BT-LE-Teil zugreifen, also wenn du an der Konsole mit hcitools zugreifst wird der Adapter den Fehler melden!

                                        p.s.: Hab vergessen, noble läuft 80% von der Zeit, das bedeutet dass es kaum Chancen für ein anderes Programm gibt gleichzeitig zu laufen!

                                        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ @frankjoke last edited by

                                          Aber den Stick 1 kann er doch nicht nehmen, weil das das interne BT-Modul ist. gehe ich da richtig in der Annahme?
                                          Beim internen Modul gibt es Treiber-Probleme.

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Master67
                                            Master67 last edited by

                                            Sorry Leute,
                                            aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
                                            Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

                                            Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

                                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            600
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            180606
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo