Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @MathiasJ last edited by

      @MathiasJ ,@SBorg

      ja, genau. Das Gastnetz ist abgeschottet, und hat auch einen anderen IP-Bereich (bei der FritzBox).
      Deshalb muss man sich mit einer 2. Schnittstelle in dieses andere Netzwerk einbinden.

      @Alle

      Ich habe gerade Version 1.0.4 auf git/npm gestellt. EIne Änderung ist dass jetzt auch *._here states kreiert werden da blocky (und javascript) einen bug hat und wenn man auf Änderungen eines Gerätes (ohne._here) reagiert die Änderung von ._lastHere leider auch triggert. Deshalb kann man jetzt *._here auf Änderung checken und wenn *._lastHere eingetragen wird wird nicht getriggert!

      Habe sonst auch einiges optimiert da ich einen Fehler des alten js-controllers auch ausweichen musste.
      So werden jetzt die werte nur geschrieben wenn sie sich ändern und das ist normal natürlich nur *._lasthere.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • frankjoke
        frankjoke @SBorg last edited by

        @SBorg sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        ich weiß nur nicht warum...? Ich hatte mir zwar DNS-Einträge, hosts, Iptables etc. angeschaut (wg. eines anderen Clients), aber, zumindest soweit ich es gerade noch in Erinnerung habe, nichts an deren Config geändert. Komisch warum er em0 zweimal findet? Via Shell funktioniert es übrigens nicht, da muss ich nach wie vor bei arp-scan das Interface/IP angeben. Von daher würde ich sagen: "radar2 tut was er soll", dass andere ist mein "Problem", wobei dies mich nicht stört, denn das Gerät funktioniert im Netzwerk ansonsten wie es soll.

        Kannst mal schauen ob ifconfig auch 2x em0 bringt.
        Der Adapter ruft gleichzueitig 1 oder mehrere Instanzen mit --interface=xxx von arp-scan auf und scannt daher auf den verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig. Auf der Kommandozeile kannst nur die Instanzen separat aufrufen...

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          steimi @frankjoke last edited by

          @frankjoke Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

            @frankjoke
            Ich habe soeben mal ein update gemacht, jedoch erscheinen nun folgende Warnmeldungen

            radar2.0 2019-03-31 22:28:02.602 warn error item Alexa-Noel=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <anon
            radar2.0 2019-03-31 22:27:55.592 warn error item ACER-Extensa=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <an
            radar2.0 2019-03-31 22:27:48.662 warn error item JaninaA5=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <anonym
            radar2.0 2019-03-31 22:27:47.430 warn error item GalaxyS8Mario=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <a
            radar2.0 2019-03-31 22:27:44.631 warn error item Forum=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <anonymous
            radar2.0 2019-03-31 22:27:44.604 info Init item ECB- with { name: 'ECB-', ip: 'USD,RUB,GBP', id: 'ECB', type: 'ECB' }
            radar2.0 2019-03-31 22:27:44.573 warn error item Fritzbox=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <anonym
            radar2.0 2019-03-31 22:27:44.504 warn error item Ich-=%e TypeError: Cannot read property 'catch' of undefined at A.getState.then.catch.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:606:118) at <anonymous>

            frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @crunchip last edited by

              @crunchip
              Ok, schau mir das mal an...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @crunchip last edited by

                @crunchip

                Ok, das sollte jetzt auf Git behoben sein, auf npm mit v 1.0.5 kommts auch bald.

                Das kommt davon wenn man nicht selbst neu von git beim Testen installiert....

                crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                  @frankjoke ok
                  guck ich dann gleich mal

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

                    @frankjoke wie der Unwetterwarner..."No Warnings" 👌

                    aber eine Frage habe ich noch

                    radar2.0._nHere
                    

                    bezieht sich auf was?? irgendwas versteh ich da nicht
                    habe 5 Abfragen mit true
                    2 mit false
                    _nHere zeigt mir den Wert 4

                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @crunchip last edited by frankjoke

                      @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @frankjoke wie der Unwetterwarner..."No Warnings" 👌

                      aber eine Frage habe ich noch

                      radar2.0._nHere
                      

                      bezieht sich auf was?? irgendwas versteh ich da nicht
                      habe 5 Abfragen mit true
                      2 mit false
                      _nHere zeigt mir den Wert 4

                      _nHere zählt nur jene Geäte die da sind und nicht mittels '-' am Ende des Names ausgeblendet werden.

                      Du kannst z.B. 10 Geräte prüfen aber für die Anwesenheitsinformation sind nur 3 davon relevant. Dann kannst bei den anderen ein '-' ans Ende des Namens setzten und _nHere wird nur die 3 restlichen zählen.

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

                        @frankjoke jetzt hab ichs gerafft 😀
                        danke

                        habe es angepasst, nun kommt folgendes

                        radar2.0	2019-03-31 23:38:59.885	warn	Invalid item name '''', must be at least 2 letters long
                        

                        edit
                        Bild war unten abgeschnitten...hatte mir die letzte Zeile nicht angezeigt...die war natürlich leer 🤦
                        unter Objekte ist nun ECB- verschwunden, daran hatte ich gar nichts geändert., habe auch den Adapter nochmal neu gestartet

                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @frankjoke jetzt hab ichs gerafft 😀
                          danke

                          habe es angepasst, nun kommt folgendes

                          radar2.0	2019-03-31 23:38:59.885	warn	Invalid item name '''', must be at least 2 letters long
                          

                          edit
                          Bild war unten abgeschnitten...hatte mir die letzte Zeile nicht angezeigt...die war natürlich leer 🤦
                          unter Objekte ist nun ECB- verschwunden, daran hatte ich gar nichts geändert., habe auch den Adapter nochmal neu gestartet

                          Kann es ein dass du ein 'leeres' Gerät ohne Namen in deiner Konfig hast?
                          Der Fehler wird angezeigt wenn du ein Gerät mit einem Namen mit weniger als 2 Zeichen (nicht Leerzeichen) erzeugst.

                          Wenn nicht poste mir im chat deine Konfig....

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                            @frankjoke
                            ja, hatte ich bereits geschrieben, war eine leere Zeile. Muss immer eine zeile hinzufügen, damit die Liste nach oben rutscht, sonst seh ich nicht alle Geräte, liegt wohl am chromcast browser...und hatte vergessen, die zeile wieder zu löschen.

                            aber das Objekt ECB fehlt seit version 1.0.5, ist nach wie vor im Adapter eingetragen, jedoch wird es nicht mehr mit aufgelistet.

                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @crunchip last edited by

                              @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @frankjoke
                              aber das Objekt ECB fehlt seit version 1.0.5, ist nach wie vor im Adapter eingetragen, jedoch wird es nicht mehr mit aufgelistet.
                              Was meinst mit 'aufgelistet'? Die Daten fehlen?

                              Hast mal den Adapter im debug gestartet und z.B.
                              `
                              will scan UWZ with code UWZAT00184 every 120 minutes
                              Will scan ECB for [ 'USD,RUB,GBP' ] every 60 minutes
                              UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                              debug: ChangeState ack:true of _UWZ = No warnings
                              debug: ChangeState ack:true of ECB = 2019-03-29
                              debug: ChangeState ack:true of ECB.USD = 1.1235
                              debug: ChangeState ack:true of ECB.GBP = 0.8583
                              debug: ChangeState ack:true of ECB.RUB = 72.8564

                              `

                              sowas gesehen?

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

                                @frankjoke wenn ich auf debug stelle, kommt nur

                                radar2.0	2019-04-01 01:20:12.686	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                                radar2.0	2019-04-01 01:20:12.340	debug	statesDB connected
                                radar2.0	2019-04-01 01:20:12.298	debug	objectDB connected
                                

                                edit: hatte das ! vergessen

                                nein davon taucht bei mir nichts auf
                                die einzigste Zeile die sich auf ECB bezieht

                                	Init item ECB- with { name: 'ECB-', ip: 'USD,RUB,GBP', id: 'ECB', type: 'ECB' }
                                

                                er zeigt an

                                	radar2 found 8 devices in config
                                

                                das ist auch korrekt, jedoch fehlt ECB

                                seit heute Nacht nur noch Störungen und Neustarts

                                	No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!
                                
                                	err from getObjects: TypeError: Cannot read property 'pE' of undefined
                                
                                	radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'pE' of undefinedat pE (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:387:26)at <a
                                
                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                                  @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Kannst mal schauen ob ifconfig auch 2x em0 bringt.
                                  Der Adapter ruft gleichzueitig 1 oder mehrere Instanzen mit --interface=xxx von arp-scan auf und scannt daher auf den verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig. Auf der Kommandozeile kannst nur die Instanzen separat aufrufen...

                                  Thx, dann ist mir auch klar warum es per Shell nicht geht. Hatte mich da auf die Log-Ausgabe verlassen, dort taucht der Interface-Parameter nicht auf.
                                  Noppe, ist genau wie vorher:

                                  em0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                          inet 192.168.2.1  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.2.255
                                          inet6 fe80::xxx  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                          ether xxx  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                          RX packets 85283  bytes 6461710 (6.4 MB)
                                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 193086482  bytes 12390402411 (12.3 GB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                          device interrupt 17  memory 0x80120000-80140000
                                  
                                  eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                          inet 192.168.1.30  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
                                          inet6 2001:xxx  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
                                          inet6 fe80::xxx  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                          ether xxx  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                          RX packets 167075147  bytes 145806185874 (145.8 GB)
                                          RX errors 0  dropped 557473  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 314705354  bytes 184065188207 (184.0 GB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                          device interrupt 16  memory 0x80220000-80240000
                                  
                                  lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                          inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                          inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                          loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
                                          RX packets 900245719  bytes 138423683089 (138.4 GB)
                                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 900245719  bytes 138423683089 (138.4 GB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                  

                                  Ist auch keine besondere Konfiguration:
                                  Radar2.png

                                  Ich hatte nur keinen Port mehr am Switch frei, dafür aber einen Netzwerk-Anschluss vom Intel-Board über. Also Crosslink dran und an den Drucker gestöpselt, IP-Route eingestellt und druckt 🙂
                                  Die weiteren Subnetze kann, und darf er nicht sehen, ist also soweit korrekt. Wenn du dabei neue Erkenntnisse erlangst/es wissen willst etc. immer gerne, ansonsten funktioniert es ja wie es soll und musst dir deswegen nicht extra "einen Kopp machen".

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @crunchip last edited by

                                    @crunchip

                                    das schaut nicht gut aus, wie wenn nicht richtig alles neu installiert worden wäge da du Fehler hast die alle addressiert wurden und in dieser Version behoben sein sollten!

                                    Kannst nochmal vom git installieren nachdem du den Adapter gestoppt hast (kannst bei git den radar2 nehmen, sollte schon drin sein).
                                    Wennst dann immer noch Probleme hast stoppe Adapter und lösche dann die Verzeichnisse sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke und sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 und installierst es von git neu? Bitte dann upload machen falls das admin nicht macht!

                                    Irgendwie scheinst du da mit den Versionen durcheinandergekommen zu sein...

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

                                      @frankjoke de/neu installieren und upload hatte ich heut morgen schon probiert, jedoch die gleichen Fehler
                                      probier ich es mal mit Verzeichnis löschen
                                      scheint wieder zu laufen
                                      dankeschön👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        steimi last edited by

                                        Bei mir ändern sich mit der 1.0.5 nicht die _here-States. Während der übergeordnete Wert (Handy) auf false steht, steht der _here immervnoch auf true. Woran kann das liegen?

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @steimi last edited by

                                          @steimi
                                          Hattest Recht, leider hat es davon abgehängt wie das Gerät gefunden wurde, die eine hat es gesetzt, die andere nicht.

                                          Auf git unter gleicher Versionsnummer upgedated, alle Teile setzten jetzt beides (bei mir).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            steimi last edited by

                                            Irgendwas läuft bei mir schief. Ich habe den Adapter komplett entfernt und die von dir oben angegebenen Verzeichnisse unter /opt/iobroker gelöscht. Anschliessend habe ich Adapter über die Katze wieder neu installiert und konfiguriert. Nun habe ich unter den Objekten allerdings alle Einträge doppelt - Handy und Handy+. Wobei unter dem Handy+ nur der _here-State vorhanden ist.

                                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            866
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            179865
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo