Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

      @frankjoke de/neu installieren und upload hatte ich heut morgen schon probiert, jedoch die gleichen Fehler
      probier ich es mal mit Verzeichnis löschen
      scheint wieder zu laufen
      dankeschön👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        steimi last edited by

        Bei mir ändern sich mit der 1.0.5 nicht die _here-States. Während der übergeordnete Wert (Handy) auf false steht, steht der _here immervnoch auf true. Woran kann das liegen?

        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @steimi last edited by

          @steimi
          Hattest Recht, leider hat es davon abgehängt wie das Gerät gefunden wurde, die eine hat es gesetzt, die andere nicht.

          Auf git unter gleicher Versionsnummer upgedated, alle Teile setzten jetzt beides (bei mir).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            steimi last edited by

            Irgendwas läuft bei mir schief. Ich habe den Adapter komplett entfernt und die von dir oben angegebenen Verzeichnisse unter /opt/iobroker gelöscht. Anschliessend habe ich Adapter über die Katze wieder neu installiert und konfiguriert. Nun habe ich unter den Objekten allerdings alle Einträge doppelt - Handy und Handy+. Wobei unter dem Handy+ nur der _here-State vorhanden ist.

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @steimi last edited by

              @steimi
              Sorry, das '+' war ein Tippfehler, schon korrigiert.
              p.s.: Die states sollten nach dem 1. kompletten scan dann selbst gelöscht werden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix last edited by

                Besteht die Chance dass der neue Adapter auch wieder getrennt anzeigt über welche Methode das Gerät erkannt wurde?
                Also bt_here und ip_here usw. wie beim alten Adapter auch.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Muchul @Diginix last edited by

                  An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                  Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @Muchul last edited by

                    @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                    Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                    Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können 🙂

                    Momentan kann ich das nicht ändern da dieser Teil komplett durch die neue Logik ersetzt worden ist und wahrscheinlich müsste man auch einen neuen State/Gerät einführen. Das mach ich nur bei der nächsten gößeren Version die aber etwas später kommt da ich jetzt noch andere 5 Adapter umbauen muss dass sie mit dem js-controller funktionieren!

                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jensus11 last edited by

                      hi, ich erhalte immer folgende Meldung:

                      Promise failed @ '' error: { TypeError: Cannot read property 'name' of undefined at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37) at <anonymous> [stack]: 'TypeError: Cannot read property \'name\' of undefined\n    at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52)\n    at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37)\n    at <anonymous>', [message]: 'Cannot read property \'name\' of undefined' }
                      

                      Kurz danach kommt dann das.

                      host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                      host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                      

                      jemand ne Idee?
                      Gruss

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @jensus11 last edited by

                        @jensus11 ,

                        hast du die Installationsroutinen (scrolle nach oben und clicke auf Installation Spoiler) ausgeführt?

                        Die SIGSEGV gibt's wenn der Adapter nicht direkt auf einige Netzwerk/bluetooth-Libraries zugreifen kann. Hast das VOR der Installation des neuen Adapter ausgeführt?

                        Wenn nicht lösche Adapter, führ das aus und installiere ihn wieder und berichte ob der fehler noch immer kommt. Wenn ja, dann kann es sein dass du in einer Dockerumgebung oder anderen Spezialumgebung arbeitest welche manche Systembefehle umbiegt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @frankjoke last edited by

                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                          Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                          Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können 🙂

                          Was ja weiterhin funktioniert wenn man auf ip_here triggert und Muschul würde eben bt_here nutzen. Das ist ja auch eine der Gründe es getrennt abfragen zu können. Aber wenn es kompliziert ist, kann ich auch gut ohne weiter leben.

                          Ein möglicher Workaround wäre die BT MAC als separates Gerät anzulegen. Also 2 Geräte für ein physisches. Das eine kennt die IP+Wifi MAC und das zweite eben nur BT.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Muchul @Diginix last edited by Muchul

                            @Diginix
                            Jep,
                            So ist es bei mir im Moment gelöst.
                            Nur BT.
                            Das schöne bei ip war, das es sehr schnell geworden ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              steimi last edited by steimi

                              Beim Konfigurieren der Instanz wird nicht die Liste der aktuellen Geräte angezeigt (man kann nicht weiter herunter scrollen). Ich muss immer erst auf das + drücken damit die Liste angezeigt wird. Das ganze funktioniert anscheind nur, wenn aufgrund der Auflösung des Rechners bereits Starten der Instanz-Konfiguration die Liste angezeigt werden kann. Auf meinem Tablet wird es nicht angezeigt. Als Browser verwende ich Chrome. Evtl kann es jemand nachvollziehen.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @steimi last edited by

                                @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                  Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                  Ok, hab mal was eingebaut damit die Liste nicht durch das Infofeld vom Admin überschrieben wird (was der Grund war) und auch dem Tablet meiner Frau und auf einem kleinen Browser-Fenster ausprobiert, funktioniert jetzt für die beiden Fällen.

                                  Es sollten jetzt auch die Buttons zum Help und zum Download/Upload der Konfiguration funktionieren.

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jensus11 @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke Hat funktioniert nach deiner Anleitung. Habe einfach nochmal neue installiert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                                      @frankjoke habs versucht von git zu laden

                                      $ ./iobroker url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md"
                                      install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                                      npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm ERR!
                                       code E404
                                      npm ERR! 404 Not Found: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-04-05T23_29_03_802Z-debug.log
                                      
                                      process exited with code 0
                                      
                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        radar startet bei mir laufend neu.
                                        ich habe gestern die neuste Version installiert.

                                        host.rock64	2019-04-06 07:36:50.782	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                        host.rock64	2019-04-06 07:36:50.781	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                                        

                                        das kommt jede Minute.
                                        Bei der letzten Version hatte ich das Problem nicht.

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @crunchip last edited by

                                          @crunchip
                                          Da ist das ab /blob... zu viel! Hast Brauchst nicht auf beliebig im admin sondern radar2 in der Liste suchen!

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @MathiasJ last edited by frankjoke

                                            @MathiasJ

                                            Das schaut so aus dass da noch eine alte Instanz läuft.
                                            Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

                                            Egal, versuch ˋsudo pkill -f io.radar2.0ˋ oder schau dir mit top die Prozessliste ann und mach dann ˋsudo kill -9 prozessidˋ

                                            vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            658
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            180108
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo